• Keine Ergebnisse gefunden

DURCHGANG 1 Blut 1. DURCHGANG 1 Blut 1. Normovolämie. Blutplasma. DURCHGANG 1 Blut 1. DURCHGANG 1 Blut 1. Blutserum. osmotischer Druck Plasma

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DURCHGANG 1 Blut 1. DURCHGANG 1 Blut 1. Normovolämie. Blutplasma. DURCHGANG 1 Blut 1. DURCHGANG 1 Blut 1. Blutserum. osmotischer Druck Plasma"

Copied!
64
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Normovolämie Blutplasma

DURCHGANG 1 Blut 1

Blutserum

DURCHGANG 1 Blut 1

osmotischer Druck Plasma

DURCHGANG 1 Blut 1

kolloidosmotischer Druck Plasma

DURCHGANG 1 Blut 1

Plasmaproteine Gesamtkonzentration

DURCHGANG 1 Blut 1

α1-Globuline

DURCHGANG 1 Blut 1

Albumin

(2)

Blut - Blutzellen 4-6 l Blut

6-8 % des Körpergewichts

285 mosmol/kg Plasmawasser Blutplasma - Fibrin/Fibrinogen

25 mmHg

Anteil: 60%

Funktion: Transport von - Calcium

- Bilirubin - Fettsäuren

Syntheseort: Leber

Anteil: 4 %

Beispiele:

- HDL (α1-Lipoprotein) - Prothrombin

• Syntheseort: Leber

ca. 70 g/l

(3)

α2-Globuline

DURCHGANG 1 Blut 1

Hämatopoiese pluripotente Stammzelle

Wachstumsfaktoren Aufteilung der Stammzelle

DURCHGANG 1 Blut 1

Erythropoiese

DURCHGANG 1 Blut 1

Oligozythämie DURCHGANG 1 Blut 1

γ-Globuline

DURCHGANG 1 Blut 1

Dysproteinämie β-Globuline

DURCHGANG 1 Blut 1

Polyzythämie

(4)

Anteil: 8 %

Beispiele:

- α2-Makroglobulin - α2-Haptoglobin - Caeruloplasmin

• Syntheseort: Leber

Änderung der 


Plasmaproteinzusammensetzung 
 bei Krankheit

pathologisch erhöhte Vermehrung 
 der Blutzellen

• hämatopoietische Stammzelle: CD 34+

Wachstumsfaktoren:

- Epo

- CSF (Colony-stimulating-factors)

• Aufteilung:

- lymphatische Stammzelle: Lymphozyten - myeloische Stammzelle:

‣ Erythrozyten

‣ Thrombozyten

‣ Monozyten

‣ Granulozyten

pathologisch verminderte Vermehrung 
 der Blutzellen

Bildungsort: rotes Mark 


(Embryo: Dottersack, später Leber und Milz)

Lebensdauer: ca. 120 Tage

Abbauort: Milz (Makrophagen)

Anteil: 12 %

Beispiele:

- LDL (β-Lipoprotein) - Transferrin

- Fibrinogen

- C-reaktives Protein

• Syntheseort: Leber

Anteil: 16 %

Beispiele:

- Immunglobuline - Lysozym

• Syntheseort: Plasmazelle

(5)

Erythropoietin

DURCHGANG 1 Blut 1

Osmotische Eigenschaften des 
 Erythrozyten

im hypertonen und hypotonen Medium

DURCHGANG 1 Blut 1

Mittlerer Erythrozytendurchmesser

DURCHGANG 1 Blut 1

Price-Jones-Kurve DURCHGANG 1 Blut 1

Poikilozytose

DURCHGANG 1 Blut 1

Membranaufbau des Erythrozyten Fluid mosaic Modell

Retikulozyten

DURCHGANG 1 Blut 1

Osmotische Resistenz minimal und maximal


Resistenzbreite

(6)

• Erythrozytenvorläufer

• RNA-Reste im Plasma

Anteil: ca. 1%

Anzahl: 0,07 x 1012/l

Retikulozytose: erhöhte Retikulozytenzahl
 (= gesteigerte Erythropoiese)

Membranskelett:

