• Keine Ergebnisse gefunden

Überprüfung der Kupfer-Empfehlung beim Ferkel J. K

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Überprüfung der Kupfer-Empfehlung beim Ferkel J. K"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Überprüfung der Kupfer-Empfehlung beim Ferkel

J. KESSLER, R. LAVOYER und P. STOLL

Agroscope Liebefeld-Posieux, Eidgenössische Forschungsanstalt für Nutztiere und Milchwirtschaft (ALP), CH-1725 Posieux

Einleitung

Der ernährungsphysiologische Kupfer(Cu)-Bedarf des abgesetzten Ferkels wird mit rund 6 mg je kg Futter mit 88 % Trockensubstanz angegeben (BOLTHAUSER et al., 1993; KIRCHGESSNER, 1997;

NRC, 1998). Im Vergleich dazu enthalten gemäss einer im Jahr 2000 in unserem Land durchgeführten Erhebung handelsübliche Ferkelalleinfuttermittel zwischen 10 und 240 mg Cu/kg.

Dieses Ergebnis ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass man die heutigen Bedarfsangaben als zu tief einschätzt. Häufig lässt man sich auch von einem übertriebenen Sicherheitsdenken leiten.

Nicht zuletzt möchte man durch höhere Gaben die wachstumsfördernde Wirkung von Cu ausnutzen.

Im Hinblick auf die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit, die Schonung der nicht erneuerbaren Cu- Ressourcen sowie die Vermeidung einer vom Konsumenten unerwünschten Cu-Einlagerung in die Leber ist jedoch der Cu-Gehalt im Ferkelfutter auf den ernährungsphysiologischen Bedarf auszu- richten. Ziel des vorliegenden Versuches war es deshalb, das empfohlene Cu-Angebot für abgesetz- te Ferkel unter üblichen Haltungs- und Fütterungsbedingungen zu überprüfen und zu präzisieren.

Material und Methoden

An 124 weibliche und kastrierte männliche Ferkel der Rasse Edelschwein mit einem Lebendge- wicht bei Versuchsbeginn von 9 kg wurde während 35 Tagen ein Alleinfutter mit unterschiedlichen Cu-Konzentrationen verfüttert. Dabei wurden die im Alter von rund fünf Wochen abgesetzten Fer- kel nach den Kriterien Abstammung, Alter, Geschlecht und Lebendgewicht blockweise folgenden vier Verfahren zugeordnet:

KON 5 mg Cu/kg Alleinfutter mit 88 % TS (nativer Gehalt) Cu10 10 mg Cu/kg Alleinfutter mit 88 % TS

Cu25 25 mg Cu/kg Alleinfutter mit 88 % TS Cu90 90 mg Cu/kg Alleinfutter mit 88 % TS

(2)

Schriftenreihe Institut für Nutztierwissenschaften, ETH Zürich, Band 25 (M. Kreuzer, C. Wenk & T. Lanzini, Hrsg.) 2004

217 Die Cu-Ergänzung erfolgte in Form von Cu-Sulfat. Das Versuchsfutter setzte sich zur Hauptsache aus Gerste, Weizen, Molken- und Kaseinpulver zusammen. Es hatte einen durchschnittlichen Ge- halt an verdaulicher Energie Schwein (VES) von 13.9 MJ sowie einen Proteingehalt von 190 g pro kg Alleinfutter mit 88 % TS. Das Zink(Zn)-Angebot lag bei 120 mg/kg Alleinfutter. Leistungsför- derer sowie Phytasen wurden keine eingesetzt. Versuchsparameter bildeten der allgemeine Gesund- heitszustand (beurteilt nach einem vorgegebenen Schema), der Tageszuwachs und die Futterver- wertung. Zudem wurde ein metabolisches Profil erstellt. Bei 32 am Versuchsende geschlachteten Ferkeln (8 Versuchsblöcke) wurden in der Leber und in den Nieren die Elemente Cu, Eisen (Fe) und Zn analysiert. Im Vordermittelfussknochen wurde die Konzentration an Rohasche, Kalzium (Ca), Phosphor (P) und Cu gemessen. Zusätzlich wurde in der Tibia die Knochendichte bestimmt.

Ein weiterer Parameter bildete die Cu-Konzentration im Kot.

Versuchsresultate und Diskussion

Der Gesundheitszustand der 124 Versuchsferkel kann als sehr gut bezeichnet werden. Es waren keine Tierabgänge zu verzeichnen. Lediglich sechs Tiere mussten wegen Durchfall und ein Tier wegen Oedemkrankheit behandelt werden.

