• Keine Ergebnisse gefunden

Paul Abraham. Spielzeit 2021/2022. Operettenkönig von Berlin THEATERPROGRAMM. Tradition. Theater mit. Neustadt in Holstein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Paul Abraham. Spielzeit 2021/2022. Operettenkönig von Berlin THEATERPROGRAMM. Tradition. Theater mit. Neustadt in Holstein"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Celine

KOMÖDIE mit ChrisTine Urspruch,

Christine Neubauer, Moritz Bäckerling u. a.

Ab in den Süden Die Falle

PSYCHOTHRILLER mit Jenny Löffler, Patrick Dollmann, Julian Schneider u. a.

Neustadt in Holstein

Theater

Tradition

mit

... seit 1974 - denn LIVE wird es wieder geben!

SCHAUSPIEL

mit Jörg Schüttauf, Susanne Bard

THEATERPROGRAMM

Spielzeit 2021/2022

Paul Abraham –

Operettenkönig von Berlin

Titelbild © Steffen T. Sengebusch

(2)

BEI UNS STEHEN SIE IM RAMPENLICHT

Persönlich. Nah.

Energiegeladen.

Das ist auch hier Programm:

Ziegelhof 8 23730 Neustadt i. H.

kundenservice@swnh.de

Stadtwerke Neustadt in Holstein

swnh.de

0800 5110 150

(3)

So lautet das Motto des KulturServices der Stadt Neustadt in Holstein!

Seit nunmehr 47 Jahren können unsere Bürgerinnen und Bürger in der eigenen Stadt ins Theater gehen. Und das bedeutet neben dem eigentlichen Kulturgenuss auch Kontaktpflege und ein „Mehr an Lebensqualität“. Denn Kultur live zu erleben lässt sich durch nichts ersetzen. Dies hat uns ganz deutlich das vergangene Jahr gezeigt, in dem die Corona-Pandemie uns dies alles genommen hat. Nun hoffen wir auf einen Neustart im Oktober 2021, und dass Ihnen auch in diesem Jahr das von uns ausgearbeitete Programm wieder viele Anregungen und neue Eindrücke beschert.

Die Vielfalt des Theater- und Kulturangebots in Neustadt in Holstein ist so bunt, dass für jede und jeden etwas dabei sein dürfte. Neben dem Programm der Reihe „Theater in der Stadt“, das Ihnen auf den nächsten Seiten ausführlich vorgestellt wird, gibt es noch viele weitere Veranstaltungen, die das Leben bei uns in Neustadt in Holstein so lebenswert machen. Mit der „Neustädter Kulturmatinee“ lädt die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger insgesamt sieben Mal zu kostenlosem Kulturgenuss in den Theatersaal an der Jacob-Lienau- Schule ein. Dort können Sie zwei plattdeutsche Vormittage, Lieder und Geschichten über und mit dem Dudelsack, die schönsten Disneysongs, ein Weihnachtskabarett, eine Krimilesung mit Hintergrundinformationen über die Arbeit der echten Profiler in Deutschland und ein Kabarettprogramm im Rahmen der Frauenkulturwoche erleben (Seiten 20 bis 25).

Bereits jetzt öffnet die Kultur in Neustadt in Holstein langsam ihre Türen.

Zwar musste die 3. Sommernacht der Kulturen leider erneut abgesagt werden. Sie soll nun am 25. August 2023 stattfinden. Dafür findet in diesem Jahr vom 19. August bis zum 4. September die 4. Europäische Skulpturen- Triennale statt. Hierbei können Sie den Künstlern bei Ihrer Arbeit direkt über die Schulter schauen und beispielsweise erleben, wie aus einem Findling ein Kunstwerk wird.

Für das nächste Jahr sollten Sie sich unbedingt die Zeit vom 29. Juli bis 6.

August 2022 reservieren. Dann soll erneut das europäische folklore festival in Neustadt in Holstein gefeiert werden. Wir werden wieder Gäste aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt in Neustadt in Holstein begrüßen dürfen.

Wer nicht so lange warten möchte, findet in Neustadt in Holstein viele Anlaufstellen für Kunst und Kultur. In der Schön-Klinik und im Ameos- Klinikum gibt es ebenfalls eine Vielzahl von Veranstaltungen, zu denen alle Einheimischen und Gäste eingeladen sind.

In der Kulturwerkstatt Forum im alten Güterbahnhof werden neben dem Kindertheater des Monats Punk-Rock-Konzerte, Lesungen und Alternatives präsentiert.

Weiterführende Literatur zu fast allen Kulturveranstaltungen finden Sie in der Neustädter Stadtbücherei, die darüber hinaus auch Lesungen veranstaltet.

Die Ausstellungsgemeinschaft Neustadt in Holstein ist hier beheimatet und der Bücherclub veranstaltet regelmäßig Ausstellungen, die während der Öffnungszeiten besucht werden können.

Die Werk- und Kunstschule Neustadt in Holstein, zentral im Stadtzentrum gelegen, bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein Kulturzentrum für Ästhetische Bildung und Förderung der individuellen Kreativität. Weitere kulturelle Angebote unterbreitet Ihnen die VHS Neustadt in Holstein mit ihrem Semesterprogramm.

Aber auch das Neustädter Umland bietet Kultur. So veranstaltet der Kulturkreis Hasselburg Konzerte, die Basilika in Altenkrempe lädt zu Musikveranstaltungen ein und der Theaterverein Süsel pflegt die plattdeutsche Sprache mit Theaterstücken.

Tagesaktuelle Veranstaltungsübersichten finden Sie im Internet unter www.stadt- neustadt.de, Informationen für die ganze Region unter www.der-reporter.de und www.luebecker-bucht-ostsee.de.

Und nun wünsche ich Ihnen jede Menge aufregende und anregende kulturelle Erlebnisse in unserer Stadt! Genießen Sie Ihren Besuch bei uns!

Ihr Mirko Spieckermann Bürgermeister

Theater -

- DENN LIVE IST BESSER!

Seite 3 ...Theater - denn live ist besser!

Seite 4 - 6 ...Schauspiel Seite 7 - 12, 19 ...Komödie Seite 14, 18 ...Musik

Seite 16 ...Musik an Silvester Seite 20 - 25 ...Neustädter Kulturmatinee Seite 26 - 27 ...zeiTTor

Seite 28 - 29 ...Belegungsplan

...Abonnementsbedingungen ...Allgemeines

Seite 30 ...Kindertheater des Monats Seite 32 ...Paten von Theater in der Stadt Seite 33 ...Kultur in Corona-Zeiten Seite Seite 34 ...Europäische Skulpturen-Triennale

INHALT

Beate Weidemann

Ihre Ansprechpartnerin vom KulturService:

(4)

Freitag, 19. November 2021, 20.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

SCHAUSPIEL

Nach einer wahren Geschichte,

für die Bühne dramatisiert von Florian Battermann

SCHAUSPIEL

PREISE

Preisgruppe 1 2 3 4

Einzelkauf 31 € 29 € 27 € 25 €

„Oskar Schindlers Liste“

Szenenfoto

(Quelle imagemoove) Erleben Sie anlässlich des 110. Geburts-

tages von Oskar Schindler seine unglaub- liche Geschichte erstmals auf der Bühne und staunen Sie darüber, wie es dem deut- schen Unternehmer 1945 gelungen ist, mehr als 1.000 Juden vor den NS-Vernich- tungslagern zu bewahren. „Schindlers Li- ste“ umfasst die Namen von 800 Männern und 300 Frauen, die der Unternehmer alle- samt mit seinem Vermögen als Arbeitskräf- te kaufte und sie somit vor der Deportation bewahren konnte.