- Spectrinketten - Aktin

- Bande-4.1.-Protein

Bande-3-Protein: Anionenkanal

• Aquaporin 1

Ankyrin (verbindet Membranskelett und Bande-3- Protein)

minimale osmotische Resistenz:


osmotischer Druck bei dem die ersten Erythrozyten platzen

• maximale osmotische Resistenz:


osmotischer Druck bei dem alle Erythrozyten geplatzt sind

• Resistenzbreite:


Bereich zwischen minimaler und maximaler osmoti- scher Resistenz


• hypertones Medium:

- Wasserausstrom

- Echinozyt (Stechapfelform)

• hypotones Medium:

- Wassereinstrom

- Sphärozyt (Kugelform)

bei einer Konzentration von 4,33 g/l NaCl sind 50% aller Erythrozyten osmotisch hämolysiert

Glockenform

Linksverschiebung: mikrozytäre Anämie

Rechtsverschiebung: makrozytäre Anämie

mehrere Maxima: Poikilozytose

7,5 μm

Bildung:

- Gewebshypoxie → Aktivierung von HIF 1/2 
 (Hypoxie-induzierbarer Faktor)

- HIF stimuliert Epo-Expression


(peritubuläre fibroblastenähnliche Zellen)

Wirkung:

- Bindung an Epo-Rezeptor 


→ Aktivierung einer Tyrosinkinase - Apoptosehemmung der Vorläuferzellen - Stimulation der Erytrozytenproliferation

Vorkommen unterschiedlich geformter 
 Erythrozyten

mehrere Maxima in der Price-Jones-Kurve

(7)

Erythrozytenzahl

DURCHGANG 1 Blut 1

MCV

DURCHGANG 1 Blut 1

MCH

DURCHGANG 1 Blut 1

MCHC DURCHGANG 1 Blut 1

Hämatokrit

DURCHGANG 1 Blut 1

Hämoglobin Polyglobulie

DURCHGANG 1 Blut 1

Anisozytose

(8)

erhöhte Erythrozytenzahl

: 140 : 160

g/l

gleichzeitiges Vorkommen von Mikro- und Makrozyten

85 fl

mittleres korpuskuläres Erythrozytenvolumen

Normozyt = ca. 85 fl

Mikrozyt < 80 fl

Makrozyt > 96 fl

340 g/l

mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration

selten abweichend von der Norm

30 pg

mittlere korpuskuläre Hämoglobinmasse

•normochrom = ca. 30 pg

hypochrom < 27 pg

hyperchrom > 34 pg

: 4,8 : 5,3

x 1012/l

Wichtig: Trimenonreduktion 
 bei Neugeborenen

: 0,42 : 0,47

Messung u.a. mittels 
 Mikrohämatokrit-Methode

(9)

Eisenmangelanämie

DURCHGANG 1 Blut 1

Stoffwechsel der Erythrozyten

DURCHGANG 1 Blut 1

Erythrozytenzählung

DURCHGANG 1 Blut 1

Aufbau Hämoglobin DURCHGANG 1 Blut 1

Renale Anämie

DURCHGANG 1 Blut 1

Hämolytische Anämie Megaloblastäre Anämie

DURCHGANG 1 Blut 1

Panzytopenie

(10)

• hypochrome makrozytäre Anämie

• Ursache:

- Vitamin B12-Mangel (perniziöse Anämie)
 bei Magenerkrankungen 


→ ↓ intrinsic factor (Resorption von Vit. B12) - Folsäuremangel

veränderte Parameter:

- Hb, Erythrozyten- und Retikulozytenzahl (↓) - MCV und MCH (↑)

• Ursache:

- Thalassämie (v.a. im Mittelmeerraum) - mechanische Hämolyse

- Hämoglobinopathie

- Autoimmunreaktion gegen Erythrozyten

• verminderte Parameter:

- Erythrozytenzahl

Verminderung aller Knochenmarkszellen

anaerob

• Glucoseaufnahme über GLUT1

• Produkte:

- NADH (für Reduktion des Methämoglobins) - NADPH (für Reduktion von Glutathion) - ATP

• aus 4 Untereinheiten

• Aufbau einer Untereinheit:

- 1 Globinkette

- 1 Häm (prosthetische Gruppe)

