• Keine Ergebnisse gefunden

0 Allgemeine Verwaltung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "0 Allgemeine Verwaltung"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

0 Allgemeine Verwaltung

00 Kreisorgane

01 Rechnungsprüfung

02 Hauptverwaltung

020 Hauptamt

022 Personalamt

023 Rechtsamt

024 Öffentlichkeitsarbeit

028 Angelegenheiten der allgemeinen unteren Landesbehörde

03 Finanzverwaltung

030 Kämmerei

035 Liegenschaftsverwaltung

05 Besondere Dienststellen der Allgemeinen Verwaltung

052 Wahlen

06 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung

08 Einrichtungen für Verwaltungsangehörige

(2)

0 Allgemeine Verwaltung

00 Kreisorgane

00000 Kreistag, Ausschüsse

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Einnahmen

15200 * Einnahmen Amtsblatt 9.000 2.000 9.036,68 10

15700 Vermischte Einnahmen 500 300 789,12 10

Einnahmen 9.500 2.300 9.825,80

Ausgaben

40010 * Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit 151.000 151.000 150.939,00 10 0001

40020 * Sitzungsgelder 14.000 18.000 14.711,00 10 0001

40100 * Erstattung von Verdienstausfällen 500 1.000 192,00 10 0001

40110 Erstattung Reisekosten 13.000 15.000 12.980,14 10 0001

41400 tariflich Beschäftigte 70.400 69.700 68.595,61 11 0001

41402 Vergütung LOG 600 0 0,00 11 0001

43400 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorg. tariflich

Beschäftigte 2.500 2.900 2.337,49 11 0001

43402 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorgung LOG 100 0 0,00 11 0001

44400 Arbeitgeberanteil tariflich Beschäftigte 14.000 14.600 14.230,08 11 0001

44402 Arbeitgeberanteil LOG 100 0 0,00 11 0001

50020 Unterhaltung von Gebäudeausrüstung 1.500 1.700 1.203,09 65 ü 0005

53100 Miete von Geräten 500 600 381,07 65 0065

54000 Hauswartleistungen 900 900 1.284,75 65 ü 0005

54100 Bewirtschaft. Grundstücke und Gebäude 7.700 7.600 6.862,61 65 ü 0005

54500 Reinigung 4.700 4.600 4.391,84 65 ü 0005

54800 Wachschutz 800 900 795,01 65 ü 0005

55000 Haltung von Fahrzeugen 400 300 0,00 65 0004

56100 Betriebsärztliche Untersuchungen (IAS) 100 100 62,05 11 0066

56101 Sicherheitstechnische Betreuung (IAS) 100 0 0,00 65 0067

57040 Repräsentationskosten 300 300 88,20 10

63100 Ausgaben für besondere Anlässe 200 200 25,00 10

65000 Bürobedarf 600 500 425,28 65 0008

65200 Fernsprechgebühren 300 300 285,37 65 0008

65250 Porto 4.700 4.300 4.435,02 11 0009

65350 Amtsblatt 12.000 10.000 15.318,16 10

65600 * Geschäftsführungskosten der Fraktionen 12.300 12.300 12.300,00 10 ü

65900 Kränze und Karten für Nachrufe 100 100 0,00 10

66100 * Mitgliedsbeiträge an Verbände 211.000 216.400 196.710,14 10

Ausgaben 524.400 533.300 508.552,91

Abschluss Unterabschnitt 00000 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

9.500 524.400 -514.900

2.300 533.300 -531.000

9.825,80 508.552,91 -498.727,11

(3)

Erläuterungen 00000

1 00000 15200

Berechnung von Portokosten bei Versendung des Amtsblattes, Rechnungslegung für Veröffentlichungen von Bekannt- machungen im Amtsblatt durch Dritte

1 00000 40010

Lt. Entschädigungssatzung (DS-Nr. 156/2002) 12.562,00 €/Mon. x 12 Mon. = 150.744,00 € + 195,00 € bei Mandatsän- derung = 150.930,00 €

1 00000 40020

Es wurde eine Reduzierung der Höhe des Sitzungsgeldes vorgenommen, da eine geringere Ausschusstätigkeit für 2007 geplant ist.

1 00000 40100

Zurzeit ist die Inanspruchnahme des Verdienstausfalls sehr gering (1Abgeordneter), so dass eine Reduzierung dieses Haushaltsansatzes vorgenommen wurde.

1 00000 65600

Lt. Entschädigungssatzung (DS-Nr.156/2002) sind zu zahlen: 7 Fraktionen = 3.075,00 €/ Quartal x 4 Quartale = 12.300,00 €.

1 00000 66100

Die abnehmende Einwohnerzahl des Landkreises spiegelt sich auch in den leicht zurückgehenden Mitgliedsbeiträgen wider, da meistens die Einwohnerzahl die Grundlage bildet.

Mitgliedschaften des Landkreises Uckermark in Verbänden im Jahr 2007:

- Kommunaler Arbeitgeberverband Brandenburg (KAV) - Landkreistag Brandenburg

- TUIV-AG Brandenburg

- Brandenburgische Kommunalakademie - Landesfachverband der Standesbeamten

- Landesverband für Weiterbildung im ländlichen Raum e.V.

- Brandenburgischer Volkshochschulverband e.V.

- Verband deutscher Musikschulen e.V. Bonn

- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge - Dtsch. Institut f. Jugendliche u. Familienrecht e.V. Heidelberg - Jugendherbergswerk - DJH Detmold

- AFET - Arbeitsgemeinschaft für Erziehungshilfe e. V.

- Kommunalgemeinschaft Pomerania e.V.

- DEKRA

- Seniorenrat Land Brandenburg e.V. (ab 15.06.2005) - Creditreform Mecklenburg-Vorpommern

- Tourismusverband Uckermark e.V.

