• Keine Ergebnisse gefunden

Die geologische Literatur über Sachsen 1996–2000

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die geologische Literatur über Sachsen 1996–2000"

Copied!
156
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

geologische Literatur über Sachsen

1996–2000

Ellen Kühne · Klaus Thalheim

Bibliographie

der im Zeitraum von 1996–2000 erschienenen Veröffentlichungen zu geowissenschaftlichen Problemen des sächsischen Territoriums

Schriften des Museums

für Mineralogie und Geologie Dresden Nr. 12 – 2001

(2)
(3)

1996–2000

(4)

Titelbild

J. F. W. Charpentier: Mineralogische Geographie der Chursächsischen Lande.

Leipzig, 1778. Titelblatt

Autoren

Dipl.-Bibl. (FH) Ellen Kühne Dr. Klaus Thalheim

Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden Museum für Mineralogie und Geologie

Königsbrücker Landstraße 159 01109 Dresden

Impressum

Herausgeber

Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden Museum für Mineralogie und Geologie

Schriftleiter

Dr. Jan-Michael Lange Vertrieb

Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden Naturhistorische Zentralbibliothek

Abteilung Geowissenschaften Königsbrücker Landstraße 159 01109 Dresden

Fon: + 49 3 51 8 92 62 68 Fax: + 49 3 51 8 92 64 04 E-mail: nzb-geo@snsd.de Web: http://www.snsd.de Redaktionsschluss 31. Juli 2001 Redaktion

Ellen Kühne, Jan-Michael Lange, Johanna Seibt, Klaus Thalheim, Gerlinde Weber

Layout

Markward Fischer Gesamtherstellung Druckerei Vetters GmbH

Gutenbergstraße 2, 01471 Radeburg ISBN 3-910006-26-4

(5)

Die

geologische Literatur über Sachsen

1996–2000

Bibliographie

der im Zeitraum von 1996–2000 erschienenen Veröffentlichungen zu geowissenschaftlichen Problemen des sächsischen Territoriums unter Mitarbeit

von Dieter Beeger

Schriften des Museums

für Mineralogie und Geologie Dresden Nr. 12 – 2001

(6)
(7)

Vorwort

Mit dieser Publikation in den Schriften des Museums für Mineralogie und Geologie Dresden wird die 10. Bibliographie der geo- wissenschaftlichen Literatur über Sachsen vorgelegt. Sie ist dem Gedenken an den ehe- maligen Direktor des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden, Dr. sc. nat. Dr. phil. h. c. Hans Prescher (1926–

1996), gewidmet, dessen 5. Todestag im Jahr 2001 wiederkehrt und dessen Verdienst die Fortführung und Herausgabe der Literatur- sammlungen zur Geologie von Sachsen ab dem Jahr 1951 ist.

Die erste Literatursammlung zur Geologie und Mineralogie des sächsischen Territori- ums wurde für die Jahre 1835 bis 1873 von Alfred Jentzsch veröffentlicht (Jentzsch 1874). Es schlossen sich die Bibliographien für die Zeiträume 1870 bis 1920 und 1921 bis 1950 an, für die Kurt Pietzschverantwortlich zeichnete (Pietzsch1922, 1953).

In der Folgezeit wurden die Bibliographien als Publikationen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden herausgegeben. Die Literaturübersichten erschienen im Fünf- bzw. Zehnjahresab- stand, für die Jahre 1951 bis 1960 (Prescher 1963), 1961 bis 1965 (Prescher1969), 1966 bis 1970 (Prescher 1971), 1971 bis 1980 (Prescher 1986), 1981 bis 1990 (Kühne, Mathé & Prescher 1991) sowie 1991 bis 1995 (Beeger, Kühne & Mathé1996).

Nach dem Ausscheiden von Dr. Dieter Beegeraus dem aktiven Museumsdienst im Jahre 1997 hat Dr. Klaus Thalheimgemein- sam mit Dipl.-Bibliothekarin Ellen Kühne die Erfassung der geologischen Literatur und abschließende Bearbeitung für den vor- liegenden Zeitraum 1996 bis 2000 fortge- führt. Seit 1. Juli 2000 ist das Museum für Mineralogie und Geologie Dresden Bestand- teil des neugegründeten Museums- und For- schungsverbundes der Staatlichen Natur- historischen Sammlungen Dresden, welche nunmehr als Herausgeber fungieren.

Der Nutzen einer Zusammenstellung der geowissenschaftlichen Literatur von Sachsen liegt auch heute noch in der Zusammenfüh- rung der in zahlreichen Zeitschriften, Mono- graphien, Sammelbänden sowie Sonder- schriften erschienenen Publikationen und dient somit dem Überblick über die Literatur der geowissenschaftlichen Fachgebiete einer Region über einen ausgewählten Zeitraum.

Sie ist für Wissenschaftler und Institutionen

gedacht, die sich mit geologischen, minera- logischen oder geophysikalischen Arbeiten des sächsischen Gebietes befassen, aber auch für Freunde der Mineralogie und Geologie sowie Sammler, die einen Überblick über die geowissenschaftliche Literatur von Sachsen sowie einen leichteren Zugang zu dieser erlangen möchten.

Ohne die tatkräftige Unterstützung zahlrei- cher Fachkollegen, die viele Literaturhin- weise bezüglich der geowissenschaftlichen Grundlagenforschung in Sachsen, aber auch zunehmend zu angewandten Bereichen der Geologie gegeben haben, hätte diese Bibliographie im vorliegenden Umfang nicht zusammengestellt werden können. Deshalb herzlichen Dank an alle, die uns aktiv bei der Literatursammlung unterstützt haben. Trotz- dem wird auch diese Literaturzusammen- stellung nicht vollständig sein. Deshalb sind wir auch in Zukunft für alle Hinweise über Arbeiten zur Geologie von Sachsen, die den hier genannten Prinzipien entsprechen dankbar und werden sie wie bisher in der nächsten Bibliographie berücksichtigen.

Dresden, im Oktober 2001 Ellen Kühne · Klaus Thalheim

(8)

die Gruppierung der Titel zumeist in chrono- logischer Folge (Erscheinungsjahr fett ge- druckt). In den Abschnitten I.3., I.4. und IV.2.

wurden Eigennamen als Gliederungsprinzip benutzt. In diesen Fällen sind die betreffenden Namen – in alphabetischer Folge – ebenfalls durch Fettdruck hervorgehoben. Der Ab- schnitt II.6. „Geologische Karten“ wurde hie- rarchisch nach Themen, Maßstab und Chro- nologie geordnet. Die Zitierweise erfolgte nach den Empfehlungen von Horatschek &

Schubert(1998): „Richtlinie für die Verfasser geowissenschaftlicher Veröffentlichungen“, Hannover.

Die zitierte Literatur wurde überwiegend im Original ausgewertet. Geht aus dem Titel der Bezug auf Sachsen oder das betreffende Spezialgebiet nicht hervor, kann in jedem Fall angenommen werden, dass ein solcher Bezug vorhanden ist. Erläuternde Zusätze zum Inhalt der Arbeiten wurden nur in Ausnahmefällen angefügt.

Hinweise für Benutzer

Die Herausgabe der Bibliographien in Fünf- jahreszeiträumen hat sich bewährt, gibt es doch eine Fülle von Veröffentlichungen, die den enormen Forschungs- und Erkenntnis- fortschritt gerade auf geowissenschaftlichem Gebiet in den letzten Jahren widerspiegeln.

Umfasste die letzte Bibliographie noch 995 Literaturzitate, sind es in vorliegender Zusammenstellung 2110 Arbeiten. Die Zu- nahme der Publikationen in englischer Sprache verdeutlicht eine fortschreitende Internationalisierung der Forschung auch auf geowissenschaftlichem Gebiet.

In die systematische Auswertung wurden 106 Zeitschriften einbezogen, die im Anhang – zusammen mit den verwendeten Abkür- zungen der Titel – aufgeführt sind. Des wei- teren fanden Monographien, Arbeiten in Sammelbänden, Tagungsberichten und Sonderschriften Aufnahme in vorliegender Literatursammlung. Abstracts soweit sie weiterführende Literaturzitate enthielten, wurden ebenfalls erfasst. Unberücksichtigt blieben wiederum unveröffentlichte For- schungsberichte, Dissertationen, Diplom- und Studienarbeiten von geowissenschaft- lichen Institutionen sowie Zeitungsnotizen.

Die Gliederung der Bibliographie lehnt sich an das bewährte Schema der vorangegangenen Literaturzusammenstellungen an. Trotzdem erschienen einige Änderungen und Ergän- zungen angebracht. In Abschnitt III.

„Spezielle geologische Arbeiten“ wurde unter 1.6. das Kapitel „Granite des Meißener Massivs“ eingefügt und unter V. „Lagerstät- ten und Rohstoffe“ das Kapitel 3.1. „Spat- lagerstätten“. In Abschnitt IX. „Bodengeo- logie“ wurden aufgrund zunehmender Bedeutung ökologischer, bodenkundlicher Probleme und deren Behandlung in den ent- sprechenden Publikationen die Stichworte

„Bodennutzung und Bodenschutz“ aufge- nommen. Der ehemalige Abschnitt XIII.

„Umweltgeologie und Naturschutz“ musste wegen steigender Publikationszahl und zunehmender fachlicher Spezialisierung in die Gliederungspunkte XIII. „Umweltgeolo- gie und Umweltgeochemie“ sowie XIV.

„Geotope und Naturschutz“ aufgegliedert werden.

Die fortlaufende Nummerierung dient sowohl der Recherche über das Autorenver- zeichnis als auch sachlichen Querverweisen.

Innerhalb der einzelnen Sachgebiete erfolgte

(9)

Inhaltsverzeichnis

I. Allgemeines ...

1. Literaturzusammenstellungen ...

2. Schriften über die geologische Erforschung des Landes ...

3. Biographien sächsischer Geowissenschaftler ...

4. Sächsische Sammlungen, Museen, Ausstellungen und Institutionen ...

5. Gesellschaften und Tagungen in Sachsen ...

II. Zusammenfassende geologische Arbeiten...

1. Über den allgemeinen Aufbau des Landes und die geologische

Entwicklung größerer Bereiche ...

2. Zur Tektonik ...

3. Zur Geochemie ...

4. Zur Geophysik ...

5. Über einzelne Teile des Landes ...