• Aufbau des Häms: Porphyrinring - aus 4 Pyrrolringen (mit 4 N-Atomen)

- kovalente Bindung mit proximalem Histidins des Globins

insgesamt: Anlagerung von 4 O2 möglich

• Durchflusszytometrie

• Leitfähigkeitsmessung

hypochrome, mikrozytäre Anämie

Ursache: Eisenmangel

- Resorptionsstörung, Mangelernährung - chronischer Blutverlust u.a.

verminderte Parameter:

- Hb

- Erythrozytenzahl - Hkt

- MCH - MCV

normochrome, normozytäre Anämie

Ursache: chronische Niereninsuffizienz


→ Epo-Mangel

verminderte Parameter:

- Erythrozytenzahl

(11)

Adultes Hämoglobin

DURCHGANG 1 Blut 1

Hämoglobin bei Sichelzellenanämie

DURCHGANG 1 Blut 1

Gesetz von Lambert-Beer

DURCHGANG 1 Blut 1

Charakteristika des Hämoglobins in der Spektral- analyse

charakteristische Absorptionsbanden 
 und - maxima

DURCHGANG 1 Blut 1

Hämoglobin-Isoform mit 2 δ-Ketten

DURCHGANG 1 Blut 1

Fetales Hämoglobin Glykiertes Hämoglobin

Hämoglobin mit gebundener Glucose

DURCHGANG 1 Blut 1

Hämoglobinstatus Erwachsener Neugeborenes

(12)

glykiert: HbA1

Glucose: HbA1C

α2β2

HbF α2γ2

Erwachsener: 98% HbA, 2% HbA2, < 1% HbF

Neugeborenes: 80% HbF, 20% HbA

in der β-Kette ist Glutamat an Position 6 durch Valin er- setzt worden

HbS α2β2

v.a. in der desoxygenierten Form schwer löslich


→ Gefahr bei niedrigem O2-Partialdruck 
 (z.B. im Flugzeug)

• charakteristische Absorptionsbande des 
 Porphyrinrings: 400 nm (Soret Bande)

• Absorptionsmaxima:

- oxygeniertes Hämoglobin: 541 und 577 nm - desoxygeniertes Hämoglobin: 555 nm

desoxygeniert absorbiert Hämoglobin langwelliges Licht (≙ rot) stärker als oxygeniert

Extinktion = ε x c x d

ε = Extinktionskoeffizient c = Stoffkonzentration

d = Schichtdicke der Messlösung HbA α2β2

HbA2

α2δ2

(13)

Eisenabsorption

DURCHGANG 1 Blut 1

Diapedese

DURCHGANG 1 Blut 1

Pathophysiologie Leukozyten

DURCHGANG 1 Blut 1

Granulozyten DURCHGANG 1 Blut 1

Eisenrecycling

DURCHGANG 1 Blut 1

Leukozytenanzahl Hepcidin

DURCHGANG 1 Blut 1

Chemotaxis

(14)

• vermehrt synthetisiert bei chronischer Entzündung

• hemmt Ferroportin

Folge: Eisenmangelanämie

4-10 x 109/l

Leukozytenanlockung durch bestimmte Stoffe (z.B. In- terleukine)

Fähigkeit von Leukozyten, Gefäßwände zu passieren

60 % aller Leukozyten

Neutrophile Granulozyten:

- Granulua: Lysozym und Laktoferrin - lösen Schmerz und Entzündung aus

• Eosinophile Granulozyten:

- Granula: Lipide, antiparasitäre Proteine - aktiv bei parasitärer Infektion

• Basophile Granulozyten:

- Granula: Heparin, Histamin

- lösen allergische Symptome aus (Histamin)

Leukozytose:

- > 10 x 109/l

- bei akuten Infekten

Leukozytopenie:

- < 4 x 109/l

- z.B. durch chemische Noxen

Leukämie:

- unkontrollierte Leukozytenvermehrung - unterteilt in myeloisch und lymphatisch 1. HCl des Magens setzt Fe3+ frei