(4)

0 Allgemeine Verwaltung

00 Kreisorgane

00100 Landrat, Beigeordnete, Dezernenten

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Einnahmen

13000 * Einnahmen aus Verkauf 300 300 704,50 10

17712 Spenden 0 0 595,00 10

Einnahmen 300 300 1.299,50

Ausgaben

41000 Dienstbezüge Beamte 215.000 215.000 214.661,46 11 0001

41010 Aufwandsentschädigung Wahlbeamte 5.900 5.900 5.880,00 11 0001

41400 tariflich Beschäftigte 208.000 202.000 207.169,79 11 0001

41402 Vergütung LOG 1.400 0 0,00 11 0001

43400 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorg. tariflich

Beschäftigte 7.400 8.400 7.184,96 11 0001

43402 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorgung LOG 100 0 0,00 11 0001

44400 Arbeitgeberanteil tariflich Beschäftigte 39.900 41.600 41.509,38 11 0001

44402 Arbeitgeberanteil LOG 300 0 0,00 11 0001

50020 Unterhaltung von Gebäudeausrüstung 1.300 2.000 1.368,37 65 ü 0005

52000 Unterhaltung Ausrüstung und Geräte 100 100 0,00 65 0003

53100 Miete von Geräten 2.000 2.400 1.714,82 65 0065

54000 Hauswartleistungen 800 1.000 1.461,25 65 ü 0005

54100 Bewirtschaft. Grundstücke und Gebäude 6.500 8.700 7.805,40 65 ü 0005

54500 Reinigung 3.900 5.200 4.995,20 65 ü 0005

54800 Wachschutz 700 1.000 904,23 65 ü 0005

55000 Haltung von Fahrzeugen 1.500 1.400 1.161,20 65 0004

56100 Betriebsärztliche Untersuchungen (IAS) 200 300 279,24 11 0066

56101 Sicherheitstechnische Betreuung (IAS) 200 0 0,00 65 0067

56200 * Fortbildung 500 300 0,00 10

63100 Ausgaben für besondere Anlässe 3.500 3.500 3.497,60 10

65000 * Bürobedarf 1.700 1.800 1.480,56 65 0008

65100 Bücher und Zeitschriften 1.000 1.000 688,11 11 0009

65200 Fernsprechgebühren 2.700 2.700 2.667,51 65 0008

65250 Porto 1.200 1.600 1.006,33 11 0009

65400 Reisekosten 2.000 2.000 1.597,98 11 0068

66000 Verfügungsmittel Landrat 13.000 13.000 12.816,63 10

66183 Ausgaben Kontaktpflege 1.300 1.300 1.273,21 10

Ausgaben 522.100 522.200 521.123,23

Abschluss Unterabschnitt 00100 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

300 522.100 -521.800

300 522.200 -521.900

1.299,50 521.123,23 -519.823,73

Abschluss Abschnitt 00 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

9.800 1.046.500 -1.036.700

2.600 1.055.500 -1.052.900

11.125,30 1.029.676,14 -1.018.550,84

(5)

Erläuterungen 00100

1 00100 13000

Die Höhe der Einnahmen durch den Verkauf von Werbeartikeln ist nicht planbar.

1 00100 56200

Es besteht ein hoher Bedarf an Fortbildung im Jahr 2006, so dass der Haushaltsansatz schon zu Jahresbeginn über- schritten wurde. 2007 sollen Fortbildungsmaßnahmen weiter in Anspruch genommen werden.

1 00100 65000

Erhöhte Kosten bei Bürobedarf durch neue Drucker.

(6)

0 Allgemeine Verwaltung 01 Rechnungsprüfung

01000 Rechnungsprüfungsamt

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Einnahmen

10000 * Gebühren f. örtl. Prüfungen 120.000 120.000 108.343,90 14

16900 Innere Verrechnungen 7.900 7.900 8.600,00 20

16903 Innere Verrechnung 136.400 120.700 93.766,24 20

Einnahmen 264.300 248.600 210.710,14

Ausgaben

41400 tariflich Beschäftigte 398.000 401.500 380.878,99 11 0001

41402 Vergütung LOG 3.700 0 0,00 11 0001

43400 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorg. tariflich

Beschäftigte 14.100 16.600 13.042,97 11 0001

43402 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorgung LOG 100 0 0,00 11 0001

44400 Arbeitgeberanteil tariflich Beschäftigte 76.900 84.000 76.997,40 11 0001

44402 Arbeitgeberanteil LOG 800 0 0,00 11 0001

50020 Unterhaltung von Gebäudeausrüstung 1.800 1.500 1.012,18 65 ü 0005

52200 Unterhaltung von Informationstechnik 100 100 0,00 65 0007

53100 Miete von Geräten 2.500 2.900 2.095,90 65 0065

54000 Hauswartleistungen 1.200 800 1.080,88 65 ü 0005

54100 Bewirtschaft. Grundstücke und Gebäude 9.800 6.400 5.773,64 65 ü 0005

54500 Reinigung 6.000 3.900 3.694,93 65 ü 0005

54800 Wachschutz 1.000 800 668,85 65 ü 0005

55000 Haltung von Fahrzeugen 1.800 1.600 0,00 65 0004

56100 Betriebsärztliche Untersuchungen (IAS) 200 400 341,29 11 0066

56101 Sicherheitstechnische Betreuung (IAS) 200 0 0,00 65 0067

56200 Fortbildung 2.000 1.000 0,00 14

65000 Bürobedarf 600 600 579,58 65 0008

65100 Bücher und Zeitschriften 700 1.200 608,92 11 0009

65200 Fernsprechgebühren 400 400 390,47 65 0008

65250 Porto 100 100 47,92 11 0009

65400 Reisekosten 3.700 3.700 2.207,74 11 0068

Ausgaben 525.700 527.500 489.421,66

Abschluss Unterabschnitt 01000 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

264.300 525.700 -261.400

248.600 527.500 -278.900

210.710,14 489.421,66 -278.711,52

Abschluss Abschnitt 01 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

264.300 525.700 -261.400

248.600 527.500 -278.900

210.710,14 489.421,66 -278.711,52

Erläuterungen 01000

1 01000 10000

Die Gebühr für örtliche Prüfungen beträgt laut Gebührensatzung 37 €/Stunde (KT-Beschluss vom 11.12.2002 DS-Nr.

175/2002).

