• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Scirocco GTI" (09.06.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Scirocco GTI" (09.06.1977)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Flaggschiff der Scirocco-Baureihe ist der GTI, sein Spitzentempo reicht über

185 km/h Werkfoto

Leserdienst

Hinweise • Anregungen AUTO

Scirocco GTI

Seit seiner Vorstellung im März 1974 hat sich der von dem Italiener Giu- giaro keilförmig gestaltete VW Sci- rocco auf dem Markt der sportlichen Coupös schnell durchgesetzt; aber durch die erst kürzlich eingeführte Einspritz-Version hat diese bei Kar- mann in Osnabrück montierte Bau- reihe eine wesentliche Bereicherung erfahren. Die Leistungsskala reicht nun von 50 über 75 bis zu 110 PS.

Äußerlich unterscheidet sich der Scirocco GTI kaum von seinen schwächeren Geschwistern. Die Ha- logen-Doppelscheinwerfer waren von Beginn an ein zusätzliches Attri- but der schnelleren und jetzt aus dem Lieferprogramm genommenen 85-PS-Version, während der 1,1-Li- ter-50-PS-Scirocco über rechtecki- ge Scheinwerfer verfügt. Lediglich ein voluminöser Frontspoiler, ein schwarzer GTI-Schriftzug an der Heckpartie und die Bereifung der Größe 175/70 HR 13 lassen erken- nen, daß es sich um die potenteste Scirocco-Version handelt.

Im Innenraum wurde das sportliche Interieur noch durch eine reichhalti- gere Instrumentierung und durch ein neues griffiges Dreispeichen- Sportlenkrad aufgewertet. Das mit einer hellen Metallplatte versehene und klar aufgegliederte Instrumen- tenpult beherbergt neben dem Ta- chometer und den Bedienungs- schaltern auch den Drehzahlmesser;

Quarzuhr und Ölthermometer ha-

ben, nebeneinander geordnet, ober- halb der Mittelkonsole ihren Platz gefunden.

Die nun optimal geformten Schalen- sitze mit den wuchtigen Seitenwül- sten bieten den Oberschenkeln und dem Körper festen seitlichen Halt.

Die ebenfalls muldenförmig ausge- polsterte Fondbank ist wie die Vor- dersitze im Bereich der Sitz- und Rückenlehnenflächen mit einem

Zusammengefaßt

VW Scirocco GTI: Motorlei- stung 110 PS, K-Jetronic-Ein- spritzanlage mit Startautoma- tik; über 185 km/h Spitzenge- schwindigkeit; Durchschnitts- verbrauch 10 Liter Super/100 km; gute Sitzpositionen vorn und hinten; Gepäckraum 347 Liter; Richtpreis: 16125 DM.

großkarierten Schottenstoff be- spannt; die Seitenführungen sowie die Rückenpartien der Vordersitze sind mit abwaschbarem Skai-Leder bezogen.

Unser 2/2sitzer-Wagen verfügte auch über in der Höhe verstellbare Vordersessel, die nur in der „GL"- Version zur Serienausrüstung zäh- len und die in Verbindung mit dem weiten Verstellbereich für jede Größe die richtige Sitzposition ge- währleisten. Kopfstützen, gutpla- zierte Automatik-Aufrollgurte und ein schwarzer Veloursteppich zählen

zu der Komplettausstattung, außer- dem Verbundglas-Frontscheibe und beheizbare Heckscheibe.

Der Vierzylindermotor, der dem Sci- rocco echte Sportwagenfahrleistun- gen verleiht, ist gut zugänglich und befindet sich querliegend im Bug.

Um das Golf-1,6-Liter-Aggregat auf eine Leistungsabgabe von 110 PS zu bringeh, waren einige Änderungen erforderlich. So mußte der Fall- stromvergaser einer mechanisch ge- steuerten Bosch-K-Jetronic-Ein- spritzanlage weichen. Zudem wur- den die Zylinderköpfe überarbeitet, die Einlaßventile vergrößert und die Brennräume vom Kopf in den Kol- ben verlegt. Die Verdichtung mußte von 8,2:1 auf 9,5:1 gesteigert und die Auspuffanlage an das leistungsstar- ke Vierzylinderaggregat angepaßt werden.

Der Motor imponiert nicht nur im Leerlauf durch seine leise Arbeits- weise. Zusammen mit dem unverän- dert übernommenen, über kurze Schaltwege verfügenden Viergang- getriebe und der für einen Frontan- triebler ungewöhnlich leichtgängi- gen Sicherheitslenkung gewährlei- stet er Fahrvergnügen auch bei mit- telhohen Drehzahlen.

Der mit einer Hecktür ausgerüstete Scirocco bietet mit einem Gepäck- rauminhalt von 347 Liter, der durch Umlegen der Fondsitzlehne noch wesentlich gesteigert werden kann, für ein Coupä ein großes Volumen.

Auf einer Meßstrecke von 4955 km, die über alle nur erdenklichen Ver- kehrswege geführt wurde, kamen wir auf den erstaunlich niedrigen Durchschnittsverbrauch von 10,01 Liter Superkraftstoff je 100 km. Der 45 Liter fassende Tank ermöglicht einen akzeptablen Aktionsradius.

Der Ölverbrauch belief sich auf der Gesamtstrecke von 5299 km auf 1 Liter, was die positive Bilanz aber nicht beeinflußt.

Alles in allem also ein echter Sport- wagen, der in bezug auf Leistung, Ausstattung und Komfort voll über- zeugt, aber mit 16125 DM auch ei- nen stolzen Preis hat. AM

1570 Heft 23 vom 9. Juni 1977 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Überblick über den aktuellen Stand von Massnahmen für mehr Energieeffizienz.. – Weiterentwicklung der Energieetikette – Bonus-Modell

Der Antrag von Stefan Wankmüller ist auf Erteilung einer Zulassungen zur Veranstaltung von Ereignishörfunk unter Nutzung der Übertragungskapazitäten „KRUMPENDORF (Mast A2

[r]

[r]

Zudem wird der Fokus auf die regionalen Inhalte der Veranstaltung (zB Organisation, Partys, Sehenswertes und Blitzlichter) gerichtet. Die Zielgruppe ist der

Aregger Judith 1965 SUI Hergiswil b... Lanzersdorfer Helga 1966

Kilchenmann Paloma 1990 ECU Schliern b... Bayard Fabienne 1982 SUI

schwarz, seidenmatt 302 black, silky-matt noir, satiné mat zwart, zijdemat negro, mate seda preto, fosco sedoso nero, opaco seta svart, sidenmatt musta, silkinhimmeä sort,