• Keine Ergebnisse gefunden

Karl-Heinrich Adzersen Dr. med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Karl-Heinrich Adzersen Dr. med."

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Karl-Heinrich Adzersen Dr. med.

Epidemiologische Follow-up-Studie zur MortalitŠt bei BeschŠftigten der Gie§ereiindustrie

Geboren am 13.07.1944 in Sönke-Nissen-Koog, Kreis Nordfriesland Reifeprüfung am 10.02.1964 in Husum

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom SS 1964 bis SS 1970 Physikum am 27.04. 1967 an der Universität Freiburg/Br.

Klinisches Studium in Heidelberg

Staatsexamen am 31.12.1970 an der Universität Heidelberg

Medizinalassistent am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg und am Krank- enhaus Bruchsal

Ärztliche Approbation 16.05. 1974

Promotionsfach: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Doktorvater: Prof. Dr. J. Wahrendorf

Ziel der Untersuchung war, die ursachenspezifische Sterblichkeit unter Eisen- gie§ereibeschŠftigten zu bestimmen und festzustellen, ob die beobachteten MortalitŠts- risiken der beruflichen Expositionserfahrung zuzuschreiben sind.

Fragen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes und der gutachtlichen Anerkennung von Berufskrankheiten in Gie§ereien motivierten die Studie.

Als Untersuchungsanordnung wurde eine epidemiologische Kohortenstudie mit zurŸ ckverlegtem Anfangszeitpunkt gewŠhlt.

Den Rahmen bildeten 37 Eisengie§ereien in Nord-, West- und SŸ ddeutschland.

Die Grundkohorte umfa§te 32 607 aktive und ehemalige BeschŠftigte auslŠndischer und deutscher NationalitŠt beiderlei Geschlechts.

17 708 mŠnnliche, gewerbliche BeschŠftigte deutscher NationalitŠt mit einer erstmali- gen TŠtigkeit in einer Eisengie§erei zwischen 1950 und 1985 und einer Mindest- beschŠftigungsdauer von einem Jahr bildeten die analysierte Studienpopulation.

HauptsŠchlicher gemessener Endpunkt war die beobachtete und erwartete Anzahl der

(2)

TodesfŠlle in der Zeit zwischen 1950 und 1993.

Zur Bestimmung der beruflichen Exposition sind Dauer der BeschŠftigung, Kosten- stelle und BeschŠftigungstitel bzw. TŠtigkeitsbezeichnung aller zwischen 1950 und 1985 in die Eisengie§ereien eintretenden Personen dokumentiert worden.

Zur Expositionsdifferenzierung wurden 10 Arbeitsbereiche definiert. Jede in der Ar- beitsgeschichte erfa§te Arbeitsperiode wurde von drei Technischen Aufsichtsbeamten der Metall-Berufsgenossenschaften (unabhŠngig voneinander) nach Kostenstelle und BeschŠftigungstitel einem der 10 Arbeitsbereiche zugeordnet. Zur RisikoabschŠtzung von drei Verfahrenstechniken wurden die Anwendungsperioden der kunstharzhaltigen Formverfahren, von legiertem Eisengu§verfahren und der Kokillengu§technik erfa§t.

FŸ r den Beobachtungszeitraum 1950-1993 konnte im Follow-up fŸ r 93 % der analy- sierten Studienpopulation „deutsche mŠnnliche Eisengie§ereibeschŠftigte“ der Vital- status und fŸ r 66 % der aufgetretenen TodesfŠlle die Todesursache ermittelt werden.

Die Anzahl der beobachteten Personenjahre betrŠgt 453 816.

Im Ergebnis ist, verglichen mit der mŠnnlichen Bevšlkerung der Bundesrepublik Deutschland, das standardisierte MortalitŠtsverhŠltnis (SMR) fŸ r die Gesamtster- blichkeit mit SMR = 114,3 (Beobachtete TodesfŠlle O = 3 885, Erwartete E = 3999,0) statistisch gesichert erhšht. GesamtmortalitŠtsŸ berschŸ sse sind bei BeschŠftigten in der Formerei, dem Gie§- und Ausleerbereich, der Gu§putzerei und der allgemeinen Gie§ereitŠtigkeit zu beobachten. Wegen der hohen Zahl fehlender Todesursachen lag das SMR fŸ r alle bekannten Todesursachen bei 75,6.

Bei den bšsartigen Neubildungen wurden statistisch gesicherte †berschŸ sse fŸ r Lun- genkrebs (SMR = 115,0; O/E = 288/250,3) und Leberkrebs (SMR = 203,1; O/E = 25/12,3) beobachtet, wobei nach Arbeitsbereichen analysiert beide Malignomformen in den Formereien signifikant erhšht vorlagen. In den Kernmachereien war die MortalitŠt durch bšsartige Neubildungen des oberen Aerodigestivtraktes (Mundhšhle, Rachen) mit SMR = 266 (O/E = 9/3,4) signifikant hšher als erwartet.

