• Keine Ergebnisse gefunden

13. Jungmostprämierung 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "13. Jungmostprämierung 2019"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

13. Jungmostprämierung 2019

Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer

(2)

Purer Genuss

von heimischen Streuobstwiesen

Saisonstart für den jungen, fruchtigen „prämierten oö Jung- most 2019“. Heuer ist wieder ein besonderer Mostjahrgang, in dem Äpfel und Birnen in extra vielen Sonnenstunden rei- fen konnten und dem Jungmost dadurch eine außergewöhn- liche fruchtige und aromatische Note verleihen!

Der erste Most des Jahrgangs, zum vierten Mal als Quali- tätsmost mit staatlicher Prüfnummer, spiegelt sich nun im

„prämierten oö Jungmost“

wider. Es ist dies traditionell ein Apfel-Birnenmost – auch Mischlingsmost genannt.

Die Jungmoste wurden in der Bundesanstalt für Wein und Obstbau in Klosterneuburg, basierend auf der Obstweinver- ordnung, einer strengen sensorischen Prüfung und Labor- analyse unterzogen.

Sie gibt dem Konsumenten die Sicherheit, ein hochwertiges, kontrolliertes und nach Herkunft gesichertes, regionales Produkt zu genießen.

13 heimische Qualitäts-Mostproduzenten wurden von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich ausgezeichnet.

(3)

Prämierte JUNG-Mostproduzenten 2019

Deisinger Tanja & Josef - Deisinger-Hof Ruhstetten 99, 4223 Katsdorf

T 07235/88709 deisinger-hof@aon.at www.deisinger-hof.at

Hirschvogel Wilfried, Ing.,

Mittlere Kranholzstraße 14, 4062 Thening T 0664/4101608

hirschvogel@aon.at www.w-hirschvogel.at

Hubmer Horst - Firlingerhof Rexham 27, 4612 Scharten T 0664/3421840

info@firlingerhof.at www.firlingerhof.at

Lackner Magdalena & Friedrich Mursberg 27, 4111 Walding T 0664/73579463

friedrichlackner@aon.at www.lackner-echt-lecker.at

Mistlbacher Ursula & Manuel - Humer-z-Reith Limesstraße 34, 4060 Leonding

T 0732/674874 T 0664/5336679 info@humer-z-reith.at www.humer-z-reith.at

Mitterhumer Helga & Rudolf – HOFSTADL HEURIGER Kienbergstraße 20, 4452 Ternberg

T 0660/5510507

most@mitterhumer.at

(4)

Peterseil Barbara und Stefan - Bioobstbau Statzingerstraße 10, 4225 Luftenberg T 07237/2313

T 0676/821252051 office@bioapfel.com www.bioapfel.com

Ing. DI (FH) Reiter Stefan - Naturhof Reiter Überhülling 3, 4663 Laakirchen

T 07613/5047

office@naturhof.at www.naturhof.at

Roithmeier Sandra & Christian Mostbauer Mayr am Imberg

Imberg 2, 4060 Leonding T 0699/ 11747436

mayr-am-imberg@gmx.at

Schober Wolfgang & Hopfner Maria Linzer Straße 17, 4331 Naarn

T 0664/5333295 office@schobermost.at www.schobermost.at

Schurm Silvia & Martin - Obsthof Schurm Wipflerbergstraße 40

4040 Lichtenberg T 07239/20350 hofladen@schurms.at www.schurms.at

BioApfelHof Stögermayr Litzlfeld 4, 4902 Wolfsegg T 07676/7479

T 0664/3551485 info@bioapfelhof.at www.bioapfelhof.at

(5)

Wurm Irene, Mag.

Weilling 10, 4490 St. Florian T 07224/4387

office@wwurm.at www.wwurm.at

Weitere Informationen rund um Most finden Sie auf der Homepage: www.unsermost.at und auf Facebook - Most aus Oberösterreich.

Kontakt:

Landwirtschaftskammer OÖ Referat Direktvermarktung Ing. Gabriela Stein

 050/6902-1447

 gabriela.stein@lk-ooe.at

Jungmostproduzenten sind die „Crème de la Crème“ unter den Mostproduzenten und erfüllen die hohen Anforderungen an die Qualitätsmostproduktion.

Kennzeichnung von Qualitätsmost

Wie erkennt der Mostliebhaber Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer?

 Am Qualitätsgütesiegel am Flaschenverschluss

 Angabe der staatlichen Prüfnummer am Etikett

 Kleinere geografische Angabe als das Bundesland

(6)

Bild: Genussland Oberösterreich

(7)

Der „prämierte oö Jungmost“

Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer Fruchtig, frisch und lebendig, der erste Most des Jahrganges 2019.

Jeder Schluck eine anregende Reise für Herz und Gaumen.

Genießer aufgepasst:

Nur jetzt schmeckt der Jungmost richtig „jung“!

Fotorechte: Genussland OÖ

Fotorechte: LK OÖ/Stein

(8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Pilz infiziert Früchte am Baum und nach der Ernte über Verletzungen und vermutlich auch durch die Lentizel- len.. Bei befallenen Früchten treten weiche, bräunliche

Andrea Behnke: Sachtexte lesen und verstehen: Äpfel und Birnen 1?. © Persen Verlag Äpfel

Seit über 10 Jahren entwickelt der OLZOG Verlag zusammen mit erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen kreative Ideen und Konzepte inkl.. sofort einsetzbarer Materialien

Der Herbst lässt auch die Äpfel herunter fallen... Die Maus hat die

ches Gedä rten ist es b´s gefang se es nich ürmchen u unge!“,

[r]

Lagerkrankheiten sind Schäden an Früchten, die bei der Ernte noch nicht sichtbar sind und erst während der Lage- rung oder nach dem Auslagern auftreten.. Man unterteilt

Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neu- stadt a.d.Aisch, Gemarkung Neustadt a.d.Aisch, Blatt 6954, in Abtei- lung III Nr.. 1 eingetragene Grundschuld