• Keine Ergebnisse gefunden

Merkblatt Abdeckungen von lotrechten Bewehrungsstäben (PDF, 0,2 MB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Merkblatt Abdeckungen von lotrechten Bewehrungsstäben (PDF, 0,2 MB)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BAUARBEITEN - ABDECKUNGEN VON LOTRECHTEN BEWEHRUNGSSTÄBEN

Abdeckungen von lotrechten Bewehrungsstäben, die am oberen Ende aus

arbeitstechnischen Gründen nicht bügelförmig ausgebildet sind, müssen als geeignete Maßnahme zum Schutz der Arbeitnehmer/innen so ausgeführt werden, dass sie hinreichenden Schutz gegen Durchstanzen bei Aufprall von Personen bieten.

Um die Verletzungsgefahr durch lotrechte Bewehrungsstäbe zu vermeiden, müssen diese an ihrem oberen Ende bügelförmig, z.B. mit Haken, ausgebildet sein. Ist aus

arbeitstechnischen Gründen, wie bei Säulen mit engem Bewehrungseisenabstand, diese bügelförmige Ausbildung nicht möglich, so sind geeignete Maßnahmen, wie Abdecken oder Umbiegen dieser Bewehrungsstäbe, zu treffen (§ 6 Abs.4 BauV). Damit eine Abdeckung diese Funktion erfüllen kann, muss diese durchstanzsicher ausgeführt sein, damit bei einem Sturz (Stolpern, Absturz) auf diese Bewehrungsstäbe ein Eindringen in den Körper des/der Arbeitnehmer/in verhindert wird. Entsprechende Produkte

(Abdeckschienen), die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, sind am Markt erhältlich.

Abdeckkappen/-schienen aus Kunststoff ohne entsprechenden Nachweis der

Durchstanzsicherheit sind zur Abdeckung lotrechter Bewehrungsstäbe gem. § 6 Abs. 4 BauV nicht geeignet! Für einige derzeit am Markt angebotene Kunststoffabdeckungen existieren offenbar keine Herstellerinformationen, die über eine entsprechende

Verwendung bzw. Verwendungsdauer (Berücksichtigung der materialbedingten Alterung) informieren, noch besitzen sie einen entsprechenden Nachweis gegen Durchstanzen.

Diese Abdeckungen können daher nur zur optischen Kennzeichnung von lotrechten Bewehrungsstäben dienen und nicht als Schutzmaßnahme gegen Verletzungen von Arbeitnehmer/innen eingesetzt werden.

Good Practice Beispiele (Abdeckungen mit Stahleinlagen):

Abdeckschiene mit Stahleinlage Abdeckkappe mit Stahleinlage

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Alm-/Weidemeldung RINDER ist für eine Zwischenweide (z. Vor-/ Mai-/ Nachsäß oder Aste) abzugeben, wenn auf eine Zwischenweide außerhalb der Gemeinde des

Die „10% Regelung“ für Rinder, Schweine und Pferdehalter, darf nur unter der Voraussetzung in An- spruch genommen werden, dass die Bestimmungen, die für Cross

In Vorarlberg gilt: Personen, die Pflanzenschutzmittel beruflich verwenden (das sind alle Personen, die im Zuge ihrer beruflichen Tätigkeit Pflanzenschutzmittel verwenden;

Jänner 2005 müssen alle landwirtschaftlichen Flä- chen – insbesondere diejenigen, die nicht mehr für die Erzeugung genutzt werden – in gutem landwirtschaftli- chen und

Bei teilweiser oder vollständiger Vernichtung oder bei Verlust einer Lizenz oder Teillizenz kann unter Umständen auf Antrag des Lizenzinhabers (oder auf Antrag des

Sind Internetseiten Gegenstand einer Förderung, so sind dort zusätzlich zu den beiden zu- vor genannten Punkten auch die unter den Punkten 3.2 bis 3.5 angeführten Gestaltungsele-

→ § 21 (1) der Agrarmarkttransparenzverordnung sieht für Erstankäufer eine monatliche Meldeverpflichtung für biologische Großhandelspreise vor, die ein Aufkaufsvolumen von

Erstankäufer kauft von Erzeugern (aus erster Hand) ein- oder mehrere angeführte und für die Verarbeitung bestimmte Obst- und/oder Gemüseerzeugnisse auf.. Meldepflicht des