• Keine Ergebnisse gefunden

Easy Reader: Leichtlesetexte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Easy Reader: Leichtlesetexte"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Easy Reader: Leichtlesetexte

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben Mühe, dickere Bücher zu lesen. Ihnen fehlen grundlegende Fertigkeiten wie Leseflüssigkeit, Leseerfahrung oder Lesemoti- vation, um in längere Texte eintauchen zu können. Leichtlesetexte oder Easy Reader haben oft formale Ähnlichkeiten mit Erstlesetexten, erzählen aber Geschichten, die sich an ältere Zielgruppen richten. Hier stellen wir eine Auswahl an erzählenden Tex- ten vor, die sich auch für Kinder und Jugendliche mit wenig Übung im Lesen und für Deutsch-als-Zweitsprache-Lernende eignen.

Inhaltsverzeichnis

Kim Fupz Aakeson / Rasmus Bregnhøi: Hugo & Hassan (ab US)

Alice Keller / Veronica Truttero: Die Keilers machen sich breit (ab US) Anders Sparring / Per Gustavsson: Familie von Stibitz (ab US)

Patrick Wirbeleit / Kim Schmidt: Gorm Grimm. Gross, stark, hungrig (ab <US) Katja Alves: Das Goldene BMX (Mittelstufe)

Joanne K. Rowling: Der Ickabog (Hörbuch) (ab MS)

Florian Buschendorff: Von wegen schwänzen – wir streiken fürs Klima! (ab OS) Daniel Höra: Von wegen Freundschaft (Oberstufe)

Véronique Petit: Sechs Leben (Oberstufe)

Bali Rai: Ausser Kontrolle. Wenn aus Spiel bitterer Ernst wird (Oberstufe) Tamara Bach: Sankt Irgendwas (ab OS)

Lea-Lina Oppermann: Was wir dachten, was wir taten (ab Oberstufe)

S. 2 S. 2 S. 2 S. 3 S. 3 S. 3 S. 4 S. 4 S. 4 S. 5 S. 5 S. 5

Eine Publikation des Schweizerischen Institutes für Kinder- und Jugendmedien. Weitere Medienlisten finden Sie unter www.sikjm.ch/medienlisten.

(2)

Hugo & Hassan

Kim Fupz Aakeson (Text) Rasmus Bregnhøi (Illustration)

Aus dem Dänischen von Franziska Gehm.

Klett Kinderbuch 2020 104 S.

ISBN 978-3-95470-238-1

Die Keilers machen sich breit

Alice Keller (Text) / Veronica Truttero (Illustration) Aus dem Italienischen von Julia Süssbrich.

Beltz & Gelberg 2020 66 S.

ISBN:978-3-407-75819-4

Familie von Stibitz

Anders Sparring (Text) / Per Gustavsson (Illustration) Aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger.

Hanser 2020

Bisher 3 Bde., je 64 S.

ISBN 978-3-446-26819-7

Hugo und Hassan knurren sich zuerst an wie junge Hunde, dann werden sie beste Freunde.

In 10 Kapiteln folgen wir ihren Abenteuern – vom Geschäftsmodell mit Süssigkeiten über hel- denhafte Absichten im Schwimmbad bis zu Halloween-Gruselfantasien. Allerdings scheitern die Pläne der Beiden jedes Mal an der Realität. Die grossformatigen Panels und die für jede Figur mit einer eigenen Farbe versehenen Sprechblasen erleichtern auch ungeübten Lesen- den die Lektüre dieser Schelmengeschichten in der Tradition des «Kleinen Nicks».

Kaum ist das Ehepaar Grunz ins Wochenende verreist, nehmen Herr und Frau Keiler ihr Haus in Besitz. Alles wird ausprobiert: Der Kuchen auf dem Tisch sieht lecker aus, auf dem Laptop kann man rumspielen, die Zeitung lässt sich auch mit den Klauen lesen. Nach dem Weekend hinterlassenw die Wildschweine eine Spur der Verwüstung und das ordentliche Ehepaar Grunz steht vor einem Rätsel. Eine Geschichte, die mit der Schadenfreude der Le- senden spielt, versehen mit witzigen Illustrationen. Erschienen ist sie in der Reihe «Lust auf Lesen. Bücher für die ersten Lesejahre» bei Beltz & Gelberg.

