• Keine Ergebnisse gefunden

Trinkwasser- verbrauch in m³/Ea 47,1 Spez

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Trinkwasser- verbrauch in m³/Ea 47,1 Spez"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bezeichnung des Versorgungsgebietes

MD 32 – Wolmirstedter Wasser- und Abwasserzweckverband

Beschreibung des Versorgungsgebietes

Ldkrs. Börde: Stadt Wolmirstedt und die Gemeinden Angern, Barleben, Burgstall, Colbitz, Cröchern, Dolle, Eichenbarleben, Farsleben, Glindenberg,

Heinrichsberg, Hermsdorf, Hohenwarsleben, Irxleben, Loitsche, Niedere Börde ohne OT Vahldorf,

Niederndodeleben, Ochtmersleben, Rogätz, Sandbeiendorf, Wellen, Wenddorf und Zielitz

Jahr der Erhebung

2008

Anzahl Einwohner - gesamt

52.828

Anzahl Einwohner

- an öff. WV angeschlossen

52.828

Anzahl Einwohner - einzelversorgt

0

Anschluss -grad in %

100

Gegenwärtige Wasserbedarfsdeckung in m³/a

Eigenförderung gesamt in m³/a

0

Fremdbezug gesamt in m³/a

2.678.770 Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH (TWM)

Wasserverband Stendal-Osterburg

2.645.400 33.370

Abgabe an Dritte in m³/a

0

Trinkwasserverbrauch gesamt im VG in m³/a

2.678.770

Eigenverbrauch und Verluste in m³/a

190.770

Mittlerer Trinkwasser- verbrauch im VG in m³/a

2.488.000

Spez. Trinkwasser- verbrauch in m³/Ea

47,1

Spez. Trinkwasser- verbrauch in l/Ed

129

Entwicklung Wasserbedarf/Wasserbedarfsdeckung und geplante Maßnahmen bis 2020

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet Wolmirstedt bis zum Jahr 2020 auch weiter reduzieren. Der prognostizierte Rückgang der Einwohnerzahl beträgt danach 7,6 %.

Im Versorgungsgebiet werden im Jahr 2020 voraussichtlich nur noch 48.813 Einwohner leben.

 Der spezifische Wasserverbrauch wird sich auch künftig nicht wesentlich ändern. Bei gleich bleibender Abnahme von knapp 130 l/Ed (bzw. 47,4 m³/Ea) kann der mittlere Trinkwasserverbrauch im Versorgungsgebiet Wolmirstedt eine Höhe von 2.313.736 m³/a erreichen.

 Die Deckung des perspektivischen Wasserbedarfs kann auch bis 2020 und danach nur durch den Fremdbezug von anderen WVU sichergestellt werden, da der Wolmirstedter WAZV keine eigene örtliche WVA zur Verfügung hat.

 Eine Wasserpreiserhöhung ab 2009 von 0,20 €/m³ brutto ist geplant.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet des Ortsteiles Zilly bis zum Jahr 2020 weiter reduzieren. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum Kemberg-Pratau bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum der EWAG bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang der Einwohnerzahl

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum des WAZ „Ilsetal“ bis zum Jahr 2020 auch weiter reduzieren. Der prognostizierte

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet der Stadt Zeitz bis zum Jahr 2020 weiterhin reduzieren. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum Wolfen bis zum 13,3 %. Im Versorgungsraum werden im Jahr 2020 voraussichtlich nur

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet Mücheln bis zum Jahr 2020 weiterhin reduzieren. Der Rückgang der Einwohnerzahl

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet der ZWAG bis zum Jahr 2020 weiterhin reduzieren. Der Rückgang der Einwohnerzahl