• Keine Ergebnisse gefunden

Trinkwasser- verbrauch in m³/Ea 53,9 Spez

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Trinkwasser- verbrauch in m³/Ea 53,9 Spez"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bezeichnung des Versorgungsraumes

DE 15 – Stadtwerke Wolfen GmbH

Beschreibung des Versorgungsraumes

Ldkrs. Anhalt-Bitterfeld: die Städte Bitterfeld-Wolfen (nur die Stadtteile Wolfen, Bobbau, Greppin und Thalheim) und Jeßnitz (Anhalt)

Jahr der Erhebung

2009

Anzahl Einwohner - gesamt

30.885

Anzahl Einwohner

- an öff. WV angeschlossen

30.885

Anzahl Einwohner - einzelversorgt

0

Anschluss -grad in %

100

Gegenwärtige Wasserbedarfsdeckung in m³/a

Eigenförderung gesamt in m³/a

0

Fremdbezug gesamt in m³/a

2.049.579 Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH

MIDEWA NL „Muldenaue-Fläming“, Sitz Bitterfeld MIDEWA NL „Muldenaue-Fläming“, Sitz Bitterfeld

2.030.639 18.940

290.950 Abgabe an Dritte in m³/a

290.950

Trinkwasserverbrauch gesamt im VG in m³/a

1.758.629

Eigenverbrauch und Verluste in m³/a

94.629

Mittlerer Trinkwasser- verbrauch im VG in m³/a

1.664.000

Spez. Trinkwasser- verbrauch in m³/Ea

53,9

Spez. Trinkwasser- verbrauch in l/Ed

148

Entwicklung Wasserbedarf/Wasserbedarfsdeckung und geplante Maßnahmen bis 2020

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum Wolfen bis zum 13,3 %.

Im Versorgungsraum werden im Jahr 2020 voraussichtlich nur noch 26.777 Einwohner leben.

 Der spezifische Wasserverbrauch wird sich auch künftig nicht wesentlich ändern. Bei einer Annahme von 150 l/Ed (bzw. 54,8 m³/Ea) kann der mittlere Trinkwasserverbrauch im Versorgungsraum der Stadtwerke Wolfen eine Höhe von 1.467.380 m³/a erreichen.

 Da den SW Wolfen keine eigenen Wasserversorgungsanlagen zur Verfügung stehen, ist auch künftig der Fremdbezug von der FWV E-O GmbH zur Sicherung des prognostizierten Wasserbedarfs im Versorgungsraum erforderlich.

 Die Erneuerung von Versorgungsleitungen erfolgt im Rahmen von Straßenausbaumaßnahmen.

 Es bestehen Wasserlieferverträge bis 2027. Der Wasserpreis bleibt konstant.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet Halberstadt bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum Nauendorf bis zum Jahr 2020 auch weiterhin verringern. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet der SW Leuna bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Hettstedt bis zum Jahr 2020 weiterhin reduzieren. Der Rückgang

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet Potzehne bis zum Jahr 2020 weiter reduzieren. Der Rückgang der Einwohnerzahl

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet des Ortsteiles Zilly bis zum Jahr 2020 weiter reduzieren. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum Muldenstein bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet Wahlitz-Menz-Gübs bis zum Jahr 2020 auch weiter reduzieren. Der