Als Einziger in seiner Familie aus liebenswerten Langfingern schlägt Ture aus der Art: Statt Sachen zu stibitzen, tut er lieber nur erlaubte Dinge. Diese verkehrte Welt bietet viel Stoff für allerlei, manchmal etwas absurde Abenteuer. Der leicht lesbare Text spricht kindliche LeserIn- nen immer wieder direkt an, zahlreiche Illustrationen verstärken den witzigen Charakter. Eine Reihe mit bisher drei Bänden voll schrägem Humor zum ersten Selberlesen oder Vorlesen.

(3)

Gorm Grimm. Gross, stark, hungrig

Patrick Wirbeleit (Text) / Kim Schmidt (Illustra- tion)

Kibitz Verlag 2021 96. S.

ISBN 978-3-948690-06-9

Julius soll endlich mal draussen spielen, vorher gibt ihm Papa den Game-Controller nicht zurück. So langweilig! Doch da materialisiert sich plötzlich ein leibhaftiger Wikinger neben dem Jungen: Gorm Grimm, Sohn der legendären Hilde Balkenbrech. Er ist vom Schamanen in die moderne Welt gezaubert worden. Den starken, hungrigen und maulfaulen Wikinger kann dies jedoch nicht schrecken, und Julius hat einen neuen Freund gefunden. Ein auf Jun- gen zugeschnittener, turbulenter Lesespass.

Das Goldene BMX Katja Alves

da bux 2021 56 S.

ISBN 978-3-906876-24-5

Nuno wünscht sich nichts sehnlicher als ein BMX. Aber das können sich seine Eltern nicht leisten. Da findet er in einem Buch im Keller einen seltsamen Vertrag: Er bekommt das BMX, wenn er unterschreibt, dass der jetzige Besitzer nie mehr Rad fahren kann. Nuno geht den magischen Deal ein, muss aber bald realisieren, dass das Gefährt ihm nicht nur Freude be- reitet und er andere mit seinem Tun ins Unglück gestürzt hat. Packender Lesestoff aus der neuen «da bux young»-Reihe.

Der Ickabog Joanne K. Rowling

Ungekürzte Lesung mit Heike Makatsch.

der Hörverlag 2020

1 MP3-CD, Laufzeit: 7h 51min ISBN: 978-3-8445-4187-8 Buchvorlage: Carlsen 2020

Im Königreich Schlaraffien – einem wahren Paradies – hält sich hartnäckig die Legende vom menschenfressenden Ungeheuer Ickabog. Zwei fiese Höflinge schüren nicht nur die Angst des Königs, sie versetzen das ganze Land in Schrecken mit ihren erlogenen Ickabog- Gräueltaten. Trotz Hunger und Verzweiflung macht sich eine Gruppe von Kindern daran, die Bösewichte zu entlarven. Eine süffige Geschichte im «Es-war-einmal»-Ton über Machtmiss- brauch, Feigheit und die Wahrheit, die den Menschen zumutbar ist. Das Hörbuch, gelesen von Heike Makatsch, erschliesst sich auch ungeübten LeserInnen.

(4)

Von wegen Freundschaft Daniel Höra

Carlsen Clips 2021 128 S.

ISBN 978-3-551-31975-3

Obwohl Matthis ein Mathetalent ist, schafft er das Gymnasium nicht. Nun kommt er auf eine neue Schule und ist sofort fasziniert von Richard, der stets so souverän, aber auch geheim- nisvoll wirkt. Umso mehr freut er sich, dass Richard ihn zu seinem besonderen Freund «er- hebt». Trotz warnender Stimmen merkt er erst allmählich, dass dieser ihn nur ausnutzt und in ein Lügengespinst eingewickelt hat. Ein Freundschaftsdrama in schnörkellosen Sätzen und psychologisch spannend erzählt.

Von wegen Schwänzen – wir streiken fürs Klima!

Florian Buschendorff

K.L.A.R. Verlag an der Ruhr 2020 128 S.

ISBN 978-3-8346444-6-6

Neben vielen dystopischen Jugendbüchern, die die Klimakrise thematisieren, finden sich auch zahlreiche Jugendromane, die davon erzählen, wie Teenager zu KlimaaktivistInnen werden und wie sie versuchen ihre Peers auch für die Sache zu gewinnen. Jonathan, der Protagonist in diesem Easy Reader, macht mit, weil er sich in die Aktivistin Klara verliebt hat.