(7)

0 Allgemeine Verwaltung 02 Hauptverwaltung

02000 Hauptamt

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Einnahmen

15100 Erstattungen aus Versicherungen 0 0 -148,11 65

Einnahmen 0 0 -148,11

Abschluss Unterabschnitt 02000 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

0 0 0

0 0 0

-148,11 0,00 -148,11

(8)

0 Allgemeine Verwaltung 02 Hauptverwaltung

02200 Personalreferat

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Einnahmen

10000 Verwaltungsgebühren 100 100 169,00 11

15500 Rückzahl. von Ausgaben aus Vorjahren 0 0 64,26 65

15600 Rückzahl. Löhne u. Gehälter aus Vorj. 0 1.800 1.800,00 11

15700 Vermischte Einnahmen 0 0 1.798,38 11

16900 Innere Verrechnungen 22.100 22.100 29.500,00 20

16903 Innere Verrechnung 415.800 365.600 293.716,74 20

17400 * Zuweisung aus ABM 45.000 0 7.903,62 11

17800 Rückzahl. von überzahlten Zuschüssen 0 0 5.707,36 11

Einnahmen 483.000 389.600 340.659,36

Ausgaben

41000 Dienstbezüge Beamte 38.200 38.500 38.088,76 11 0001

41001 Dienstbezüge Altersteilzeit 0 7.100 43.438,37 11

41400 tariflich Beschäftigte 558.000 510.000 493.616,47 11 0001

41401 Vergütung Altersteilzeit /Freizeitphase 783.000 936.000 592.329,75 11 0001

41402 Vergütung LOG 4.400 0 0,00 11 0001

41430 Abfindungen tariflich Beschäftigte 317.000 267.000 424.373,67 11 0001 43000 Beiträge zu Versorgungskassen Beamte 375.000 400.000 409.073,45 11 0001 43400 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorg. tariflich

Beschäftigte 19.800 21.000 17.029,74 11 0001

43401 Vergütung Altersteilzeit /Freizeitphase 22.000 35.600 16.653,83 11 0001

43402 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorgung LOG 200 0 0,00 11 0001

44400 Arbeitgeberanteil tariflich Beschäftigte 110.900 107.000 104.744,08 11 0001 44401 Vergütung Altersteilzeit /Freizeitphase 209.200 262.200 160.249,80 11 0001

44402 Arbeitgeberanteil LOG 900 0 0,00 11 0001

45000 Beihilfen, Unterstützungen u. dgl. 18.000 21.000 19.014,39 11 0001

46100 Sonstige Zuwendungen 9.000 9.000 4.526,81 11 0001

50020 Unterhaltung von Gebäudeausrüstung 1.500 1.700 1.172,88 65 ü 0005

52200 Unterhaltung von Informationstechnik 12.000 12.000 10.356,12 65 0007

53100 Miete von Geräten 2.900 6.800 4.953,94 65 0065

54000 Hauswartleistungen 1.000 900 1.252,49 65 ü 0005

54100 Bewirtschaft. Grundstücke und Gebäude 8.300 7.400 6.690,26 65 ü 0005

54500 Reinigung 5.000 4.500 4.281,54 65 ü 0005

54800 Wachschutz 900 900 775,04 65 ü 0005

55000 Haltung von Fahrzeugen 4.800 3.700 75,24 65 0004

56100 Betriebsärztliche Untersuchungen (IAS) 500 800 806,69 11 0066

56101 Sicherheitstechnische Betreuung (IAS) 600 0 0,00 65 0067

56200 Fortbildung 6.000 30.200 10.864,24 11

56220 Ausbildung 23.600 20.000 9.646,88 11

57690 Dienstleistungen ADP 68.000 68.000 65.279,42 65

65000 Bürobedarf 1.600 1.000 1.805,97 65 0008

65100 Bücher und Zeitschriften 6.500 4.200 6.219,63 11 0009

65200 Fernsprechgebühren 2.000 1.800 1.880,72 65 0008

65250 Porto 3.600 1.500 3.144,38 11 0009

(9)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

65400 Reisekosten 500 500 249,68 11 0068

67300 Erstatt. an Zweckverbände und Vereine 0 0 19.360,48 10

Ausgaben 2.614.900 2.780.300 2.471.954,72

Abschluss Unterabschnitt 02200 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

483.000 2.614.900 -2.131.900

389.600 2.780.300 -2.390.700

340.659,36 2.471.954,72 -2.131.295,36

Erläuterungen 02200

1 02200 17400

Erstattungen der Bundesagentur für Arbeit für Leistungen nach § 4 Altersteilzeitgesetz.

(10)

0 Allgemeine Verwaltung 02 Hauptverwaltung

02300 Allgemeine Rechtsberatung für die Verwaltung

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Einnahmen

10000 Verwaltungsgeb. GVO-Behörde 0 0 -540,22 20

15300 Erstattung Wahrnehmung von Gerichtster-

minen 2.500 900 2.785,40 20

15700 Vermischte Einnahmen 0 0 5.208,58 20

16900 Innere Verrechnungen 4.400 4.400 4.600,00 20

16903 Innere Verrechnung 76.900 64.600 59.221,66 20

Einnahmen 83.800 69.900 71.275,42

Ausgaben

41400 tariflich Beschäftigte 136.000 132.000 127.247,89 11 0001

41402 Vergütung LOG 1.200 0 0,00 11 0001

43400 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorg. tariflich

Beschäftigte 4.800 5.500 4.469,70 11 0001

43402 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorgung LOG 100 0 0,00 11 0001

44400 Arbeitgeberanteil tariflich Beschäftigte 26.600 27.000 25.788,29 11 0001

44402 Arbeitgeberanteil LOG 300 0 0,00 11 0001

50020 Unterhaltung von Gebäudeausrüstung 500 700 460,54 65 ü 0005

52200 Unterhaltung von Informationstechnik 100 100 0,00 65 0007

53100 Miete von Geräten 700 800 571,61 65 0065

54000 Hauswartleistungen 300 400 491,80 65 ü 0005

54100 Bewirtschaft. Grundstücke und Gebäude 2.500 2.900 2.627,02 65 ü 0005

54500 Reinigung 1.500 1.800 1.681,20 65 ü 0005

54800 Wachschutz 300 400 304,33 65 ü 0005

55000 Haltung von Fahrzeugen 500 500 206,70 65 0004

56100 Betriebsärztliche Untersuchungen (IAS) 100 100 93,08 11 0066

56101 Sicherheitstechnische Betreuung (IAS) 100 0 0,00 65 0067

56200 Fortbildung 400 800 400,00 20

65000 Bürobedarf 400 500 285,55 65 0008

65100 Bücher und Zeitschriften 4.100 3.500 4.086,75 11 0009

65200 Fernsprechgebühren 600 500 492,96 65 0008

65250 Porto 2.800 2.000 2.637,34 11 0009

65400 Reisekosten 500 500 245,85 11 0068

65500 Gerichts- und Anwaltskosten 50.000 40.000 85.000,00 20 ü

Ausgaben 234.400 220.000 257.090,61

Abschluss Unterabschnitt 02300 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