Nachdem Steven Spielberg Oskar Schind- ler bereits 1993 in Hollywood ein filmisches Denkmal gesetzt hat, kommt der Stoff in einer ganz eigenen Fassung erstmals auf die Bühne. Das Theaterstück beginnt auf einem Dachboden im niedersächsischen Hildesheim im Jahr 1997: Die Kinder des verstorbenen Ehepaares Staehr lösen den Hausstand ihrer Eltern auf. Noch ahnen sie nicht, dass sie einen Koffer von Oskar Schindler finden werden, in dem zig Ori- ginal-Listen, Fotos und Briefe lagern. Eine Reise in die Vergangenheit beginnt…

Erleben Sie 12 Schauspielerinnen und Schauspieler in insgesamt 27 Rollen, die den Geist Oskar Schindlers auf der Bühne wieder lebendig werden lassen. Das Thea- terstück beruht auf historisch belegbaren, wahren Begebenheiten. Es stellt eine „Ge-

schichtsstunde“ der ganz besonderen Art dar, die berührender, emotionaler und pa- ckender kaum sein könnte! Ein MUSS für ALLE Generationen, die die Augen vor un- serer historischen Vergangenheit und Ge- genwart nicht verschließen möchten.

Große, (über)menschliche Taten bleiben in Erinnerung, wenn wir ihnen Raum und Stimme verleihen!

Szenenfoto

(Quelle imagemoove)

(5)

Freitag, 21. Januar 2022, 20.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

Schauspiel mit Musik von Dirk Heidicke

mit Jörg Schüttauf, Susanne Bard und Jens-Uwe Günther am Flügel

„Paul Abraham –

Operettenkönig von Berlin“

Zum Inhalt:

Berlin, Wien, Paris, Casablanca, Havan- na, New York – die Lebensstationen des Komponisten Paul Abraham lesen sich so exotisch wie die Schauplätze einer seiner Erfolgs-Operetten, mit denen er zu Beginn der 30er Jahre für Furore sorgte. Doch das Leben des genialen Tonsetzers verlief nur bis zum Januar 1933 operettenhaft – mit der Machtergreifung der Nationalsozia- listen verwandelte es sich in eine Tragödie.

Nicht nur darf er sein Theater nicht mehr betreten, er muss schließlich gar das Land verlassen und flüchtet in die USA. Eben noch bejubelt, verlässt ihn im Exil der Ver- stand und er lebt in psychiatrischer Ob- hut. Seine zahlreichen unveröffentlichten Werke, die er daheim seinem Freund Josef anvertraut hatte, verscherbelt dieser an rei- che Deutsche, die sich ihren Namen über den Komponisten erkaufen. Abraham stirbt in Armut. Das Stück erinnert an einen groß- artigen Star der Operettenwelt, der von den Nazis verjagt und ins Vergessen gedrängt wurde. Mit vielen Melodien des Kompo- nisten lässt Dirk Heidicke Paul Abraham wieder aufleben.

Pressestimmen

„Die drastischen Wechsel sind eine große Herausforderung, die den Darstellern her- vorragend gelingt. Glückwunsch an Regie und Ausstattung.(…)

Was für ein Abend! Welch eine Inszenie- rung!“

Magdeburger Kompakt

„Der Magdeburger Autor Dirk Heidecke setzt mit „Abraham“ einem Star des Gen- res der früheren 30er Jahre ein beachtens- wertes Denkmal.“

Volksstimme

„Jörg Schüttauf spielt diese tragische Figur hinreißend.(…) Am Ende gibt es tosenden Applaus.“

NDR 90,3

SCHAUSPIEL

Jörg Schüttauf

(Quelle Bo Lahola)

Szenenfoto

(Quelle Elisabeth Heinemann)

(6)

6

DAS PROGRAMM 2021|2022

Freitag, 11. März 2022, 20.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

„Die Falle“

Psychothriller von Robert Thomas

mit Jenny Löffler, Patrick Dollmann, Julian Schneider u. a.

SCHAUSPIEL

Die Kontrahenten & die Intrigantin

aus „Sturm der Liebe“ in einem spannungsgeladenen Psychothriller gemeinsam auf der Theaterbühne!

Frau ein leidendes Häuflein Elend ist und befürchtet, die falsche Gattin und ihre Kom- plizen wollen ihn beseitigen, um sich so ei- ner bevorstehenden Erbschaft zu bemäch- tigen?

Oder glaubt er der Frau, die sich verständ- nisvoll und geduldig um den verwirrten, scheinbar von Verfolgungsängsten geplag- ten Daniel kümmert?

Immerhin gibt es objektiv nicht den gering- sten Anhaltspunkt, dass die Frau nicht die ist, die sie vorgibt zu sein: Souverän pariert sie sämtliche Fangfragen, alle ihre Angaben sind hieb- und stichfest, selbst intimste De- tails, die nur die richtige Frau Corban wissen kann, sind ihr geläufig. Auf der Suche nach Zeugen, die die echte von der falschen Frau Corban unterscheiden könnten, hilft der Zu- fall in Gestalt eines skurrilen Landstreichers,

den Daniel als seinen Trauzeugen bei der improvisierten Blitzhochzeit mit seiner Frau erkennt.

Ein perfides Spiel um Macht und Ohnmacht beginnt…

Das raffinierte Stück hat es bis heute auf die beachtliche Zahl von über 50.000 Vor- stellung in vielen Sprachen und Ländern gebracht, darunter allein in Deutschland auf etwa 1.500!

Die Uraufführung 1960 wurde für Robert Thomas ein sensationeller Erfolg und ver- half ihm zum Durchbruch als international gefeierter Bühnenschriftsteller. Alfred Hitch- cock sicherte sich die Filmrechte, wollte den Stoff mit Cary Grant und Kim Novak verfil- men, konnte aber das Projekt nicht mehr realisieren.

Auch das Nachfolgestück „Acht Frauen“

machte weltweit auf den Bühnen Furore.

Sascha Hödl

(Quelle Privat)

Sascha Jähnert

(Quelle Privat) Zum Inhalt:

In einem Chalet in den Bergen bei Cha- monix spielen sechs Personen ein mörde- risches Spiel:

Eigentlich scheint ein Landhaus geradezu wie geschaffen für romantische Stunden des frisch vermählten Paares Florence und Daniel Corban. Doch nach einer ersten Kri- se verlässt Florence im Streit ihren Mann und bleibt verschwunden. Daniel Corban gibt eine Vermisstenanzeige auf, doch die polizeilichen Ermittlungen bleiben ergeb- nislos.

Über 10 Tage fehlt jede Spur von Florence.

Da taucht eine unbekannte Frau auf, die sich, begleitet und unterstützt vom Pfar- rer des Ortes, Abbé Maximin, als Daniels Ehefrau ausgibt. Verzweifelt und dem Ner- venzusammenbruch nahe bittet Daniel den Polizeikommissar, ihm aus dieser Falle zu helfen, denn diese Frau, so sagt er, ist nicht seine Frau.

Die „falsche Gattin“ jedoch benimmt sich völlig souverän und gibt keinen Anlass zum Zweifel.

Für den Kommissar, der zuvor Daniels Ehe- frau selbst nie gesehen hat, stellt sich die entscheidende Frage: Vertraut er Daniel, der angesichts des Verschwindens seiner

Patrick Dollmann

(Quelle Detlef Knapp)

Julian Schneider

(Quelle Laurent Ziegler)

Jenny Löffler

(Quelle Laura Westermann)

Rebecca Lara Müller

(Quelle Bernd Liebmann)

(7)

Freitag, 1. Oktober 2021, 20.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

„Alles was Sie wollen“

Komödie von Matthieu Delaporte/Alexandre de La Patellière mit Nora von Collande und Herbert Herrmann

KOMÖDIE

Zum Inhalt:

Lucie, eine erfolgreiche Theaterautorin, hat eine Schreibblockade. Bisher lieferte ihr missglücktes und chaotisches Privatle- ben den Stoff für ihre Stücke, doch jetzt ist sie glücklich und jegliche Inspiration zum Schreiben fehlt – das Papier bleibt weiß.

Wenn irgendjemand sie doch nur ein biss- chen unglücklich machen könnte ...

Das Leben meint es gut mit ihr und eine defekte Badewanne führt zu einer Begeg- nung mit Thomas, ihrem Nachbarn. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein: Sie rastlos und selbstbezogen, er in sich ru- hend, etwas schwerfällig. Dennoch kom- men die beiden einander näher und ent- wickeln einen gewagten Plan, um Lucies Kreativität wiederzubeleben.