5.1. Lausitz ...

5.2. Elbtalzone ...

5.3. Erzgebirge ...

5.4. Vogtland ...

5.5. Erzgebirgisches Becken und Granulitgebirge ...

5.6. Nordwestsachsen ...

6. Geologische Karten ...

7. Exkursionsberichte und Exkursionsführer ...

III. Spezielle geologische Arbeiten ...

1. Kristalline Gebirgsglieder ...

1.1. Metamorphite des Erzgebirges ...

1.2. Gesteine des Granulitgebirges ...

1.3. Gesteine der Zwischengebirge ...

1.4. Granite des Erzgebirges und Vogtlandes ...

1.5. Granite der Lausitz ...

1.6. Granite des Meißener Massivs ...

1.7. Präkänozoische Ganggesteine und Vulkanite ...

1.8. Känozoische Vulkanite ...

1.9. Geochronologische Daten ...

2. Sedimentäre Gebirgsglieder ...

2.1. Proterozoikum ...

2.2. Paläozoikum allgemein ...

2.2.1. Kambrium ...

2.2.2. Ordovizium ...

2.2.3. Silur ...

2.2.4. Devon ...

2.2.5. Karbon ...

2.2.6. Rotliegendes ...

2.3. Kreide ...

2.4. Tertiär ...

2.5. Quartär ...

IV. Minerale ...

1. Zusammenfassende Arbeiten ...

2. Einzelne Minerale ...

3. Meteoriten ...

9 9 10 12 20 31 35 35 38 38 38 39 39 40 42 42 43 44 44 47 51 51 52 54 55 56 57 57 59 60 60 63 63 63 64 64 65 65 65 66 68 70 74 77 77 78 84

(10)

V. Lagerstätten und Rohstoffe ...

1. Allgemeines ...

2. Erzlagerstätten ...

2.1. Einzelne Reviere ...

2.2. Einzelne Rohstofftypen ...

2.2.1. Eisenerz ...

2.2.2. Golderz ...

2.2.3. Nickelerz ...

2.2.4. Uranerz ...

2.2.5. Zinnerz ...

3. Nichterz-Lagerstätten ...

3.1. Spatlagerstätten ...

3.2. Kohlen ...

3.3. Kaolin und Ton ...

3.4. Natursteine ...

VI. Bergbau und Bergbaugeschichte ...

VII. Erdbeben ...

VIII. Hydrogeologie ...

IX. Bodengeologie, Bodennutzung und Bodenschutz ...

X. Ingenieurgeologie ...

XI. Aktuogeologie ...

XII. Höhlenkunde ...

XIII. Umweltgeologie und Umweltgeochemie ...

XIV. Geotope und Naturschutz ...

Verzeichnis der systematisch ausgewerteten Periodika ...

Autorenverzeichnis ...

Zusammenstellung bisher erschienener Bibliographien der

geologischen Literatur über Sachsen ...

85 85 86 86 87 87 87 87 87 88 88 89 89 90 92

97 106 107 111

115 116 116 117 126

129 134

149

(11)

I. Allgemeines

1. Literaturzusammenstellungen (siehe auch Nr. 89)

1. Bibliographie zur Natur der Oberlausitz. 1990–1992. – Ber. naturforsch. Ges. Oberlausitz, 2:

69–79, Görlitz (1993).

2. Beeger, D.; Kühne, E.; Mathé, G.(Zsgst.) (1996): Die geologische Literatur über Sachsen 1991–1995. – Schr. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 6: 1–74, Dresden.

3. Hebig, C. (Zsgst.) (1996): Schriftenverzeichnis Dr. Gerhard Mathé. – Abh. Staatl. Mus.

Mineral. Geol. Dresden, 42: 139–143, Dresden.

4. Lühe, P.; Kleinstäuber, G.; Struckmeier, W.et al. (1996): Sicherung, Entflechtung und Neuzuordnung von geowissenschaftlichen Datenspeichern der ehemaligen DDR. – Z.

angew. Geol., 42: 72–79, Berlin.

5. Steuber, T.; Löser, H. (1996): Jurassic-Cretaceous Rudists (Mollusca, Hippuritacea) – Bibliography 1758–1994. – N. paläont. Abh., 1: 1–123, Dresden.

6. Goth, K.; Haas, W.; Mai, D.(Hrsg.) (1997): 150 Jahre Palaeontographica. Geschichte d.

Palaeontographica. Portraits d. Herausgeber. Gesamtverzeichnis 1846–1996. – IV, 124 S., Stuttgart (Schweizerbart).

7. Mund, G.(Zsgst.) (1997): Mitteilungen aus dem Bereich Boden und Geologie im Sächsi- schen Landesamt für Umwelt und Geologie. Publikationsverzeichnis 1990–1996. – 2. verb. u. erg. Aufl. – Geologie in Sachsen. Bibliographien, Jubiläen, B-8: 1–60, Freiberg.

8. Daniels, C. H. von; Heinke, A.; Heunisch, C.et al. (1998): Wissenschaftliche Originale in den Sammlungen BGR/NLfB, Hannover und BGR, Berlin. Schriftenverzeichnis.

Aktualisiert am 29.11.2000 durch W. Lindert. – BGR-NLfB-Bericht Nr. 0117040: 97 S., Hannover, Berlin.

9. Kiessling, A. (1998): Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Otfried Wagenbreth. – In:

Albrecht, H. et al. (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte von Bergbau, Geologie und Denkmalschutz: 160–184, Freiberg (TU Bergakad.).

10. Kühne, E.(Zsgst.) (1998): Schriftenverzeichnis von Dr. sc. nat. Dr. phil. h. c. Hans Prescher. – Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 43/44: 31–47, Dresden.

11. Bibliographie zur Natur der Oberlausitz. 1993–1997. – Ber. naturforsch. Ges. Oberlausitz, 7/8: 163–173, Görlitz (1999).

12. Hebig, C.(Zsgst.) (1999): Bibliographie Dieter Beeger (Stand 6/99). – In: Jahresbericht 1998. Staatl. Museum für Mineralogie u. Geologie zu Dresden: 16–21, Dresden.

13. Kiessling, A.(1999): Ausgewählte Zusammenstellung der geowissenschaftlichen Schriften Dr. Peter Schmidts. – Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 7/8. 1997/1998: 18–59, Krefeld, Freiberg.

14. Bibliographie zur Natur der Oberlausitz. 1994–1999. – Ber. naturforsch. Ges. Oberlau- sitz, 9: 171–182, Görlitz (2000).

15. Hübner, M.(Hrsg.) (2000): Die Publikationen 1846 bis 2000. Sächsische Akademie der Wissenschaften. – Stuttgart, Leipzig (Hirzel). – [darin: Abhandlungen u. Sitzungsbe- richte, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse: 17–115].

16. Kühne, E.(2000): Schriftenverzeichnis von Hanns Bruno Geinitz. – Schr. Staatl. Mus. Mi- neral. Geol. Dresden, 11: 24–45, Dresden.

17. Lexikon der Geowissenschaften. Landscape GmbH (Red.). – Bd. 1: XII, 500 S.; Bd. 2: VII, 506 S., Heidelberg (Spektrum, Akad. Verl.) (2000). – [auch auf CD-ROM].

18. Linnemann, U.(2000): Veröffentlichungen des Museums für Mineralogie und Geologie. – In: Gemeinsamer Jahresbericht 1999. Staatl. Museum für Mineralogie u. Geologie Dres- den, Staatl. Museum für Tierkunde Dresden: 72–73, Dresden.

19. Prescher, H.(2000): Bibliographie der geowissenschaftlichen Arbeiten J. V. Deichmüllers. – Sitz.-Ber. u. Abh. naturwiss. Ges. Isis Dresden, 1995/1996: 179–180, Dresden.

(12)

2. Schriften über die geologische Erforschung des Landes (siehe auch Nr. 126, 175, 196, 1614)

20. Goethe, J. W. von(1989–1999): Die Schriften zur Naturwissenschaft. Im Auftr. d. Dt. Akad.

d. Naturforscher Leopoldina begr. von K. L. Wolf, W. Troll; Kuhn, D., Engelhardt, W. von(Hrsg.). – Vollst., mit Erl. vers. Ausg. Weimar (Böhlau).

Abt. 2. Ergänzungen und Erläuterung.

Bd. 7. Zur Geologie und Mineralogie. Von d. Anfängen bis 1805.

Engelhardt, W. von(Bearb.). Unter Mitwirk. von D. Kuhn. – XXXIV, 673 S. (1989).

Bd. 8. Teil A. Zur Geologie und Mineralogie. Von 1806 bis 1820. Engelhardt, W. von (Bearb.). Unter Mitwirk. von D. Kuhn. – XXX, 748 S. (1997).

Bd. 8. Teil B. Von 1821 bis 1832. Engelhardt, W. von(Bearb.). Unter Mitwirk. von D.

Kuhn. – XXIV, 1–787 S.; 790–1081 S. (1999). – [Register in Bd. 8 B].

21. Selmeier, A.(1990): Der versteinerte Wald von Chemnitz. – In: Weidert, W. K.(Hrsg.):

Klassische Fundstellen der Paläontologie. Bd. 2: 59–65, Korb (Goldschneck-Verl.).

22. Fritscher, B.(1996): Tabellarische Übersicht der Geschichte der Geowissenschaften von Plinius bis auf Charles Lyell, nach Jahren geordnet. Ein Leitfaden zum Studium d.

Geschichte d. Geowiss. – 276 S., München (Fritscher).

23. Lehmann, C.(1996): Historischer Schauplatz derer natuerlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/Darinnen Eine außfuehrliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angraentzenden Gegend … – Leipzig: Lanck 1699. – 2. Aufl. – 1005, 36 S., Stuttgart (von Elterlein). – [Reprint].

24. Sanner, B.(1996): Kurzer Abriß der Geschichte der Erdwärmeforschung von der Antike bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. – Giessener geol. Schr., 56: 255–277, Giessen.

25. Adam, C.(1997): Geologie als Basis sinnvoller Landesentwicklung in Sachsen – Gedanken zur Geschichte und Zukunft. – Exkursionsführer u. Veröff. GGW, 200: 72–74, Berlin. – [Kurzfass.].

26. Brause, H.(1997): Der Wiederaufbau der amtlichen Geologie in Sachsen. – Mitt. Freiberger Altertumsver., 78: 118–124, Freiberg.

27. Fischer, F. (1997): Notwendigkeiten und Möglichkeiten der geowissenschaftlichen Zusammenarbeit Sachsen – Tschechien – Polen. – Exkursionsführer u. Veröff. GGW, 220:

41–42, Berlin. – [Kurzfass.].

28. Geissler, E.(1997): Konzeption der geologischen Landesaufnahme in Sachsen. Exkur- sionsführer u. Veröff. GGW, 200: 65–66, Berlin. – [Kurzfass.].

29. Hoth, K.(1997): Die Entwicklung der stratigraphischen Gliederung des alten präsilurischen Gebirges in Deutschland. – Cour. Forsch.-Inst. Senckenberg, 200: 3–5, Frankfurt a. M.

30. Hoth, K.(1997): Entwicklung und Perspektiven des Geologischen Dienstes in Sachsen. – Exkursionsführer u. Veröff. GGW, 200: 13–14, Berlin. – [Kurzfass.].

31. Lorenz, W.; Hoth, K.; Breiter, K.et al. (1997): Geologische Fortschritte durch tschechisch- deutsche Zusammenarbeit über mehr als vier Jahrzehnte. – Exkursionsführer u. Veröff.

GGW, 200: 35–36, Berlin. – [Kurzfass.].

32. Adam, C.(1998): Gedanken zu Geschichte und Zukunft der Geologie als Basis sinnvoller Landesentwicklung in Sachsen. – Z. geol. Wiss., 26: 247–256, Berlin.

