• Keine Ergebnisse gefunden

Serie 01

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Serie 01"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Solyga – Statistik – Aufgaben – WFG/04 – TFH-Wildau – 2005-09-27

Serie 01

1. Kombinatorik. Aus einer Trommel mit 35 verschiedenen, durchnummerierten Kugeln werden nacheinander zuf¨allig 5 Kugeln gezogen und in der Reihenfolge

a) der Ziehungen notiert, wobei keine Kugel wieder zur¨uckgelegt wird.

b) der Ziehungen notiert, wobei jede Kugel wieder zur¨uckgelegt wird.

c) der Numerierung notiert, wobei keine Kugel wieder zur¨uckgelegt wird.

d) der Numerierung notiert, wobei jede Kugel wieder zur¨uckgelegt wird.

Wieviel verschiedene Muster k¨onnen jeweils entstehen?

2. Kombinatorik. In eine Trommel befinden sich 5 weiße, 10 rote und 15 schwarze Ku- geln. Nach gr¨undlicher Mischung werden die Kugeln in eine Glasr¨ohre gekippt, deren Durchmesser klein genug ist, um den Kugeln eine eindeutige Reihenfolge aufzuzwingen.

Wieviel verschiedene Muster k¨onnen entstehen?

3. Klassische Wahrscheinlichkeit. MEX wird mit zwei (identischen) W¨urfeln gespielt, wel- che gleichzeitig geworfen werden. Zur Bewertung wird jedem Wurf eine zweistellige Dezimalzahl zugeordnet, deren Zehnerstelle die h¨ohere Augenzahl und deren Einerstelle die niedrigere Augenzahl bilden. Ausnahme: 21 (MEX) erh¨alt die h¨ochste Wertung.

a) Wieviel verschiedene W¨urfe (Dezimalzahlen) sind m¨oglich?

b) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten f¨ur jeden m¨oglichen Wurf!

c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit daf¨ur, einen h¨oheren Wurf als 61 zu erzielen?

4. Bedingte Wahrscheinlichkeit. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit daf¨ur, beim Spiel

”5 aus 35“ (Ziehung ohne Zur¨ucklegen)

a) einen Richtigen, b) zwei Richtige, c) f¨unf Richtige zu erzielen?

Anmerkung: Obwohl diese Aufgabe ohne Verwendung der bedingten Wahrscheinlichkeit (Multiplikationssatz) l¨osbar ist, verwenden Sie diese bitte wenigstens f¨ur 4b. Gleichzeitig

¨uben Sie damit den Gebrauch der Formeln f¨ur Variationen und Kombinationen.

5. Totale Wahrscheinlichkeit. Die Tagesproduktion einer Fabrik bestehe aus 2500 Ger¨aten, die auf drei Maschinen gleichen Typs hergestellt wurden. Auf Maschine 1 wurden 800 Ger¨ate produziert, wovon 20 Ger¨ate Ausschuß waren, auf Maschine 2 wurden 500 Ger¨ate produziert, wovon 10 Ausschuß waren, und auf Maschine 3 wurden 1200 Ger¨ate produ- ziert, wovon 30 Ausschuß waren. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit daf¨ur, daß ein der Tagesproduktion zuf¨allig entnommenes

a) Ger¨at defekt ist,

b) defektes Ger¨at auf der Maschine 3 produziert wurde?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er verbindet sich jedoch mit einer plastischen Vitalität, wie sie selbst unter den männlichen Bildhauern heute nicht häufig ist, und gibt ihr,en besten Arbeiten

∗ WPA2 (AES: Advanced Encryption Standard, CCMP: Counter Cipher Mode with Block Chai- ning Message Authentication Code Protocol).

Acht- seitiger kleiner Stein pfeiler, oben ins Quadrat übergehend; darauf würfelförmiges Tabernakel mit zwei kleinen rund bogigen Nischen; tonnenförmiger Deckstein.. Wichtig

jakob, johannes und Christophorus vom Maler in Zwettl restauriert (Kirchenrechnung). jh.) mit einem im Mauer- kerne noch spätgotischen, 1783 jedoch umgebauten,

Diese Cembinationen ergeben sich aus den Co1hbir;ationen der Holoeder mit Holoeiiern, wenn man die Entstehung der Hemieder aus ihren Holoedern berück-. sichtigt. Hemieder

Kanten entweder nach den vierkant Ecken hin convergiren, oder parallel gehen, oder nach den stumpfen sechskant.. Ecken hineonvergiren, wenn t’ grösser, oder gleich,

’ die Zusp. aufgesetzt, Wobei die Corbbi1iätio'nskanten- linieni1i einer Prismenfläche entweder 'von den Grund’- nach den ' Nebenkanten hin convergiren, oder parallel sind, oder

eines Diploditrioeders in gleicher Stellung, entweder seohsfi, Zusp. der Endecken, die Zusp. auf die F1. aufgesetzt, oder Zusch‚ der stumpferen Endkanten, oder vierfl.«Zugp.