Die beiden Autoren Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière („Der Vorname“,

„Das Abschiedsdinner“) schaffen mit „Alles was Sie wollen“ eine Komödie, die auf ge- schickte Weise aus der Urkraft der drama- tischen Kunst, dem Spiel aus Illusion und Wirklichkeit, schöpft.

Zitate:

… das ist modernes Boulevard-Theater höchster Weihe. rbb Kultur

Dieses „Theater im Theater“ wird zu einer fröhlichen eleganten Liebeserklärung an eben dieses samt seinen vielen Mitteln, Welten zu erschaffen oder abzuschaffen.

Berliner Zeitung

Was Regisseur Herbert Herrmann mit Nora von Collande elegant brillant auf die Bretter der Schiller-Komödie bringt, ist ein raffi- niertes Spiel im Spiel. B.Z.

Ein vergnügtes Paar Der Tagesspiegel Auch sonst punktet der Abend mit stim- mungsvoller Atmosphäre.

Berliner Morgenpost

Die Beiden agieren mit Charme, tempo- reich, sehr leichtfüßig. rrb Kultur

Nora von Collande und Herbert Herrmann zeigen die zwei so komischen wie sympa- thischen, so schrulligen wie liebenswür- digen Gestalten mit hinreißendem Witz, Charme und Spaß an der Absurdität.

Berliner Zeitung

KOMÖDIE

PREISE

Szenenfoto

(Quelle Franziska Strauss)

Herbert Herrmann

(Quelle Franziska Strauss)

Nora von Collande

(Quelle Franziska Strauss)

(8)

8

DAS PROGRAMM 2021|2022

Freitag, 5. November 2021, 20.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

„Celine“

Zum Inhalt:

Bei der wenig populären Tätigkeit eines Einbrechers scheinen im Allgemeinen die Schattenseiten zu überwiegen. Vor allem, wenn man sich erwischen lässt.

Eine Adresse, Tempo und Kaltblütigkeit – all das fehlt dem jungen Anfängerdieb Guil- laume.

Komödie von Maria Pacôme

mit ChrisTine Urspruch, Christine Neubauer, Moritz Bäckerling u. a.

Erika Skrotzki

(Quelle Janine Guldener)

KOMÖDIE

Plakat Celine

(Quelle Theatergastspiele Fürth)

Moritz Bäckerling

(Quelle Lena Faye)

Antonia Marianne Lunemann

(Quelle Alan Ovaska)

ChrisTine Urspruch

(Quelle Mathias Bothor)

Bereits beim „Anpirschen“ durch einen Vor- garten wird der Möchtegern-Al-Capone be- obachtet. Dass es ihm dennoch gelingt, die anvisierte Luxusvilla zu betreten, hat er nur der Neugier der Bewohner zu verdanken, die ihn bereits erwarten und dem verwirrten Taugenichts sogleich einen Beruhigungs- cognac verabreichen. Guillaume hat sich in der Hausnummer geirrt – zu seinem Glück, möchte man sagen, denn der Kunstfehler führte ihn zu einer unbekannten weil nie er- tappten „Königin der Einbrecher“: Celine…

Celine und ihre Haushälterin Anna nehmen nun den Amateurgauner unter ihre Fittiche.

Sehr bald entdecken sie in dem Jungen je- doch Talente, die niemand für möglich ge- halten hätte. Der Coup scheint perfekt – bis Celines Sohn mit seiner neuen Freundin auftaucht – und sie die Vergangenheit wie- der einholt…

Spritziges und witziges Boulevardtheater der besten Sorte!

Stefan Pescheck

(Quelle Valentin Boczkowski)

Christine Neubauer

(Quelle José Campos)

(9)

Freitag, 11. Februar 2022, 20.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

Komödie von Willy Russell mit Annette Mayer

„Hanne Sommer oder Die Heilige Johanna der Einbauküche“

Ihre beiden Kinder sind längst aus dem Haus. Ihre lieblose Ehe gleicht nur noch einem Dienstleistungsverhältnis. Und als Gesprächspartner bleiben Hanne Sommer nur die heimische Küchenwand und Jane, ihre emanzipierte Freundin.

Die drückt Hausfrau Hanne eines Tages ein Flugticket in die Hand, weil sie nicht ohne Begleitung nach Griechenland fliegen will. Diese Einladung verändert alles. Hanne steht plötzlich vor die Wahl:

Alltagstrott und Langeweile daheim, oder Lebenslust und Lebensglück im fernen Traumland unter der Sonne des Südens?

KOMÖDIE

Szenenfoto

(Quelle Peter Jagusch)

Wie Hanne Sommer es wagt, ihr Leben auf den Kopf zu stellen, neue Wege zu ge- hen und ordentlich an Selbstbewusstsein zu gewinnen: Davon erzählt sie in dem als

„Shirley Valentine oder Die heilige Johanna der Einbauküche“ bekannt gewordenen Monolog des britischen Autors Willy Russell. Eine kurzweilige Plauderei über Spie- geleier und einen vegetarischen Bluthund, über eine sensationslüsterne Nachbarin,

Ehemann Joe und die Sehnsucht nach einem erfüllten Leben.

Ein Stück, das nicht nur Frauen Mut macht, ihre Träume zu leben.

Pressestimmen:

Eine wunderbar wahrhaftige, deftig-komische und gleichzeitig berührende Le- bensgeschichte.

Welt am Sonntag

Bei dieser Frau stimmt jeder Ton: Sie ist sehnsuchtsvoll und resolut, resi- gniert, voll Gefühl und voller Frust.

Das (Stück) ist mehr als das Portrait einer Frau in den mittleren Jahren. Es ist ein wunderbares Plädoyer für das Selbstbewusstsein eines Menschen

schlechthin.

Hamburger Abendblatt

Das nicht mehr ganz neue Thema Emanzipation (...) wird hier mit unge- nierter Schadenfreude statt anstrengenden Argumenten im Wortsinne durchgespielt...

Szenenfoto

(Quelle Peter Jagusch) FAZ

(10)

KOMÖDIE Freitag, 26. November 2021, 20.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

„Monsieur Pierre geht online“

Nach dem gleichnamigen Film von Stéphane Robelin mit Manon Straché, Walter Plathe, Bürger Lars Dietrich, Magdalena Steinlein und Vanessa Rottenburg

Inhalt

Pierre (Walter Plathe) hat sich nach dem Tod seiner Frau völlig zurückgezogen und trauert. Um ihren Vater aus der Einsamkeit zurück ins Leben zu holen, schenkt Sylvie (Manon Straché) ihm einen Computer. Als Lehrer engagiert sie Alex (Bürger Lars Diet- rich), einen erfolglosen Drehbuchautor und Freund ihrer Tochter Juliette (Magdalena Steinlein). Er soll Pierre mit der fabelhaften Welt des Internets vertraut machen. Das ungleiche Duo tut sich anfangs ziemlich schwer, doch dann stolpert Pierre ausge- rechnet über ein Dating-Portal und nimmt Kontakt zu einer jungen Frau namens Flo- ra63 auf. Wie einst Cyrano de Bergerac, gelingt es Pierre, mit romantischen Zeilen das Herz der jungen Frau zu erobern. Als Flora (Vanessa Rottenburg) eines Tages ein Rendezvous im wirklichen Leben vor- schlägt, steht der alte Herr jedoch vor einem großen Problem: Im Internet chattet Monsieur Pierre nicht unter seiner wahren Identität, sondern unter der des sehr viel jüngeren Alex!

Es beginnt eine Komödie der Irrungen und Wirrungen, bei der Pierre nicht nur seinen eigenen Beziehungsstatus gehörig durch- einander bringt …

Zitate

… Regisseur Folke Braband und seinem bestens aufgelegten Ensemble [ist] hier ein charmant verspielter, sehr vergnüg- licher und ebenso opa- wie enkeltauglicher Abend gelungen.

Berliner Morgenpost

Vor allem zeigt sich Walter Plathe in der Rolle des alten Zausels Pierre so anrüh- rend, wie man ihn lange nicht mehr erlebt hat. B.Z.

… sehr vergnügliche Generationenkomö- die. Berliner Morgenpost

… melancholische Süße und bittersüße Leichtigkeit … B.Z.

