• Keine Ergebnisse gefunden

Man bildet das Passiv mit werden + Partizip II. Die Küche muss aufgeräumt werden. musste

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Man bildet das Passiv mit werden + Partizip II. Die Küche muss aufgeräumt werden. musste"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Formen

Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt

Präsens Präteritum

Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt

Präsens Präteritum

l Übungen 1–10

Man bildet das Passiv mit werden+ Partizip II.

Hier wird eine neue Autobahn gebaut.

wurde gebaut.

ist gebaut worden.

war gebaut worden.

l Formen von werdenSeite 11

Die Küche muss aufgeräumt werden.

musste

Perfekt und Plusquamperfekt werden in Verbindung mit Modalverben nur selten verwendet.

lModalverbenSeite 12–15

Ich weiß, dass hier eine neue Autobahn gebaut wird.

gebaut wurde.

gebaut worden ist.

gebaut worden war.

mit Modalverb

Ich weiß, dass die Küche aufgeräumt werden muss.

Ich wusste, dass die Küche aufgeräumt werden musste.

1

Verb

Passiv mit Modalverb

Passiv im Nebensatz

(2)

Ergänzen Sie den Artikel.

die

_____ Stunde _____ Dokument _____ Koffer _____ Direktor _____ Bäckerei _____ Mädchen _____ Einsamkeit _____ Dose _____ Terror _____ Bücherei

3

Nomen

2

In einem Wörterbuch finden Sie folgende Angaben: Nomen, Artikel, Endung Nominativ Plural. Schreiben Sie jeweils wie im Beispiel.

1. Haus, das, -¨er _______________________________________das Haus, die Häuser 2. Zeugnis, das, -se _______________________________________

3. Studentin, die, -nen _______________________________________

4. Anzug, der, -¨e _______________________________________

5. Einwohner, der, - _______________________________________

6. Firma, die, -en _______________________________________

7. Schloss, das, -¨er _______________________________________

8. Anfang, der, -¨e _______________________________________

9. Tür, die, -en _______________________________________

10. Gymnasium, das, -en _______________________________________

11. Operation, die, -en _______________________________________

12. Briefkasten, der, -¨en _______________________________________

2

_____ Reaktor _____ Mehrheit _____ Museum _____ Lehrling _____ Kommunismus _____ Achtung _____ Schwierigkeit _____ Gesellschaft _____ Parlament _____ Tischlein _____ Situation _____ Figur _____ Religion _____ Instrument der, dieoder das?

Ordnen Sie die Nomen zu.

Student Juni Hähnchen Montag Herbst Sehenswürdigkeit Information Bäckerei Doktor Ordnung Mädchen Brötchen Kleidung Kindlein Sendung Lehrer Sicherheit Tourist Polizei

Heizung Tasche Auge Gesundheit Reparatur Arzt

der die das

Student

1

(3)

Verb + Nominativ

Einige Verben brauchen nur eine Ergänzung im Nominativ (= Subjekt), um einen vollständigen Satz zu bilden.

Er schläft.

Das Kind spielt.

Es regnet.

Verb + Nominativ + Akkusativ

Die meisten Verben im Deutschen brauchen außer dem Subjekt (= Nominativ) auch ein Objekt (= Akkusativ oder Dativ). Wenn das Verb nur ein Objekt fordert, um einen vollständigen Satz zu bilden, dann steht dieses meist im Akkusativ.

Ich kaufe Milch.

Ich bestelle eine Cola.

4 .1 Satz Das Verb und seine Ergänzungen

Ein Satz besteht aus verschiedenen Elementen: Subjekt, Verb, Objekte, Angaben etc., die in einer bestimmten Ordnung folgen. Diese Ordnung wird im Deutschen durch das Verb determiniert.

Das Verb ist das wichtigste Element im Satz. Es bestimmt, wie viele Ergänzungen (= Subjekt/Objekte) in einem Satz obligatorisch sind und in welchem Kasus sie stehen. Dies nennt man dieValenz des Verbs.

Zur Erinnerung:Ergänzungensind vom Verb abhängige, obligatorische Satz - elemente (Subjekt, Objekte). Angabensind vom Verb unabhängige, fakultative Satzelemente (Zeitangaben, Ortsangaben …)

NOM

NOM

schlafen

kaufen Akk.

(4)

Ebenso

Ebenso

Verb + Nominativ + Dativ

Wenige Verben (~ 3%) verlangen nur ein Objekt, das im Dativ (= Dativobjekt) steht.

