• Keine Ergebnisse gefunden

Die Labordiagnostik neu gestalten mit Atellica Solution

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Labordiagnostik neu gestalten mit Atellica Solution"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Labordiagnostik neu gestalten –

mit Atellica Solution

Atellica Solution besteht aus drei Grundkomponenten:

Sample Handler, klinisch­chemischem System sowie Immunoassay­System. Ein magnetischer Proben­

transport verbindet die Komponenten und erlaubt völlig neue Optionen für die Steuerung und Kontrolle der Proben.

Atellica Solution: der Beginn einer zukunftsweisenden Generation flexibler, skalier barer, automationsfähiger immundiagnostischer und klinisch­

chemischer Analysesysteme

(2)

Medizin · Labordiagnostik

Schnell wachsende Testaufkommen, Konsoli­

dierung diagnostischer Verfahren und die Priorisierung von Notfallproben: Das sind nur drei Beispiele, warum Labore sich heute immer wieder neu aufstellen müssen. Es gilt einerseits, Verfahren und Abläufe ständig zu überprüfen und zu optimieren, andererseits zwingt der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal zu Steigerungen der Personaleffizienz. Um für ihre Einsender und Patienten bessere Ergebnisse zu erzielen und sich im Wettbewerb zu profilieren, müssen Labore ihre Servicequalität im Auge behalten – trotz des Kostendrucks.

Atellica Solution ist eine innovative Antwort auf die dringendsten Herausforderungen, vor denen ein Labor heute steht. Das System setzt neue Maßstäbe im Probenmanagement, indem es die unabhängige Kontrolle jeder einzelnen Probe ermöglicht und durch seine hohe Produktivität und Flexibilität überzeugt. Dank hochspezifischer und ­sensitiver Testverfahren können mit Atellica Solution schnell und zuverlässig Ergebnisse erzielt werden.

Unabhängige Kontrolle über jede einzelne Probe

Atellica Solution ist mit einem Multi­Kamera­

Sicht prüfsystem und einer Software für eine in tel ligente Ablaufplanung ausgestattet. Das System erfasst, steuert und kontrolliert sowohl Routine­ als auch Notfallproben. Der Sample Handler unter stützt mehr als 30 Probengefäß­

typen, u. a. für pädiatrische und Spezialproben.

Er ver ar beitet die Proben schnell und sicher und ist in der Lage, die Reihenfolge der Abarbeitung dynamisch anzupassen, um das individuelle Probenmanagement zu optimieren. Dies wird möglich durch die Nutzung einer magnetischen Probentransporttechnologie. Diese erlaubt einen bidirektionalen Probentransport bei variabler Geschwindigkeit. Dabei ist sie zehnmal schnel­

ler* als konventionelle Probentransportbänder.

Das System minimiert Bedienereingriffe durch eine automatische Planung und Durchführung von Qualitätskontrollen und Kalibrierung.

Weltweit die Nase vorn:

Labor Dr. Brunner, Konstanz

Das Privatlabor mit Einsendern aus der Bodenseeregion und dem südlichen Baden- Württemberg feierte 2017 sein 40-jähriges Jubiläum – und den Umzug in einen Neubau auf dem Gelände des Klinikums Konstanz. Das neue Labor sollte mit einer neuen Analyseplattform und einer neuen Laborautomation ausgestattet werden.

Die Geschäftsführung unter Dr. Simone Brunner-Zillikens entschied sich für zwei Atellica-Solution-Konfigurationen, be stehend jeweils aus Sample Handler, KC- und IM-System. Beide Systeme sind an eine ebenfalls neue Aptio® Automation angebunden. Das Labor am Bodensee hat mit dieser Entscheidung die Nase vorn:

Am 22. November 2017 ging die erste Atellica-Solution-Installation weltweit in den Routinebetrieb. Es ist darüber hinaus die erste, an eine Aptio Automation ange- schlossene Atellica-Solution-Installation weltweit.

Vergleichsdaten liegen vor.

*

(3)

Innovatives Trainings konzept mit PEPconnect

PEPconnect bietet Produkttrainings und Online- Seminare über klinisches Wissen sowie Arbeits- hilfen und Videos rund um Systeme von Siemens Healthineers – eine perfekte Basis für die schnelle Wissensvermittlung. Die verschie denen Lern ele- mente von PEPconnect sind modu lar aufgebaut und ermöglichen eine flexi ble Trainings planung.

Für Atellica Solution werden in den nächsten Monaten mehr als 60 Einzelkomponenten für die Zusammen stellung rollenspezifischer Trainings- pläne in deutscher Sprache ver fügbar sein. Der Nutzer kann auch direkt über das system eigene Tablet auf die Be diener-Software für alle System- kom ponenten zugreifen.

Info/Kontakt

siemens-healthineers.de

hans-martin.wehmeyer@siemens-healthineers.com

Einfache Anpassung an verschiedene Anforderungen

Dank der außergewöhnlich hohen Flexibilität von Atellica Solution kann ein Labor leicht an sich ändernde Kapazitätsanforderungen ange­

passt werden. So können bis zu zehn Kompo­

nenten in mehr als 300 individuell wählbaren Anordnungen kombiniert werden, darunter linear, L­förmig und U­ förmig. Laborbetreiber können Atellica Solution als eigenständiges Analysesystem aufstellen oder das System an eine Aptio Automationslösung anschließen.

Systemanbindungen an die Aptio Automation ermöglichen eine multidisziplinäre Lösung und eine gesteigerte Gesamteffizienz der Arbeits abläufe im Labor. Unabhängig von der Konfi guration und vom Standort führt die Ver wen dung gleicher Reagenzien und Verbrauchs materialien dazu, konsistente Patienten ergeb nisse zu generieren. Zusätzlich lässt sich das Bestandsmanagement einfacher optimieren.