Szenenfoto

(Quelle Franziska Strauss)

Szenenfoto

(Quelle Michael Petersohn)

POTPOURRI

PREISE

Preisgruppe 1 2 3 4

Einzelkauf 31 € 29 € 27 € 25 €

(11)

Freitag, 28. Januar 2022, 20.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

„Weddersehn maakt Freid“

Komödie von Ivan Calbérac

mit dem Ensemble des Hamburger Ohnsorg-Theaters

KOMÖDIE

- PLATTDEUTSCH -

Anton Schubert hat alles: eine wunderschö- ne Freundin, beruflichen Erfolg und vor allem sehr viel Geld. Eines Tages erreicht ihn die Nachricht seiner Jugendliebe Marie, die um

Scheidung bittet. Die beiden haben 25 Jahre zuvor eine Spontanhochzeit gefeiert, und An- ton war sich nicht bewusst, dass diese Ehe nach wie vor rechtsgültig ist. Nun befürchtet

er, die Hälfte seines Vermögens zu verlieren und inszeniert ein ausgefeiltes Spektakel, um Marie von seiner vermeintlichen Mittellosigkeit zu überzeugen.

Szenenfoto

(Quelle Oliver Fantitsch)

REISEBÜRO

mehr als 30 Jahre Erfahrung

-Reisebüro • Am Markt • 23730 Neustadt Telefon 0 45 61 / 10 88 • Telefax 1 61 75

Urlaub weltweit | neueste Technik | Sofort-Preisvergleich

Beratungskompetenz | begleitete Gruppenreisen

Hochtorstraße 2 · 23730 Neustadt · Tel.: 04561-8883 · Fax: 16392 Bestellungen per WhatsApp 0172-6532322

www.buch.stabe.net · buch@stabe.net ... heute bis 17.15 Uhr bestellen - morgen früh abholen!

WARUM IMMER „AMAZONIEN“?

DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH.

(12)

12

DAS PROGRAMM 2021|2022

Freitag, 25. Februar 2022, 20.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

„Kein Auskommen

mit dem Einkommen“

Lustspiel von Fritz Wempner

mit Peter Millowitsch, Andrea Spatzek und Ensemble

Inhalt:

Das Geld reicht vorn und hinten nicht – mit diesem Problem stehen August und Ida Bodendiek nicht alleine da. Doch das Rent- nerehepaar löst sein finanzielles Problem auf ganz eigene Weise. Es beschließt, ein möbliertes Zimmer zu vermieten. Soweit so gut. Uneinig jedoch sind sich die beiden in ihren Vorstellungen vom idealen Untermie- ter. Die bodenständige Ida wünscht sich einen jungen Mitbewohner. Der gutmütige August aber träumt davon, die gute Stube an eine attraktive junge Dame zu vermieten.

Da trifft es sich gut, dass Lastwagenfahrer Klaus nachts unterwegs ist und Sekretärin

KOMÖDIE

„Ich will die Leute unterhalten, mehr kann

Theater nicht leisten.“

Peter Millowitsch

Lisa morgens die Wohnung verlässt. Dass die Doppelbelegung der guten Stube ir- gendwann auffliegen muss, ist klar.

Turbulenzen und amüsante Verwicklungen nehmen in dieser an Situationskomik pral- len Verwechslungskomödie aus der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders ihren Lauf!

Pressestimmen

Viel Tempo, viel Witz, viele feine Dialoge, Anspielungen und Metaphern tragen das Stück, ohne dass es übertrieben wirkt…

Und so fügt sich der Abend zu einem Lust- spiel, das weit über dem Durchschnitt ei- nen fröhlichen, sehr unterhaltsamen Thea- terabend beschert.

Ludwigsburger Kreiszeitung

Wohnungsnot und knappe Renten sind topaktuelle Themen. Im Stück werden sie allerdings auf sehr vergnügliche Weise (...) verhandelt. Und natürlich finden die Ver- wicklungen ein glückliches Ende… Sicher ist, dass das Publikum kaum Gelegenheit hat, beim Lachen eine Verschnaufpause einzulegen...

Kulturreport Stuttgart, Februar 2020

„Das Dings ist gut“, sagt August so gern.

Der Mann hat – auch in Bezug auf dieses pralle Lustspiel voller Charme – vollkom- men Recht.

Hamburger Morgenpost

Peter Millowitsch

(Quelle Maike Kollenrott)

Milchstraße 23, 23730 Altenkrempe, Tel.: 0 45 61 - 8839, Fax.: 04561-395611

• Trauerfloristik

• Topf- und Schnittblumen

• Dekorationen • Grabpflege

• Balkon- und Beetpflanzen

• Baumschulware - Stauden

Wir sorgen für ein blumiges Theatererlebnis!

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 8 - 12.30 Uhr

(13)

Ambulante Krankenpflege Pittelkow

Inh.: Christian Pittelkow | Telefon: (0 45 61) 29 57 | Vor dem Kremper Tor 13 | 23730 Neustadt

365 Tage - 24 Stunden

• Pflege • Betreuung • Hauswirtschaft

Vorhang auf für professionelle Pflege!

Christian Pittelkow Inhaber Manuela Pittelkow Assistenz des Inhabers Denise Bakscha Pflegedienstleitung

Wir sind wie gewohnt für Sie da!

Meisterhaft seit über 25 Jahren

info@nissen-bau.de · ✆ 0 45 62 / 25 55 44 www.nissen-bau.de

An- u. Umbau Reparaturarbeiten

Fliesenarbeiten Kernbohrungen

Sanierung von Feuchtigkeitsschäden

Sachverständigen-Gutachten Bauschäden

Untere Querstraße 3 23730 Neustadt/H.

(04561) 51 93-0 www.architektin-hiller.de ARCHITEKTIN

NINA HILLER

Architekturbüro Hiller E

inEgutE

A

drEssEfür hochwErtigEs

B

AuEn

!

Neustadt · Rosengarten 50 · www.restaurant-marienhof.de · Tel. 04561/16010 Mi.-Fr. 17.30-21 Uhr (Küche) · Sa., So. & Feiertg. 11.30-14 Uhr & 17.30-21 Uhr (Küche)

IHR KULINARISCHER AUFTAKT FÜR DEN THEATERBESUCH IN EINMALIGEM AMBIENTE

IHRE TRAUMFEIER IST UNSERE LEIDENSCHAFT

Ihr Wunsch ist unser Auftrag

PELZERHAKENER STR. 65 · 23730 NEUSTADT/H. · TEL. 04561 - 528544 GEÖFFNET: APRIL - OKTOBER TÄGLICH 7 - 21 UHR AKTUELLE (WINTER-) ÖFFNUNGSZEITEN FINDEN SIE UNTER:

WWW.CAMPING-OSTSEE.DE/CAFE-BISTRO.HTML

* hausgemachte Torten * gr. Bistro-Karte

* Ostseeblick & Sonnenterrasse

* gr. Spielplatz & 18-Loch SwinGolf

(14)

14

DAS PROGRAMM 2021|2022

MUSIK Freitag, 22. Oktober 2021, 20.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

Die drei hanseatischen Vollblutmusiker Hans Tor- ge, Ole und Frederick präsentieren in prickelnder Laune und mit vortrefflicher Eleganz ein knall- buntes Potpourri musikalisch komödiantischer Leckerbissen.

Sie sehen aus, als wären sie zu einem Staatsban- kett geladen: Frack, Manschettenknöpfe, Ein- stecktuch, gestriegeltes Haar. Aber aufgepasst!

Hier ist vieles anders, als es scheint, denn die drei Herren, die so gentlemanlike daherkommen, haben es faustdick hinter den Ohren. 

Ein wahres Füllhorn verrückt-verdrehter Ideen schütten die drei Hamburger über ihr Publikum aus, und das kriegt sich vor lauter Begeisterung gar nicht mehr ein.

Die Show der drei Tausendsassas bewegt sich dabei stets abseits musikalischer Trampelpfade:

überraschend, musikalisch virtuos und manch- mal auch ein wenig skurril.