83.800 234.400 -150.600

69.900 220.000 -150.100

71.275,42 257.090,61 -185.815,19

(11)

0 Allgemeine Verwaltung 02 Hauptverwaltung

02400 Öffentlichkeitsarbeit

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Einnahmen

15700 * Vermischte Einnahmen 200 200 146,00 10

Einnahmen 200 200 146,00

Ausgaben

41400 tariflich Beschäftigte 39.000 39.000 37.905,12 11 0001

41402 Vergütung LOG 400 0 0,00 11 0001

43400 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorg. tariflich

Beschäftigte 1.400 1.600 1.294,10 11 0001

43402 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorgung LOG 100 0 0,00 11 0001

44400 Arbeitgeberanteil tariflich Beschäftigte 8.000 8.300 7.943,77 11 0001

44402 Arbeitgeberanteil LOG 100 0 0,00 11 0001

50020 Unterhaltung von Gebäudeausrüstung 200 200 113,88 65 ü 0005

53100 Miete von Geräten 300 300 190,54 65 0065

54000 Hauswartleistungen 100 100 121,61 65 ü 0005

54100 Bewirtschaft. Grundstücke und Gebäude 700 800 649,57 65 ü 0005

54500 Reinigung 400 500 415,71 65 ü 0005

54800 Wachschutz 100 100 75,25 65 ü 0005

55000 Haltung von Fahrzeugen 200 200 28,54 65 0004

56100 Betriebsärztliche Untersuchungen (IAS) 100 100 31,03 11 0066

56101 Sicherheitstechnische Betreuung (IAS) 100 0 0,00 65 0067

58000 Öffentlichkeitsarbeit 10.200 4.000 782,20 10

65000 * Bürobedarf 600 100 49,51 65 0008

65200 Fernsprechgebühren 400 300 329,10 65 0008

65250 Porto 100 100 0,00 11 0009

65300 * Öffentliche Bekanntmachungen 15.000 11.000 17.205,52 10

Ausgaben 77.500 66.700 67.135,45

Abschluss Unterabschnitt 02400 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

200 77.500 -77.300

200 66.700 -66.500

146,00 67.135,45 -66.989,45

Erläuterungen 02400

1 02400 15700

Rückerstattung der Druckkosten für den Pressespiegel von den Kreistagsfraktionen.

1 02400 65000

Erhöhte Kosten bei Bürobedarf durch neue Drucker (z.B. durch Druckerpatronen)

1 02400 65300

Durch Geflügelpest und Stellenausschreibungen werden die Mittel in Höhe des Haushaltsansatzes 2006 nicht ausrei- chen. Für 2007 konnte nur eine Schätzung vorgenommen werden.

(12)

0 Allgemeine Verwaltung 02 Hauptverwaltung

02800 Referat Kommunalaufsicht

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Einnahmen

10030 Gebühren GVO-Behörde 45.000 0 0,00 15

Einnahmen 45.000 0 0,00

Ausgaben

41000 Dienstbezüge Beamte 38.500 37.500 37.774,39 11 0001

41400 tariflich Beschäftigte 262.000 148.000 145.880,50 11 0001

41402 Vergütung LOG 2.400 0 0,00 11 0001

43400 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorg. tariflich

Beschäftigte 9.300 6.100 4.976,19 11 0001

43402 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorgung LOG 100 0 0,00 11 0001

44400 Arbeitgeberanteil tariflich Beschäftigte 52.100 31.000 30.170,00 11 0001

44402 Arbeitgeberanteil LOG 500 0 0,00 11 0001

50020 Unterhaltung von Gebäudeausrüstung 900 700 493,90 65 ü 0005

52200 Unterhaltung von Informationstechnik 100 100 0,00 65 0007

53100 Miete von Geräten 1.800 1.300 952,68 65 0065

54000 Hauswartleistungen 600 400 527,42 65 ü 0005

54100 Bewirtschaft. Grundstücke und Gebäude 4.900 3.200 2.817,28 65 ü 0005

54500 Reinigung 2.900 1.900 1.802,97 65 ü 0005

54800 Wachschutz 500 400 326,37 65 ü 0005

55000 Haltung von Fahrzeugen 1.300 800 27,79 65 0004

56100 Betriebsärztliche Untersuchungen (IAS) 200 200 155,13 11 0066

56101 Sicherheitstechnische Betreuung (IAS) 200 0 0,00 65 0067

56200 Fortbildung 1.000 1.100 767,80 15

57600 * Dienstleistungen durch Dritte 8.000 0 0,00 15

65000 Bürobedarf 600 300 325,36 65 0008

65100 Bücher und Zeitschriften 2.300 2.300 2.199,23 11 0009

65200 Fernsprechgebühren 600 500 481,72 65 0008

65250 Porto 3.700 200 149,63 11 0009

65400 Reisekosten 400 400 499,19 11 0068

Ausgaben 394.900 236.400 230.327,55

Abschluss Unterabschnitt 02800 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

45.000 394.900 -349.900

0 236.400 -236.400

0,00 230.327,55 -230.327,55

Abschluss Abschnitt 02 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

612.000 3.321.700 -2.709.700

459.700 3.303.400 -2.843.700

411.932,67 3.026.508,33 -2.614.575,66

(13)

Erläuterungen 02800

1 02800

Die Aufgaben der GVO-Behörde, der Vertreterbestellung nach EGBGB und die vermögensrechtlichen Angelegenheiten (ehemals ARoV) wurden dem Referat Kommunalaufsicht zugeordnet, dementsprechend haben sich die Haushaltsan- sätze 2007 gegenüber dem Haushaltsjahr 2006 erhöht.

1 02800 57600

Für die Erteilung der GVO-Genehmigungen sind flurstücksbezogene Alteigentümernachweise erforderlich. Für diese Auskünfte aus dem Liegenschaftskataster sind Kosten nach der VermGebKO zu zahlen.