Im täglichen Zuwachs (Tab. 1) unterschieden sich die Ferkel der Verfahren Cu10, Cu25 und Cu90 nicht signifikant (P > 5 %). Dieses Ergebnis deckt sich mit der Feststellung, dass erst ab einem Cu- Angebot von über 100 mg/kg Futter mit einer wachstumsfördernden Wirkung zu rechnen ist (NRC, 1998). Im Vergleich zu den Verfahren mit Cu-Ergänzung wiesen die Kontrolltiere (KON) ein we- sentlich tieferes Wachstum auf. In der Futterverwertung konnte zwischen den vier Verfahren keine signifikante Differenz gemessen werden. Dieses Ergebnis steht teilweise im Gegensatz zur Litera- turauswertung der European Commission (EC, 2003), welche eine Verbesserung der Futterverwer- tung mit zunehmendem Cu-Angebot aufzeigt.

Das Cu-Angebot beeinflusste das metabolische Profil nicht wesentlich. So waren unter anderem in den Blutparametern Hämoglobin, Kupfer sowie in den Cu-haltigen Enzymen Ceruloplasmin und Superoxid-Dismutase keine biologisch relevanten Unterschiede zu beobachten.

Im Vergleich zu den Verfahren KON, Cu10 und Cu25 hatten die Ferkel des Verfahrens Cu90 deut- lich höhere Cu-Konzentrationen in der Leber und in den Nieren (Tab. 1; P < 5 %). In dieselbe Richtung gehen die Untersuchungen von APGAR et al. (1995) sowie JOINDREVILLE et al. (2002).

Auch beim Zn wies das Verfahren Cu90 die höchsten Konzentrationen in der Leber auf (P < 5 %).

(3)

Im Gegensatz zum Cu und Zn waren die Fe-Konzentrationen in der Leber der Ferkel mit 90 mg Cu/kg Futter tendenzmässig erniedrigt.

Beurteilt an den verschiedenen Knochenparametern wie Dichte, Gehalt an Rohasche, Ca sowie an P wird die Skelettqualität durch die unterschiedlichen Cu-Angebote nicht wesentlich beeinflusst (Tab.

1). In keinem der gemessenen Knochenparameter konnte eine signifikante Differenz ausgemacht werden.

Mit der Erhöhung des Cu-Angebotes nahm die Cu-Konzentration im Kot deutlich zu (y = 6.2709x + 20.426; R2=0.9991; Tab. 1). Die Arbeiten von PABOEUF et al. (2000, 2001) bestätigen dieses Er- gebnis.

Tabelle 1. Tageszuwachs, Futterverwertung, Mengen- und Spurenelementgehalte von Leber, Nie- ren und Metacarpus, Knochendichte der Tibia sowie Cu-Ausscheidung über den Kot

KON Cu10 Cu25 Cu90 sξ

Tageszuwachs g 455a 491ab 489ab 502b 11

Futterverwertung kg/kg 1.45 1.42 1.43 1.40 0.02

Leber

Kupfer mg/kg TS 30a 32a 23a 67b 5

Zink mg/kg TS 145a 139 a 152 a 194 b 13

Eisen mg/kg TS 200 200 157 78 46

Nieren

Kupfer mg/kg TS 12a 12a 14a 19b 1

Zink mg/kg TS 97 ab 90 a 95 ab 98 b 2

Eisen mg/kg TS 100 112 109 90 10

Knochendichte Tibia mg/mm3 585 581 583 601 13

Metacarpus

Rohasche g/kg TS 501 488 479 493 7

Kalzium g/kg TS 184 179 177 177 3

Phosphor g/kg TS 87 85 85 85 1

Kupfer-Konzentration Kot mg/kg TS 56a 82a 163b 581c 19 Werte derselben Linie mit ungleichen Buchstaben sind signifikant verschieden (P < 5 %).

(4)

Schriftenreihe Institut für Nutztierwissenschaften, ETH Zürich, Band 25 (M. Kreuzer, C. Wenk & T. Lanzini, Hrsg.) 2004

219 Schlussfolgerung

Ein Angebot von 10 mg Cu je kg Futter beziehungsweise eine Cu-Zulage von 5 mg je kg Futter deckt den Bedarf des abgesetzten Ferkels unter üblichen Haltungs- und Fütterungsbedingungen.