33. Brause, H.(1998): Der geologische Dienst – eine neue Qualität. – Geoprofil, 8: 16–17, Frei- berg.

34. Fiedler, H. J.(1998): Inhalt und Lehrziel der ersten Vorlesung in Bodenkunde an einer Forstakademie. – Wiss. Z. TU Dresden, 47 (2): 78–83, Dresden.

35. Fischer, F. (1998): Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Geowissenschaftlichen Zusammenarbeit Sachsen – Tschechien – Polen. – Z. geol. Wiss., 26: 219–220, Berlin.

36. Flötgen, F.(1998): Angewandte Geologie – anwenderorientierte Vermittlung geologischen Spezialwissens. – Geoprofil, 8: 22–25, Freiberg.

37. Freyer, G.(1998): Zur Geschichte der geologischen Spezialkartierung in der Elbtalzone. – Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 43/44: 105–110, Dresden.

(13)

38. Geissler, E.(1998): Die Geologische Landesaufnahme in Vergangenheit und Gegenwart im Dienste der verantwortungsbewußten Daseinsvorsorge. – Geoprofil, 8: 18–22, Freiberg.

39. Geologie. – In: Umweltbericht 1998. Sächs. Staatsministerium für Umwelt u. Landesent- wickl. (Hrsg.): 126–133, Dresden (1998).

40. Guntau, M. (1998): Zur Gründung staatlicher Geological Surveys und Geologischer Dienste im 19. Jahrhundert. – Z. geol. Wiss., 26: 257–264, Berlin.

41. Hoth, K.(1998): 125 Jahre amtliche Landesgeologie für Sachsen. Begrüßung beim Geo- kolloquium am 07.04.1997. – Geoprofil, 8: 10–15, Freiberg.

42. Hoth, K.(1998): Entwicklung und Perspektiven des geologischen Dienstes in Sachsen. – Z. geol. Wiss., 26: 7–12, Berlin.

43. 125 Jahre amtliche Geologie in Sachsen. Beiträge und Berichte zum Jubiläumsjahr. – Geo- profil, 8: 1–65, Freiberg (1998).

44. Karlsch, R.(1998): Der Uranwettlauf 1939 bis 1949. – Anschnitt, 50: 46–48, Essen.

45. Lorenz, W.; Hoth, K.; Breiter, K.et al. (1998): Geologische Fortschritte durch tschechisch- deutsche Zusammenarbeit über mehr als vier Jahrzehnte. – Z. geol. Wiss., 26: 79–88, Berlin.

46. Oldroyd, D. R.(1998): Die Biographie der Erde. Zur Wissenschaftsgeschichte der Geo- logie. Aus d. Engl. von M. Bischoff. – 519 S., Frankfurt a. M. (Zweitausendeins).

47. Pälchen, W.(1998): Entwicklung und aktuelle Aufgaben der Fachgebiete Boden und Geo- chemie im staatlichen geologischen Dienst Sachsens. – Geoprofil, 8: 25–35, Freiberg.

48. Tröger, K.-A. (1998): H. Prescher und seine Bedeutung für die Kreideforschung (in Sachsen). – Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 43/44: 13–18, Dresden.

49. Wagenbreth, O.(1998): Die geologische Kartierung in der Geschichte der Wissenschaf- ten – Z. geol. Wiss., 26: 241–246, Berlin.

50. Eilers, H.(1999): Saxon Environment and Geology Survey, Soil and Geology Department Freiberg/Saxony. – In: Wintges, T.; Klein, U. G. F.; Buzin, R.(Hrsg.): German National Report: the Cartographic Activities of the Federal Republic of Germany in the period of 1995–1999: 44–45, St. Ottilien (EOS-Verl.).

51. Eissmann, L.(1999): Zum Goethe- und Werner-Jahr 1999. – Mauritiana, 17: 213–215, Alten- burg.

52. Eissmann, L.(1999): Geologische Forschung in Sachsen – 125 Jahre amtliche geologische Landesuntersuchung. Mit Kommentaren zu Aspekten d. jüngsten Geologie- u. Bergbau- geschichte. – Mauritiana, 17: 217–248, Altenburg.

53. Hetzer, H.(1999): Zur Organisation der staatlichen Geologie in der DDR. – Nachr. dt. geol.

Ges., 68: 40–53, Hannover.

54. Krafft, F.(1999): Basalt – am Anfang war es nur ein Wort. Zur Wissenschaftsgeschichte des Geistwortes „basaltes“. – Anschnitt, 51: 2–15, Essen.

55. Pälchen, W.; Rank, G.(1999): Von der Prospektionsgeochemie zur Umweltgeochemie – die angewandte Geochemie im Wandel. – Z. geol. Wiss., 27: 471–487, Berlin.

56. Wagenbreth, O.(1999): Geschichte der Geologie in Deutschland. – VIII, 264 S., Stuttgart (Enke im Thieme Verl.).

57. Fiedler, H. J.(2000): Alte und neue Beziehungen zwischen Geologie und Pedologie. – Z.

geol. Wiss., 28: 545–557, Berlin.

58. Hoth, K.; Freyer, G.; Schubert, G.(2000): Die Tätigkeit von „Gründungsausschuß“ und

„Aufbaustab“ für die Bildung einer Landesanstalt für Boden und Geologie von Oktober 1990 bis November 1991. – Schr.-R. Geowiss., 8: 65–75, Berlin.

59. Menning, M.(2000): Stratigraphische Nomenklatur für die Germanische Trias (von Alberti 1834) und die Dyas (Marcou 1859, Geinitz 1861). – Z. geol. Wiss., 28: 281–290, Berlin.

60. Rühberg, N.(Hrsg.) (2000): Die Reorganisation der fünf ostdeutschen Geologischen Landes- dienste während der Vereinigung Deutschlands. – Schr.-R. Geowiss., 8: 1–80, Berlin.

(14)

3. Biographien sächsischer Geowissenschaftler

(siehe auch Nr. 3, 9, 10, 12, 13, 16, 48, 256, 261, 262, 709, 1811)

61. Fischer, K.(1994): Grabstätten bedeutender Gelehrter auf dem Alten Annenfriedhof Dres- den. Kustodie der Techn. Univ. Dresden (Hrsg.). – 1 Faltbl., Dresden.

62. Schmidt, P.(1996): Geologen, Mineralogen und Geophysiker als Mitglieder der 150jähri- gen Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. – Nachr.-Bl. Gesch. Geo- wiss., 6: 51–53, Krefeld, Freiberg.

63. Berühmte Vogtländer. Verein für vogtländ. Geschichte, Volks- u. Landeskunde (Hrsg.).

Reichel, I.et al. (Red.). – 108 S., Plauen (1997). – [Emil Danzig, Paul Schulz, Ernst Weise].

64. Wiefel, H.(1997): Biobibliographische Daten über Geowissenschaftler und Sammler, die in Thüringen tätig waren. – Geowiss. Mitt. Thüringen, Beih. 6: 1–288, Weimar. [darin sächs. Geowissenschaftler].

65. Prescher, H.; Hebig, C.(1998): Ein halbes Jahrtausend Geowissenschaftler aus und in Sachsen 1494–1994. Lexikon der Geowissenschaftler (Umschlagtitel). – Schr. Staatl.

Mus. Mineral. Geol. Dresden, 8: 1–120, Dresden.

66. Lauterbach, W.(2000): Berühmte Freiberger. Ausgewählte Biographien bekannter und verdienstvoller Persönlichkeiten. Teil 1. Persönlichkeiten aus dem 12. bis 17. Jahrhun- dert. – Mitt. Freiberger Altertumsver., 84: 1–143, Freiberg.

67. Lauterbach, W.(2000): Berühmte Freiberger. Ausgewählte Biographien bekannter und verdienstvoller Persönlichkeiten. Teil 2. Persönlichkeiten aus dem 18. Jahrhundert. – Mitt. Freiberger Altertumsver., 85: 1–172, Freiberg.

68. Poggendorff, J. C.(2000): Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Na- turwissenschaften. Sächs. Akad. d. Wiss. zu Leipzig (Hrsg.). – 6 CD-ROMs, Weinheim (WILEY-VCH).

69. Folta, J.; Majer, J.; Zárybnicky, M.(1994): Georgius Agricola. – 39 S., Praha (Národ. techn.

Muzeum). – [tschech.].

70. Arnold, W.; Wagenbreth, O.(1996): Georgius Agricola, 1494–1994. Rückschau u. Nach- lese. – Z. Freunde u. Förderer TU Bergakad. Freiberg, 3. 1994/1996 (1/2): 59–63, Freiberg.

71. Becher, F. L.(1996): Georgius Agricola (1494 bis 1555) und Abraham Gottlob Werner (1749 bis 1817). E. vergleichende Biographie aus dem Jahre 1819. Erstmalig vollständ., mit d.

von d. Zensur verbotenen Nachtrag herausgegeben, kommentiert u. mit Anmerkungen versehen von G. Hoppe u.H. Otto. – IX, 127 S., Berlin (Verl. Wissenschafts- u. Regional- geschichte M. Engel).

72. Prescher, H.(1996): Georgius Agricola – ein Abriß über sein Leben und Werk, anläßlich seines 500. Geburtstages. – Sitz.-Ber. u. Abh. naturwiss. Ges. Isis Dresden, 1993/1994:

157–160, Dresden.

73. Prescher, H.; Jung, I.(Bearb.) (1996): Georgius Agricola. Ausgewählte Werke. Gedenk- ausgabe Staatl. Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden. Generalregister der Bände I–IX. – 330 S., Dresden.

74. Wagenbreth, O.(1996): Georgius Agricola, ein sächsischer Renaissance-Gelehrter von europäischem Rang. Ordnungsprinzipien bei der Herausbildung der Mineralogie und Technikwissenschaften. – In: Schunke, A.et al. (Hrsg.): Auf der Suche nach Ordnung. – Lebendige Geschichte der Naturwissenschaften, 3: 79–90, Ulm (Universitätsverl.).

75. Wagenbreth, O. (1996): Georgius Agricola. Montanwesen u. Wissenschaftsgeschichte von d. Renaissance bis zur Gegenwart. – Z. Freunde u. Förderer d. TU Bergakad. Frei- berg, 3. 1994/1996 (1/2): 54–58, Freiberg.

76. Fürer, G.(1997–1998): Georgius Agricola, ein Ahnherr der Geowissenschaften, des Um- welt- und Arbeitsschutzes. – Bergknappe, 21 (4): 33–35; 22 (1): 10–16, Davos-Dorf. – [Nr. 82–83].

77. Franz, I.(1998): Georgius Agricolas „erasmische Mitte“ in den Widmungsbriefen zu sei- nen Werken. – Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 43/44: 55–65, Dresden.

`

(15)

78. Guntau, M.(1998): Georgius Agricola und der Geist seiner Zeit. – Rundbrief. Agricola- Forschungszentrum Chemnitz, 2: 3–14, Chemnitz.