(14)

0 Allgemeine Verwaltung 03 Finanzverwaltung

03000 Amt für Finanzen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Einnahmen

15700 Vermischte Einnahmen 0 0 61.498,19 20

16900 Innere Verrechnungen 19.200 19.200 14.100,00 20

16903 Innere Verrechnung 438.000 382.900 294.422,00 20

26100 * Mahngebühren, Stundungs- und Verzugs-

zinsen, Säumniszuschläge 100.000 80.000 25.188,59 20

Einnahmen 557.200 482.100 395.208,78

Ausgaben

41400 tariflich Beschäftigte 781.000 749.000 890.163,15 11 0001

41401 Vergütung Altersteilzeit /Freizeitphase 7.000 0 0,00 11 0001

41402 Vergütung LOG 7.600 0 0,00 11 0001

43400 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorg. tariflich

Beschäftigte 27.700 31.000 30.773,38 11 0001

43401 Vergütung Altersteilzeit /Freizeitphase 300 0 0,00 11 0001

43402 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorgung LOG 300 0 0,00 11 0001

44400 Arbeitgeberanteil tariflich Beschäftigte 156.700 159.000 185.578,09 11 0001

44401 Vergütung Altersteilzeit /Freizeitphase 1.500 0 0,00 11 0001

44402 Arbeitgeberanteil LOG 1.600 0 0,00 11 0001

50020 Unterhaltung von Gebäudeausrüstung 1.900 2.500 1.764,65 65 ü 0005

52000 Unterhaltung Ausrüstung und Geräte 200 200 0,00 65 0003

52200 Unterhaltung von Informationstechnik 44.000 43.000 45.461,32 65 0007

53100 Miete von Geräten 17.200 18.600 16.656,31 65 0065

54000 Hauswartleistungen 1.200 1.300 1.884,43 65 ü 0005

54100 Bewirtschaft. Grundstücke und Gebäude 10.200 11.200 10.065,82 65 ü 0005

54500 Reinigung 6.200 6.700 6.441,79 65 ü 0005

54800 Wachschutz 1.100 1.300 1.166,09 65 ü 0005

55000 Haltung von Fahrzeugen 3.900 3.900 12.556,96 65 0004

56100 Betriebsärztliche Untersuchungen (IAS) 300 900 837,72 11 0066

56101 Sicherheitstechnische Betreuung (IAS) 500 0 0,00 65 0067

56200 Fortbildung 3.200 3.900 3.165,30 20

56210 Reform des komm. Haushaltsrechtes 0 20.000 14.304,00 20

57600 Externe Beratung 0 50.000 0,00 65

65000 Bürobedarf 3.100 4.200 4.091,47 65 0008

65050 Spezielle Vordrucke 1.500 1.500 1.341,55 65 0008

65100 Bücher und Zeitschriften 1.000 1.500 1.354,98 11 0009

65200 Fernsprechgebühren 4.000 3.900 3.857,54 65 0008

65250 Porto 12.300 17.600 11.813,72 11 0009

65400 Reisekosten 600 600 589,36 11 0068

65500 Gerichts- und Anwaltskosten 2.200 2.000 2.144,20 20

65810 * Kontoführungsgebühren 30.000 23.200 27.264,66 20

Ausgaben 1.128.300 1.157.000 1.273.276,49

(15)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Abschluss Unterabschnitt 03000 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

557.200 1.128.300 -571.100

482.100 1.157.000 -674.900

395.208,78 1.273.276,49 -878.067,71

Erläuterungen 03000

1 03000 26100

Bei den Einnahmen aus Mahngebühren, Säumniszuschlägen u.a. kann auf Grund des Jahresergebnisses 2005 ein höherer Betrag eingeplant werden.

1 03000 65810

Bei den Kontoführungsgebühren entstehen uns durch die Zahlung von Arbeitslosengeld höhere Kosten als 2006 eingeschätzt. Besonders teuer ist die Zahlung an Empfänger ohne Konto über die Postbank. Hierfür müssen ca.

900,00 € eingeplant werden. Ca. 12.000,00 € kosten allein die Überweisungen an die ALG-II-Empfänger, dazu kommen noch Gebühren für die Barscheckkonten.

(16)

0 Allgemeine Verwaltung 03 Finanzverwaltung

03001 Neues kommunales Rechnungswesen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Ausgaben

41400 tariflich Beschäftigte 149.000 0 0,00 11 0001

41401 Vergütung Altersteilzeit /Freizeitphase 1.000 0 0,00 11 0001

41402 Vergütung LOG 1.000 0 0,00 11 0001

43400 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorg. tariflich

Beschäftigte 5.200 0 0,00 11 0001

43401 Vergütung Altersteilzeit /Freizeitphase 100 0 0,00 11 0001

43402 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorgung LOG 100 0 0,00 11 0001

44400 Arbeitgeberanteil tariflich Beschäftigte 29.700 0 0,00 11 0001

44401 Vergütung Altersteilzeit /Freizeitphase 200 0 0,00 11 0001

44402 Arbeitgeberanteil LOG 200 0 0,00 11 0001

50020 Unterhaltung von Gebäudeausrüstung 800 0 0,00 65 ü 0005

52200 Unterhaltung von Informationstechnik 2.000 0 0,00 65 0007

53100 Miete von Geräten 700 0 0,00 65 0065

54000 Hauswartleistungen 500 0 0,00 65 ü 0005

54100 Bewirtschaft. Grundstücke und Gebäude 4.200 0 0,00 65 ü 0005

54500 Reinigung 2.600 0 0,00 65 ü 0005

54800 Wachschutz 400 0 0,00 65 ü 0005

55000 Haltung von Fahrzeugen 500 0 0,00 65 0004

56100 Betriebsärztliche Untersuchungen (IAS) 100 0 0,00 11 0066

56101 Sicherheitstechnische Betreuung (IAS) 100 0 0,00 65 0067

56210 Reform des komm. Haushaltsrechtes 20.000 0 0,00 11

57600 Externe Beratung 50.000 0 0,00 20

65000 Bürobedarf 400 0 0,00 65 0008

65100 Bücher und Zeitschriften 500 0 0,00 11 0009

65200 Fernsprechgebühren 100 0 0,00 65 0008

65250 Porto 500 0 0,00 11 0009

Ausgaben 269.900 0 0,00

Abschluss Unterabschnitt 03001 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

0 269.900 -269.900

0 0 0

0,00 0,00 0,00

Erläuterungen 03001

1 03001

Das Land Brandenburg beabsichtigt ab 2007 ein neues kommunales Rechnungswesen für die Kommunen und Landkreise einzuführen. Die für die Vorbereitung und Umsetzung dieses Vorhabens erforderlichen Kosten werden in diesem Unterabschnitt geplant. Dazu gehören unter anderem die Personalkosten, Kosten für die Fortbildung der Mitarbeiter (Gruppe 56210) und Kosten für die Beratungsleistungen (Gruppe 57600), (siehe auch KT-Beschluss DS 28/2006 vom 22.03.2006).

