• Keine Ergebnisse gefunden

Buchstaben. L2.1 Einheit 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Buchstaben. L2.1 Einheit 2"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einheit 2

Buchstaben

(2)

https://deutsch.info/dandelin 1

Einheit 2

Wir singen ein Lied über Buchstaben

Wortschatz Grammatik Lernziel

Nomen das Auto der Ball der Clown

andere Wörter Buchstabe A Buchstabe B Buchstabe C Buchstabe D

Heute lernen wir ... (+Akk.) - Phonologische Sensibilisierung durch ein Lied

- Richtige Aussprache der Buchstaben

Ihre Bemerkungen:

(3)

Ideen für die Wortschatzeinführung

Wir üben das ABC

Die Pädagogin zeichnet ein Auto, einen Ball, einen Clown und Dandelin an die Tafel. Während sie zeichnet, sagt sie: „Das ist ein Auto.“ „Das ist ein Ball.“ „Das ist ein Clown.“ „Das ist

Dandelin.“ Dann schreibt sie die Buchstaben A, B, C und D an die Tafel. Sie sagt: „A wie Auto.“

„B wie Ball.“ „C wie Clown“. Dandelin fragt: „Und D? D wie…?“ Die Kinder antworten im Chor:

„D wie Dandelin!“

Je nach Niveaustufe können beliebig viele Buchstaben trainiert werden.

Gib den Ball weiter

Benötigtes Material: weicher Ball oder Wollknäuel

Die Kinder bilden einen Kreis. Die Pädagogin wirft einen weichen Ball oder ein Wollknäuel zu einem Kind und sagt „A“. Das Kind wirft den Ball zu einem anderen Kind und sagt einen anderen Buchstaben aus dem Alphabet. Das Spiel geht so lange weiter, bis jedes Kind mindestens einmal drangekommen ist.

Auf einer höheren Niveaustufe können die Kinder die Buchstaben auch in der Reihenfolge des Alphabets nennen. Das gleiche Spiel kann verwendet werden, um die Zahlen (z. B.: 1 - 10) zu üben.

(4)

https://deutsch.info/dandelin 3

Hauptaktivität: Wir singen ein Lied über Buchstaben

1. Das Lied vorspielen:

Benötigtes Material: Karten mit verschiedenen Buchstaben, MP3 des Liedes „Heute lernen wir die Buchstaben“ oder Kopiervorlage 1 „Noten des Liedes: Heute lernen wir die Buchstaben“

Die Pädagogin spielt das Lied „Heute lernen wir die Buchstaben” mehrmals vor und animiert die Kinder zum Mitsingen. Die Buchstaben A, B, D sind an die Tafel

geschrieben. Wenn ein Buchstabe im Lied erwähnt wird, zeigt die Pädagogin auf den jeweiligen Buchstaben.

2. Die Buchstaben vorbereiten:

Die Pädagogin hat Karten mit verschiedenen Buchstaben vorbereitet. Jedes Kind

bekommt eine Karte mit einem Buchstaben (z. B.: 5 Kinder bekommen den Buchstaben A. 5 Kinder bekommen den Buchstaben B etc.) Die Pädagogin und die Kinder singen das Lied. Sobald die Pädagogin singt: „Heute lernen wir das A.“, stehen die Kinder mit der Karte A auf und singen den Vers zu Ende. Wenn die Pädagogin singt: „Heute lernen wir das B.“, stehen die Kinder mit der Karte B auf und singen den Vers zu Ende. Je nach Niveaustufen können beliebig viele Buchstaben trainiert werden.

3. Das Tempo ändern:

Damit die Kinder noch mehr Spaß haben, kann die Pädagogin das Tempo des Liedes ändern. Am Anfang wird das Lied sehr langsam gesungen und danach immer schneller.

Das Lied und die Aktivitäten können mit geringfügigen Anpassungen auch verwendet werden, um die Zahlen zu trainieren.

Alternativer Text des Liedes: Heute lernen wir die Zahlen. Heute lernen wir die Eins.

Eins, Eins, Eins, Eins, Eins, Eins, Eins, Eins, Eins, Eins, Eins, Eins, Eins, Eins. usw.

(5)

Weiterführende Ideen und Aktivitäten

Buchstabenlauf

Die Pädagogin teilt die Kinder in zwei Teams. Die Pädagogin sagt einen Buchstaben (z. B.: A) und aus jedem Team läuft ein Kind zur Tafel, um den Buchstaben an die Tafel zu schreiben.

Das Kind, das den Buchstaben schneller (und richtig) schreibt, gewinnt einen Punkt für sein Team. Wenn die Kinder noch nicht wissen, wie man die Buchstaben schreibt, aber sie bereits erkennen können, kann die Pädagogin die Buchstaben vor Spielbeginn an die Tafel schreiben.

Das Kind zeigt dann nur auf den richtigen Buchstaben. Dasselbe Spiel kann auch verwendet werden, um die Zahlen zu üben.

Was ist deine Glückszahl?

Die Pädagogin macht eine Umfrage über die Glückszahlen der Kinder. Sie fragt: „Was ist deine Glückszahl?“ oder „Welche Zahl magst du?“ Alle Kinder antworten nacheinander und die

Pädagogin schreibt die Zahlen an die Tafel. Am Ende wird darüber entschieden, welche Zahl die populärste Glückszahl ist.

(6)

https://deutsch.info/dandelin 5

Kopiervorlage 1 „Noten des Liedes: Heute lernen wir die

Buchstaben“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dann beginnt der Trainer das Wort abzubauen, er flüstert jeden einzelnen Buchstaben und das Kind reicht ihm den entsprechenden zu. Ist kein Buchstabe mehr vorhanden ruft das Kind

© Jennifer Fell Arbeitsblatt AS Welcher Buchstabe

Zu jedem Buchstaben und zu jeder Zahl gibt es aus der Welt der Kinder eine passende spannende fantasiereiche Geschichte (von Barbara Berger) und eine kreative originelle Zeichen-

Rückenschreiben: mit dem Finger auf dem Rücken des Kindes Buchstaben oder kurze Wörter schreiben, es soll raten was es war. Buchstaben oder Wörter mit kleinen

Nicht jedes Arbeitsblatt muss von jedem Kind bearbeitet werden – entscheiden Sie selbst, mit welcher Aufgabenstellung die Schülerin/der Schüler am besten gefördert oder gefordert

Nicht jedes Arbeitsblatt muss von jedem Kind bearbeitet werden – entscheiden Sie selbst, mit welcher Aufgabenstellung die Schülerin/der Schüler am besten gefördert oder gefordert

Nicht jedes Arbeitsblatt muss von jedem Kind bearbeitet werden – entscheiden Sie selbst, mit welcher Aufgabenstellung die Schülerin/der Schüler am besten gefördert oder gefordert

Nicht jedes Arbeitsblatt muss von jedem Kind bearbeitet werden – entscheiden Sie selbst, mit welcher Aufgabenstellung die Schülerin/der Schüler am besten gefördert oder gefordert