Wenn sich nach tönendem Wettstreit von sage und schreibe acht Trompeten die Stars der deutschen Popmusik zum Stelldichein am Mi- niatur-Klavier treffen und bei der finalen Kak- tus-Funk-Party Soul-Legende James Brown höchstpersönlich den Brüderzwist auf der Bühne beendet, dann ist das Musik-Comedy vom Aller- feinsten. 

„Bidla Buh - Der Name ist Programm!“

Musik-Comedy der Spitzenklasse

Bidla Buh

(Quelle Bidla Buh)

Seit 20 Jahren begeistert Bidla Buh sein Pu- blikum mit anspruchsvollster Musik-Come- dy im Frack des neuen Jahrtausends. Aus- gezeichnet mit zahlreichen Preisen wie dem des Rheingau Musik Festivals fasziniert das Hamburger Trio mit einer einzigartigen Mischung aus musikalischer Virtuosität, großartiger Stilvielfalt und bestem hansea- tischen Humor.

Pressestimmen

„Das Spitzenkönnertrio Bidla Buh ist mit al- len musikalischen Wassern gewaschen.“

Hamburger Abendblatt

„Das Trio Bidla Buh bietet Entertainment der Extraklasse und zündet ein wahres Feuer- werk an musikalischen Pointen.“

MoPo

„Kleinkunst ganz groß, die schlussendlich gar in Standing Ovations mündet.“

Kieler Nachrichten

„Ihre Art ist wild, chaotisch, virtuos, skurril und urkomisch.... Jeder der drei beherrscht mehrere Musikinstrumente und dazu die Kunst der Unterhaltung.“

Südwest Presse

Bidla Buh

(Quelle Bidla Buh)

(15)

„Grömitzer Höhe“

Senioren-Residenz

www.alloheim.de

WILLKOMMEN in der

Grömitzer Höhe 1 | 23743 Grömitz

Telefon (04562) 224-0 | groemitzer-hoehe@alloheim.de Wir erweitern ständig unser Team!

Bewerben Sie sich - wir freuen uns auf Sie!

» Betreutes Wohnen » Stationäre Pflege

» Kurzzeitpflege » Verhinderungspflege

» Erweiterung der Angebote im Pflegebereich

DRUCK

an der

Ostsee zuhause

MAILINGS | BANNER | SCHILDER FLYER | POSTER | PROSPEKTE

WERBETECHNIK

Sierksdorfer Straße 14 | 23730 Neustadt i. H.

service@dedrucker.de | Tel. 0 45 61 / 51 13-0

WWW.DEDRUCKER.DE

CARD

Gewerbeverein Neustadt in Holstein e.V.

Ihre ShoppingCard www.neustadt-card.de

NEUSTADT Leinenhemd ab 59.99

JUST IN TIME

Wir wünschen Ihnen viele schöne Theaterabende.

Ihre im Herzen Neustadts

Apothekerin Sigrid Hering Am Markt 5 • 23730 Neustadt ( 04561 - 519 60 / Fax 519 614 www.marktapotheke-neustadt.de info@marktapotheke-neustadt.de

Barrierefreie

Apotheke Venen

Fachcenter

(16)

16

DAS PROGRAMM 2021|2022

MUSIK AN SILVESTER

Freitag, 31. Dezember 2021, 20.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

Die Kiez Diva erzählt und singt vom Aufstieg der Reeperbahn zum Broadway Deutsch- lands: Vom Urknall des Schmidt Theaters, der ersten Riesenshow „Cats“ sowie den kleinen Musical-Boutique-Häusern Impe- rial und Holstenwall mit ihren legendären Off-Broadway-Shows von „Grease“ bis

„Rocky Horror Show“.

Über die boomende Zeit der Nullerjah- re und die Gegenwart, geprägt von „der“

Stage und dem Kiez-Superhit „Heiße Ecke“.

Bis hin zum Musical, das noch über Olivia Jones geschrieben werden muss. Die Kiez Diva erzählt alles!

Iris Schumacher ist die Kiez Diva – die ein- zige Musical-Darstellerin der Welt, die auf allen „Big Five“ der Hamburger Reeper- bahn-Bühnen gestanden hat. Und sie hat viel zu erzählen und zu besingen … Die Kiez Diva war einfach immer mit dabei.

Auch Backstage! Sie berichtet von den Brettern, die auf der Reeperbahn nicht nur die Welt bedeuten, sondern oft einfach nur die Rampe zur Lukullus-Wurst und dem er- sten Bier in einer langen Absturznacht. Wer war die besoffenste Katze? Welcher Danny in „Grease“ war nicht schwul und ist heute ein internationaler Star? All dies und natür- lich die schönsten Songs dazu gibt‘s bei

„Kiez Diva“!

„Kiez Diva“

Die größten Show-Hits der Reeperbahn mit Iris Schumacher und Nadja Bernhardt

Iris Schumacher

(Quelle Paul Schimweg)

(17)

„Kiez Diva“

Die größten Show-Hits der Reeperbahn mit Iris Schumacher und Nadja Bernhardt

Am Markt 13 · 23730 Neustadt Tel. 04561 - 4411 · Fax 04561 - 51 31 73 www.buchstabe-neu.de · info@buchstabe-neu.de

Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr · Sa. 10 bis 14 Uhr

bücher regionales

geschenkideen

dekoratives

papeterie spielwaren

kalender

AM MARKT

Neustadt

Sierksdorfer Str. 26 • expert.de/neustadt • facebook.com/expertneustadt

Entdecken Sie den grössten

Elektrofachmarkt in Ost-Holstein!

AUSGEZEICHNETE KUNDENBERATUNG

www.expert.de/neustadt

ÜBER150.000 ARTIKELONLINE VERFÜGBAR:

Entdecken Sie den größten

Elektrofachmarkt in Ostholstein!

• Ganzheitlich aktivierende Pflege und Betreuung in Einzel- und Doppelzimmern durch Fachkräfte

• Langzeit-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege

• Beratung und Hilfe bei den alltäglichen Dingen

• Betreuungs- und Aktivierungsangebote § 43b SGB XI

• Hauseigene Küche und Reinigung

• Logopädie, Physiotherapie, Friseur und Fußpflege im Haus

• Ausrichtung Ihrer persönlichen Feiern

• Zusammenarbeit und Begleitung durch die Kirche, den Hospizverein „Beistand am Lebensende“ Neustadt i. H.

und dem Palliativnetz (SAPV)

Vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen Termin und lernen Sie uns persönlich kennen.

Ortsverein Neustadt i.H. e.V.

DRK Pflegezentrum am Mühlenblick

DRK Pflegezentrum am Mühlenblick Mühlenblick 2, 23730 Neustadt i. H.

Einrichtungsleiterin: Andrea Nüser Tel.: 04561 5147-0, Fax: 04561 5147-29 E-Mail: info@drk-neustadt-oh.de

(18)

18

DAS PROGRAMM 2021|2022

MUSIK

MUSIK

PREISE

Preisgruppe 1 2 3 4

Einzelkauf 31 € 29 € 27 € 25 €

Mitten im Winter und in der Hochzeit des Karnevals geht es „Ab in den Süden“. Das Musical von Espen Nowacki sorgt für ein fantastisches Unterhaltungserlebnis mit viel Glamour, Glanz, Humor und einigen Verwechslungen.

Drei Paare, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen im Ferienhotel an Italiens Mittelmeerküste aufeinander und sorgen mit ihren Flirts, Launen und liebenswerten menschlichen Dramen für einige Verwir- rung und Kuriositäten.

Das ist die Geschichte, um die sich rund 50 deutsche Hits aus den vergangenen 60 Jahren ranken. In der professionell chore- ografierten Show verbinden sich Klassiker wie ANITA, ER GEHÖRT ZU MIR, SCHULD WAR NUR DER BOSA NOVA, SIEBZEHEN JAHR, BLONDES HAAR, VERDAMMT, ICH LIEB DICH, WAHNSINN, MAJOR TOM und viele mehr gekonnt mit einer turbulenten Story. Eine brillante Ton- und Lichtshow setzt das Geschehen auf der Bühne perfekt in Szene.

