• Keine Ergebnisse gefunden

M.1 minerva Publikation munchen. Körperbehindert - und deswegen soll ich»anders«sein als du?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "M.1 minerva Publikation munchen. Körperbehindert - und deswegen soll ich»anders«sein als du?"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Körperbehindert -

und deswegen soll ich

»anders« sein als du?

Eine vergleichende empirische Unter-

suchung zum Sexualerleben und -verhalten von Körperbehinderten und nichtbehinderten Jugendlichen

von

Karl-J. Kluge Elisabeth Sander

M.1 minerva Publikation munchen

(2)

I N H A L T

1

Zur Person der Autoren 3 VORWORT 7 EINLEITUNG 11 1 . Allgemeiner Überblick zum heutigen

Stand der Forschung und eine Ein-

führung in die Thematik 11 1.1 Bedeutung des Aspektes Sexualität 18 1.2 Körperbehinder.ung - Definitionen 19 1.3 Behinderung - ihre Bedeutung für uns

Nichtbehiriderte 24

TEIL A

AUFBAU DES UNTERSUCHUNGSPROJEKTS

1. Fragebogenkonstruktion - Entwicklung

des Fragebogens - 27 2. Allgemeine Erhebungsbedingungen 35 2.1 Die praktizierte Vorgehensweise und

über die Zusammenarbeit mit den Ge- sundheitsämtern

oder

Wie erhält man Zugang zu den zu be- fragenden behinderten und nichtbe-

hinderten Jugendlichen? 35

(3)

VI

2.1.1 Zugang zur Zielgruppe: K ö r p e r b e h i n d e r t e 35 2.1.2 Zugang zur K o n t r o l l g r u p p e : N i c h t -

b e h i n d e r t e 37

3. B e f r a g u n g s f o r m : Das E i n z e l i n t e r v i e w 37

4. Auswahl und Schulung d e r Interviewer 39 4.1 Anzahl der Interviewer 39 4.2 Auswahl d e r Interviewer 40 4.3 Schulung der Interviewer 41 4.4 Verlauf d e s Interviews 43

5. K o n t a k t a u f n a h m e 44 5.1 E r s t k o n t a k t e - B e h i n d e r t e

(Zielgruppe) 44 5.2 E r s t k o n t a k t e - N i c h t b e h i n d e r t e

(Kontrollgruppe) 4 6

6. Beschreibung der B e f r a g t e n

- S t i c h p r o b e - 47 6.1 T a b e l l a r i s c h e Übersicht 47 6.2 Erläuterung der t a b e l l a r i s c h e n

Übersicht 50

(4)

VII

6.2.1 Zusammensetzung der Jugendlichen-

Stichprobe _, ' 50 6.2.2 Vergleichbarkeit nach Geschlecht 50 6.2.3 Vergleichbarkeit, nach Alter 51 6.2.4 Vergleichbarkeit nach Wohnort 51 6.2.5 Vergleichbarkeit bzw. Unterschied-

lichkeit nach Schultyp 51 6.2.6 Vergleichbarkeit nach Status-Niveau

der Eltern 52

7. Behinderungsart als Unterscheidungs- merkmal der Zielgruppe: behinderte Jugendliche zu den nichtbehinderten

Jugendlichen ' 53 7.1 Störungen der Sinnesorgane ... 53 7.2 Frühkindlicher, Hirnschaden - FKHS 54 7.3 Cerebrale Krämpfe 54 7.4 Hüftluxation 55 7.5 Klumpfuß 55 7.6 Fehlstellung der Wirbelsäule 56 7.7 Muskelschwund 56 7.8 Querschnittslähmung 57

(5)

V I I I

7.9 Spastische Lähmungen 58 7.10 Spina bifida - 58 7.11 Dysmelien 59 7.12 Behinderungsarten - Einschätzung nach

dem äußeren Schweregrad und ihrer .

Sichtbarkeit 59

8. Informationsgewinn aus den Eltern-

fragebögen 61

9. Vergleichbarkeit und Unterscheidungs-

merkmale von Ziel- und Kontrollgruppe 62 9.1 Dauer der Unterbringung in Institutionen 65 9.2 Art der Unterbringung 66 9.3 Funktionsbeeinträchtigung 66 9.4 Zeitpunkt der Diagnosefindung 67 9.5 Instanz der Diagnosefeststellung 68 9.6 Art der Behinderung 69 9.7 Familiäre Belastung 70

10. Methodisches Vorgehen der empirischen

Untersuchung 71 11. Zusammenfassung 73

(6)