79. Ladwig, R.(1998): Agricolas metrologische Arbeiten und der sächsische Münzstreit um 1530. – Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 43/44: 49–53, Dresden.

80. Franz, I.(1999): Georgius Agricola – Montanwissenschaftler und philologischer Humanist. – Geohist. Bl., 2 (1): 7–18, Berlin.

81. Hammer, P.(2000): Das Probieren der Münzmetalle. – Rundbrief, Agricola-Forschungs- zentrum Chemnitz, 5: 43–53, Chemnitz.

82. Marx, G. (2000): Chemie zur Zeit Agricolas. – Rundbrief. Agricola-Forschungszentrum Chemnitz, 5: 23–36, Chemnitz.

83. Suhling, L.(2000): Die Darstellung der Hüttentechnik bei Agricola im Spiegel frühneu- zeitlicher Schmelzbücher. – Rundbrief. Agricola-Forschungszentrum Chemnitz, 5: 5–19, Chemnitz.

84. Hebig, C.(1998): Ein Mäzen der Wissenschaft. Reminiszenz an den sächsischen Ober- bergrat Dr. h. c. Richard Julius Baldauf. – Sächs. Heimatbl., 44: 395–397, Dresden.

85. Thalheim, K.(1998): Die Mineraliensammlung Baldauf. Zum 150. Geburtstag des Unter- nehmers, Mineraliensammlers und Mäzens Dr. h. c. Richard Baldauf (1848–1931). – In:

Mineralien, Edelsteine, Steinschmuck, Esoterik, Fossilien, Muscheln. Verkaufs- ausstellung im Messegelände Großer Garten, Dresden 2./3. Mai ‘98. 4. Internationale Mineralien- und Fossilienbörse. Fachbörse: 10–13, Renningen.

86. Thalheim, K.(2000): Zum 150. Geburtstag des Unternehmers, Mineraliensammlers und Mäzens Dr. h. c. Richard Baldauf (1848–1931). – Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 9/10.

1999/2000: 28–31, Krefeld, Freiberg.

87. Jahn, I.(1999): Obermuseumsrat Prof. Dr. Manfred Barthelzum 65. Geburtstag. – Veröff.

Mus. Naturkde. Chemnitz, 22: 115–121, Chemnitz.

88. Hebig, C.(1997): Lebensschwerpunkt Petrographie. (Dr. Dieter Beeger). – Naturstein, 52 (5): 262–263, Ulm.

89. Siedel, H.(1997): Dieter Beeger zum 65. Geburtstag. – Denkmalpflege in Sachsen, 1997:

108–110, Dresden.

90. Thalheim, K.(1999): Dr. rer. nat. Dieter Beeger. 40 Jahre im Dienste der Petrographie und des Museums. – In: Jahresbericht 1998. Staatl. Museum für Mineralogie u. Geologie zu Dresden: 12–15, Dresden.

91. Hebig, C. (2000): Ein Leben für die Petrographie. Dr. Dieter Beeger zum Abschied aus dem Dienst. – Aufschluss, 51: 319–320, Heidelberg.

92. Hans-Jürgen-Behr-Festschrift. Pielow, H.-U.et al. (Red. Leitung) – Freiberger Forsch.-H., R.

C 475: 1–233, Freiberg (1998). – [anläßlich des 65. Geburtstages].

93. Pielow, H.-U.; Hein, U.; Reutel, C.(1998): Vorwort. Hans-Jürgen-Behr-Festschrift. – Frei- berger Forsch.-H., R. C 475: 1 Bl., Freiberg.

94. Knuth, G.(2000): Dr. Horst Blumenstengelpensioniert. – Nachr. dt. geol. Ges., 73: 45–46, Hannover.

95. Lange, P.(1997): Prof. August Breithaupt (1791–1873) und sein Fiasko im Schieferbergbau von Blintendorf bei Schleiz (Thür.). – Z. Freunde u. Förderer TU Bergakad. Freiberg, 4:

84–85, Freiberg.

96. Meyer, L.(1997): Wie ein armer Bergmannssohn aus Neustädtel Bergrat wurde. Erinnerung an Christian Friedrich Brendel. – In: Vom Gleesberg zum Kuhberg, Presseservice Rödel- bachtal, Mai 1997: 4–5, Zwickau.

97. Hoppe, G.(1998): Die Bildnisse Leopold von Buchs. – Geohist. Bl., 1 (1): 7–14, Berlin.

98. Hoppe, G.(1999): Die Tagebücher Leopold von Buchs. Chronologische Übersicht. – Geohist.

Bl., 2 (2): 107–115, Berlin.

99. Buch, D. von(2000): Leopold von Buch – Charakterzüge eines Werner-Schülers. – Geohist.

Bl., 3 (1): 49–56, Berlin.

(16)

100. Schmook, R.(2000): Die Grabstätte des bedeutenden Geologen Leopold von Buch in Stolpe. – Geohist. Bl., 3 (1): 61–64, Berlin.

101. Kaufmann, H.(2000): In memoriam Professor Dr. habil. Werner Coblenz. Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden u. sächs. Landesarchäologe (1949–1983).

Gründungspräsident der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden (1990). – Sitz.-Ber. u. Abh. naturwiss. Ges. Isis Dresden, 1995/1996: 7–10, Dresden.

102. Hubmann, B.; Schedl, A.(1999): Ein Brief von Carl Ferdinand Peters an Bernhard von Cotta und seine Bedeutung für fachübergreifende geologische Vorlesungen. – Geohist. Bl., 2 (1): 1–6, Berlin.

103. Freyer, G. (1998): Hermann Credners lagerstättenkundliche Reisen in Nordamerika (1865–1868). – In: Arnold, H.et al. (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte von Bergbau, Geologie und Denkmalschutz: 49–53, Freiberg (TU Bergakad.).

104. Coblenz, W.(2000): Deichmüllers Leben und seine Bedeutung für die Isis. – Sitz.-Ber. u.

Abh. naturwiss. Ges. Isis Dresden, 1995/1996: 149–154, Dresden.

105. Mathé, G.(2000): Deichmüller am Dresdner Museum. – Sitz.-Ber. u. Abh. naturwiss. Ges.

Isis Dresden, 1995/1996: 155–160, Dresden.

106. Mathé, G.(2000): Deichmüllers geologisch-mineralogische Arbeiten. – Sitz.-Ber. u. Abh.

naturwiss. Ges. Dresden, 1995/1996: 161–169, Dresden.

107. Lauterbach, W.(1999): Dr. Heinrich Douffetzum Fünfundsechzigsten. – Sächs. Heimat- bl., 45: 345, Dresden.

108. Zimmermann, R.(1999): Heinrich Douffet zum 65. Geburtstag. – Denkmalpflege in Sach- sen, 1999: 175, Dresden.

109. Xylander, W.(1999): Herrn Prof. Dr. Wolfram Dungerzum 70. Geburtstag. – Abh. u. Ber.

Naturkundemus. Görlitz, 71: 415–416, Görlitz.

110. Xylander, W.(2000): Prof. Dr. Wolfram Dunger zum 70. Geburtstag und zur Ernennung zum Ehrenbürger der Kreisfreien Stadt Görlitz. – N. Lausitzisches Mag., N. F. 3: 10–12, Zittau.

111. Stackebrandt, W.(1999): Gerhard Ehmke, geb. 11.02.1941, gest. 24.09.1999. – Branden- burgische geowiss. Beitr., 6 (2): 42–43, Kleinmachnow.

112. Höser, N.; Junge, F.; Müller, A.(1997): Lothar Eißmannzum 65. Geburtstag. – Mauri- tiana, 16: 225–226, Altenburg.

113. Jacobs, F.; Junge, F. W. (1997): Herrn Prof. Dr. rer. nat. habil. Lothar Eißmann zum 65. Geburtstag. – Leipziger Geowissenschaften, 5: 1–7, Leipzig.

114. Poch, T.(1999): Friedrich Albert Fallou– ein sächsischer Steuerbeamter wird zu einem Wegbereiter der modernen Bodenkunde. – Mitt. Landesver. sächs. Heimatschutz, 1999 (3): 32–34. Dresden.

115. Klinger, T.(1998): Professor Dr. Dr. Hans Joachim Fiedlerzum 70. Geburtstag. – Wiss. Z.

TU Dresden, 47 (3): 77, Dresden.

116. Mathé, G.(1996): Johann Carl Freiesleben– sächsischer Berghauptmann und Geologe. – Sächs. Heimat: Kalenderblatt 18.–24. März 1996, Dresden.

117. Walter, H.(1995): Dr. Günter Freyer65 Jahre. – Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 5: 72–75, Regensburg, Freiberg.

118. Guntau, M.(1998): Der Geinitz-Stein in Rostock und die privaten Denkmalpfleger. – Geohist. Bl., 1 (1): 36, Berlin. – [Franz Eugen Geinitz].

119. Grunert, B.; Grunert, S.(1996): Hanns Bruno Geinitzund seine Zeit – Versuch der Darstellung von wirtschaftspolitischen Einflüssen auf seine berufliche Entwicklung. – Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 42: 113–126, Dresden.

120. Hebig, C.(1999): „Die Wissenschaft ist international, die Mineralogie aber ist sächsisch!“

Zum 100. Todestag von Hanns Bruno Geinitz am 28. Januar 2000. – Sächs. Heimatbl., 45: 408–412, Dresden.

121. Grunert, B.; Grunert, S.(2000): Der Hochschullehrer Hanns Bruno Geinitz. – Schr.

Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 11: 70, Dresden. – [Abstr.].

(17)

122. Hebig, C.(2000): Ein großes Leben durch ein großes Werk. Zum 100. Todestag von Hanns Bruno Geinitz = A great live by a great work. On the occasion of the 100th Anniversary of the death of Hanns Bruno Geinitz. Translated by T. Geinitz. – Schr. Staatl. Mus.

Mineral. Geol. Dresden, 11: 13–23, Dresden. – [Abstr. des Vortrages S. 74].

123. Hebig, C.(2000): Große Paläontologen: Hanns Bruno Geinitz 1814–1900. Zum 100. Todes- tag. – Fossilien, 17 (1): 44–48, Korb.

124. Kaasch, M.; Kaasch, J.(2000): Vom Werden, Wirken und Widerstehen. Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina im Wandel der Zeiten. Teil 1. – Naturwiss.

Rdsch., 53: 231–239, Stuttgart. – [betr. Hanns Bruno Geinitz].

125. Tröger, K.-A. (2000): Hanns Bruno Geinitz und seine Bedeutung für die heutige Oberkreideforschung. – Schr. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 11: 114, Dresden. – [Abstr.].

126. Walther, H.(2000): Die Bedeutung von Hanns Bruno Geinitz für die Paläobotanik in Sachsen. – Schr. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 11: 118, Dresden. – [Abstr.].

127. Thalheim, K.(1996): Zum 150. Todestag von Johann Heinrich Gottlieb Gössel. – Nachr.- Bl. Gesch. Geowiss., 6: 147–148, Krefeld, Freiberg.