(17)

0 Allgemeine Verwaltung 03 Finanzverwaltung

03500 Liegenschaftsverwaltung

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Einnahmen

14000 Miete/Pacht 483.000 480.000 534.235,99 65 0005

15500 Rückzahl. von Ausgaben aus Vorjahren 5.000 5.000 4.735,11 65 0005

16900 Innere Verrechnungen 1.900 1.900 2.100,00 20

16903 Innere Verrechnung 36.000 30.800 24.617,81 20

Einnahmen 525.900 517.700 565.688,91

Ausgaben

41400 tariflich Beschäftigte 81.000 80.000 78.619,01 11 0001

41402 Vergütung LOG 700 0 0,00 11 0001

41600 Beschäftigungsentgelte und Honorare 500 1.200 0,00 65 ü 0005

43400 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorg. tariflich

Beschäftigte 2.800 3.300 2.681,72 11 0001

43402 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorgung LOG 100 0 0,00 11 0001

44400 Arbeitgeberanteil tariflich Beschäftigte 16.400 16.700 16.232,86 11 0001

44402 Arbeitgeberanteil LOG 200 0 0,00 11 0001

50000 Unterhalt. Grundstücke u. baul. Anlagen 44.400 45.000 39.283,01 65 ü 0005

50020 Unterhaltung von Gebäudeausrüstung 1.300 400 373,85 65 ü 0005

53000 Mieten Grundstücke / Gebäude 48.000 50.100 41.782,85 65 ü 0005

53100 Miete von Geräten 500 600 381,07 65 0065

54000 Hauswartleistungen 28.100 23.200 20.789,77 65 ü 0005

54100 Bewirtschaft. Grundstücke und Gebäude 71.700 101.500 61.569,94 65 ü 0005

54500 Reinigung 24.300 20.900 15.294,95 65 ü 0005

54800 Wachschutz 2.000 4.200 2.003,90 65 ü 0005

55000 Haltung von Fahrzeugen 400 300 411,90 65 0004

56100 Betriebsärztliche Untersuchungen (IAS) 100 100 62,05 11 0066

56101 Sicherheitstechnische Betreuung (IAS) 100 0 0,00 65 0067

57000 Verbrauchsmaterial 500 500 112,14 65 ü 0005

57030 Verbrauchsmaterial Gebäude 1.000 0 0,00 65 ü 0005

57600 Dienstleistungen durch Dritte 10.000 25.000 4.807,26 65 ü 0005

65000 Bürobedarf 200 200 193,31 65 0008

65200 Fernsprechgebühren 300 200 233,87 65 0008

65250 Porto 200 200 0,00 11 0009

65550 Sachverständigenkosten, Gutachten 4.000 6.000 0,00 65 ü 0005

Ausgaben 338.800 379.600 284.833,46

Abschluss Unterabschnitt 03500 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

525.900 338.800 187.100

517.700 379.600 138.100

565.688,91 284.833,46 280.855,45

Abschluss Abschnitt 03 Einnahmen

Ausgaben

1.083.100 1.737.000

999.800 1.536.600

960.897,69 1.558.109,95

(18)

0 Allgemeine Verwaltung

05 Besondere Dienststellen der Allgemeinen Verwaltung

05200 Wahlen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Einnahmen

16000 Erstattung vom Bund 0 0 117.585,00 20

16100 Erstattung vom Land 0 0 4.242,21 20

16140 Erstatt. Wahlkosten v. L. für Volksentsch. 1.500 1.500 0,00 20 0034

Einnahmen 1.500 1.500 121.827,21

Ausgaben

63110 Ausgaben für Kommunalwahl 0 0 0,00 20

63120 Ausgaben für Europawahlen 0 0 0,00 20

63130 Ausgaben für Bundestagswahl 0 0 125.209,70 20

63140 Ausgaben Landtagswahlen 0 0 12.162,90 20

63150 Ausgaben für Volksentscheid 1.500 1.500 0,00 20 ü 0034

Ausgaben 1.500 1.500 137.372,60

Abschluss Unterabschnitt 05200 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

1.500 1.500 0

1.500 1.500 0

121.827,21 137.372,60 -15.545,39

Abschluss Abschnitt 05 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

1.500 1.500 0

1.500 1.500 0

121.827,21 137.372,60 -15.545,39

(19)

0 Allgemeine Verwaltung

06 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung

06000 Verwaltungsservice

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Einnahmen

10000 Verwaltungsgebühren 0 1.500 1.726,25 65

10030 Gebühren GVO-Behörde 0 45.000 44.883,03 20

13000 Einnahmen aus Verkauf 0 100 15,00 65

15050 Einnahmen aus Kopierarbeiten 28.700 0 28.500,75 65

15100 Erstattungen aus Versicherungen 75.000 75.000 84.185,69 65 0032

15500 Rückzahl. von Ausgaben aus Vorjahren 0 0 74,00 65

15700 Vermischte Einnahmen 0 500 1.372,17 65

16900 Innere Verrechnungen 29.400 29.400 33.300,00 20

16903 Innere Verrechnung 478.500 464.100 396.917,66 20

Einnahmen 611.600 615.600 590.974,55

Ausgaben

41400 tariflich Beschäftigte 499.000 931.000 873.179,13 11 0001

41402 Vergütung LOG 4.600 0 0,00 11 0001

41500 Löhne der Arbeiter 0 0 45.229,96 11

43400 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorg. tariflich

Beschäftigte 17.700 38.300 29.981,00 11 0001

43402 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorgung LOG 200 0 0,00 11 0001

