• Keine Ergebnisse gefunden

Installation des Gerätes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Installation des Gerätes"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fasanenstr. 4 ● 10623 Berlin ● Tel: +49 (0)180 5 019 180 ● Fax: +49 (0)180 5 222 982 ● Mail: service@elektronik-star.de ● www.elektronik-star.de

Sehr geehrter Kunde,

zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.

Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.

Kurzanleitung zum 26“ Prosonic mit DVB-T (Art-Nr.: HD-TV2603 / 921 )

Installation des Gerätes

(2)

Entnehmen Sie das Fernsehgerät und das Zubehör der Verpackung.

Prüfen Sie ob äußerliche Beschädigungen vorhanden sind.

Kommt das Gerät aus dem kalten ins warme lassen Sie bitte die Kondensfeuchtigkeit einige Stunden austrocken bevor Sie den Fernseher anschließen bzw. einschalten.

Verbinden Sie das Netzkabel mit der Buchse (1 - Abb.A) auf der Rückseite des TV.

Das Netzkabel verbinden Sie bitte mit einer 230V Steckdose.

Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung, achten Sie bitte auf die richtige Polarität.

Verbinden Sie das Koaxkabel einer DVB-T Antenne mit der Buchse (3 – Abb. C).

Der Fernseher ist nun betriebsbereit.

Abbildung A – Neztanschlußbuchse (1)

(3)

Rückseitige Anschlüsse I

Abbildung B – Hintere Anschlußelemente 1

01 - AV1-VIDEO – Videonaschluß für externes Signal 02 - Y – Y Signal

03 - PC INPUT – Chincheingang vom PC linker Kanal 04 - YPbPr – Chincheingang linker Kanal

05 - AV1 – Chincheingang linker Kanal 06 - HDMI1 INPUTE – HDMI Eingang 1 07 - HDMI2 INPUTE – HDMI Eingang 2 08 - VGA INPUT – Eingang für PC VGA Signal 09 - S-VIDEO1 – S-Videoeingang 1

10 - Pb – Chicheingang Pb Signal 11 - Pr - Chicheingang Pr Signal

12 - PC INPUT – Chincheingang vom PC rechter Kanal 13 - YPbPr – Chincheingang rechter Kanal

14 - AV1 – Chincheingang rechter Kanal

(4)

Rückseitige Anschlüsse II

Abbildung C - Hintere Anschlußelemente 2

01 - SCART 1 – Scartbuchse 1 02 - SCART 2 - Scartbuchse 2

03 - ANT – Antenne DVB-T oder Kabelanschluß

Seitliche Anschlüsse

(links hinten)

(5)

Bedienelemente am Fernsehgerät

(links am DVD Laufwerk)

01 - Auswurf DVD/CD

02 - DVD/CD Play (abspielen) / Pause 03 - DVD/CD Stoptaste

04 - DVD Kapitelsprung rückwärts/CD Titelsprung rückwärts 05 - DVD Kapitelsprung vorwärts/CD Titelsprung vorwärts 06 - DVD/CD Einzugsschlitz

07 - USB Anschluß

(6)

Bedienelemente am Fernsehgerät

(rechts am Gehäuse)

01 - SOURCE – Aufrufen und Auswählen der Funtionen des Gerätes

(7)

Tastenfunktionen der Fernbedienung

01 - Power – Ein-/Ausschalten mit der Fenbedienung

(8)

11 - DVD/DVB SETUP – Aufrufen des System Setup Menus 12 - TEXT – Videotext aufrufen und abschalten

13 - Viodetext Zeichendarstellung (Schriftgröße) vergößern 14 - Videotext Zeichendarstellung (Schriftgröße) normalisieren 15 - DVD/CD Play abspielen oder pausieren

16 - Abspielwiederholfunktion

17 - Im Videotextmodus die grüne Seite aufrufen 18 - Im Videotextmodus die rote Seite aufrufen 19 - DVD MENU - individuelle Toneistellungen 20 - REC – ohne Funktion

21 - MUTE – Ton stummschalten ein/aus 22 - NICAM - Ton lauter stellen

23 - RECALL/GOTO - Kanalrücksprung

24 - SOURCE – Aufrufen des Funktionen Menus 25 - Pfeiltaste nach rechts

26 - DISPLAY – Displayanzeige aufrufen

27 - CH – Wippe zum Kanalsprung vorwärts/rückwärts 28 - ASPECT – Bildgrößeneinstellung 16:9, 4:3 usw.

29 - DVD SOURCE – Umschaltung Disc/USB 30 - FAV – Kanalfavoritenliste aufrufen

31 - INFO – Informationen zur laufenden Sendung aufrufen 32 - EPG – Elektronische Programminfos

33 - ANGLE – Videotextfunktion 34 - PBC – Videotextfunktion

35 - DVD/CD Play (abspielen) / Stop 36 - DVD/CD auswerfen

37 - Im Videotextmodus die gelbe Seite aufrufen 38 - Im Videotextmodus die blaue Seite aufrufen 39 - DVD/DISPLAY - Anziege im DVD Modus 40 - PIP - ohne Funktion

41 - SUBTITEL – Untertitel ein/aus 42 - PVR INFO - ohne Funktion 43 - REC LIST - ohne Funktion 44 - AUDIO – DVD Toneinstellungen

Erste Schritte nach Neuaufstellung

Schalten Sie bitte das Fernsehgerät mit dem Netzschalter vorn rechts unten ein.