128. Becker, G.(1999): Eine Wanderung auf Goethes Spuren ins östliche Erzgebirge. – Erz- geb. Heimatbl., 21 (1): 2–5, Marienberg.

129. Bohrig, H.-P.(1998): Nachruf. (Diplom-Historiker Karl Grumpelt). – Pirnaer Anzeiger, 24 (28. Dez. 1998): 8, Pirna.

130. Misterek, R.(1999): Zuversicht und Heiterkeit behielten die Oberhand. Zum Wirken Karl Grumpelts im Stadtmuseum Pirna. – Pirnaer Hefte, 2. 1998/1999: 123–130, Pirna.

131. Sturm, A.(1999): Karl Grumpelt zum Gedenken. – Pirnaer Hefte, 2. 1998/1999: 131–134, Pirna.

132. Schetelich, S.(1997): Novalis – kursächsischer Bergbeamter und Dichter der Welt. – Sächs. Heimatbl., 43: 382–384, Dresden. – [Friedrich von Hardenberg].

133. Arnold, W.(1997): Professor Dr. Joachim Hofmann– 65 Jahre. – Z. Freunde u. Förderer TU Bergakad. Freiberg, 4: 107, Freiberg.

134. Bankwitz, P.(1997): Prof. Dr. habil. Joachim Hofmann zur Vollendung des 65. Lebens- jahres am 7. Juli 1997. Laudatio. – Freiberger Forsch.-H., R. C 470: 2 Bl., Frei- berg.

135. Stanek, K.-P.(Hrsg.) (1997): Joachim-Hofmann-Festschrift. – Freiberger Forsch.-H., R. C 470: 1–176, Freiberg.

136. Michel, G.(1996): Laudatio zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. phil. habil. Walter Hoppe. – Geowiss. Mitt. Thüringen, Beih. 5: 1–25, Weimar.

137. Steiner, W.(1996): Erinnerungen an Walter Hoppe. – Geowiss. Mitt. Thüringen, Beih. 5:

27–44, Weimar.

138. Schmidt, P.(1995): Denkmal für Alexander von Humboldtund Johann Carl Freiesleben in Freiberg (Sachsen) enthüllt. – Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 5: 23–26, Regensburg, Freiberg.

139. Wagenbreth, O.; Schmidt, P.(1996): Das Freiberger Humboldt-Denkmal. Seine Einwei- hung u. Vorgeschichte. – Z. Freunde u. Förderer TU Bergakad. Freiberg, 3. 1994/1996 (1/2): 63–67, Freiberg.

140. Krätz, O.(1997): Alexander von Humboldt. Wissenschaftler, Weltbürger, Revolutionär.

Unter Mitarb. von S. Kinder; H. Merlin.– 214 S., München (Callwey). – [Als „Berg- akademist“ in Freiberg/Sachsen. S. 32–39].

141. Schmidt, A.; Schmidt, P.(1998): Unbekanntes Original der Humboldtschen „Anzeige für Physiker und Geognosten“ im Nachlaß Abraham Gottlob Werners. E. Beitr. zur Gesch.

d. Erforsch. d. Gesteinsmagnetismus d. Heidberges 1796–1817. – Abh. Staatl. Mus.

Mineral. Geol. Dresden, 43/44: 67–76, Dresden.

142. Gumnior, K.(1999): In memoriam Hanns-Heinz Kasper. – Rundbrief. Agricola-Forschungs- zentrum Chemnitz, 4: 22, Chemnitz. – [Bergbauhistoriker] .

(18)

143. Gumnior, K.(1999): In memoriam Hanns-Heinz Kasper. – Sächs. Heimatbl., 45: 347–348, Dresden. – [Bergbauhistoriker].

144. Heinz Kubasch. – Oberlausitzer Kulturschau, 3 (6): 32, Bautzen (1997).

145. Jacobs, F.; Börngen, M. (1996): Prof. (em.) Dr. rer. nat. habil. Robert Lauterbach 80 Jahre. – Leipziger Geowissenschaften, 2: 1–3, Leipzig.

146. Krüger, P.(1998): Friedrich Leutweins Beziehung zur russischen Geochemikerschule von Vladimir Ivanovitsch Vernadskij. E. unveröff. geochem. Vortrag von 1948. – In:

Albrecht, H. et al. (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte von Bergbau, Geologie und Denkmalschutz: 101–105, Freiberg (TU Bergakad.).

147. Leh, M.(1996): Dr.-Ing. Karl Löfflerin memoriam. – Veröff. Mus. Westlausitz Kamenz, 19: 99–103, Kamenz. – [Nachtrag: 20. 1998: 113–114].

148. Leh, M.(1997): In memoriam Dr.-Ing. Karl Löffler (1908–1997). – Ber. naturforsch.-Ges.

Oberlausitz, 6: 5–6, Görlitz.

149. Kaemmel, T.(1998): Dr.-Ing. Hans Karl Löffler zum Gedenken. (1908–1997). – DMG-Mit- teilung, Deutsche Mineralogische Gesellschaft, 74: 29–30, Aachen.

150. Löser, H.(2000): Gastprofessur von Dr. H. Löseraus dem Museum für Mineralogie und Geologie an der Tohoku Universität in Sendai (Japan) vom 1.9.1999 bis zum 7.4.2000. – In: Gemeinsamer Jahresbericht 1999. Staatl. Museum für Mineralogie u. Geologie Dresden, Staatliches Museum für Tierkunde Dresden: 101–102, Dresden.

151. Thalheim, K.(1995): In memoriam Gerhard Mathé. – Fundgrube, 31: 52–54, Berlin.

152. Walther, H. (1996): Nekrolog für Dr. rer. nat. Gerhard Mathé, Präsident der Natur- wissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden. – Sitz.-Ber. u. Abh. naturwiss. Ges. Isis Dresden 1993/1994: 7–12, Dresden.

153. Krausse, D.(1999): Johannes Mathesiusder Bergprediger von Sankt Joachimsthal. – Jb. Erzgeb., 2000: 66–67, Marienberg.

154. Lindner, H.(1996): Rudolf Meinhold– 85 Jahre. – Z. Freunde u. Förderer TU Bergakad.

Freiberg, 3. 1994/1996 (1/2): 81, Freiberg.

155. Schubert, J.(1998): Prof. Dr. Rudolf Meinhold gestorben. – Fundgrube, 34: 84–85, Ber- lin. – [1911–1999].

156. Lindner, H.(1999): Nachruf auf Prof. Dr. rer. nat. habil. Rudolf Meinhold. – Z. Freunde u.

Förderer TU Bergakad. Freiberg, 6: 115–116, Freiberg.

157. Vulpius, R.(2000): Ehrenkolloquium der TU Bergakademie Freiberg zum Gedenken an Prof. Dr. habil. Rudolf Meinhold. – Nachr. dt. geol. Ges., 73: 41–43, Hannover.

158. Jordan, H.(1997): Persönliche Erinnerungen an Professor Dr. rer. nat. habil. Arno Her- mann Müller. – Freiberger Forsch.-H., R. C 466: 2 S., Freiberg.

159. Höbler, H.-J.; Börngen, M.(1997): Kristallograph, Mineraloge und Geologe von Weltruf.

Zum 200. Geburtstag von Carl Friedrich Naumann. – DMG-Mitteilungen, 73: 30–32, Aachen.

160. Lindner, H.(1999): Christian Oelsner65 Jahre. – Z. Freunde u. Förderer TU Bergakad.

Freiberg, 6: 113–114, Freiberg.

161. Fischer, S.(1995): Rittergutsbesitzer und Naturforscher Ernst von Otto. – In: Fischer, S.:

Geschichte der Gemeinde Possendorf. Gemeinde Possendorf/Weißeritzkreis (Hrsg.):

170–172, Possendorf. – [betr. auch Sammlungsmaterial aus Staatl. Mus. Mineral. u.

Geol. Dresden].

162. Prescher, H.(1977): Oberbergmeister Martin Planer– ein bedeutender Bergbautech- niker. – Sächs. Heimat: Kalenderblatt 7.–13. Juli 1997, Dresden.

163. Oelsner, C.(1999): Prof. em. Dr. Gottfried Porstendorfer70 Jahre. – Z. Freunde u. För- derer TU Bergakad. Freiberg, 6: 110–111, Freiberg.

164. Hebig, C.(1996): Hans Prescherzum Gedenken. – Fundgrube, 32: 34–35, Berlin.n 165. Hebig, C.(1996): Zum 70. Geburtstag von Dr. sc. nat. Dr. phil. h. c. Hans Prescher. –

Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 6: 98–99, Krefeld, Freiberg.

(19)

166. Hebig, C.(1996): Zum Gedenken an Dr. sc. nat. Dr. phil. h. c. Hans Prescher. – Sächs. Hei- matbl., 42: 326, Dresden.

167. Schmidt, P.; Walther, H. (1996): Zum Gedenken an Dr. sc. nat. Dr. phil. h. c. Hans Prescher. – Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 6: 124–125, Krefeld, Freiberg.

168. Wagenbreth, O.(1996): Dr. sc. nat. Dr. phil. h. c. Hans Prescher 70 Jahre alt. – Sächs. Hei- matbl., 42: 195–196, Dresden.

169. Wagenbreth, O.(1996): Dr. sc. nat. Dr. phil. h. c. Hans Prescher – verstorben. – Z. Freunde u. Förderer TU Bergakad. Freiberg, 3. 1994/1996 (1/2): 87–88, Freiberg.

170. Walther, H.(1996): Zum Gedenken an Hans Prescher. – Mitt. Chemnitzer Geschichtsver., 66. N. F. 5: 210–211, Chemnitz.

171. Ehrenmitglieder des Chemnitzer Geschichtsvereins seit der Wiedergründung 1990.

Dr. sc. nat. et Dr. phil. h. c. Hans Prescher – Ernennung am 19. November 1994. – Mitt.

Chemnitzer Geschichtsver., 67. N. F. 4: 165, Chemnitz (1997).

172. Dunger, W.(1998): Hans Prescher als Museologe. – Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dres- den, 43/44: 19–23, Dresden.

173. Hans-Prescher-Gedenkband. Von seinen Freunden und Kollegen. Kunzmann, L.(Red.). – Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 43/44: 1–330, Dresden (1998).

174. Voigt, E.(1998): Osculipora prescheri n. sp. (Bryozoa, Cyclostomata, Fam. Cytididae Bassler, 1953) aus dem Baltischen Danium. – Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol.

Dresden, 43/44: 293–303, Dresden. – [S. 296 Abb. 2; S. 301 Taf. 1 Fig. 1–8; Taf. 2 Fig. 1–4;

zitiert Osculipora prescheri n. sp. (von Klintholm/Fünen); benannt nach Hans Prescher].

175. Wagenbreth, O. (1998): Die Geschichte der Geologie und des Montanwesens im wissenschaftlichen Werk von Hans Prescher. – Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dres- den, 43/44: 25–29, Dresden.

176. Walther, H.(1998): Zum Gedenken an Dr. sc. nat. Dr. phil. h. c. Hans Prescher. – Abh.

Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 43/44: 9–11, Dresden.