2. Reduktion von Fe3+ zu Fe2+ 


(durch Vitamin C und Ferrireduktase) 3. Anlagerung von Fe2+ an Muzin

4. Aufnahme in Enterozyten: DCT1
 (Fe2+/H+-Symporter)

5. Bindung von Fe2+ an Mobilferrin 6. Ausschleusung über Ferroportin 7. Oxidation zu Fe3+ durch Ferrooxidase 8. Bindung an Plasma-Transferrin

9. Überschüssiges Eisen bindet an Apoferritin

1.Abbau alter Erythrozyten: Eisenfreisetzung 2.Bindung an Plasma-Transferrin

3.Bindung des Transferrins an TfR (Rezeptor) der Ery- throzyten-Vorläufer (Knochenmark)

4.Endozytose des Transferrin-TfR-Komplexes 5.Abspaltung des Eisens

6.Wiedereinbau des TfR in die Zellmembran 7.Ausschleusung des Apotransferrins 


(Transferrin - Eisen = Apotransferrin)

(15)

Monozyten

DURCHGANG 1 Blut 1 DURCHGANG 1 Blut 1

Lymphozyten

DURCHGANG 1 Blut 1 DURCHGANG 1 Blut 1

Aggregation

DURCHGANG 1 Blut 1

Agglomeration

DURCHGANG 1 Blut 1

Agglutination

(16)

20-50% aller Leukozyten

• B-Zell-System:

- Prägung: im Knochenmark

- Funktion: humolare Immunreaktion
 (als Plasmazelle im Gewebe)

• T-Zell-System:

- Prägung: im Thymus

- Funktion: zelluläre Immunreaktion

• 2-10% aller Leukozyten

• nach wenigen Tagen: Auswanderung ins Gewebe → Gewebsmakrophagen

• Monozyten + Makrophagen 


= Mononukleäres Phagozytensystem

• Zusammenballung der Erythrozyten bei langsamer Fließgeschwindigkeit

• Erythrozyten bilden eine „Geldrollenformation“

reversibel

• Zusammenballung der Erythrozyten aufgrund groß- molekularer Proteine (Agglomerine)

reversibel

• Zusammenballung der Erythrozyten aufgrund einer Antigen-Antikörper-Reaktion

irreversibel

(17)

Normovolämie Blutplasma

DURCHGANG 1 Blut 2

Blutserum

DURCHGANG 1 Blut 2

Osmotischer Druck Plasma

DURCHGANG 1 Blut 2

Blutviskosität

DURCHGANG 1 Blut 2

Kolloidosmotischer Druck Plasma

DURCHGANG 1 Blut 2

Abhängigkeit der Absinkgeschwindigkeit eines Partikels

(Stoke)

DURCHGANG 1 Blut 2

BSG Referenzwerte

(18)

Blut - Blutzellen 4-6 l Blut

6-8 % des Körpergewichts

285 mosmol/kg Plasmawasser Blutplasma - Fibrin/Fibrinogen

25 mmHg 4,5

: 6-11 mm : 3-9 mm

Absinkgeschwindigkeit steigt:

• bei zunehmendem Radius

• bei abnehmender Viskosität

• bei zunehmender Differenz der Dichten von Partikel und Flüssigkeit

(19)

Anzahl Thrombozyten Rezeptor für Fibrinogen

DURCHGANG 1 Blut 2

Thrombopoiese

DURCHGANG 1 Blut 2

Thrombozythämie

DURCHGANG 1 Blut 2

Thrombozytenaufbau

DURCHGANG 1 Blut 2

vWF

Rezeptor und Plasmabindung

DURCHGANG 1 Blut 2

Thrombozytopenie

DURCHGANG 1 Blut 2

Rezeptor für subendotheliale Matrixproteine

(20)

Ib/IX

vWF bindet im Plasma an den Faktor VIII IIb/IIIa

wichtige Pathophysiologie: Glanzmann-
 Thrombasthenie

150 - 400 x 109/l

Thrombopoietin aus Hepatozyten


→ Megakaryozyten

→ Proplättchen

→ Zerfall in Thrombozyten


> 600 x 109/l

Hyalomer: Aktin, Myosin 


= kontraktile Filamente Granulomer: Organellzone, Granula

< 150 x 109/l

wichtiges Krankheitsbild:

thrombozytopenische Purpura Ia/IIa

(21)

