• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Freundschaft zu China - alte Bande, neu geknüpft" (26.01.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Freundschaft zu China - alte Bande, neu geknüpft" (26.01.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Wer darf wo stehen?

Prof. Wu Meng-chao (3. von rechts) diri- giert, Aufstellung stimmt (Foto oben). - Foto unten, obere Reihe: (von links nach rechts) Prof. Dr.

Paul Unschuld (Mün- chen, Vizepräsident der Deutsch-Chine- sischen Gesellschaft für Medizin); Prof.

Dr, Wu Zhong-bi (Generalsekretär der Chinesisch-Deut- schen Gesellschaft für Medizin); Prof.

Dr. Peter Emmrich (München); Prof.

Dr. Dr. h. c. Qiu Fa- zu (Präsident der Chinesisch-Deut- schen Gesellschaft für Medizin, Ehren- rektor der Medizini- schen Tongji-Univer- sität Wuhan); Prof.

Dr. Paul Gerhardt (Vizepräsident der Deutsch-Chinesi- schen Gesellschaft für Medizin); Prof.

Dr, Fritz H. Kemper (Präsident der Deutsch-Chinesi- schen Gesellschaft

für Medizin); Prof. Dr. Wilhelm-W. Höpker (Generalsekretär der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin); Prof. Dr. Wu Zai-de (Rektor der Medizinischen Tongji-Univer- sität Wuhan). Untere Reihe: Frau Barbara Emmrich (München); Frau Dr. Loni Qiu (Wu- han); Prof. Dr, Wu Meng-chao (Tagungspräsident der dritten gemeinsamen Tagung);

Frau Dr. Anne-D. Gerhardt (München). Fotos: privat

tatiststottsurit---

Freundschaft zu China alte Bande, neu geknüpft

Zum dritten Mal haben die Chi- nesisch-Deutsche Gesellschaft für Medizin und die Deutsch-Chinesi- sche Gesellschaft für Medizin ge- meinsam und mit großem Erfolg ge- tagt: diesmal in Shanghai vom 4. bis 5. Oktober 1988.

Blicken wir zurück: Am 26. Juni 1984 hatte die Hans-Neuffer-Stif- tung der Bundesärztekammer Per- sönlichkeiten nach Köln eingeladen, um die „Deutsch-Chinesische Ge- sellschaft für Medizin" zu gründen.

Kurze Zeit später wurde (mit glei- cher Satzung) eine Chinesisch-Deut- sche Gesellschaft für Medizin in Wu- han/Volksrepublik China gegrün-

det. Beide Gesellschaften haben je- weils eine Tagung in Wuhan (25. bis 27. September 1986) und in Mün- chen (18. bis 19. September 1987) veranstaltet. Tagungsort in diesem.

Jahr: die II. Militärärztliche Univer- sität in Shanghai, Tagungspräsident:

Prof. Dr. med. Wu Meng-Chao.

In enger Abstimmung der Vor- stände beider Gesellschaften wurde das Programm mit 87 Referaten zu- sammengestellt. In acht Parallelver- anstaltungen wurden Referate zu den Bereichen Sportmedizin, Plastische und Mikrochirurgie, Rehabilitation und Betriebsarzt, Dialyse, Immuno- logie, Rheumatologie, Traditionelle

chinesische Medizin, Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Kinderheilkunde, Fortschritte in der Methodik, Organi- sation im Gesundheitswesen präsen- tiert. Die vorzügliche (und im wahr- sten Sinne des Wortes lautlos-chinesi- sche) Organisation der Gastgeber ha- ben chinesische und deutsche Ärzte in einer anregenden Atmosphäre zu- sammengebracht.

Mit besonderem Stolz hat der Präsident der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft für Medizin, Prof.

Dr. Dr. h. c. Qiu Fa-zu, darauf ver- wiesen, daß eine Vielzahl von per- sönlichen Kontakten Bestand über das kurze Treffen während der Ta- gung hinaus haben werden. Die Mit- glieder beider Gesellschaften sind stolz darauf, daß die seit Gründung der Medizinschule in Shanghai am 3.

Juni 1907 (seit 1916: Tong-Ji-Univer- sität) so erfolgreiche Arbeit trotz au- ßerordentlicher geschichtlicher Ver- änderungen nun unter anderen orga- nisatorischen Voraussetzungen, je- doch mit der gleichen Begeisterung wieder aufgenommen worden ist.

Es sind die alten freundschaft- lichen Bande, deren Lebensfaden neu geknüpft wurde: Bereits in der zweiten und dritten Generation ehe- maliger Lehrer der Tong-Ji-Univer- sität waren jetzt Vortragende in Shanghai! Kinder von Universitäts- professoren in Shanghai, die wäh- rend der Revolution und der Kriegs- zeiten ihre früheste Jugend in China verbrachten, haben jetzt Kollegen und Schüler des Vaters kennenler- nen können, allesamt gestandene Ärzte und Klinikchefs, die Sprache der Verständigung selbstverständ- lich Chinesisch — und genauso selbst- verständlich Deutsch. Die mehr als hundert Vortragenden und deut- schen Teilnehmer haben mehr mit- genommen als die zum Wissensaus- tausch notwendigen Informationen.

Die Vorstände beider Gesell- schaften haben in Shanghai be- schlossen, die nächste Tagung nach Münster einzuberufen. Tagungsprä- sident ist der Präsident der Deutsch- Chinesischen Gesellschaft für Medi- zin, Prof. Dr. Fritz H. Kemper. Für die übernächste Tagung wurde Tangshan (in der Provinz Hebei) ins Auge gefaßt.

Prof. Dr. Wilhelm-W. Höpker A-156 (20) Dt. Ärzten 86, Heft 4, 26. Januar 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Denn nach einer Studie im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums seien für zu lange Behand- lungszeiten von über 60jähri- gen Patienten im Kranken- haus meist Versorgungsmän-

Nach Konzerten in Deutschland, Italien, Belgien, Frankreich und Polen laufen nun die Planungen auf vollen Touren für unser neues Benefizkonzertprojekt im September 2021.. Wir

Salopp gesagt: „Der kranke Kopf kann nicht über den kranken Kopf nachden- ken.“ Besondere Bedeutung kommt initial, aber auch für den weiteren Verlauf der Erkrankung, den engsten

■ In konkreten Fällen, die keine Notfälle sind und für die sich in der Interpretationshilfe keine Regelung findet, muss immer eine Kostenzusage VOR der ent- sprechenden

Die Lehrpraxis erhält einmalig 800 Euro für ihre Lehrleistung pro Studie- renden nach erfolgreich absolvier- tem Wahltertial.. Die Höhe der Förderung für Studie- rende ist

Wenn Krankheit aber das Leiden eines Menschen mit Bewusstsein, Sprache und sozialen Beziehungen bedeutet, dann muss das Therapieziel die Bereiche des Sozialen,

Länge der beiden Schubstangen, welche die Bewegung auf die Steuerwelle übertragen, dasselbe Verhältniss zum Kurbelradius gegeben wird wie beim zugehörigen Hauptkurbeltriebe, und

Daraus ergibt sich aber, daß zur Sicherung der in Dessau ansässigen Industrie und ihrer Aufgaben auch in der Nachkriegszeit ein Abzug des Bevölkerungsüberschusses, wie er für