Zuverlässige Ergebnisse für Patienten, Ärzte und Labor

Mit Atellica Solution lässt sich die Produktivität des Labors steigern. Bis zu 440 Analysen pro Stunde lassen sich alleine auf einem Hoch­

durchsatz­Immunoassay­Analyzer durchführen.

Mit diesem Wert erreicht Atellica Solution die branchenweit größte immundiagnostische Pro­

duktivität pro Quadratmeter*. Labore profitieren von einer schnellen, prognostizierbaren Bear bei­

tungs zeit und entlasten ihr Personal, damit es sich auf anspruchsvolle Aufgaben konzen trieren kann. Gleichzeitig wird die Zuverlässigkeit der Diagnostik erhöht. Ein breites, stets wachsendes Testmenü bietet bewährte Nach weis ver fahren und ermöglicht hochspe zi fische und sensitive Analysen. Für die neue Ge räte genera tion wurde das Thema Wartungs­ und Service freundlichkeit neu definiert: Durch intelligente, proaktive Echtzeit­Fernwartung erhalten Laborbetreiber optimale System leistung und ­verfügbarkeit.

Vergleichsdaten liegen vor.

*

(4)

Medizin · Labordiagnostik

Seit Beginn des Jahres informiert das neu gestaltete Experience Center in Eschborn Kunden und Interessenten über die Neuheiten der Labordiagnostik. Mit dem neuen Atellica­

Portfolio schafft Siemens Healthineers die Voraussetzungen dafür, dass sich Kunden auf ihre klinischen und ökonomischen Ergebnisse fokussieren können. Selbstverständlich stehen die Experten von Siemens Healthineers auch bei anderen Themen und Interessengebieten rund um die In­vitro­Diagnostik mit Rat und Tat zur Seite.

Experience Center in Eschborn zeigt neues Atellica-

Portfolio

Labordiagnostik im Experience Center Eschborn

Laborautomation Aptio® Automation Klinisch-chemische Systeme Atellica® CH 930 Analyzer Immunoassay-Systeme Atellica® IM 1600 Analyzer

Atellica® IM 1300 Analyzer IMMULITE® 2000 XPi System ADVIA® Centaur XPT System ADVIA® Centaur CP System Integrierte Systeme Atellica® Solution

Dimension® EXL™ System Hämostase-Systeme Atellica® COAG 360 System

Sysmex® CS­5100 System Sysmex® CS­2500 System Plasmaproteindiagnostik Atellica® NEPH 630 System Hämatologie-Systeme ADVIA® 2120i System

ADVIA® 560 System ADVIA® 360 System Hematek® 3000 System

Harn- und Sedimentanalyse Atellica® 1500 Automated Urinalysis System CLINITEK® Status + Analyse system Point-of-Care-Diagnostik RAPIDPoint® 500 Analysesystem

epoc® Blood Analysis System

Stratus® CS 200 Acute Care™ Analysesystem DCA Vantage® Analysesystem

Xprecia Stride™ Analysesystem Molekulardiagnostik Atellica® MDX 160 Molecular System Diagnostics IT sLIM (Bestandsmanagement)

eCommerce Atellica® PM 1.0 POCcelerator™

RAPIDComm®

Services

(5)

Im August 2017 erhielt der 7­Tesla­Scanner MAGNETOM Terra als weltweit erstes Ultra hochfeld­MRT­System die CE­Zulassung für die klinische Nutzung. Mitentscheidend für diesen Durchbruch war die enge Entwicklungs kooperation von Siemens Healthineers mit dem Universitätsklinikum Erlangen. inside:health sprach mit Prof.

Dr. med. Michael Uder, dem Direktor des Radiologischen Instituts,

und Prof. Dr. Armin M. Nagel, dem Gruppen leiter für metabolische

und funktionelle MRT­Bildgebung am Universitätsklinikum Erlangen,

über die Entwicklung des Systems und die klinischen Perspektiven

der 7T­Bildgebung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die FiBL-Forscherin Claudia Schneider hat dieses Problem aufgegriffen und nach Wegen gesucht, wie die Tiere ihre Hörner behalten und trotzdem im Laufstall leben können, ohne

Nicht aus- zuschreiben sind sodann Aufträge an An- bieter, die vom Auftraggeber (allenfalls gemeinsam mit anderen Auftraggebern) kontrolliert werden und ihre Leistungen

Ein extremes Beispiel für eine Zeit, in der man täglich über Inflation sprach, ist die Hyper- inflation in Deutschland in den Jahren 1923 und 1924: Als Restaurantgast bestellte man

derselben Münze, die geprägt sind vom Welt- bild des Materialismus. Egoistischer Individua- lismus, parlamentarische Demokratie und Pri- vatkapitalismus, mag er sich noch so

 Innovation in der Region durch Vernetzung der Akteure über ein Bildungsportal und darauf aufbauend eine Bildungsbroschüre.  Unterstützung junger Menschen in

Rahmenbedingungen des Forschungsvorhabens Im Hinblick auf die in diesem Forschungsvor- haben fokussierte Untersuchung der Förderung von disziplinübergreifender Zusammenarbeit

Der Baupolier Josef und die Hausfrau Magdalena Zitta und ihre Kinder Franz und Josef, damals 14 und 9 Jahre alt, kamen Anfang 1945 mit einem Evakuierungstrans- port nach Alkoven

1 Besondere Wartezeiten 6–18 Monate für bestimmte Erkrankungen (die teilweise bei anderen Anbietern vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind – z... Uelzener Helvetia Agila