Ausnahme: Silvester auf allen Plätzen 27,- €

Freitag, 18. Februar 2022, 20.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

„Ab in den Süden“

Turbulente Musical-Komödie von Espen Nowacki

mit den größten deutschen Hits aus Rock, Pop & Schlager

Die sechs professionell ausgebildeten Mu- sical-Darsteller „leben“ ihre Rollen mit groß- em Enthusiasmus: Da ist das junge, verliebte Ruhrgebietspärchen Marina und Torben, das schon zu Beginn der turbulenten Reise auf die stimmgewaltige, sehr resolute Resi stößt. Und Resis Ehemann, der resignierte Mathelehrer Michael, erlebt unverhofft den Rausch des zweiten Frühlings. Als drittes Paar im Bunde stellt das Münchner Schi- ckeria-Paar Anita und Jonny am Ende fest, dass es trotz gemeinsamer Vorliebe für gu- ten Champagner unterschiedlicher ist als gedacht.

Konzipiert und stetig weiterentwickelt wur- de die Hit-Komödie von Espen Nowacki, der in Norwegen geboren wurde. Nach sei-

nem Diplom zum Musical-Darsteller spielte Espen Nowacki unzählige Hauptrollen an den großen Musical-Bühnen Europas. Heu- te produziert der 47-jährige seine eigenen Konzert- und Kulturveranstaltungen und arbeitet als Künstlerischer Leiter für die ver- schiedensten Produktionen.

Seit der Premiere 2016 wird das Erfolgsmu- sical AB IN DEN SÜDEN vom Publikum an deutschen Bühnen frenetisch gefeiert. Be- reits über 100 Mal aufgeführt, freuen sich die Veranstalter über eine treue und enorm wachsende Fan-Gemeinde dieser rasanten, turbulenten Show mit namhaften Profis aus der Musical-Szene.

Szenenfoto

(Quelle Andreas Schebesta)

Szenenfoto

(Quelle Erich Hochmayr)

Szenenfoto

(Quelle Erich Hochmayr)

(19)

KOMÖDIE

NACHHOLVERANSTALTUNG

Freitag, 25. März 2022, 20.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

„Diese Nacht oder nie“

Komödie von Laurent Ruquier, Deutsch von Manfred Langner mit Isabel Varell und Heiko Ruprecht

KOMÖDIE

NACHHOLVERANSTALTUNG PREISE

Zum Inhalt:

Die fröhlich-freche Floristin Charlotte hat eine Vorliebe für Schlager und Chansons - ist attraktiv, wenn auch nicht mehr ganz so jung und frisch, wie sie es sich wünschen würde - und sie ist verliebt. Seit fünf Jahren.

Doch das Objekt ihrer Leidenschaft, der gut aussehende Valentin sieht in ihr nur einen Kumpel, einen Freund, mit dem man un- komplizierte Abende vorm Fernseher oder beim Fußball verbringen kann, mehr nicht.

All die Jahre hatte sie nie den Mut, Valen- tin ihre Liebe zu gestehen - doch das soll

sich jetzt endlich ändern: Charlotte hat be- schlossen, es ihm zu sagen. Heute. In ihrem Blumenladen. Denn wer verstünde sie nicht, die Sprache der Blumen?

Valentin aber kennt weder die Symbolik von Rosen und Männertreu, noch kapiert er, was Charlotte ihm Geheimnisvolles sa- gen möchte: Hat sie sich in einen Kunden verliebt? Ist sie schwanger? Hauptsache, es ist nichts Unangenehmes, denn er freut sich nach einem anstrengenden Arbeitstag doch nur auf einen richtigen Kumpelsabend.

Szenenfoto

(Quelle Jürgen Frahm)

Szenenfoto

(Quelle Jürgen Frahm)

Aus dem aber wird nichts, denn Charlottes heim- liche Liebe bleibt nicht das einzige Geheimnis, das an diesem Abend gelüftet werden soll. Und das die Beziehungen der beiden in ein völlig neues Licht setzt...

Kann es platonische Freundschaft zwischen Mann und Frau geben? Muss die Liebe der Freundschaft immer in die Parade fahren? Auf hu- morvolle Weise - untermalt von viel Musik - geht der französische Autor in dieser schwungvollen Komödie dieser Frage nach und stellt ein Paar auf die Bühne, das dieses Rätsel beinahe gelöst hät- te, wäre da nicht... Amors Pfeil geflogen. 

Und stellt so die Frage ganz neu: Muss Freund- schaft zwangsläufig zerbrechen, wenn die Liebe ins Spiel kommt?

Szenenfoto

(Quelle Jürgen Frahm)

(20)

20

DAS PROGRAMM 2018|2019

Neustädter Kulturmatinee

Sonntag, 19. September 2021, 11.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

„Flieg mit mir um die Welt“

Die große Disney-Show mit dem Trio Viviparie zur Einstimmung auf den Weltkindertag

Die schönsten Disney-Songs, wer kennt sie nicht? Die Kleinsten unter uns können die Lieder mitsingen und für die größeren sind es Kindheitserinnerungen.

Wenn Aladdin seine Jasmin auf den Teppich bittet, Nala und Simba sich beim Wiederse- hen ineinander verlieben und Rapunzel und ihr Antiprinz endlich das Licht sehen, dann

ist es Zeit für Disney! Freuen Sie sich auf un- vergessliche Melodien wie „Kann es wirklich Liebe sein“ aus dem „König der Löwen“ und auf weitere Klassiker wie „Die Schöne und das Biest“, „Der Glöckner von Notre Dame“

oder „Ich lass los“ aus der Eiskönigin und viele andere mehr - präsentiert vom Lübe- cker Trio Viviparie. Lassen Sie sich verzau- bern!

Trio Viviparie

(Quelle Jan Baruschke)

VÖRHANG BISIED!

PLANKEN, DIE DIE WELT BEDEUTEN!

Genießen Sie unsere feine Auswahl an hausgebackenen Kuchen und Törtchen

sowie köstliche Snacks auf dem Kultur Gut Hasselburg.

Geöffnet: Donnerstag bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr

Café Cembalo, Allee 4, 23730 Altenkrempe Tel. 0172 - 684 27 52, www.cafecembalo.de Sie möchten in einem schönen Ambiente feiern?

Sprechen Sie uns gern an!

Wir stehen für Feierlichkeiten bis zu 30 Personen auch außerhalb unserer Öffnungszeiten zur Verfügung!

(21)

Sonntag, 24. Oktober 2021, 11.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

„Die Landschaft“

deutsche und plattdeutsche Songs zwischen Volkslied und Pop mit Jan Graf und Ingalisa Krantz

Die Landschaft - zweistimmig, akustisch, männlich und weiblich, mal hochdeutsch mal plattdüütsch, zwischen Volksliedern und Pop.

Zwei ganz alte Freunde - ein ganz neues Duo.

Ingalisa Krantz und Jan Graf sind „Die Landschaft“.

Einer spielt Gitarre. Beide singen. Ihre Hausadresse ist das Wendland, dessen Sanftheit, Sagen und Wi- dersprüche die Songs spiegeln. Liedermacherei mit Heimat, zweistimmige Hymnen, sirenenhaft schön, dazu Texte zum Innehalten.

Ingalisa Krantz ist die Rockmusik in die Wiege ge- legt. Papa Wolfgang ist Gründungsmitglied der legendären Hannoveraner Krautformation „Jane“.

Jan Graf unterhielt sein Publikum bisher mit Volks- liedern und Satiren, unter anderem als Autor der le- gendären NDR-Sendereihe „Hör mal beten to“. Bei- de kennen sich seit mehr als dreißig Jahren. Immer Kontakt gehalten, aber persönlich wie künstlerisch verschiedene Biographien geschrieben. Nun war es an der Zeit für einen gemeinsamen Anfang - Zeit für Songs über Freundschaft, Bäume und Ankommen.

Deutsche Songs, die Wurzeln schlagen im Herzen.

