• Keine Ergebnisse gefunden

Forschungsstelle: PTS München Heßstr. 134 80797 München

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Forschungsstelle: PTS München Heßstr. 134 80797 München"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Forschungsstelle:

PTS München Heßstr. 134 80797 München

Leiter der Forschungsstelle:

Dr. Frank Miletzky Projektleiter:

Dr.-Ing. Reinhard Sangl Tel: 089 /712146 -496

Fax: 089/12146-36

Internet: www.ptspaper.de E-Mail: Reinhard.Sangl@ptspaper.de

Forschungsgebiet: Prozess-Ziele Schlagworte:

Papier- und Kartonherstellung // Oberflächenbehandung Nanopartikel, Dispergierung, Polyelektrolytkomplexe

Thema: Stabilisierung von High-Solid-Dispersionen durch polymere Nanopartikel aggregierter Poly- elektrolyte variierender Hydrophobie zum Einsatz in Papierstreichfarben

Ausgangssituation/Problemstellung

Feststoffreiche Dispersionen wurden entwickelt, um den Anteil an organischen, verdampfenden Substanzen möglichst ge- ring zu halten. Die Herstellung von stabilen Dispersionen von anorganischen Nanopartikeln in hohen Feststoffkonzentratio- nen (High-Solid-Systeme) ist jedoch problematisch aber für viele Anwendungen gewünscht.

Ausgangspunkt des vorliegenden Projektes sind neuartige Stabilisatoren für High-Solid-Systeme auf der Basis von Poly- elektrolyten (PEL) variierender Hydrophobie und daraus gezielt hergestellten Polyelektrolytkomplexe (PEC), deren Größe im Nanometerbereich liegt.

Forschungsziel/Forschungsergebnis

Ziel der Arbeiten ist es, hydrophob modifizierte Polyelektrolyte bzw. die von ihnen gebildeten Komplexe als Stabilisator für High-Solid-Dispersionen herzustellen und in der Papiererzeugung anzuwenden. Es werden die experimentellen und theore- tischen Voraussetzungen für die praktische Nutzung eines neuen Stabilisators auf PEL/PEC-Basis geschaffen.

Um das Ziel zu erreichen, werden neue Polyelektrolyte mit variierender Struktur und Hydrophobie synthetisiert, deren Ag- gregationsverhalten in Gegenwart hoher Ionenstärken untersucht und die Eigenschaften der aus ihnen gebildeten Poly- elektrolytkomplexe bestimmt. Besonderes Interesse gilt der Untersuchung der Wechselwirkung von Polyelektrolytsystemen mit Partikeln unterschiedlicher Polarität. Erwartet werden stabile Dispersionen von anorganischen Nanopartikeln in

Gegenwart von PEC die gegenüber den bisher in High-Solid-Dispersionen genutzten Stabilisatoren Vorteile, wie Ersatz von Bindemitteln oder Additiv, bei gezielter Modifizierung der anorganischen Partikeloberfläche aufweisen.

Anwendung/Wirtschaftliche Bedeutung

Der zu erwartende Nutzen besteht in der Anwendbarkeit der erarbeiteten Modifizierungsvariante auf unterschiedliche Par- tikel, z.B. Silika/Aerosil, Calciumcarbonat. Aufgrund der unterschiedlichen Strukturdichten der PEC in Abhängigkeit von den verwendeten PEL können harte Partikeloberflächen erwartet werden, die z.B. Einsatz in kratzfesten Lacken finden könnten.

Als Oberflächenmodifikator auf Papieren können die hydrophoben PEL-Systeme zu einer verbesserten Adsorption von Tin- ten, die selbst hydrophob und negativ geladen sind, führen.

Aufgrund der Arbeit in wäßrigem Medium sowie der gegenüber herkömmlichen Hydrophobausrüstungen geringen

Einsatzmenge an Polymer wird das Kosten-Nutzen-Verhältnis deutlich verbessert. Zudem ist eine teilweise Einsparung von niedermolekularen Tensiden und Bindemitteln bei den High-Solid-Formulierungen möglich. Dies ermöglicht eine Rationali- sierung der Hydrophobausrüstung in vielen Branchen. Innovationen bei der Erschließung neuer Einsatzgebiete für Materia- lien mit hydrophil/hydrophoben Eigenschaften sind zu erwarten.

Der Nutzen für die Papierindustrie beim Einsatz von Pigmentslurries mit reduzierter Oberflächenladung liegt in der Verrin- gerung der anionischen Ladung im Papiermaschinenkreisläufen, was zu einer geringeren Menge an Störstoffen und damit einer Einsparung an Chemikalien zur Störstofffixierung umgesetzt werden kann. Kleine und mittlere Unternehmen, die die- se Art von Dispergiermitteln erfolgreich vertreiben, werden am wirtschaftlichen Erfolg dieser Maßnahme durch hohe Ab- satzmengen profitieren.

Stabile Dispersionen organischer Nanopartikel können vielfältig eingesetzt werden, um Oberflächeneigenschaften zu modi- fizieren. In diesem Fall liegt der Nutzen der Forschungsergebnisse nur sekundär in eventuellen Kosteneinsparungen son- dern primär in der Generierung neuer Oberflächeneigenschaften.

Bearbeitungszeitraum: 01.03.2009 – 28.02.2011 Bemerkungen

Das Forschungsvorhaben IGF 15981 BG wird in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. sowie der TU-Dresden bearbeitet und wird durch das Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie BMWi ge- fördert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es zeigte sich jedoch generell, dass eine Applikation der Wirksubstanzen im Rollenoffset erst nach dem Durchgang durch die Trocknung wesentlich bessere Ergebnisse hinsichtlich

Ziel des Projektes ist, die Altpapieraufbereitungsprobleme, die durch den zunehmenden Anteil an digitalen Druckerzeug- nissen, vor allem Ink Jet Drucken in graphischen Altpapieren

Streichfarben für Papiere sind bislang nicht transparent, weil die verwendeten Korngrößen der Pigmente größer als die Wellenlängen des sichtbaren Lichts sind und damit zu einer

Da viele Verpackungspapiere und -kartons gestrichen werden, sollte das Silber in entsprechender Form und mit geeigneten Verfahren in Streichfarben integriert werden

Basis für die Entwicklung sollen vernetzende synthetische und natürliche Polymersysteme sein, die in sehr geringen Auftragsmengen eingesetzt werden.

Ferner soll gezeigt werden, dass der Einsatz von Stärke im Deckstrich bei Karton bei Verwendung eines Curtain Coaters technologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist.. Der Curtain

Die für die Papiere zu entwickelnden Be- schichtungen sollen sich zum einen durch eine gute Barrierewirkung gegenüber Feuchtigkeit auszeichnen, zum anderen sollen sie das

Auf Basis der mit dem Projekt zu erarbeitenden Erkenntnisse über eine optimale und wirtschaftliche Aufbereitungstechno- logie für unterschiedliche sortenreine graphische Altpapiere