IX

TEIL B

I BEHINDERTE UND NICHTBEHINDERTE ERINNERN SICH AN IHRE KINDHEIT -

EINIGE FAKTEN ZUR PRIMÄRSOZIALISATION

1 . Zur Familie 77 1.1 Aufenthaltsort bis zum 10. Lebens-

jahr 79 1.2 Verhältnis der Eltern zueinander 84 1.3 Erziehungsstil der Eltern 85 1.4 Entwickeltes Vertrauensverhältnis

zu anderen Personen 92 1.5 Verhältnis der Geschwister zum behin-

derten Geschwister 95 1.6 Verhältnis der Eltern zum behinderten

Kind 99 1.7 Spielpartner . 101

2. Erinnerungen an den Aufenthalt im

Heim, in der Klinik 105 2.1 Aufenthaltsdauer in Heimen/

Kliniken 107 2.2 Erinnerungen an den Aufenthalt in

Heimen/Kliniken 107

(7)

2.3 Entwickeltes Vertrauensverhältnis zum Pflegepersonal und deren B e -

deutung 1 09 2.4 Vergleich Elternhaus - Heim-/Klinik-

aufenthalt 111

I I . BEHINDERTE U N D NICHTBEHINDERTE DENKEN AN D I E ZEIT NACH IHREM SCHULEINTRITT

1. Sekundärsozialisation in Institutionen 113 1.1 Erinnerungen an den Kindergarten-

besuch 114 1.2 Erinnerungen an die Schulzeit 116 1.2.1 Erfahrungen in der Gruppe von

Schülern . 116 1.2.2 Rangplatzeinschätzung des Jugend-

lichen in der Schulklasse 118 1.2.3 Prägender Eindruck und Gruppen-

integration 119 1.2.4 Anspruchsniveau der Eltern 122 1.2.5 Einschätzungen der eigenen Leistungen 123 1.2.6 Beziehungsverhältnis Schüler - Lehrer 125

(8)

XI

2. Sekundärsozialisation außerhalb von

Institutionen 126 2.1 Kontakte außerhalb der Familie und

Schule 126 2.1.1 Freunde außerhalb der Schule 127 2.1.2 Häufigkeit des Kontakts 128 2.1.3 Andere Kontaktmöglichkeiten 129 2.1.4 Unterdrückte Wünsche 131 2.1.5 Kontakte durch behinderten-

spezifische Vereine 132

3. Erinnerungen an die eigene Kindheit 136 3.1 Zusammenfassende Betrachtung über

die eigene Kindheit aus der Sicht

des Jugendlichen 136

4. Zusammenfassung 138

(9)

XII

III. BEHINDERTE UND NICHTBEHINDERTE BERICHTEN OBER SICH, IHRE EINSTELLUNGEN UND ERFAH- RUNGEN

MIT ANDEREN

Oder

WEICHEN BEHINDERTE IN ERFAHRUNGEN, E I N - STELLUNGEN U N D WERTHALTUNGEN IN IHRER PUBERTÄT VON NICHTBEHINDERTEN A B ?

1. Vorüberlegungen 143

2. Jugendliche sprechen über sich und

ihre Interessen 146 2.1 Einstellung der behinderten Jugend-

lichen zu sich selbst, ihre L e s e -

interessen 1 46 2.2 Andere Interessen der Jugendlichen 149 2.3 Werthaltung gegenüber d e n

Interessen 152 2.4 Selbstcharakterisierung 160

3. Einstellung der Behinderten zu sich selbst, zu ihrem Körper (unter d e m

Einfluß sexueller R e i f u n g ) 165 3.1 Aufmerksamkeit und Einstellung zum

eigenen Körper 165

(10)

X I I I

4. Besondere Aspekte der Körperlichkeit

- Veränderungen und Entwicklungsstand 171 4.1 Körperveränderungen und empfundene

Vorstellungen • • 171 4.2 Subjektiv erlebte körperliche Verände-

rungen 177 4.2.1 aus der Sicht der Mädchen 177 4.2.2 aus der Sicht der Jungen 184

Besondere Aspekte der Körperlich- keit - speziell sexuelle Aktivi-

täten 188

(11)

XIV

IV. ERLEBEN VON FÖRDERUNG ODER HEMMUNG DER IDENTITÄTSFINDUNG VON BEHINDER- TEN DURCH ANDERE

1. Vorüberlegungen 193

2. Kontakte zu Gleichgeschlechtlichen 197 2.1 Zum Alter des Freundeskreises 197 2.2 Enge des Kontakts 198 2.3 Kontaktorte 200 2.4 Zusammenhaltsbedingungen 201 2.5 Erlebte Einschränkungen 203 2.5.1 Ausgeschlossensein von etwas

- Gründe für die erlebten Ein-

schränkungen 203 2.5.2 Kompensationsmöglichkeiten 212 2.6 Übereinstimmende bzw. abweichende

