• Keine Ergebnisse gefunden

Kurze Diktate

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kurze Diktate"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kurze Diktate

(Personenbeschreibung) sekundarschulvorbereitung.ch RE61p

Locke

Sie hat diesen Spitznamen, weil sie keine Locken hat. Dabei war es als Kind ihr sehnlichster Wunsch gewesen, den Kopf voller Locken zu haben. Sie ist noch nicht ganz 15 Jahre alt und geht in die neunte Klasse. Sie kurvt gerne auf ihrem Mofa durch die Gegend. Bei schönem Wetter trägt sie einen riesigen Strohhut.

Locke ist groß und schlank. Sie hat langes braunes Haar und ein schmales Gesicht mit dunklen Augen.

Sie hat mehr Unternehmungsgeist als zehn Jungen.

Sie will immer und überall helfen, den Menschen und den Tieren.

Vorübung:

Sie ist schlank und hat Locken.

(ck nur vor Vokal) Bravo, Kurve, Larve,

Sehnsucht, die Sehne, sehnlichst der Riese, riesig

Tom

Er wird nur so genannt, weil er sich über seinen echten Namen grün und blau ärgert. Er heißt nämlich Engelbert, nach seinem Großvater. Aber Tom passt nun mal besser zu einem athletisch gebauten, großen blonden Jungen.

Alle mögen ihn. Und das nicht nur wegen seines offenen, sympathischen Gesichts, sondern weil er ein echt hilfsbereiter Kumpel ist. Er ist immer zur Stelle, wenn es um eine gute Tat geht. Tom lebt bei seiner Mutter, einer Tierärztin. Seinen Vater hat er schon vor Jahren verloren.

Vorübung:

der Athlet, Leichtathletik, athletisch sympathisch, die Sympathie

der Arzt, die Ärztin, aber: die Arznei das Jahr, jährlich,

verlieren, verloren

Mike

Er könnte die Mädchen reihenweise um den Finger wickeln, wenn er wollte. Er geht in die letzte Klasse des Gymnasiums. Nebenher schreibt er als freier Mitarbeiter für eine Tageszeitung. Er spielt Fußball beim FC Eintracht, und zwar als Libero.

Mike ist Lockes großer Bruder. Er hat die braunen Haare und grünen Augen seiner französischen Mutter. Mit seinem spitzbübischen Lächeln kann er jeden Gegner entwaffnen. Manchmal ist er aber auch ein Dickschädel.

Vorübung:

die Reihe, reihenweise letzte, Spitze

(tz vor Vokal)

entwenden, entwaffnen, entstehen, enttäuschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Fußballtrainer sagt seufzend zu seinen Freunden: „Ich habe meinen Spielern gesagt, sie sollen spielen, wie sie noch nie gespielt hätten.“ „Und was haben sie gemacht.. Habt ihr

1) Die Verwendung des als Vocalbuchstabe im Auslaut ist einfach ein Archaismus ; dieser Gebrauch <7ar nicht bloss dem Hebräischen eigen , sondern zeigt sich mehr oder weniger noch

Die Christen wurden, wie auch Jesus selbst, verfolgt, festgenommen und teilweise getötet. Men- schen starben, weil sie von Jesus begeistert waren. Trotzdem hörten die Christen

Lese dir die Aufgabenstellung genau durch und beginne erst, wenn du diese verstanden hast!. Lese das

Male die unten abgebildeten Kästchen mit passender Farbe an, schneide sie aus und klebe Sie passend in das

[r]

Die Voraussetzungen für den Erlass einer einstweiligen Anordnung seien nicht gegeben, denn sie verfüge nach ihren Angaben weder über Einkommen noch Vermögen und habe deshalb

Für die Zeit „ab dem 01.07.2013“ bewilligte die Antragsgegnerin der Antragstellerin Grundsicherungsleistungen nach dem Vierten Kapitel des SGB XII in einer Gesamthöhe von 963,69