Eine rote LED unter dem Prosonic Logo sollte leuchten.

Haben Sie einen Kabelanschluß drücken Sie die Taste 24 und navigieren auf TV.

Bestätigen Sie die Anwahl mit der Enter Taste.

Rufen Sie nun das TV Menu mit der Taste 03 auf.

Navigieren Sie nach rechts bis zur Satellitenschüssel.

Navieren Sie nach unten und stellen bitte:

Colorsystem = PAL

(9)

Die Bedienelemente sind entweder durch eine Anzeige auf dem Bildschirm oder akustische Signale selbsterklärend.

Das Ausprobieren der einzelnen Funktionen ist daher oft besser als jede Anleitung.

Sollte Sie Probleme mit der Progrmmierung haben können Sie gern unseren kostenlosen Telefon Erste Hilfe Service in Anspruch nehmen.

Melden Sie einfach bei unserem Support und man wird Ihnen weiterhelfen.

Hinweis zur Wandmontage

Verwenden Sie bitte nur Wandhalter die die Tragkraft haben um das Gewicht des Fernsehgerätes an einer Wand sicher zu halten.

Bedenken Sie das Risiko eines von der Wand abfallenden TV Gerätes.

Im Zweifelsfall oder bei Unklarheiten sollten Sie immer einen Fachmann befragen oder um Hilfe bitten!

(10)

Erste Hilfe und Problemlösungen

Gerät funktioniert überhaupt nicht?

Leuchtet die rote POWER LED unter dem Prosonic Logo am Gerät?

Wenn nicht, prüfen Sie bitte die Stromversorgung.

Fernbedienung ist ohne Funktion?

Bitte prüfen Sie die Batterien der Fernbedienung.

Kein Bild nach Sendersuchlauf?

Prüfen Sie bitte ob die DVB-T Antenne (Der Kabelanschluß) mit dem Gerät verbunden ist.

Schlechtes Bild mit Artefarkten (Klötzchenbildung)?

Versuche Sie den Standort der DVB-T Antenne zu verändern.

Hilft das nicht ist evtl. eine Antenne mit Verstärker zweckmäßig.

Kein Bild im DVD Modus?

Prüfen Sie bitte ob das Medium keine Fehler (wie Kratzer o.ä.) hat.

Reinigen Sie das DVD Laufwerk mit einer geeigneten Reinigungs DVD/CD.

Sie scheitern beim Aufstellen und der Erstinstallation total?

Wenden Sie sich an unseren Service wir helfen gern oder bitten Sie einen Fernsehfachmann aus Ihrer Nähe um Hilfe.

Achtung:

Im terrestrischen TV Modus ist in Deutschland kein Empfang mehr möglich.

Bitte verwenden Sie diesen Modus nur für Kabelfernsehen.

Warnhinweise

• Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.

• Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät.

• Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.

• Das Gerät sollte vor jeglichen Feuchtigkeiten und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

• Das Gerät bitte nicht mit Reinigungsmitteln reinigen.

• Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes (Mikrofaser) Tuch.

• Schließen Sie das Gerät nur an die dafür vorgesehene Netz oder PKW Bordspannung an.

Schließen Sie das Gerät in keinem Fall an andere Spannungen als vorgesehen an.

Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

10 - Sobald die gewünschte Zahl ausgewählt wurde, bringen Sie das Gerät wieder in eine horizontale Position mit dem Display nach oben zeigend, damit sich die eingestellten

Hier kann festgelegt werden, ob das Gerät in den Schlafmodus schaltet, wenn es für eine gewisse Zeit nicht benutzt wird. SOMMERZEIT Zur Einstellung

y Wenn Ihr Android-Gerät die Funktion AOA (Android Open Accessory), Version 2.0, nicht unterstützt, kann dieses Gerät Ihr Android- Gerät nur laden, selbst wenn Ihr Android- Gerät

y Wenn Sie den Ständer am TV-Gerät an- bringen, legen Sie den Bildschirm nach unten gerichtet auf einen Tisch oder eine andere flache Oberfläche mit einer wei- chen Unterlage, um

Wenn so viel Wäsche in der Trommel ist, dass die Höchstbe- lastung überschritten wird, kann das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren und es kann zu Beschädigungen des Eigentums

Führen Sie nach Abschluss der Installation und der Gas- einstellung eine Funktionsprüfung des Gerätes durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und dem Betrei- ber

Nachdem der Filter ausgewechselt worden ist, die Taste Akustischer Alarm (6) 5 Sekunden lang drücken.. Die elektronische Einheit stellt den anfänglichen Zustand wieder her und

Knitterschutz: Wird die Wäsche nach dem Ende des Trockenprogramms nicht entnommen, startet automatisch für maximal 15 Minuten ein Knitterschutzprogramm (durch Anwahl der