Diese Verben sollten Sie auswendig lernen.

Ich helfe dir.

Euer Haus gefällt mir.

Diese Jacke gehört meiner Freundin.

antworten, begegnen, danken, fehlen, folgen, gelingen, glauben, gratulieren, nützen, raten, schmecken, vertrauen, widersprechen, zuhören, zuschauen

Verb + Nominativ + Dativ + Akkusativ

Einige Verben brauchen zwei Objekte. Hier gilt die Regel:

Sache(direktes Objekt) im Akkusativ Person(indirektes Objekt) im Dativ Zu dieser Gruppe gehören besonders Verben des Gebens/Nehmens und des Sagens/Verschweigens.

Ich schenke meiner Tochter ein Fahrrad.

Er erzählt seinem Kind eine Geschichte.

Sie bringt ihrer Freundin eine Tasse Tee.

anbieten, beantworten, beweisen, empfehlen, erklären, erlauben, geben, glauben, leihen, mitteilen, sagen, schicken, verbieten, versprechen, vorschlagen, wegnehmen, wünschen, zeigen

lWeitere Übungen zum Akkusativund DativSeite 53

Das Verb und seine Ergänzungen

4

NOM

NOM helfen

schenken Akk.

DATIV DATIV

(5)

Der Verlag weist ausdrücklich darauf hin, dass im Text enthaltene externe Links vom Verlag nur bis zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung eingesehen werden konnten.

Auf spätere Veränderungen hat der Verlag keinerlei Einfluss.

ine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags.

Eingetragene Warenzeichen oder Marken sind Eigentum des jeweiligen Zeichen- bzw. Markeninhabers, auch dann, wenn diese nicht gekennzeichnet sind. Es ist jedoch zu beachten, dass weder das Vorhandensein noch das Fehlen derartiger Kennzeichnungen die Rechtslage hinsichtlich dieser gewerblichen Schutzrechte berührt.

4.003. 2. Die letzten Ziffern

20260025002400230022 bezeichnen Zahl und Jahr des Druckes.

Alle Drucke dieser Auflage können, da unverändert, nebeneinander benutzt werden.

1. Auflage

© 2021 Hueber Verlag GmbH & Co. KG, München, Deutschland Ersetzt die ISBN 978–3–19–161575–8.

Layout und Satz: Satz+Layout Fruth GmbH, München

Verlagsredaktion: Isabel Krämer-Kienle, Hueber Verlag, München Druck und Bindung: Friedrich Pustet GmbH & Co. KG, Regensburg Printed in Germany

ISBN 978–3–19–181575 –2

Für M. und D.

Art. 530_28435_001_02

Quellenverzeichnis:

Cover: Umschlaggestaltung: Maria Hösl, München

S. 19: 1 © fotolia/Wolfgang Meyer; 2,3,5,6,7,8 © Bundesanstalt für Straßenwesen; 4 © fotolia/Marem S. 64: 1 © Thinkstock/Hemera/Julius Orpia; 2 © iStock/Philip Barker; 3 © fotolia/WoGi;

5 © Bundesanstalt für Straßenwesen; 6 © fotolia/xiver Illustrationen: Wilfried Poll, München

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Stammgruppen müssen ausdrücklich darauf hinge- wiesen werden, dass es in deren Verantwortung liegt, dass später jeder Einzelne den Lernstoff verinnerlicht hat, da in

Dann ist + 6x das doppelte Produkt.. Dann ist + 6x das

(sich) beklagen über Akkusativ.. (sich) beschäftigen

Das Tor, das geschlossen worden ist, lässt sich nicht mehr öffnen. Ich habe traurig

a) Das Kind spielt auf der Straße. Das Kind lacht. - Das lachende Kind spielt auf der Straße. - Das Kind spielt lachend auf der Straße. b) Der Mann sitzt auf einem Stuhl. Der

Das im Deutschen am häufigsten vorkommende und als zentrale Form angesehene Passiv wird mit dem Hilfsverb werden + Partizip II eines transitiven Verbs gebildet, bei dem das

• Wenn das Partizip Präsens in Verbindung zu einem Verb steht, bleibt es unverändert.. - Das Kind spielt lachend vor

Gegenwartsform Passiv: würde und Partizip II (+ werden) würde gestohlen (werden) Vergangenheitsform Passiv: wäre und Partizip II worden wäre gestohlen worden Gegenwart:.. Du