43500 Arbeitgeberanteil zur Zusatzversorg. Arb. 0 0 1.707,95 11

44400 Arbeitgeberanteil tariflich Beschäftigte 99.400 197.200 181.283,48 11 0001

44402 Arbeitgeberanteil LOG 1.000 0 0,00 11 0001

44500 Arbeitgeberanteil Arbeiter 0 0 9.942,43 11

50020 Unterhaltung von Gebäudeausrüstung 1.000 8.000 5.616,58 65 ü 0005

52000 Unterhaltung Ausrüstung und Geräte 4.800 6.900 4.980,10 65 0003

52010 Erwerb Ausrüstung und Geräte 14.500 14.500 12.385,84 65 0003

52200 Unterhaltung von Informationstechnik 65.000 65.000 56.774,96 65 0007

53100 Miete von Geräten 3.500 8.100 5.144,47 65 0065

54000 Hauswartleistungen 600 4.000 5.997,81 65 ü 0005

54100 Bewirtschaft. Grundstücke und Gebäude 5.300 35.400 32.037,84 65 ü 0005

54500 Reinigung 3.200 21.200 20.503,14 65 ü 0005

54800 Wachschutz 500 4.000 3.711,47 65 ü 0005

55000 Haltung von Fahrzeugen 2.400 3.800 9.039,82 65 0004

55030 Pkw - Leasing 32.600 32.600 27.540,31 65 0004

56000 Arbeitsschutzbekleidung 100 100 80,32 65

56100 Betriebsärztliche Untersuchungen (IAS) 300 1.100 1.029,83 11 0066

56101 Sicherheitstechnische Betreuung (IAS) 400 0 0,00 65 0067

56200 Fortbildung 5.000 7.000 3.080,66 65 ü 0005

57000 Verbrauchsmaterial 1.000 3.600 3.295,02 65 ü 0005

57600 Dienstleistungen durch Dritte 800 49.400 50.617,10 65 ü 0005

64000 Versicherungen 279.200 300.000 398.228,71 65 0086

64050 Leistungen in Schadensfällen 75.000 75.000 84.739,63 65 ü 0032

65000 Bürobedarf 11.000 20.500 17.237,18 65 0008

65100 Bücher und Zeitschriften 2.200 8.800 9.122,45 11 0009

(20)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

65210 Fernseh- und Rundfunkgebühren 2.000 2.000 1.911,00 65 0008

65250 Porto 3.600 2.000 8.800,80 11 0009

65400 Reisekosten 1.500 1.500 1.141,60 11 0068

65800 Fracht- und Transportkosten 0 500 0,00 65

Ausgaben 1.139.400 1.843.500 1.906.681,40

Abschluss Unterabschnitt 06000 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

611.600 1.139.400 -527.800

615.600 1.843.500 -1.227.900

590.974,55 1.906.681,40 -1.315.706,85

(21)

0 Allgemeine Verwaltung

06 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung

06100 Verwaltungsbibliothek/ Poststelle/Archiv

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Ausgaben

41400 tariflich Beschäftigte 299.000 0 0,00 11 0001

41402 Vergütung LOG 2.600 0 0,00 11 0001

43400 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorg. tariflich

Beschäftigte 10.600 0 0,00 11 0001

43402 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorgung LOG 100 0 0,00 11 0001

44400 Arbeitgeberanteil tariflich Beschäftigte 60.200 0 0,00 11 0001

44402 Arbeitgeberanteil LOG 500 0 0,00 11 0001

50020 Unterhaltung von Gebäudeausrüstung 1.300 0 0,00 65 ü 0005

52000 Unterhaltung Ausrüstung und Geräte 2.300 0 0,00 65 0003

52200 Unterhaltung von Informationstechnik 100 0 0,00 65 0007

53100 Miete von Geräten 2.200 0 0,00 65 0065

54000 Hauswartleistungen 800 0 0,00 65 ü 0005

54100 Bewirtschaft. Grundstücke und Gebäude 7.200 0 0,00 65 ü 0005

54500 Reinigung 4.400 0 0,00 65 ü 0005

54800 Wachschutz 700 0 0,00 65 ü 0005

55000 Haltung von Fahrzeugen 1.600 0 0,00 65 0004

56100 Betriebsärztliche Untersuchungen (IAS) 200 0 0,00 11 0066

56101 Sicherheitstechnische Betreuung (IAS) 200 0 0,00 65 0067

57000 Verbrauchsmaterial 3.600 0 0,00 65 ü 0005

57600 Dienstleistungen durch Dritte 39.900 0 0,00 65 ü 0005

65000 Bürobedarf 1.100 0 0,00 65 0008

65100 Bücher und Zeitschriften 7.000 0 0,00 11 0009

65200 Fernsprechgebühren 400 0 0,00 65 0008

65250 Porto 2.100 0 0,00 11 0009

Ausgaben 448.100 0 0,00

Abschluss Unterabschnitt 06100 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

0 448.100 -448.100

0 0 0

0,00 0,00 0,00

Abschluss Abschnitt 06 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

611.600 1.587.500 -975.900

615.600 1.843.500 -1.227.900

590.974,55 1.906.681,40 -1.315.706,85

(22)

0 Allgemeine Verwaltung

08 Einrichtungen für Verwaltungsangehörige

08000 Personalrat

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Ausgaben

41400 tariflich Beschäftigte 71.000 70.500 58.279,16 11 0001

41402 Vergütung LOG 700 0 0,00 11 0001

43400 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorg. tariflich

Beschäftigte 2.500 2.900 1.995,25 11 0001

43402 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorgung LOG 100 0 0,00 11 0001

44400 Arbeitgeberanteil tariflich Beschäftigte 14.300 15.000 12.220,18 11 0001

44402 Arbeitgeberanteil LOG 100 0 0,00 11 0001

50020 Unterhaltung von Gebäudeausrüstung 300 400 255,63 65 ü 0005

53100 Miete von Geräten 500 600 381,07 65 0065

54000 Hauswartleistungen 200 200 272,98 65 ü 0005

54100 Bewirtschaft. Grundstücke und Gebäude 1.600 1.700 1.458,13 65 ü 0005

54500 Reinigung 1.000 1.000 933,15 65 ü 0005

54800 Wachschutz 200 200 168,92 65 ü 0005

55000 Haltung von Fahrzeugen 400 300 0,00 65 0004

56100 Betriebsärztliche Untersuchungen (IAS) 100 100 62,05 11 0066

56101 Sicherheitstechnische Betreuung (IAS) 100 0 0,00 65 0067

56200 * Fortbildung 1.500 1.500 0,00

65000 Bürobedarf 400 400 407,58 65 0008

65100 Bücher und Zeitschriften 1.000 700 939,84 11 0009

65200 Fernsprechgebühren 300 200 250,44 65 0008

65250 Porto 400 200 68,29 11 0009

65400 Reisekosten 200 200 149,30 11 0068

Ausgaben 96.900 96.100 77.841,97

Abschluss Unterabschnitt 08000 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

0 96.900 -96.900

0 96.100 -96.100

0,00 77.841,97 -77.841,97

Erläuterungen 08000

1 08000 56200

Nach der Neuwahl des Personalrates im Jahr 2006 haben 4 Mitglieder Anspruch auf Grundschulung. Diese soll im Jahr 2007 realisiert werden. Weiterhin sind Schulungen der Mitglieder der neu zu bildenden betrieblichen Kommission zur Einführung des LOG (leistungsorientiertes Gehalt) gem. § 18 TVöD (3 Mitglieder Personalrat, 3 Mitglieder vonseiten des Arbeitgebers) erforderlich.