Er begreift aber erst wirklich, worum es geht, als er sich selbst mit den Folgen des Klima- wandels konfrontiert sieht.

Sechs Leben Véronique Petit

Aus dem Französischen von Anne-Kathrin Häfner.

Mixtvision 2021 220 S.

ISBN 978-3-95854-162-7

Mit 13 Jahren erfährt Gabriel per Bluttest, dass er über sechs Leben verfügt. Das hat er sich nicht einmal in den kühnsten Träumen erhofft. Ein Freipass für Abenteuer und volles Risi- ko? Der Jugendliche verbraucht in kürzester Zeit all seine «geschenkten» Leben. Erst als er schwer erkrankt, wird ihm klar, was Leben wirklich heisst und wie fahrlässig er bis jetzt damit umgegangen ist. Ein Jugendroman mit Sogwirkung, der in kurzen Kapiteln von Thrill und Übermut erzählt, aber auch davon, was es heisst, Verantwortung für sich selbst zu über- nehmen.

(5)

Ausser Kontrolle. Wenn aus Spiel bitterer Ernst wird Bali Rai

Aus dem Englischen von Julia Süssbrich.

Gulliver 2021 78 S.

ISBN 978-3-407-82389-2

Es war ein Fehler, die Pistole, die ein Gangster nach einem Überfall weggeworfen hat, mit nach Hause zu nehmen. Jonas erzählt der Polizei rückblickend, wie er die Waffe seinen Kum- pels zeigte, wie sie sich mit ihr im Revier Respekt verschaffen wollten, wie der eine Freund, Kamal, die Waffe schliesslich an sich nahm und immer unberechenbarer wurde. Für das, was dann passierte, trägt Jonas Mitverantwortung. Ein temporeicher Easy Reader, der ein Milieu schildert, in dem Gewalt und Armut zum Alltag gehören.

Sankt Irgendwas Tamara Bach Carlsen 2020 128 S.

ISBN 978-3-551-58430-4

Auf der Klassenfahrt der 10b muss irgendetwas passiert sein, wilde Gerüchte darüber kursie- ren jedenfalls auf dem Pausenhof. Aus dem Klassenfahrtprotokoll nach irgendwohin, wo es Ruinen gab, erfahren die LeserInnen Stück für Stück, was sich tatsächlich ereignete. Ein Buch über einen Lehrer, der überfordert ist, und eine Gruppe junger Menschen, die in wenigen Ta- gen zu Solidarität und Zusammenhalt findet. Die kurzen, direkten Sätze des Protokolls lassen viel Raum für Interpretationen und Diskussionen. Ein Buch, das auch Lesemuffel packt.

Was wir dachten, was wir taten Lea-Lina Oppermann

Kurzfassung in einfacher Sprache.

Bearbeitet von Yvette Wagner.

Gulliver 2021 112 S.

ISBN 978-3-407-81271-1

Lea-Lina Oppermanns Jugendroman über einen Amoklauf funktioniert auch als Easy Reader sehr gut, weil schon das Original vor allem von der Handlungsdynamik lebt. Fiona, Mark und Mathelehrer Filler beschreiben, was in den 143 Minuten in einem Schulzimmer passiert ist, in das ein maskierter und bewaffneter Unbekannter eingedrungen ist und die Klasse und den Lehrer zu entlarvenden Handlungen gezwungen hat. Ein provozierendes Buch über Mobbing, Selbstbilder und Gruppendynamiken, das viel Diskussionspotenzial bietet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im letzten Kapitel 6 (157–195) wird die Behandlung der sieben Referenzkollokati- onen in vier großen Lernerwörterbüchern DaF und im Wörterbuch der Kollokationen (2010) analysiert,

Alle Personen unter 18 Jahren benötigen für die Impfung die Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten. 12- bis 15-Jährige müssen bei der Impfung im Impfzentrum

Mit Beginn der Osterferien fällt der Startschuss für die zweite Runde des Sprachtrainings „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ für neu zuge- wanderte Schülerinnen

Weil die Jugendräume eine kleine Einrichtung sind, hat das Team bereichsintern nach Ausstellungsräumen gesucht und in der Beratungsstelle gefunden.. Unterstützt wird