• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Wiedergutmachung" (15.06.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Wiedergutmachung" (15.06.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Tagebuch des Hermann Voss

Seit gut zwei Jahren be- wegt ein Dokument aus der NS-Zeit Ärzte und Medizin- historiker in der DDR ebenso wie in der Bundesrepublik. Es ist das Tagebuch des wohl be- kanntesten deutschen Anato- men: Hermann Voss. Voss (1894-1987), der durch sein Lehrbuch, den „Voss-Herr- linger", fast allen deutschen Medizinstudenten zum Be- griff geworden ist, war 1941 Gründungsdekan der Medizi-

nischen Fakultät der „Reichs- universität" Posen. Sein Ta- gebuch vergaß er 1945 auf der Flucht vor den sowjetischen Truppen. Es zeigt einen in einzelnen Eintragungen

e b •et, s izy

e ,

be eo c>/

• • ,e

c•

z *N7

ZV Sc'

.•

4›,.; • /

0

`7

durchaus sympathisch er- scheinenden Mann, einen eher durchschnittlichen deut- schen Akademiker der dama- ligen Zeit, der aber in der Iso- lierung der neuen „Reichs- universität", fernab von sei- ner Familie, schnell sein ge- samtes moralisches Korsett verlor. Das dokumentieren einige Leseproben, die im Rahmen der Ausstellung

„Der Wert des Menschen"

während des 92. Deutschen Ärztetags in Berlin gezeigt wurden:

„Gestern habe ich mir den Leichenkeller und den Verbren- nungsofen, der auch im Keller ist, angesehen. Dieser Verbren- nungsofen war für die Beseiti- gung von Leichenteilen be- stimmt, die von den Präparier- übungen übrigblieben. Jetzt dient er dazu, um hingerichtete Polen zu veraschen Fast täglich kommt jetzt das graue Auto mit den grauen Männern, das heißt SS-Männern von der Gestapo und bringt Material für den Ofen. Da er gestern nicht in Be- trieb war, konnten wir hinein- schauen. Es lag drin die Asche von 4 Polen. Wie wenig doch von einem Menschen übrigbleibt, wenn alles Organische verbrannt ist; der Blick in einen solchen Ofen hat etwas sehr Beruhigen- des. Wie sagte doch Marschall Ney vor seiner Hinrichtung: ou bientot un peu de poudre. Die Polen sind augenblicklich wieder sehr frech und infolgedessen hat unser Ofen viel zu tun. Wie schön wäre es, wenn man die ganze Gesellschaft durch solche Ofen jagen könnte; Dann gäbe es endlich einmal Ruhe im Osten

Die Geschichte des Bundesent- schädigungsgesetzes und vor al- lem die Praktizierung der Wie- dergutmachung wird anhand ei- ner Fülle von Einzelschicksalen beschrieben. Insgesamt entsteht der Eindruck, daß die Wieder- gutmachung nicht als großzügi- ge Geste gewährt, sondern poli- tisch erzwungen wurde, und daß die Wiedergutmachungspraxis nach den Buchstaben des Geset- zes und eher kleinlich denn ver- ständnisvoll gehandhabt wurde.

Hervorzuheben ist die Fülle von Einzelbiographien beteiligter Personen, darunter vor allem vie- ler ärztlicher Gutachter, Pross vertritt die These, daß „nach 1945 die ehemaligen Täter . . . über ih- re eigenen Opfer zu Gericht sa- ßen". Athenäum Verlag, Frank- furt, 1988, 384 Seiten, 39,80 DM

für das deutsche Volk." (Eintra- gung vom 15. 6. 1941).

„Heute hatte ich eine sehr in- teressante Unterredung mit Herrn Oberstaatsanwalt Dr. Hei- se wegen der Leichenbeschaf- fung für das Anatomische Insti- tut. Auch Königsberg und Bres- lau bekommen Leichen von hier.

Es sind so viele Hinrichtungen, daß es für alle drei Institute ge- nügt." (Eintragung vom 30. 9.

1941)

„Am Sonntag sagte mir Herr V. H. (der Oberpräparator Hirschheydt, d. V.), daß er sich am Sonnabend bei einer verlau- sten Judenleiche einige Läuse ge- holt hätte. Er macht nämlich Gipsabdrücke von Judenköpfen für das Wiener anthropologische Museum. Das war eine Herrliche

Botschaft, weil nämlich die hier eingelieferten Judenleichen oft an Flecktyphus gestorben sind."

(Eintragung vom 19. 5. 1942)

Da sich um diese Tage- buchausschnitte während des Deutschen Ärztetages in Ber- lin viele Diskussionen entwik- kelten, sei darauf hingewie- sen, wo dieses Dokument auf über 50 Seiten ediert ist. Das Buch heißt

Biedermann und Schreib- tischtäter.

Materialien zur deutschen Täterbiographie (Bd. 4 der Beiträge zur Natio- nalsozialistischen Gesund- heits- und Sozialpolitik), Rot- buch Verlag, Berlin, 24 DM.

Götz Aly, Berlin

Goldmedaillen: Erfindermesse Wien '85, Salon de l'invention Brüssel '85, Nürnberg '85, Ehrenpreis Wissenschaftsmin. Wien '85, Salon des Inventions Genf '86, Innovationspreis H. K. Wien '88.

Interessenten aus der Schweiz oder Deutschland erhalten mit dem kostenlosen

Info ein Bezugsquellenverzeichnis ihres Landes !

Dt. Ärztebl. 86, Heft 24, 15. Juni 1989 (85) A-1877

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

For linear sparse eigenproblems T (λ) = λB − A very efficient methods are itera- tive projection methods (Lanczos method, Arnoldi method, Jacobi–Davidson method, e.g.),

Anwenderfreundliche Gestaltung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen Die aktualisierte Anleitung für die Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchun- gen für

[r]

Statt dessen sollten wir uns vielleicht von der Arbeit eines Bordnaturalisten ein Bild machen, eine Aufgabe, die Darwin kurz nach Anbruch der Reise zugefallen war und über

Des Weiteren gewinnt die Forderung nach ‚Zeitgemäßheit‘ von Erziehung, die im öffentlichen Diskurs über Bildung üblicherweise gestellt wird, ‚sakralen‘ Charakter, wenn

This translational and rotational confinement implies an entropic cost. Combined with the enthalpic contribution from interactions with the binding site, this entropic cost leads to

To find out whether the conformation does change from the open, starting con- formation during the ligand binding umbrella sampling simulations the trajectories obtained for

Zum Spaß erfinden Benny und seine Freunde eine irre Geschichte über außerirdische Besucher und verbreiten sie im Web. Plötzlich nehmen immer mehr Menschen die Sache ernst –