177. Walther, H.(2000): Hans Prescher. Gedenken an einen besonderen Menschen. – Sitz.- Ber. u. Abh. naturwiss. Ges. Isis Dresden, 1995/1996: 11–15, Dresden.

178. Volke, K.(1999): Ferdinand Reichund das Indium. Zur 200. Wiederkehr des Geburts- tages des bedeutenden Freiberger Physikers. – Mitt. Freiberger Altertumsver., 82:

123–139, Freiberg.

179. Wolfgang Reichel. Geologe i. R. geb. 4.12.1924, gest. 14.3.1998. – Höhlenforscher, 30 (2):

59, Dresden (1998).

180. Baudenbacher, R.(2000): Nachruf für Erich Richter. – Veröff. Naturkundemus. Leipzig, 19: 177–179, Leipzig.

181. Arnold, W.(1996): Prof. Dr. rer. nat. habil. Hans Jürgen Rösler– 75 Jahre alt. – Z. Freunde u. Förderer TU Bergakad. Freiberg, 3. 1994/1996 (1/2): 85–86, Freiberg.

182. Pälchen, W.(1999): Vorwort. – Z. geol. Wiss., 27: 365–366, Berlin. – [Festband Herrn Prof. Dr. Hans Jürgen Rösler zum 80. Geburtstag].

183. Rösler, H. J.(1999): Aus dem Werdegang eines ostdeutschen Mineralogen. Teil 1. Die Praktikantenzeit in Schlesien. – Geohist. Bl., 2 (2): 159–164, Berlin.

184. Rösler, H. J.(2000): Aus dem Werdegang eines ostdeutschen Mineralogen. Teil 2. Ar- beit in einer marokkanischen Bleierzgrube. – Geohist. Bl., 3 (1): 23–28, Berlin.

185. Pforr, H.(1997): Die Zeit des Ulrich Rüleinvon Calw im Spiegel sächsischer Bergstädte. – Anschnitt, 49 (3): 82–88, Essen.

186. Leh, M.(1999): Erich Schmidt– ein Paläobotaniker der Oberlausitz (1902–1979). – Ber.

naturforsch. Ges. Oberlausitz, 7/8: 157–161, Görlitz.

187. Hetzer, H.(1999): In memoriam Karl Schmidt. – BDG-Mitt.-Bl., 16 (3): 39, Bonn. – [auch Nr. 86].

188. Guntau, M.; Ehmke, G. (1998): Zum Gedenken an Dr. rer nat. Peter Schmidt(1939–1999). – Fundgrube, 34: 100–101, Berlin.

(20)

189. Kiessling, A.(1999): Wir trauern um Dr. rer. nat. Peter Schmidt. – Rundbrief. Agricola- Forschungszentrum Chemnitz, 3. 1998/1999: 25, Chemnitz.

190. Pälchen, W.(1999): Peter Schmidt verstorben. – BDG-Mitt.-Bl., 16 (3): 40, Bonn. – [auch Nr. 86].

191. Wagenbreth, O.(1999): Kustos Dr. Peter Schmidt in Freiberg verstorben. – Z. Freunde u.

Förderer TU Bergakad. Freiberg, 6: 116–117, Freiberg.

192. Burghardt, O.; Fritscher, B.; Guntau, M.et al. (1999): Zum Gedenken an Dr. rer. nat.

Peter Schmidt (1939–1999). – Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 7/8. 1997/1998: 15–18, Kre- feld, Freiberg.

193. Kázmér, M.(1998): Carpathian minerals in the Eighteenth-Century Woodwardian Collection at Cambridge. – J. of the History of Collections, 10 (2): 159–168, Oxford. – [S. 165 Johann Heinrich Linck; S. 166 Fam. Schönberg].

194. Kázmér, M.; Papp, G.(1999): Minerals from the Carpathian in an eighteenth-century British collection. – Ann. hist.-nat. Mus. nat. hung., 91: 5–36, Budapest. – [S. 10 Johann Hein- rich Linck; S. 11 Schönberg].

195. Prescher, H.(1998): Gustav Schueler (1807–1855) und Johann Wolfgang von Goethes geowissenschaftliche Sammlungen. – In: Albrecht, H.et al. (Hrsg.): Beiträge zur Ge- schichte von Bergbau, Geologie und Denkmalschutz. Festschrift zum 70. Geburts- tag von Otfried Wagenbreth [1997]: 129–133, Freiberg (TU Bergakad.).

196. Fuchsloch, N.(1998): Im Auftrag der Sowjetunion. Forschungen zur Uranprospektion durch Freiberger Wissenschaftler zwischen 1945 und 1947. – Anschnitt, 50: 59–69 Essen [Friedrich Schumacher, Carl Schiffner].

197. Fuchsloch, N.(1998): Prof. Dr. Friedrich Schumacher und die Entnazifizierung der Berg- akademie. Ein Zufallsfund aus d. Archiv d. Bergakad. – Z. Freunde u. Förderer TU Berg- akad. Freiberg, 5: 50–52, Freiberg.

198. Tischendorf, G. (1999): Zwischen Überzeugung und Aufbegehren – Biographischer Bericht eines Freiberger Mineralogen. – 488 S., Schkeuditz (Ges. Nachrichtenerfas- sung u. Nachrichtenverbreitung, Verlagsges. Sachsen), Berlin (GNN Verl.). – [Gerhard Tischendorf].

199. Karl-Armin-Tröger-Festschrift. Horna, F. et al. (Red. Leitung) – Freiberger Forsch.-H., R. C 468: 1–346, Freiberg (1997). – [Karl-Armin Tröger].

200. Voigt, S.; Horna, F.; Voigt, T.(1997): Prof. Dr. Karl-Armin Tröger zur feierlichen Emeri- tierung und zum 65. Geburtstag. – Freiberger Forsch.-H., R. C 468: 5–16, Freiberg. – [S. 9–14 Schriftenverzeichnis].

201. Arnold, W.(1997): Prof. Dr. rer. nat. habil. Otfried Wagenbreth70 Jahre. – Z. Freunde u.

Förderer TU Bergakad. Freiberg, 4: 105–106, Freiberg.

202. Steiner, W.; Lange, P.(1997): Auf vielen Wegen zum Erfolg. Prof. em. Dr. Otfried Wagen- breth zum 70. Geburtstag. – Sächs. Heimatbl., 43: 110–111, Dresden.

203. Albrecht, H.; Arnold, W.; Schmidt, P.(Hrsg.) (1998): Beiträge zur Geschichte von Berg- bau, Geologie und Denkmalschutz. Festschrift zum 70. Geburtstag von Otfried Wa- genbreth [1997]. Techn. Univ. Bergakad. Freiberg. – 190 S., Freiberg (TU Bergakad.).

204. Arnold, W.(1998): Leben und Werk von Prof. Dr. rer. nat. habil. Otfried Wagenbreth. – In:

Albrecht, H. et al. (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte von Bergbau, Geologie und Denkmalschutz: 5–6, Freiberg (TU Bergakad.).

205. Otfried Wagenbreth. Ehrenmitglied des Thüringischen Geologischen Vereins. – BDG- Mitt.-Bl., 16 (1): 51, Bonn. (1999) – [Nr. 84].

206. Hillebrandt, A. von(1997): Verleihung der Ehrenmitgliedschaften (der Paläontologischen Gesellschaft … Dr. habil. Harald Walther…). – Paläont. aktuell, 36: 12–13, Stuttgart.

207. Ferguson, D. K. (Hrsg.) (1998): Case studies in the Cenophytic palaeobotany of Central Europe. Dedicated to Dr. hab. Harald Walther. – Rev. Palaeobot. Palynol., 101: 1–286, Amsterdam.

208. Kvacek, Z.(1998): MUR Dr. hab. Harald Walther retired. – Rev. Palaeobot. Palynol., 101:

1–2, Amsterdam.

˘

(21)

209. Kerp, H.(1999): Honorarprofessur für Dr. Harald Walther. – Paläont. aktuell, 40: 26, Stuttgart. – [gleicher Text in: Rundbrief d. Arbeitskreises für Paläobotanik u. Palynolo- gie, 31. Januar 2000: 5–6].

210. Eissmann, L.(2000): Harald Walther zum 70. Geburtstag. – Leipziger Geowiss., 12: 1–11, Leipzig. – [S. 4–11 Kühne, E. (Zsgst.): Literaturverzeichnis Prof. Dr. Harald Walther.

Stand Juli 1999].

211. Kunzmann, L.(2000): Zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. rer. nat. habil. Harald Walther. – In: Gemeinsamer Jahresbericht 1999. Staatl. Museum für Mineralogie u. Geologie Dresden. Staatl. Museum für Tierkunde Dresden: 51–54, Dresden.

212. Künzel, G.; Walter, H.(1996): Die Versteinerungskunde bei Abraham Gottlob Werner (1749–1817) in Freiberg. – Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 42: 99–112, Dresden.

213. Fritscher, B.(1998): Ein „physisches System“ der Erde. Zur Bedeutung d. Geognosie A. G. Werners für die Entwicklung einer chemischen Geologie. – In: Albrecht, H.et al.

(Hrsg.): Beiträge zur Geschichte von Bergbau, Geologie und Denkmalschutz: 54–58, Freiberg (TU Bergakad.).

214. Abraham Gottlob Werner (1749–1817). Begründer d. modernen Geologie u. Mineralogie;

Berühmter Lehrer an der Bergakademie Freiberg. – Freiberg: Stadt- u. Bergbaumu- seum Freiberg. – 1 Faltbl., Freiberg, (TU Bergakad.) (1999).

215. Auf Werners Spuren. In Werner’s footsteps. – In: Internat. Symposium Abraham Gottlob Werner und seine Zeit. TU Bergakad. Tagungsband. – Freiberg (1999). – [darin ohne Seitenzählung Beiträge zu: Freiberg zur Werner-Zeit; Werners Geowissenschaftliche Sammlungen].

216. Hofbauer, G.(1999): Methodologische Reflexion im Wandel der Geowissenschaften. – Z.

geol. Wiss., 27: 3–17, Berlin. – [A. G. Werner].

217. Schmidt, P.(1999): Abraham Gottlob Werners Vorlesungen „Oriktognosie“ und „Geogno- sie“ 1775–1795 und sein dazugehöriger handschriftlicher Plan von 1794. – Nachr.-Bl.

Gesch. Geowiss., 7/8. 1997/1998: 147–161, Krefeld, Freiberg.

218. Schmidt, P.(1999): Werners Vorlesung „Geognosie“ nach dessen handschriftlichem Plan von 1816. – Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 7/8. 1997/1998: 162–168, Krefeld, Frei- berg.

219. Schmidt, P.(1999): Werners Totenfeier auf der Gorbitzer Anhöhe und die Geschichte des Werner-Denkmals in Dresden-Löbtau. – Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 7/8. 1997/1998:

168–172, Krefeld, Freiberg.