Neustädter

Kulturmatinee

Die Landschaft

(Quelle Thorsten Wingenfelder)

Rettiner Weg 77 • 23730 Neustadt in Holstein

.... und nach der Vorstellung ein edler Tropfen aus dem Weinsortiment von famila

DER WEIN

ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien die schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das angenehmste.“

Plutarch, griechischer Schriftsteller, 45 – 120

(22)

22

DAS PROGRAMM 2021|2022

Neustädter Kulturmatinee

Sonntag, 7. November 2021, 11.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

„De Lulleken Pipe“

Lieder und Geschichten vom Dudelsack mit Kristina Künzel

Wussten Sie, dass der Dudelsack ein traditio- nelles Volksmusikinstrument auch in Deutsch- land war und dass er im 17./18. Jahrhundert auf vielen Festen zu hören war? Sind Sie neugierig, wie ein Dudelsack fernab von schottischer Mili- tärmusik noch klingen kann? Möchten Sie ger- ne wissen, wie vielfältig und spannend die Welt der Dudelsäcke und der traditionellen Musik aus ganz Europa ist?

Lulleken Pipe ist ein historischer niederdeut- scher Begriff und bedeutet Dudelsack. Und ge- nau darum geht es: um lebendig erzählte und dargestellte Dudelsackmusik mit modernen und traditionellen Melodien, abwechslungsreich ar- rangiert und interpretiert. Der Dudelsack ist er- staunlich vielseitig und alles andere als langwei- lig, Folkmusik mit Dudelsack gibt es nicht nur in Irland oder Schottland, sondern über ganz Euro- pa verbreitet. Kristina Künzel lädt auf eine Reise der (fast) puristischen Dudelsackmusik ein und lässt den Zuhörer an ihrer Liebe zur Folkmusik in ihren vielfältigen Strömungen teilhaben. Ein kurzweiliges unterhaltsames Erlebnis. Melodien, die Geschichten erzählen, laden zum Tanzen und zum Träumen ein. Vielseitige Musik, von melan- cholisch bis lebensfroh, wird kraft- und gefühl- voll auf verschiedenen Dudelsäcken interpre-

Kristina Künzel

(Quelle Antonia Pichler)

Älter werden und jung bleiben – krea(k)tiv und fit im Alter Ein Programm für Senioren*innen und Menschen, die Senioren*innen kennen. Schaukelstuhl war gestern, heu- te sind Senioren*innen super aktiv und multitaskingfä- hig. Das beweist Oma Frieda, 89 Jahre, als Chefin des Seniorenclubs „Fidele Rosinen“. Im Weihnachts-Special macht sich die Seniorin Gedanken um Weihnachten früher und heute.

Was ist dran an der Behauptung, dass man früher mit einem Äpfelchen auf dem Gabentisch tatsächlich glück- licher war? Wie schmackhaft sind Weihnachtssüßigkeiten, wenn sie unter der Altweibersommersonne schmelzen?

Wäre die Weihnachtsgeschichte ins 21. Jahrhundert über- tragbar? Was z. B. hätten die Heiligen Drei Königinnen gebracht? Was hat Weihnachten auf Mallorca mit „Bal- lermann“ gemeinsam? Kann man Familienfeste und Weih- nachtsbäckerei unfallfrei bewerkstelligen? Und welche Resonanz finden die mannigfaltigen vorweihnachtlichen Kulturangebote im örtlichen Seniorenstift „Barmherziger Engel“?

Nicht nur den älteren Zuschauern gibt sie mit auf den Weg:

„Weihnachten ohne Sünden ist wie Christ ohne Stollen!“

Szenenfoto

(Quelle Jutta Lindner)

tiert, entführt den Zuhörer in fremde Welten und bringt das Tanzbein zum Schwingen.

Groovige Tanzstücke treffen auf Balladen voller Sehnsucht, Eigenkompositionen auf

traditionelle Melodien. Unterhaltsam erklärt und abwechslungsreich dargestellt, wird die bunte Welt eines ganz besonderen(Volks-) musikinstrumentes präsentiert.

Sonntag, 5. Dezember 2021, 11.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

„Ihr Sünderlein kommet …“

Oma Frieda feiert Weihnachten von und mit Jutta Lindner

(23)

Sonntag, 9. Januar 2022, 11.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

Plattdeutscher Vormittag

Mit Heiner Evers und der Gruppe Appeldwatsch

Plattdüütschfrünnen, un de dat noch geern warrn wüllt, warrt weller vull op ehr Kosten kamen, wenn de Plattdüütschbeopdragte vun’n Kreis Oost- holsteen, Heinrich Evers, na de coronabedingten langen Leespoos, mal weller in sien Heimatstadt Niestadt in Holsteen Achtersinniges un Dööntjes in sien bekannte Oort to’n Besten gifft. As Hei- ner, de Plattsnacker, wo de Niestädter Goorner- meester vun sien plattdüütschen Frünnen nöömt warrt, hett sik Heinrich Evers intwüschen in ganz Noorddüütschland mit sien plattdüütschen Vördrääg en heel goden Namen maakt.

En vergnöögt Vörmeddag in Woort un Toon is garanteert, denn to’n eerstenmal is de platt- düütsche Musikgrupp Appeldwatsch in Niestadt in Holsteen dorbi. Achter den Namen „Appeld- watsch“ verbirgt sik de söss Vullblootmusikanten vun de Band „Appeltown Washboard Worms“, de siet 40 Johren in un üm Hamborg Musik mit Boo- gie-Woogie, Skiffle, Rock un Irish Folk maakt. Int- wüschen kennt de Muskanten vun Appeldwatsch meist all de Bühnen vun Noorddüütschland. Nu hett se Heinrich Evers ok för de Europastadt an de Oostsee gewunnen.

Düssen Termin sullen Se sik man nu al vörmarken.

De Intritt is - as jümmers bi de Niestädter Kultur- matinee - frie.

Neustädter

Kulturmatinee

Appeldwatsch

(Quelle Appeldwatsch)

Heiner Evers

(Quelle Privat)

(24)

24

DAS PROGRAMM 2021|2022

Neustädter Kulturmatinee

Sonntag, 13. Februar 2022, 11.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

Krimilesung

mit Blick hinter die Kulissen der polizeilichen Ermittlungsarbeit

Carsten Schütte

(Quelle CW Niemeyer Buchverlage GmbH) Autor und Profiler Carsten Schütte be-

schreibt in seinen Kriminalromanen die Ar- beit des Leiters der Operativen Fallanalyse (OFA) Niedersachsen, Thorsten Büthe, und lässt den Leser eine fiktive Geschichte mit vielen autobiografischen Anteilen hautnah erleben.

Profiler gibt es im Fernsehen – die Ope- rative Fallanalys (OFA) im wahren Leben, denn sie ist viel mehr als das Erstellen eines Täterprofils.

Carsten Schütte, seit 2016 Leiter der OFA Niedersachsen, weiß, wovon er schreibt:

40 Dienstjahre bedeuten vielseitige Erfah- rungen in verschiedenen Polizeibehörden.

In den 90er-Jahren entdeckte Schütte seine dienstliche Leidenschaft: die Ermittlungen im Bereich der Tötungs- und Sexualde- likte. Sein beruflicher Weg brachte ihn über Fachkommissariate für Kriminaltechnik und Kapitaldelikte im Jahr 2002 in das noch relativ unbekannte Fachgebiet der Opera- tiven Fallanalyse des LKA Niedersachsen.

mit Autor und Profiler Carsten Schütte

Über mehrere Jahre hat er sich beim BKA zum polizeilichen Fallanalytiker ausbilden lassen. Das medial geprägte Bild eines Pro- filers als Kaffeesatz- und Glaskugelleser ist im Laufe der Jahre durch methodisch seri- öse und akribische Arbeit der OFA als nun- mehr selbstverständliches Instrument der Ermittlungsunterstützung etabliert.

Carsten Schütte liest Passagen aus den fik- tiven Handlungen seiner Bücher und stellt dabei die realistische Arbeit der „echten“

Profiler in Deutschland vor. Am Ende der Veranstaltung stellt er sich den Fragen der Zuhörer, in denen sie alle die Dinge über polizeiliche Ermittlungen fragen können, die sie schon immer mal wissen wollten.