Zur Bestimmung der MortalitŠtsrisiken von BeschŠftigten mit Expositionen ge- genŸ ber den drei ausgewŠhlten Verfahrenstechniken wurden interne Vergleiche durchgefŸ hrt. FŸ r bšsartige Neubildungen wurden die relativen Expositionsrisiken gegenŸ ber „kunstharzhaltigen Formbindemitteln“ mit RR = 1,38, „legiertem Eis- engu§“ mit RR = 1,38 und „Kokillengu§verfahren“ mit RR = 1,64 statistisch signifi-

(3)

kant erhšht beobachtet. Die Speiseršhren- und Rektumkrebssterblichkeit war bei den Kunstharz-Exponierten, die MortalitŠt durch Krebs der Verdauungsorgane insgesamt bei Eisenlegierung-Exponierten und die MortalitŠt an Krebs des oberen Aerodiges- tivtraktes bei beiden Expositionsgruppen signifikant erhšht.

Getrennte Analysen der Gesamtkohorte und der Subkohorten mit Erstexpositionen in den Kalenderperioden 1950-1969 und 1961-1985 wurden fŸ r die GesamtmortalitŠt, bšsartige Neubildungen insgesamt und Lungenkrebs nach Dauer der BeschŠftigung (Expositionszeit) und Dauer der Beobachtung (Latenzzeit) durchgefŸ hrt. Mit zunehmender Dauer der BeschŠftigung in den Gie§ereien wurde eine kontinuierliche Verringerung der Gesamtsterblichkeit in allen analysierten Gruppen beobachtet.

KurzzeitbeschŠftigte mit weniger als zehn Jahren BeschŠftigungsdauer zeigten die hšchste GesamtmortalitŠt. FŸ r bšsartige Neubildungen insgesamt und fŸ r Lungenk- rebs waren diese inversen Dosis-Antwort-Beziehungen nicht festzustellen. Ansteigende Trends der Krebssterblichkeit in AbhŠngigkeit von der BeschŠftigungsdauer fanden sich jedoch nicht.

Bei den nicht-malignen Erkrankungen starben in der Gesamtkohorte signifikant mehr Probanden an „psychiatrischen“ (alkoholassoziierten) Erkrankungen (O/E = 80/49,5, SMR = 161,6) als in der Allgemeinbevšlkerung. Dieser Befund wird in Gie§ereien mit mehr als 90 % bekannter Todesursachen bestŠtigt (SMR = 179,5; O/E = 19/10,9). Ein statistisch gesicherter †berschu§ fŸ r TodesfŠlle an Tuberkulose und Sepsis (SMR = 198,3; O/E = 13/6,6) wird in diesen Gie§ereien ebenfalls beobachtet.

Eine sichere und zufriedenstellende Interpretation der €tiologie der erhšht beobachteten MortalitŠtsrisiken in der Studienkohorte war nicht mšglich. Die Untersuchung liefert begrenzte Beweise fŸ r eine gie§ereispezifische Rolle der †berschŸ sse fŸ r Lungenk- rebs. Indirekt wurde gezeigt, da§ Rauchen eine nicht wahrscheinliche und nicht hinrei- chende ErklŠrung fŸ r den LungenkrebsŸ berschu§ bei deutschen Eisen- gie§ereibeschŠftigten darstellt.

Nach den vorliegenden Erkenntnissen stellt unter prŠventivmedizinischen Gesichts- punkten der Zentralbereich der Gie§ereien mit Formerei, Abgu§bereich und Ausleeren den fruchtbarsten Ansatzpunkt fŸ r Ma§nahmen zum beruflichen Gesundheitsschutz der Gie§ereibeschŠftigten dar.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Kontamination des Konnektors durch Keime der Patientenhautflora von der Kathetereinstichstelle konnte ebenfalls nach- gewiesen werden, weshalb von der Hautflora des Patienten

Diese Ergebnisse zeigen, daß der MCI für die Diagnose des Kleinwuchses keine Bedeutung hat, aber als auxologisches Maß für die knöchernen Proportionen während des

Die kraftschlüssige zementfrei implantierte Pfanne nach Zweymüller stellt auch beim über 80-jährigen Patienten mit hoher Osteoporoseinzidenz eine gute Alternative dar1.

Weil diese Substanzen im allgemeinen deutlichere alternsabhängige Unterschiede aufweisen als andere molekulare Systeme, sind diese Veränderungen auf einem niedrigen

Die Sächsische Landesärztekammer sollte Wege suchen, finden und gehen, wie ein sachlicher Austausch über diese und viele weitere Fragen gelingen kann und die Ärzteschaft

Vontz hatte sich zudem insbesondere der genaue- sten Beobachtung der Bundesge- setzgebung in allen Phasen ihrer Entstehung und Realisierung zu widmen und für komplette Siche-

„Das Leben Jakob Böhmes" heißt eine der frühesten Ver- öffentlichungen von Peuckert, und zeitlebens hat er sich mit jener Zwischenwelt von Philosophie, Naturwissenschaft und

Da die Auswahl der untersuchten Gletscher allein von der Tatsache bestimmt war, daß genaue Aufnahmen aus früheren Jahren vorlagen, konnte nicht darauf geachtet werden,