Demgegenüber garantiert ein nativer Cu-Gehalt im Futter von 5 mg je kg kein optimales Wachs- tum. Cu-Gehalte von 25 beziehungsweise 90 mg Cu/kg Futter verbessern weder den Gesundheits- zustand noch die Leistung der Ferkel, erhöhen jedoch die Cu-Ausscheidung über den Kot. Ein Cu- Angebot von 90 mg je kg Futter führt zudem zu einer vom Konsumenten unerwünschten verstärk- ten Cu-Einlagerung in die Leber.

Literatur

APGAR, G.A., KORNEGAY, E.T., LINDEMANN, M.D. and NOTTER, D.R. (1995): Evaluation of copper sulfate and a copper lysine complex as growth promoters for weanling swine. J. Anim. Sci. 73:

2640–2646

BOLTHAUSER, M., JOST, M., KESSLER, J. und STOLL, P. (1995): Fütterungsempfehlungen und Nährwerttabellen für Schweine. Verlag LmZ, Zollikofen. 129 S.

EC (2003): Opinion of the scientific committee for animal nutrition on the use of copper in feed- ingstuffs. European Commission, Health and consumer protection directorate-general, 41 p.

KIRCHGESSNER, M. (1997): Tierernährung. Verlags Union Agrar, München. 582 S.

JOINDREVILLE, C., REVY, P.S., JAFFREZIC, A. et DOURMAD, J.Y. (2002): Le cuivre dans l’alimentation du porc : oligo-élément essentiel, facteur de croissance et risque potentiel pour l’homme et l’environnement. INRA Prod. Anim. 15: 247–265

NRC (1998): Nutrient requirements of swine. National Academy Press, Washington 189 p.

PABOEUF, F., NYS, Y. et CORLOUËR, A. (2000): Réduction des rejets en cuivre et en zinc chez le porc charcutier par la diminution de la supplémentation minérale. Journées Rec.h Porcine en France. 32: 59–66

PABOEUF, F., CALVAR, C., LANDRAIN, B. et ROY, H. (2001): Impacte de la réduction des niveaux alimentaires en matière azotée totale, en phosphore, en cuivre et en zinc sur les performances et les rejets des porcs charcutiers. Journées Rech. Porcine en France. 33: 49–56

(5)

Lipide in Fleisch, Milch und Ei

Herausforderung

für die Tierernährung

Tagung zur Würdigung des 60. Geburtstags von Caspar Wenk

Tagungsbericht 13. Mai 2004

Herausgeber:

M. Kreuzer, C. Wenk und T. Lanzini

Schriftenreihe aus dem Institut für Nutztierwissenschaften Ernährung-Produkte-Umwelt

ETH Zürich

(6)

Band 25

Schriftenreihe aus dem

Institut für Nutztierwissenschaften Ernährung-Produkte-Umwelt ETH Zürich

ISBN Nr. 3-906466-25-6

Adresse: Institut für Nutztierwissenschaften Ernährung-Produkte-Umwelt ETH-Zentrum

CH-8092 Zürich

Mai 2004

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Behandlung mit Bisoprolol Dexcel sollte – insbesondere bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit – nicht abrupt beendet werden, da dies zu einer akuten Verschlechterung

Die Sicherheit von Ambrisentan bei Kindern und Jugendlichen mit PAH im Alter von 8 bis unter 18 Jahren wurde in einer Open- Label-Studie der Phase IIb mit 41 Patien- ten

In der MICRO-HOPE-Studie, einer genau abgegrenzten Substudie der HOPE-Studie, wurde die Wirkung der zusätzlichen Gabe von 10 mg Ramipril zur bestehenden medi- zinischen Behandlung

• Das Kulturensortiment von ALP wurden mit neusten Methoden auf die Bildung biogener Amine geprüft → dies ist ein wichtiger Beitrag von ALP für die Lebensmittelsicherheit

ALPVV: P-Gehalt nach Empfehlung ALP, mit VevoVitall NPr: P-Gehalt wie in üblichem NPr-Futter. NPrVV: P-Gehalt wie in üblichem NPr-Futter, mit

Echantillons modèle d’après le conténu en androsténone 38 échantillons de tissu adipeux dorsale. Bourrounet et al, Sensors and Actuators B 26-27

Die an ALP durchgeführten Fütterungs- versuche zeigen jedoch, dass das empfohlen Angebot von 10 mg Kupfer je kg Futter, beziehungs- weise eine Kupferzulage von 6 mg je kg Futter,

Oxycodon wird hauptsächlich über CYP3A4- abhängige Stoffwechselwege und zum Teil über CYP2D6 abgebaut (siehe Ab- schnitt 5.2). Die Aktivität dieser Abbauwege kann durch