• Keine Ergebnisse gefunden

Stipendienprogramm für talentierte Frauen bei Einschreibung in den Master-Studiengang Banking & Finance

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stipendienprogramm für talentierte Frauen bei Einschreibung in den Master-Studiengang Banking & Finance"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stipendienprogramm für talentierte Frauen

bei Einschreibung in den Master-Studiengang „Banking & Finance“

Programmziel

Die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Anteil von Frauen in Führungspositionen nachhaltig zu erhöhen. Die Hochschule für

Finanzwirtschaft & Management möchte die entsprechenden Initiativen und Aktivitäten der Institute mit einem speziellen Stipendienprogramm für den Master-Studiengang „Banking &

Finance“ begleiten und unterstützen.

An der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management lässt sich für die Bachelor-

Studiengänge ein erfreulich hoher Anteil an weiblichen Studierenden feststellen. Über 40 % der Bachelor-Studierenden sind Frauen. Im Master-Studiengang „Banking & Finance“ liegt dieser Anteil bislang bei gut 20 %. Das Stipendienprogramm für talentierte Frauen zielt auf eine Erhöhung dieses Anteils.

Der berufsbegleitende Master-Studiengang mit den vier wählbaren Spezialisierungen „Bank- steuerung und Bankenaufsicht“, „Firmenkundengeschäft“, „Private Banking“ und „Prüfungs- und Treuhandwesen“ ist darauf ausgerichtet, die Studierenden auf die Übernahme von fachlichen Führungsaufgaben in dem jeweiligen Geschäftsfeld vorzubereiten. Damit ist der Studiengang ein maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot, um talentierte Frauen gezielt für eine Fachkarriere zu fördern und ihnen Aufstiegsmöglichkeiten für Führungsaufgaben zu eröffnen.

Stipendienprogramm 2022

Das Stipendienprogramm für talentierte Frauen bei Einschreibung in den Master-Studiengang

„Banking & Finance“ zum Sommersemester 2022 umfasst eine finanzielle und eine bedarfs- orientierte Förderung der ausgewählten Stipendiatinnen. Die Hochschule reicht wie zuletzt zwei Stipendien im Wert von je 3.000 EUR aus. Dies entspricht der Studiengebühr eines Semesters des Master-Studiengangs „Banking & Finance“. Zusätzlich zu dieser finanziellen Förderung erhalten die Stipendiatinnen für die gesamte Studienzeit eine kostenfreie Teilnahmemöglichkeit an ausgewählten Weiterbildungsangeboten der Hochschule.

Voraussetzungen für die Teilnahme am Zuteilungsverfahren

Für studieninteressierte Frauen, die sich für das Stipendienprogramm 2022 bewerben möchten, gelten die nachfolgend aufgeführten Voraussetzungen:

• Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses als Bachelor oder vergleichbarer Abschlussgrad in einem Studiengang mit Studienschwerpunkt

Wirtschaftswissenschaften,

• Nachweis von englischen Sprachkenntnissen auf dem Niveau B 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen,

• Vorlage eines Lebenslaufes und eines Motivationsschreibens mit einer ausführlichen Begründung für die Wahl des Master-Studiengangs und des Spezialisierungsbereiches

(2)

sowie einer umfassenden Beschreibung des bisherigen beruflichen, gesellschaftlichen und familiären Engagements der Bewerberin,

• Vorlage eines Empfehlungsschreibens einer Führungskraft des jeweiligen Arbeitgebers, in dem ein besonderes Entwicklungspotenzial der Bewerberin bestätigt wird, oder eines Zwischenzeugnisses.

Bewerbung zum Stipendienprogramm

Für die Bewerbung zum Stipendienprogramm 2022 ist das beiliegende Formular zu verwenden, das zusammen mit den o. g. Nachweisen bzw. Unterlagen spätestens bis zum 31. Januar 2022 bei der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management einzureichen ist. Das Zuteilungsverfahren führt eine von der Hochschule eingesetzte Kommission durch. In

Abhängigkeit der Bewerbersituation können weitere Maßnahmen für das Zuteilungsverfahren vorgesehen werden.