Interessen 214 2.7 Konfliktverarbeitung 215 2.8 Wissen über bzw. Kenntnisstand von

sexuellen Inhalten 217 2.8.1 Was ist für Dich Liebe? 217 2.8.2 Was ist für Dich Sexualität? 218

(12)

XV

2.8.3 Was ist für Dich Selbstbefriedigung? 223 2.8.4 Was ist für Dich geschlechtliche Er-

regung? 2 26 2.9 Neugierde für bestimmte Bereiche? 2 30 2.9.1 Körperliche Kontakte 2 30

3. Kontakte mit Gegengeschlechtlichen 238 3.1 Kontaktmöglichkeiten 239 3.2 Kontaktaufnahme/-wünsche 244 3.2.1 Möglichkeit zu näheren Kontakten 244 3.2.2 Gewählte Begleitperson 248 3.2.3 Teilnehmerkreis 254 3.2.4 Aktivitäten 257 3.3 Erwartungen an Feten 264 3.3.1 Allgemeine Erwartungen 264 3.3.2 Persönliche Erwartungen 265 3.4 Partnerschaft - 268 3.4.1 Bevorzugter weiblicher/männlicher

Partner

268 3.4.2 Treffpunkte 271

(13)

XVI

4. Basis der Zweier-Beziehung oder

Heterosexuelles Verhalten 275 4.1 Vorüberlegungen 275 4.2 Hemmnisse bzw. Unbeschwertheit gegen-

über dem anderen Geschlecht 276 4.2.1 Behinderung des/der Freundes/in 277 4.2.2 Nichtbehindert; ausschlaggebend für

eine Freundschaftsbindung? 281 4.3 Aktivitäten zu zweit 284 4.4 Art der Beziehung 285 5. Die Beziehung des behinderten Jugend-

lichen zu seinen Eltern und

Geschwistern 287 5.1 Gedanken zu Reaktionen der Eltern,

besonders der Mutter, auf die Behin-

derung ihres Kindes 287 5.1.1 Beziehungsverhältnis der Eltern zu-

einander 292 5.1.2 Erziehungsstil der Eltern 294

6. Die Rolle der Aufklärung 300 6.1 Vorüberlegungen 300 6.2 Verständnis von Aufklärung 302

(14)

XVII

6.3 Quellen erster Aufklärung 304 6.4 Sexuelle Aufklärung - Wer übernimmt

die Initiative: der Jugendliche

selbst oder seine Eltern? 306 6.5 Inhalte der Aufklärung 307 6.6 Zeitpunkt der Aufklärung 309 6.7 Einstellung zur erfahrenen Auf-

klärung , 313

7. Gewährleistung des Intimlebens von Jugendlichen durch ihre

Eltern 315 7.1 Vorüberlegungen 315 7.2 Gewährleisten von Intimleben

Jugendlicher durch ihre Eltern? • 317 7.2.1 Haben Dich Deine Eltern schon ein-

mal ? 317 7.2.2 Reaktion von Eltern? 322 7.2.3 Reaktion der befragten Jugendlichen 322

8. Intensität des Familieneinflusses 324 8.1 Erziehungsstil der Eltern 324 8.2 Unterstützung der befragten Jugend-

lichen durch ihre Eltern 326

(15)

X V I I I

6.3 Quellen erster Aufklärung 304 6.4 Sexuelle Aufklärung - Wer übernimmt

die Initiative: der Jugendliche

selbst oder seine Eltern? 306 6.5 Inhalte der Aufklärung 307 6.6 Zeitpunkt der Aufklärung 309 6.7 Einstellung zur erfahrenen Auf-

klärung - 313

7. Gewährleistung des Intimlebens von Jugendlichen durch ihre

Eltern 315 7.1 Vorüberlegungen 315 7.2 Gewährleisten von Intimleben

Jugendlicher durch ihre Eltern? 317 7.2.1 Haben Dich Deine Eltern schon ein-

mal ? 317 7.2.2 Reaktion von Eltern? 322 7.2.3 Reaktion der befragten Jugendlichen 322

8. Intensität des Familieneinflusses 324 8.1 Erziehungsstil der Eltern 324 8.2 Unterstützung der befragten Jugend-

lichen durch ihre Eltern 326

(16)

XIX

8.2.1 Unterstützung positiver Eigen-

schaften 326 8.2.2 Bewertung negativer Eigenschaften

von Jugendlichen durch ihre Eltern 329 8.2.3 Art des Verstärkens durch Eltern 331