(23)

0 Allgemeine Verwaltung

08 Einrichtungen für Verwaltungsangehörige

08100 Gleichstellungsbeauftragte, Ausländerbeauftragter, Seniorenbeauftragter, Schwerbehindertenvertretung

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Einnahmen

16100 * Erstattung Frauenwoche 1.000 1.000 0,00 10 0039

17100 Landeszuweisungen 0 0 5.500,00 10

17712 Spenden 0 0 2.000,00 10

Einnahmen 1.000 1.000 7.500,00

Ausgaben

41400 tariflich Beschäftigte 63.000 77.600 75.159,89 11 0001

41402 Vergütung LOG 600 0 0,00 11 0001

43400 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorg. tariflich

Beschäftigte 2.400 3.200 2.599,62 11 0001

43402 Arbeitgeberant. zur Zusatzversorgung LOG 100 0 0,00 11 0001

44400 Arbeitgeberanteil tariflich Beschäftigte 14.400 16.500 15.745,38 11 0001

44402 Arbeitgeberanteil LOG 100 0 0,00 11 0001

50020 Unterhaltung von Gebäudeausrüstung 300 300 213,69 65 ü 0005

53100 Miete von Geräten 500 600 381,07 65 0065

54000 Hauswartleistungen 100 200 228,20 65 ü 0005

54100 Bewirtschaft. Grundstücke und Gebäude 1.300 1.400 1.218,95 65 ü 0005

54500 Reinigung 800 800 780,08 65 ü 0005

54800 Wachschutz 100 200 141,21 65 ü 0005

55000 Haltung von Fahrzeugen 400 300 512,30 65 0004

56100 Betriebsärztliche Untersuchungen (IAS) 100 100 62,05 11 0066

56101 Sicherheitstechnische Betreuung (IAS) 100 0 0,00 65 0067

56200 * Fortbildung 300 300 0,00 10

65000 Bürobedarf 200 100 169,47 65 0008

65100 Bücher und Zeitschriften 100 100 0,00 11 0009

65200 Fernsprechgebühren 300 300 267,60 65 0008

65250 Porto 100 400 2,77 11 0009

65400 * Reisekosten 1.300 1.300 1.120,44 11 0068

66180 Ausgaben Gleichstellungsbeauftragte 500 700 435,00 10

66181 Ausgaben Ausländerbeauftragter 200 400 245,49 10

66182 * Ausgaben Seniorenbeauftragter 11.500 11.500 9.926,49 10

71200 Zuschuss Frauenwoche 1.000 1.000 0,00 10 ü 0039

Ausgaben 99.800 117.300 109.209,70

Abschluss Unterabschnitt 08100 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

1.000 99.800 -98.800

1.000 117.300 -116.300

7.500,00 109.209,70 -101.709,70 Abschluss Abschnitt 08

Einnahmen 1.000 1.000 7.500,00

(24)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der

Nr. Bezeichnung / * Erläuterung

2007

2006

Jahresrechnung 2005

AMT Kez. Ring Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8

Abschluss Einzelplan 0 Einnahmen

Ausgaben

Überschuss / Zuschussbedarf

2.583.300 8.416.600 -5.833.300

2.328.800 8.481.400 -6.152.600

2.314.967,56 8.334.821,75 -6.019.854,19

Erläuterungen 08100

1 08100 16100

Diese Mittel sollen für Projekte der Frauenarbeit verwendet werden.

1 08100 56200

Der geplante Haushaltsansatz beinhaltet 200,00 € für die Schwerbehindertenvertretung.

1 08100 65400

Es werden hieraus auch die Fahrkosten der Schwerbehindertenbeauftragten erstattet.

1 08100 66182

Die Publikation der Arbeit der Senioren in Form einer "Seniorenzeitung für den Landkreis Uckermark" ist eine Aufgabe des Kreisseniorenbeirates (DS-Nr.: 98/2005). Aktivitäten der Seniorenvereine und des Kreisseniorenbeirates sollen ver- öffentlicht und Erfahrungen zur Seniorenarbeit vermittelt werden. Ab 2006 sollen "Heimatfahrten" von den Fraktionsmit- gliedern des Kreistages in Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten organisiert werden (DS- Nr.: 99/2005), um besonders den Senioren des Landkreises andere Regionen der Uckermark näher zu bringen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Der Bauherr verpflichtet sich, für alle sich aus der Benutzung ergebenden Schäden aufzu- kommen, die Stadt von etwaigen Ansprüchen Dritter freizustellen,

Der Arzt muss einen Nachweis über die Art der Fortbildung führen, der es gestattet, die Einhaltung der Voraussetzungen der Kriterien nach § 8 der Satzung

Die finanziellen Belastungen dieses Vorschlags könnten wei- ter verringert werden, wenn man den Satz der Hinterbliebe- nenrente von derzeit allgemein 60 Prozent nach der Dauer der

radioaktiv sind, und untersuchen deren chemische und physikalische Eigenschaften. In der Kosmoche- mie werden Proben extraterrest- rischer Materie analysiert, in der

Dadurch ist sichergestellt, dass die TN sich die Rollen vorstellen können und sie nah an ihrer Lebenswelt sind..  Spielfeld: Die Rollenkarten werden auf einem Spielfeld

Diese Regelung gilt nur für Personen, die einen originären (eigenen) Anspruch auf Beihilfe in Krankheits- und Pflegefällen nach § 2 BBhV haben, nicht aber für

Parallel zu den Haushaltsberatungen wird im Gemeinderat eine zweite Fortschreibung des Finanzzwischen- berichts 2018 mit Stand zum 15.11.2018 vorgelegt. Insbesondere können auf

Viele lösen diesen Anspruch auch ein und suchen sich Fortbildungsveranstaltungen aus, die sie besuchen möch- ten: kurz-, mittel- und langfristige Angebote, ausgerichtet auf