Ansprechpartner

Prof. Dr. Thomas Köster Prof. Dr. Anne Böhm-Dries Leitung Master- Studiengang Prorektorin

„Banking & Finance“ Professur für Banksteuerung Tel.: 0228/204-9950 Tel.: 0228/204-9904

thomas.koester@s-hochschule.de anne.boehm-dries@s-hochschule.de

(im März 2021)

(3)

Vertraulich

An die ANMELDESCHLUSS:

Hochschule für Finanzwirtschaft & Management 31. Januar 2022 Rektorat

Simrockstraße 4 53113 Bonn

BEWERBUNG FÜR DAS STIPENDIENPROGRAMM

im Master-Studiengang „Banking & Finance“ zum Sommersemester 2022

Bewerberin:

_____________________________________________________________________________________

Name Vorname

_____________________________________________________________________________________

Straße/Hausnummer

_____________________________________________________________________________________

PLZ/Ort

_____________________________________________________________________________________

E-Mail-Adresse

_____________________________________________________________________________________

Telefon-Nr. privat Telefon-Nr. beruflich

_____________________________________________________________________________________

Geburtsdatum Geburtsort

_____________________________________________________________________________________

Land/Bundesland des Geburtsortes

_____________________________________________________________________________________

Staatsangehörigkeit

(4)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften)

___________________________ _______________________________

Name der Hochschule Studiengang

___________________________ _______________________________

Abschlussgrad/ECTS Note

Nachweis der englischen Sprachkompetenz auf dem Niveau B1

Kopie Zertifikat/Zeugnis (z. B. Abitur-Zeugnis mit entsprechender Ausweisung des erworbenen Sprachniveaus, von der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management - ehemals Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe - ausgestelltes Bachelor-Zeugnis)

Angaben zur aktuellen beruflichen Tätigkeit

als: ___________________________ ___________________________

ausgeübte Tätigkeit Funktion/Position

bei: ___________________________

Arbeitgeber

Vorgesehene Belegung des zu wählenden Spezialisierungsbereichs

Banksteuerung und Bankenaufsicht Firmenkundengeschäft

Prüfungs- und Treuhandwesen Private Banking

(5)

Persönliche Erklärung:

Ich bewerbe mich hiermit um ein Stipendium im Rahmen des o. g. Master-Stipendien- programms der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management.

Der Internet-Auftritt “www.s-hochschule.de“ der Hochschule ist mir bekannt. Insbesondere habe ich von den Zulassungsvoraussetzungen, der Allgemeinen Prüfungsordnung sowie den Studiengebühren Kenntnis genommen. Ich verpflichte mich, an die Hochschule die jeweils gültigen Studiengebühren vertragsgemäß zu entrichten.

Ich versichere,

− dass ich nicht vom Studium an einer Hochschule in Deutschland ausgeschlossen bin,

− dass ich alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen richtig und vollständig gemacht habe.

Darüber hinaus erkläre ich, dass ich in dem gewählten Studiengang an Hochschulen im Geltungsbereich des Grundgesetzes keine nach der Prüfungsordnung erforderliche Prüfung endgültig nicht bestanden habe. Dies gilt entsprechend für Studiengänge, die eine erhebliche inhaltliche Nähe zu dem bisherigen Studiengang aufweisen, soweit dies in Prüfungsordnungen bestimmt ist.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass bei der Zulassung zum Studium ausschließlich nachge- wiesene Angaben berücksichtigt werden.

Unabhängig davon, ob mir ein Stipendium zugeteilt wird, beantrage ich hiermit zugleich die Zulassung in den Master-Studiengang „Banking & Finance“.

____________________ _____________ ___________________________

Ort Datum Unterschrift

Der Bewerbung sind als Anlagen beigefügt:

• Kopie von Zeugnis und Diploma Supplement des ersten berufsqualifizierenden Hochschul- abschlusses,

• Kopie eines Zertifikats/Zeugnisses als Nachweis der erworbenen englischen Sprachkompetenz,

• Lebenslauf und Motivationsschreiben,

• Empfehlungsschreiben einer Führungskraft des Arbeitgebers oder Kopie eines Zwischen- zeugnisses.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2) Der Arbeitsumfang für das Studienprojekt entspricht dem Umfang von zwei Modulen oder 360 Stunden.. (3) Mit dem Studienprojekt erproben die Studierenden an Hand eines

(6) Weist eine Studentin/ein Student nach, dass sie/ er wegen längerer andauernder oder ständiger körperli- cher Beeinträchtigungen beziehungsweise Behinde- rungen nicht in der

Sie haben allgemeine Fragen zu den Studienqualitätsmitteln an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät oder einen Vorschlag, wofür die zusätzlichen Mittel verwendet werden können, wissen

Diese Studienordnung regelt auf der Grundlage der Prüfungsordnung vom 11.10.2013 für den berufsbegleitenden Master-Studiengang „Public Management“ Inhalt und Aufbau des

Sofern der erste berufsqualifizierende (Hochschul-)Abschluss (im Ausland) oder im Rahmen einer Kooperation zwischen einer deutschen und einer ausländischen

Modullevel / module level MM (Mastermodul / Master module) Modulart / typ of module Pflicht / Mandatory.. Lehr-/Lernform /

benoteter Leistung in einem der beiden Bausteine (Klausur, Hausarbeit, Projektpräsentation, mündliche Prüfung, Forschungsbericht oder vergleichbare Leistungen)..

PM: Pflichtmodul, SWS: Semesterwochenstunde, CP: credit