• Keine Ergebnisse gefunden

um Vorwort.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "um Vorwort."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorwort.

Das vorliegende Werk ist theils aus praktischen Ortsbestimmungs- arbeiten, theils aus Uebungsmessungen und Vorträgen an den tech- nischen Hochschulen zu Karlsruhe und Hannover entstanden.

Es handelt sich dabei um eine gewisse Mittelstufe von astro- nomischen Messungen und Berechnungen, bei welchen über die Be- obachtungs-Genauigkeit von 1 Zeitsecunde nicht hinausgegangen wird.

Im Vergleich mit den Werken über Nautik berücksichtigt unsere Darstellung der praktischen Astronomie mehr die Verhältnisse zu Lande und die mathematischen Anschauungen unserer technischen Hochschulen, sowie die Uebungsmessungen, welche ohne.eine „Stern- warte“ im Anschluss an den geodätischen Unterricht ausgeführt werden können.

Alle mitgetheilten Methoden habe ich durch eigene Messungen und Berechnungen namentlich in Bezug auf Genauigkeit erprobt. Die am Schluss beigefügten Hülfstafeln sind neu berechnet worden.

Die Messungsbeispiele sind zum Theil meinen Aufnahmen auf der Rohlfs’schen Expedition in die libysche Wüste im Winter 1873—1874 entnommen, welche in dem Werke „Physische Geographie und Meteoro- logie der libyschen Wüste von Dr. W. Jordan, Cassel 1876“ ver- öfl'entlicht sind. Die Längenberechnungen sind Weiterführungen der damals angewendeten Methode.

Fast alle in diesem Buche abgebildeten Instrumente befinden sich in der dem Verfasser unterstellten hannover’schen geodätischen Samm- lung, welche in den letzten Jahren neu eingerichtet und erheblich vervollständigt worden ist. In wenigen Fällen (S. 40, 42, 164, 166,

(2)

IV Vorwort.

259) habe ich mir erlaubt, Zeichnungen meines Amtsvorgängers (Hunäus, „Die geometrischen Instrumente, Hannover 1864“) zu benützen.

Mit Ausnahme einiger solcher unwesentlicher Entlehnungen sind die Instnnnenten-Zeichnungen für unseren Zweck neu angefertigt worden.

' Während unsere Sammlung schon früher eine ziemliche Zahl von Reflexionsinstrumenten besass, die schon von Hunäus abgebildet sind, ist durch Neuanschaifungen (S. 161, 222, 280, 273) diese Gattung von Instrumenten nun so vollständig vertreten wie wohl selten in einer anderen Sammlung oder in einem anderen Werke.

Wir haben fiir die Reflexions-Instrumente eine zusammenhängende und vollständige Fehlertheon'e entwickelt, an welcher es bisher ge- fehlt hat.

Im Zusammenhang damit steht die Praxis und Theorie der Messung ‘ und Reduction von Monddistanzen, welche in einzelnen Theilen eben—

falls von uns weiter entwickelt worden ist. Eine Studie über den relativen Werth der Monddistanzen bildet das Haupt-Resultat dieses Abschnittes.

Hannover, Juni 1885.

Jordan.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Ergebnisse lassen vermuten, dass in unserer Gesellschaft eher multimorbide, ältere Menschen im Tagesverlauf so müde werden, dass sie sich hinlegen müssen. Sie schei- nen

In einer Industrie gesponserten Stu- die über 12 Wochen, wurden insge- samt 59 postmenopausale Frauen mit einer hyperaktiven Harnblase (allerdings ohne begleitende In-

Dabei ergab sich, dass nach der Original Mishgav-Ladach (Stark) Methode – kein Verschluss des vis- zeralen und parietalen Peritoneums – signifikant häufiger postoperative

In der Geburtshilfe hielt sich sehr lange das Dogma der Antibiotika- gabe erst nach Abnabeln aus Furcht vor Nebenwirkungen beim Neuge- borenen. Bisherige Studien waren nicht

Sie legt auch nahe, dass in einer alternden Gesellschaft mit einem sich ändernden Sexualverhal- ten nicht nur der Männer sondern auch der Frauen, eine

Da Anti- biotika üblicherweise keine intra - zelluläre Wirksamkeit haben und der intrazelluläre Bereich auch geschützt ist gegen körpereigene Abwehrme- chanismen, ergibt sich

Man fand (nicht überraschend), dass zunehmendes Alter zu einer kleinen, aber signifikanten Verkür- zung der Zykluslänge von 30 Tagen (28 jährige) auf 28,1 (40-jährige und

…, dass industriegesponserte Metaanalysen in einer Methoden- analyse signifikant schlechter abschneiden, wenn sie, bezogen auf das gleiche Medikament, mit Cochrane Reviews