220. Schmidt, P.(1999): Werners Totenfeier in Freiberg 1817. – Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 7/8. 1997/1998: 172–176, Krefeld, Freiberg.

221. Schmidt, P.(1999): Zur Geschichte der Grabstätte Abraham Gottlob Werners im 19. Jahr- hundert. – Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 7/8. 1997/1998: 176–183, Krefeld, Freiberg.

222. Schmidt, P.(1999): Bergrath Abraham Gottlob Werner (1749–1817) Ritter des Königl.

Sächs. Civil Verdienst Ordens, Gelehrter von Weltbedeutung. 1. Fassung, 2. Fassung. – Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 7/8. 1997/1998: 133–146, 191–194, Krefeld, Freiberg.

223. Schmidt, P.(Hrsg.) (1999): Abraham Gottlob Werner und sein Werk. Kalender mit Beitr.

von S. Riemeret al. – 14 Bl., Freiberg (TU Bergakad.).

224. Thalheim, K.(1999): Dresden – „Abraham Gottlob Werner und Dresden“. Exkursion 2. – In: Internat. Symposium Abraham Gottlob Werner und seine Zeit, Exkursionen:

20–43, Freiberg (TU Bergakad.).

225. Wagenbreth, O.(1999): Zum 250. Geburtstag von Abraham Gottlob Werner. – Z. Freunde u. Förderer TU Bergakad. Freiberg, 6: 105–107, Freiberg.

226. Faninger, E.(2000): Freiherr Sigmund Zois, Zoisit und Karinthin. (Zum 250. Jahrestag seiner Geburt). – Geologija, 42. 1999: 5–18, Ljubljana. – [Abraham Gottlob Werner].

227. Franks, S.; Trümpy, R.; Auf der Maur, J.(2000): Aus der Frühzeit der alpinen Geologie:

Johann Gottfried Ebels Versuch einer Synthese (1808). – Neujahrsbl. naturforsch. Ges.

Zürich, 203. 2001: 1–68, Alpnach Dorf. – [darin Abraham Gottlob Werner].

(22)

228. Kölbl-Ebert, M. (2000): Werner-Ausstellung im Museum der Geologischen Staats- sammlung München. (15. Juni 1999 bis 31. Januar 2000) – Nachr.-Bl. Gesch. Geo- wiss., 9/10. 1999/2000: 26–27, Krefeld, Freiberg.

229. Altmann, G.(1997): Zum Gedenken Dr. phil. Helmut Wilsdorf. – Sächs. Heimatbl., 43:

55–56, Dresden.

230. Altmann, G.(1997): Montan-Ethnologe Helmut Wilsdorf (1912–1996) zum Gedenken. – Z.

Freunde u. Förderer TU Bergakad. Freiberg, 4: 111–112, Freiberg.

231. Seyffarth, J.(2000): Freiberg. (Prof. Clemens Winkler) Kurz notiert. – Erzgeb. Heimatbl., 22 (5): 28, Marienberg.

4. Sächsische Sammlungen, Museen, Ausstellungen und Institutionen

(siehe auch Nr. 43, 52, 53, 58, 86, 172, 1004, 1008, 1009, 1018, 1031, 1032, 1102, 1165, 1224, 1227, 1233, 1302, 1349, 1373, 1379, 1593, 1669, 1671)

232. Die Silberstraße in Sachsen. Museen. – 77 S. – Auf den Spuren des erzgebirgischen Berg- baus, München, Berlin (Dt. Kunstverl.) (1996).

233. Die Silberstraße in Sachsen. Technische Denkmäler. – 78 S. – Auf den Spuren des erzge- birgischen Bergbaus, München, Berlin (Dt. Kunstverl.) (1996).

234. Jaritz, J.(1997): Sachsens neue Ferienstraße: „Die Silberstraße“! – Lapis, 22 (7): 8, Mün- chen.

235. Klecker, C.(1997): Der Anteil des Adels an Sammlungen und Museumsgründungen in Sachsen. – In: Keller, K.; Matzerath, J. (Hrsg.): Geschichte des sächsischen Adels. Hrsg. im Auftr. d. Sächs. Schlösserverwaltung: 224–256, Köln, Weimar, Wien (Böhlau). – [betr. Racknitz, Lincke, Richter et al.].

236. Kvacek, J.; Straková, M.(1997): Catalogue of fossil plants described in works of Kaspar M. Sternberg. – 201 S., Prague (Nat. Mus.). – [Sammlungsmaterial aus Sachsen].

237. Museen in Sachsen. Sächs. Landesstelle für Museumswesen (Hrsg.). – 239 S., Leipzig (Edition Leipzig) (1998).

238. Puche Riart, O.; Mazadiego Martinez, L. F.(1998): La conservacion del patrimonio minero metalurgico Europeo: inventario, actuaciones de conservacion, archivos y museos. – Bol. geológico y minero, 109 (1): 77–90, Madrid. – [S. 82 sächs. Museen u. Besucherbergwerke].

239. Schaubergwerke im Erzgebirge. Tourismusverband Erzgebirge (Hrsg.). – 24 S., Anna- berg-Buchholz (o. J. ca. 1998).

240. Technische Museen im Erzgebirge. Tourismusverband Erzgebirge. (Hrsg.). – 32 S., Anna- berg-Buchholz (o. J. ca. 1998).

241. Schaubergwerke im Sächsischen und Böhmischen Erzgebirge. Tourismusverband Erz- gebirge, Ferienstraße Silberstraße (Hrsg.). – 27 S., 1 Kt., Annaberg-Buchholz (1999).

242. Schiller, W. (1999): Sachzeugen und Utensilien des Straßenbauer-, Pflasterer- und Steinsetzerhandwerkes in Sachsen. Katalog. Landesinnungsverband des Sächs.

Straßenbaugewerbes, Meißen (Hrsg.). – 48 S., Meißen.

243. Eisel, F.(2000): Vierhundertvierzig Jahre sächsische Museumsgeschichte. – Sächs. Hei- matbl., 46: 376–380, Dresden. – [dass. in: Inform. sächs. Museumsbundes, 21: 51–58, Dresden, Weißbach].

244. Krivovichev, V. G.(2000): Dmitrii I. Mendeleev’s Collection. – In: Mineral Collections of Russia. Part 1. Fourteen Personal Collections (18th–20th Centuries). Rundquist, D. V.

(Red.). – Mineralogical Almanac, 2: 6–40, Moscow. – [Sammlungsmaterial Sachsen].

245. Möschner, D. (Bearb.) (2000): Museen und technische Denkmale in der Sächsisch- Böhmischen Schweiz. Begegnungen in einer Landschaft im Herzen Europas.

Tourismusverband Sächs. Schweiz (Hrsg.). – 82 S., Bad Schandau.

246. Oexle, J.(2000): Das Archäologische Archiv Sachsen (AAS). – Restauro, 106 (2): 82, München.

ˆ

(23)

247. Slotta, R.(2000): Schaubergwerke mit Museen. – In: Steuer, H.; Zimmermann, U.

(Hrsg.): Alter Bergbau in Deutschland: 117–121, Hamburg (Nikol).

248. Börngen, M.; Bach, F.(1997): Das Sächsische Geologische Landesamtin Leipzig. Eine Geschichte im Spiegel Leipziger Universitätsakten. – Leipziger Geowissenschaften, 5: 217–241, Leipzig.

249. Goth, K.(1997): 125 Jahre Landesgeologie für Sachsen. – Nachr. dt. geol. Ges., 63: 36, Hannover.

250. Friebe, A.; Goth, K.(1998): Die Ausstellung „125 Jahre Landesgeologie für Sachsen“. – Geoprofil, 8: 42–45, Freiberg.

251. Friebe, A.; Goth, K.(1999): Die Ausstellung „125 Jahre Landesgeologie für Sachsen“. – Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 7/8. 1997/1998: 129–132, Krefeld, Freiberg.

252. Tätigkeitsbericht 1994–1996. Sächs. Landesamt für Umwelt u. Geologie (Hrsg.). – 199 S., Radebeul (1997).

253. Steinhardt, U.(2000): UFZ– Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle. – Petermanns geogr. Mitt. 144 (2): 14–15, Gotha.

254. Bartnik, D. (1997): Neues vom „Museum Richterianum“. – Mineralien-Welt, 8 (4):

22–24, Haltern.

255. Massanek, A.; Thalheim, K.(1998): Entdeckung in alten Kisten: Material der historischen Nestler-Sammlung aufgefunden. – Lapis, 23 (5): 31–34, München.

256. Hoppe, G.(1998): Pabst von Ohains Sammlung kam nicht nach Berlin. – Fundgrube, 34: 56–60, Berlin.

257. Hofmann, F.; Massanek, A.; Weiss, S.(1997): Bergakademie Freiberg erwirbt Privat- sammlung (Werner Schröder, Dresden). – Lapis, 22: (6): 6, München.

258. Massanek, A.(1998): Werner Schröder-Sonderschau. – Mineralien-Welt, 9 (1): 13, Haltern.

259. Hofmann, F.(1996): Neugestaltete Werner-Ausstellung in Freiberg. – Lapis, 21 (6): 6, München.

260. Massanek, A.; Rank, K.; Weber, W. (1999): Die mineralogischen Sammlungen des Abraham Gottlob Werner. 1749–1817. Zum 250. Geburtstag. – Lapis, 24 (9): 21–31, München.

261. Weber, W.; Massanek, A.(1999): Die Geowissenschaftlichen Sammlungen A. G. Werners. – Geohist. Bl., 2 (2): 133–145, Berlin.

262. Weber, W.; Massanek, A.(1999): A. G. Werner’s Geoscientific Collections. – In: Internat.

Symposium Abraham Gottlob Werner und seine Zeit. – 14 S., Freiberg (TU Bergakad.).

263. Massanek, A. (2000): Die Typus-Minerale in Werner’s Geowissenschaftlichen Samm- lungen. – In: Tagungsband. 3. Internat. Bergbau-Workshop, Freiberg 2000: 23–28, Kleinvoigtsberg (Kugler).

264. Haag, U.(1998): Zukunft des Marienschachtes als Technisches Denkmal gesichert. – Dialog. Werkz. Wismut, 21: 8–9, Chemnitz. – [Bannewitz].

265. Neues Bergbaumuseum in Freiberg Sachsen. – Lapis, 24 (10) 8, München (1999). – [Hut- haus Einigkeit in Brand-Erbisdorf].

266. Naumann, F.(1998): Das Agricola-Forschungszentrum Chemnitzstellt sich vor. – Rund- brief. Agricola-Forschungszentrum Chemnitz, 1: 1–7, Chemnitz.

267. Hullmann, F.(1997): Der schweigende Wald. Chemnitz: Die Attraktion im Museum für Naturkundesind 290 Millionen Jahre alte verkieselte Baumstämme. – Kosmos, 3:

71–73, Stuttgart.

268. Barthel, M.(1998): Gedanken um ein altes Etikett. – Veröff. Mus. Naturkde. Chemnitz, 21: 139–142, Chemnitz. – [Sammlungsmaterial Chemnitz-Hilbersdorf u. Döhlener Becken; Sammlung Mus. Naturkde. Chemnitz].