9. Einstellung von Eltern zur Sexualität

ihrer Jugendlichen 333 9.1 Vorüberlegungen 333 9.2 Einstellung von Eltern zu hetero-

sexuellen Interessen ihrer Jugend-

lichen 334

10. Indirekte Erfahrungen mit Sexualität

durch Verhalten von Eltern o.a. 336 10.1 Modellverhalten für Sexualkontakt 336

11. Wissen von und über Sexualität aus der

Sicht der Jugendlichen 336 11.1 Wissen bedeutet für uns ... 337 11.2 Inhalte von Sexualaufklärung 338 11.2.1 Vorüberlegungen 338 11.2.2 Andere Aufklärungsquellen 339

(17)

XX

11.2.3 Umsetzung biologischen Wissens in

Verhalten 341 11.2.4 Weitere Aufklärungsquellen 343

12. Zusammenfassung 344

(18)

XXI

V. REALISIERUNGSCHANCEN UND -BEGRENZUNGEN BEHINDERTER FÜR IHRE ZUKUNFT

oder

Körperbehinderte Jugendliche als sexuell erlebende Menschen wie Du und Ich

1 . Einstellungen und Realisierungs-

chancen zur Partnerschaft 347 1.1 Allein oder" nicht - allein leben? 347 1.2 Formen des Zusammenlebens 349 1.3 Einstellung zur legalisierten Dauer-

bindung - 351 1.3.1 Negative Aspekte einer ehelichen

Verbindung 355 1.4 Erwartungen an den Partner 358 1.4.1 Behinderte erwarten vom Partner 358 1.4.2 Eigenleistung Behinderter 359 2. Voraussetzungen für Geschlechts-

verkehr 360

3. Einstellungen zur Ehe 361 3.1 Einschränkungen in einer Dauerpartner-

schaft 361

(19)

X X I I

6. Einschätzung beruflicher Chancen

Behinderter 386 6.1 Vorüberlegungen 386 6.2 Idealberuf 388 6.2.1 Vorstellungen über den"ldealberuf" 388 6.2.2 Vermutete Einschränkungen in der

Berufswahl 389 6.3 Berufliche Zukunftserwartungen 392 6.4 Einschätzung hinsichtlich Umwelt-

bewältigung 393 6.4.1 Zufriedenheit mit der derzeitigen

Identität 393 6.4.2 Eigenständigkeit in der Meinungs-

bildung und -äußerung " 395 6.4.3 Beurteilung der eigenen Fähigkeiten 399 6.5 Zukunftswunsch 402 6.6 Zusammenfassung 404

(20)

XXIII TEIL C

BEHINDERUNG ALS SCHICKSAL ODER BEHINDERUNG ALS CHANCE?

I ZUSAMMENFASSUNG UNSERER DISKUSSIONS- ERGEBNISSE UND ERLÄUTERUNGENSANGEBOTE

1 . Primärsozialisation 408 2. Sekundärsozialisation (Schule,

Leistung, Sozialkontakte, Freunde) 412 3. Pubertät und damit einhergehende

Erfahrungen, Einstellungen und Wert-

haltungen 415 4. Heterosexuelles Verhalten 418 5. Allgemeine Lebenseinstellungen und

Berufsperspektiven 422

II. SCHLUßFOLGERUNGEN 425

LITERATURVERZEICHNIS 427

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jedem Elternteil, egal ob miteinander verheiratet oder nicht, stehen die Freibeträge für Kinder je zur Hälfte zu. Das heißt, bei verheirateten zusammen veranlagten Ehegatten werden,

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind AlltagGewaltfreie Beziehungen/ 30308 Gestaltung: Marta Daul / www.creativejuice.eu?. Streit

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternFörderung einer sicheren Bindung /10305 (2. Aufl.).. Eltern schauen ihr

Di� Aeolosomatid�n, Naididcn , i:nohytra�id�n und Tubifioide.n sind sehr eut 5�eignet, neoh I�usseren Iferkrnalen bestimmt zu.. He.uptlH:?din5'Unr; ist

Die Bewilligungen müssen den Johannitern umgehend weitergeleitet werden, damit dieser Anspruch berücksichtigt

Die Arbeit wurde im Sommersemester 2005 an der juristischen Fakultät Würzburg als Dissertation angenommen. Zur ihrem Gelingen haben ver- schiedene Menschen beigetragen, denen an

Trotz aller Wid- rigkeiten werden wir, davon bin ich überzeugt, am Ende gestärkt hervor- treten, weil alle Wiener Falk*innen, aber gerade jeder Bezirk, jede Gruppe für sich,

Diese sind wichtig, damit Kinder und Jugendliche lernen, ihr Verhalten zu steuern und später auch Verantwortung übernehmen zu können, z.. «Nein» sagen