Dachtechnik Neustadt Th. Krüger

Qualität spricht für sich

Gutachter für

Schimmelpilzschäden

Th. Krüger

Qualität durch Früherkennung

DACHDECKEREI | ZIMMEREI | BAUKLEMPNEREI FLACH- BIS STEILDACH | ASBESTSANIERUNG

DACHINSPEKTION | FASSADENTECHNIK KLEINSTREPARATUREN | WARTUNGSARBEITEN

- ERKENNEN - - BEWERTEN - - SANIEREN -

Richten · Eindecken · Abdichten

mail@schimmelgutachter-krueger.de | Tel. 04504 60 69 20

info@dtn-krueger.de | 04561 55 94 24

(25)

Sonntag, 6. März 2022, 11.00 Uhr

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein

„Ein bisschen mehr Er-FRÄU-liches“

Kabarett mit Barbara Hagen-Bernhardt

Neustädter

Kulturmatinee

Szenenfoto

(Quelle Günter Heyne)

Fünf Gründe für ein Abo als Geschenk

Sie kommen bequem an Ihre Karten, kein Warten

an der Theaterkasse.

Sie haben Ihre Karten sicher, auch für ausver-

kaufte Vorstellungen.

Sie verpassen niemals die kulturellen Höhe- punkte unserer Stadt.

In Ihren Abo-Veranstaltungen garantieren wir Ihnen einen festen Sitzplatz.

Sie bekommen kostenlos unsere Informations- Broschüre zugeschickt.

Unser Tipp: Theaterkarten als Geschenk

Verschenken Sie doch einen ganzen Abend voller Freude!

Sie können entweder Karten für ein Stück Ihrer Wahl verschenken, oder aber einen Gutschein, bei dem sich der Beschenkte selber ein Stück seiner Wahl aussuchen kann.

Karten und Gutscheine erhalten Sie beim KulturService im Rathaus.

... kann nicht schaden in Zeiten mit Horror- meldungen wie Verarmung, Verdummung, Vergreisung und Verdauungsstörungen.

Das glauben zumindest „Die Diele-Tanten“

mit dem für sie typischen Sendungsbe- wusstsein und der tiefen Gewissheit, dass Deutschland erFRÄUliche Entwicklungshil- fe braucht.

Aber Vorsicht – die Lachmuskeln werden heftig in Anspruch genommen!

Musikalisch Begleitung: Loredana Todor- Sapcu

Eine Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frau in Kooperation mit der Gleichstel- lungsbeauftragten der Stadt Neustadt in Holstein.

Der Eintritt ist frei.

Zur Einstimmung

auf den Weltfrauen

(26)

26

DAS PROGRAMM 2021|2022

zei TT or

Museum der Stadt Neustadt in Holstein

Verein der Freunde und Förderer des Museums der Stadt Neustadt in Holstein e.V.

Das zeiTTor ist ein modernes, vom Land zertifiziertes Museum, das die alte Zeit zeigt. Die berühmten steinzeitlichen Funde von der archäologischen Fundstelle „Marienbad“ vor der Neustäd- ter Hafeneinfahrt, Stadtleben im Mittelalter, Handwerk, Neu- stadt im 20. Jahrhundert und unsere Zukunft sind im zeiTTor zu finden. Das Besondere ist aber, dass im Museum experimen- tiert und angefasst werden kann. An Aktionsflächen für große und kleine Leute werden der Feuerbohrer ausprobiert, Getreide gemahlen oder Schälchen in Steine gepickt. Sonderausstel- lungen und das breite Mitmach-Angebot garantieren immer eine spannende Zeit.

Besonders empfehlenswert ist die kostenlose Audioguidefüh- rung. Mit ihr stellen sich Exponate oder historische Persönlich- keiten vor und erklären ihren Beitrag zur Stadtgeschichte. Wer Steingeräte, Fossilien oder Antikes bestimmen lassen möchte, sollte die „Archäologische Sprechstunde“ besuchen.

Klempner • Dachdecker

DER WILDFANG WARTUNGSVERTRAG

für rundum mehr Sicherheit

SEIT ÜBER 30 JAHREN

GbR

SCHORNSTEINVERKLEIDUNG STEIL- UND FLACHDACH BAUKLEMPNER

HOLZBAU ISOLIERUNG REPARATUREN

23730 Bliesdorf · www.hwildfang.de Tel. 0 45 62 - 71 78 · 0172 - 42 42 382

Herzlich willkommen!

Tagespflege Ankerplatz Neustadt i.H.

Oldenburger Straße 36

04561 - 559 70 30 · www.tagespflege-neustadt.de

(27)

Öffnungszeiten:

Ostern bis Oktober: Di. bis Sa. 10.30-17.00 Uhr,

So. und an Feiertagen 14.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung.

November bis Ostern:

Sa und So. 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Kontakt:

Tel.: 04561-619305 oder -307 Fax: 04561-6191305

E-Mail: zeittor@stadt-neustadt.de Internet: www.zeittor-neustadt.de

Das museumspädagogische Programm des zeiTTors ist lebendig und kurzweilig. Bei

„Fit für Flint“ wird selbst Hand angelegt. Sägen, Schnitzen und Bohren mit einem Feuer- stein und eine steinzeitliche Elchjagd gehören zu den spannenden Aufgaben für die Kinder. Wer in die Haut bzw. in das Kettenhemd eines Ritters schlüpfen möchte, kann die mittelalterliche Stadtführung

„Neustadt für kleine Leute“

mitmachen.

Das zeiTTor ist übrigens von der Tourismus-Agentur Schles- wig-Holstein als familienfreundliche Einrichtung zertifiziert.

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

Fragen zu unserem Programm, zu individuellen Führungen, Kindergeburtstagen oder zu Hochzeiten im Biedermeierzim- mer beantworten wir gerne.

Vielleicht möchten Sie das Museum unterstützen. Dann werden Sie Mitglied im Verein der Freunde und Förderer des Museums unter www.museumsverein-neustadt.de. Schon mit 18,- € im Jahr helfen Sie dem Anliegen, die Geschichte schwungvoll und interessant zu vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Museumspädagogik für Kinder und Jugend- liche.

Neben dem Kremper Tor erinnert das Cap-Arcona-Museum an die Versenkung der KZ-Häftlingsschiffe in der Neustädter Bucht. Die eindrucksvolle Dokumentation vermittelt ein bewe- gendes Bild von den Ereignissen am 3. Mai 1945. Thematische Karten und ausgewählte Fotos mit erklärenden Kurztexten ge- ben den Besuchern darüber hinaus einen Einblick in die Ge- samtzusammenhänge der Katastrophe und in die Situation der Stadt gegen Kriegsende. Weitere Informationen erhalten Sie unter 04561-619341.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn aber ein Mondjahr gleichzeitig noch ein Jahr mit 13 Neumonden ist, wie 1978, kommt es zu persönlichen Tragödien.” - so heißt es im Vorspann des Films In einem Jahr mit

nach Friedrich Schiller von Yves Hinrichs eine Produktion der Bürger:Bühne REGiE Yves Hinrichs › Kleines Haus 1!. DiE RäUBER*iNNEN ist ein wilder, musikalischer Schiller-Remix, der

Die Kundin/der Kunde ist verpflichtet, sich mit der Thea- terkasse des Theater an der Rott in Verbin- dung zu setzen, wenn sie/er die gekauften Tickets nicht innerhalb von 2

Vier Termine hatte Barrie Kosky in der Komischen Oper Berlin für die diesjährige Weihnachtsoperette von Paul Abraham vorgesehen. Weil wegen Corona keine Besucher vor Ort anwesend

Er gilt für die Dauer einer Spielzeit und kann während der Spielzeit nicht gekündigt werden. Eine Rücknahme oder ein Umtausch abonnierter Karten ist

zum 25-jährigen Jubiläum des Theaters der Stadt Aalen haben wir uns Gedanken gemacht: Wohin entwickelt sich Aalen in 25 Jahren, wo- hin das Theater und in was für einem Europa

Intendantin Andrea Gronemeyer | Dramaturgin & Stellvertretende Intendantin Anne Richter Künstlerische Produktionsleitung Toni Müßgens | Geschäftsführender Direktor

(Text E) Ganz allgemein kann vermutet werden, dass Rahners Theologie durch sein Leben in einer Gemeinschaft beeinflusst wurde, in der das ignatianische Gebet des Evangeliums