269. Rössler, R.(1998): Aus dem Museum. (November 1997 bis September 1998). – Veröff.

Mus. Naturkde. Chemnitz, 21: 151–156, Chemnitz.

270. Das Museum für Naturkunde Chemnitz. Institutionen stellen sich vor. – Rundbrief.

Agricola-Forschungszentrum Chemnitz, 4: 16–17, Chemnitz (1999).

(24)

271. Noll, R.; Wilde, V.; Goth, K. (1999): Kieselhölzer mit Tylodendron-Mark aus dem Pfälzischen Rotliegenden. – Natur u. Mus., 129: 45–56, Frankfurt a. M. – [Samm- lungsmaterial aus Mus. Naturkde. Chemnitz].

272. Antonow, M.; Fiedler, G.; Kälberer, A. et al. (2000): Bernstein als Fenster zur Vergangenheit: Eine Chemnitzer Sonderausstellung. – Veröff. Mus. Naturkde.

Chemnitz, 23: 13–22, Chemnitz.

273. Jung, W.; Franke, R.; Philipp, D. et al. (1990): Kundenberatung für die Industrie im Institut für mineralische Rohstoff- und Lagerstättenwirtschaft. Eine Bilanz der Jahre 1982 bis 1988. – Silikattechnik, 41: 64–66, Berlin. – [Dresden].

274. Kappel, J.(1998): Deutsche Steinschneidekunst aus dem Grünen Gewölbezu Dresden.

Mit Beitr. von D. Syndram; K. Thalheimet al. (Katalog zur Sonderausstellung im Deutschen Edelsteinmuseum Idar-Oberstein 1998, im Kunstgewerbemuseum der Staatl. Museen zu Berlin 1999, im Georgenbau des Dresdner Schlosses 1999). – 195 S., Idar-Oberstein.

275. Kappel, J.(1999): Deutsche Steinschneidekunst aus dem Grünen Gewölbe zu Dresden, 15. Januar bis 5. April 1999. Staatl. Museen zu Berlin (Kunstgewerbemuseum). – Museumsjournal, Berichte aus den Museen, Schlössern u. Sammlungen in Berlin u.

Potsdam, H. 1, Berlin. – [zugleich Berliner Museen, Folge 6. – 2 Bl.].

276. Kappel, J. (1999): Deutsche Steinschneidekunst aus dem Depotschatz des Grünen Gewölbes zu Dresden. – Weltkunst, 69 (6): 1125–1127, München.

277. Hyrsl, J.(2000): Novy gemologicky vyzkum udajnych nejvetsich ceskych granátu. – Mineral, 8: 415–418, Brno. – [Böhm. Granat im Grünen Gewölbe Dresden].

278. Lloyd, B.; Lloyd, M.(2000): The journals of Robert Ferguson (1767–1840). – Mineral.

Record, 31: 425–442, Tucson. – [Dresden: Sammlung Baron von Block (1764–1818), Joseph Friedrich Freiherr von Racknitz (1744–1818), Carl Titius (1744–1813), Museum für Mineral. u. Geol. Dresden].

279. Grunert, S.(1996): Die Geologische Sammlung. – In: Sammlungen und Kunstbesitz der Technischen Universität Dresden: 49–59, Leipzig, Dresden (UnivMedia).

280. Grunert, S.; Schneider, H.; Ullrich, B.(2000): Die geologische Lehr- und Forschungs- tätigkeit an der Technischen Universität Dresden seit Hanns Bruno Geinitz. – Schr.

Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 11: 71, Dresden. – [Abstr.].

281. Schneider, H.(2000): Zur Schreibweise der chemischen Mineralformeln auf Etiketten einer Mineralsammlung der Technischen Universität Dresden aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. – Schr. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 11: 106, Dresden. – [Abstr.].

282. Weber, G.; Krichler, M.; Grunert, S.(2000): Die Geologische Sammlung der Techni- schen Universität Dresden. – Schr. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 11: 119, Dres- den. – [Abstr.].

283. Buchwald, V. F.; Clarke, R. S.(1987): The Verkhne Dnieprovsk iron meteorite specimens in the Vienna collection and the confusion of Verkhne Dnieprovsk with Augustinovka. – Meteoritics, 22 (2): 121–135, Tempe/Arizona. – [Sammlungsmaterial aus Staatl. Mus.

Mineral. u. Geol. Dresden].

284. Grundmann, G.(1994): Professor, Bergrat und Schüler. Flurls Reisen nach Sachsen und Böhmen. – In: Lehrberger, G.; Prammer, J.(Hrsg.): Mathias von Flurl (1756–1823).

Begründer der Mineralogie und Geologie in Bayern. Ausstellung im Gäubodenmuseum 19. November 1993–14. Februar 1994. – Katalog des Gäubodenmuseums Straubing, 21: 60–75, Straubing. – [Sammlungsmaterial Staatl. Mus. Mineral. u. Geol. Dresden;

TU Bergakad. Freiberg].

285. Smith, B.; Smith, C.(1994): Martin Leo Ehrmann (1904–1972). – Mineral. Record, 25 (5):

347–370, Tucson. – [betr. Sammlung Staatl. Mus. Mineral. u. Geol. Dresden].

286. Achat, Carneol, Jaspis. „Eine Herzogliche Schmucksteinsammlung des 18. Jahrhunderts“

am Staatlichen Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden. – Mineralien-Welt, 7 (4): 4, Haltern (1996).

` °

`

`

`

`

` ˆ ˆ ˆ

ˆ

(25)

287. Beeger, D.; Thalheim, K.(1996): König Friedrich August II. von Sachsen als Förderer der Mineralogischen Sammlung in Dresden. – Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol. Dresden, 42: 127–138, Dresden.

288. Gaudant, J. (1996): Rectifications de nomenclature relatives à l’ichthyofaune oligo- miocène dulcaquicole de Boheme. – J. Czech geol. Soc., 41: 91–96, Prague. – [Samm- lungsmaterial aus Staatl. Mus. Mineral. u. Geol. Dresden].

289. Haubold, H.(1996): Ichnotaxonomie und Klassifikation von Tetrapodenfährten aus dem Perm. – Hallesches Jb. Geowiss., R. B 18: 23–88, Halle. – [Sammlungsmaterial aus Staatl. Mus. Mineral. u. Geol. Dresden].

290. Obst, F. J. (1996): Ein Dezennium Museumsgeschichte. 1984–1994. – Abh. Staatl. Mus.

Mineral. Geol. Dresden, 42: 7–17, Dresden.

291. Thalheim, K.(1996): Staatliches Museum für Mineralogie und Geologie Dresden. – Acta Mineral.-Petrogr., 37 (Suppl.): 120, Szeged. – [engl.].

292. Thalheim, K.(1996): Sonderschau „Kostbarkeiten ans Licht geholt“. – Fundgrube, 32: 33, Berlin. – [Sonderausstellung im Staatl. Museum für Mineralogie u. Geologie Dresden; dass. in: Aufschluss, Heidelberg 48 (1997) 4, Beil. VFMG aktuell S. 4.].

293. Thalheim, K.(1996): Tsumeb – und die Sammlung Richard Baldauf. Staatl. Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden. – In: Mineralien, Fossilien, Edelsteine. Ver- kaufsausstellung im Messegelände Großer Garten, Dresden 1./2. Juni ‘96, 2. Internat. Fachbörse: 14–18, Renningen.

294. Thalheim, K.(1996): „… aus hiesigen Land-Ertz zusammen gesetzt.“ Mineralogische Kost- barkeiten aus der Schatzkammer der Sächsischen Kurfürsten in Dresden. – In:

Mineralientage München, Messethemenheft. Kaiser, König, Kieselstein: 72–80, München.

295. Thalheim, K.(1996): Sonderausstellung am Staatlichen Museum für Mineralogie und Geo- logie zu Dresden: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Die vier Elemente, die Kristalle und die Frage nach dem Aufbau der Welt. – Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 6: 68–69, Krefeld, Freiberg.

296. Thalheim, K.(1996): Sonderausstellung am Staatlichen Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden: Achat, Carneol, Jaspis. Eine Herzogliche Schmucksteinsamm- lung des 18. Jahrhunderts. – Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 6: 69–70, Krefeld, Freiberg.

297. Hebig, C.(1997): Arzt und Museumsbegründer. Im Gedenken an Johann Heinrich von Heucher. – Sächs. Heimatbl., 43: 171–174, Dresden.

298. Kunzmann, L.(1997): Untersuchungen zu Cupressospermum Mai– einer mesophytischen Reliktkonifere im Tertiär Mitteleuropas. – In: Symp. Paläont. Forsch. C. Ettingshausen, Tagungsprogramm, Kurzfass. d. Vorträge u. Poster: 17–18, Graz. – [Holotyp, Sammlungsmaterial aus Staatl. Mus. Mineral. u. Geol. Dresden].

299. Ondrus, P.; Veselovsky, F.; Hlousek, J.et al. (1997): Secondary minerals of the Jáchymov (Joachimsthal) ore district. – J. Czech geol. Soc., 42 (4): 3–76, Praha. – [S. 67 Samm- lungsmaterial aus Staatl. Mus. Mineral. u. Geol. Dresden].

300. Thalheim, K.(1997): Ausstellungen am Staatl. Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden: Richard Baldauf (1848–1931). Steinerne Welten zur Kugel geschliffen. – Fundgrube, 33: 77, Berlin.

301. Thalheim, K.(1997): Kostbarkeiten ans Licht geholt. Faltblatt zur Ausstellung. – Staatl.

Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden. – 1 Faltbl., Dresden.

302. Thalheim, K.(1997): Meteorite – Steine die vom Himmel fallen. Staatl. Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden. – In: Mineralien, Fossilien, Edelsteine. Ver- kaufsausstellung im Messegelände Großer Garten, Dresden 3./4. Mai ‘97. 3. Internat.

Fachbörse: 10–12, Renningen.

303. Thalheim, K.(1997): Minerale von A bis Z. Faltblatt zur Ausstellung Minerale und Landschaftsbilder des Osterzgebirges am Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum Dippoldiswalde. – 1 Faltbl., Dippoldiswalde. – [Sammlungsmaterial aus Staatl. Mus.

Mineral. u. Geol. Dresden].

˘ ` ˘

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Uferbefestigung Stillgewässer Fließgewässer Gebüsch.

Gebüsche & Kleingehölze Wattfläche ohne Vegetation Flußwatt -

Gebüsche & Kleingehölze Flußwatt -

Gebüsche & Kleingehölze Wattfläche ohne Vegetation Sandstrand..

Gebüsche & Kleingehölze Wattfläche ohne Vegetation

gefiltert UVU Luftbild HILFE... gefiltert UVU

Gebüsche & Kleingehölze Wattfläche ohne Vegetation Flußwatt -

„Eine Erlebnisreise zum eigenen Körper und zum eigenen Ich, seinen Gedanken und Gefühlen“ wartet auf den Besucher im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden, das 1912