Abschnitte der primären Hämostase Faktor II

DURCHGANG 1 Blut 2

Hemmstoffe der primären Hämostase

DURCHGANG 1 Blut 2

Faktor III

DURCHGANG 1 Blut 2

Vitamin K- abhängige Faktoren

DURCHGANG 1 Blut 2

Faktor IV

DURCHGANG 1 Blut 2

Faktor I

DURCHGANG 1 Blut 2

Abschnitte der sekundären Hämostase

(22)

Prothrombin

1. Thrombozytenadhäsion 2. Thrombozytenaktivierung

3. Reversible Thrombozytenaggregation 4. Irreversible Thrombozytenaggregation


(wichtig: Thrombospondin)

Gewebsthromboplastin

körpereigen:

NO

Prostazykline pharmakologisch:

Acetylsalicylsäure (Aspirin)

• Antagonisten des ADP-Rezeptors

• Antikörper gegen IIb/IIIa-Rezeptor

freies Ca2+

• II

• VII

• IX

• X

Merke: 1972

Wichtig: Protein C und S werden ebenfalls Vitamin-K- abhängig in der Leber synthetisiert

1. Aktivierungsphase 2. Koagulationsphase 3. Retraktionsphase

Fibrinogen

(23)

Prothrombinaktivator Partielle Thromboplastinzeit

DURCHGANG 1 Blut 2

körpereigene

Hemmstoffe der sekundären Hämostase

DURCHGANG 1 Blut 2

Hämophilie

DURCHGANG 1 Blut 2

Thromboplastinzeit QUICK-Test

DURCHGANG 1 Blut 2

Aktivatoren des Plasminogens

DURCHGANG 1 Blut 2

INR

DURCHGANG 1 Blut 2

Hemmstoffe der Fibrinolyse

(24)

Systemtest: intrinsisch

Zusammensetzung: 


Zitratplasma + Oberflächenaktivator + Ca2+

• Phospholipide

• Ca2+

• Va

• Xa

Betroffene Faktoren:

• Hämophilie A: VIII

• Hämophilie B: IX

• Antithrombin III 


(hemmt: IIa, IXa-XIIa und Kallikrein)

• Thrombomodulin


(bindet Thrombin → aktiviert Protein C)

• α2-Makroglobulin 


(hemmt: IIa, Plasmin und Kallikrein)

• α1-Antitrypsin 


(hemmt: IIa und Plasmin)

Gewebe-Plasminogenaktivator (t-PA)

Urokinase

Blutaktivatoren 


(XIIa, Lysokinase, Streptokinase)

Systemtest: extrinsisch

Zusammensetzung: 


Zitratplasma + Gewebsthromboplastin + Ca2+

Normwert: 12 s → QUICK: 100 %

körpereigen:

• α2-Antiplasmin

• Plasminogenaktivatorinhibitoren therapeutisch:

• synthetisierte Proteasehemmstoffe
 z.B. Aproteinin, ε-Aminocapronsäure

• internationale Normierung des Quickwerts

• ISI = Indexangabe des Thromboplastins
 (Standardisierung des Thromboplastins)

• Normwert: 1

• INR = 2 → doppelt so lange Gerinnungszeit

• unter Marcumartherapie: INR erhöht

(25)

Aggregation Blutgruppe B

DURCHGANG 1 Blut 2

Agglomeration

DURCHGANG 1 Blut 2

Blutgruppe 0

DURCHGANG 1 Blut 2

Agglutination

DURCHGANG 1 Blut 2

Blutgruppe AB

DURCHGANG 1 Blut 2

Blutgruppe A

DURCHGANG 1 Blut 2

Antikörperaufbau

(26)

• spezifischer Zuckerrest: Galaktose

• Antikörper Serum: Anti-A

• Zusammenballung der Erythrozyten bei langsamer Fließgeschwindigkeit

• Erythrozyten bilden eine „Geldrollenformation“

reversibel

• spezifischer Zuckerrest: nur Fucose-Stamm

• Antikörper Serum: Anti-A und B

• Häufigkeit: 42%

• Universalspender

• Zusammenballung der Erythrozyten aufgrund großmolekularer Proteine (Agglomerine)

reversibel

• spezifischer Zuckerrest: 


N-Acetylgalactosamin und Galaktose

• Antikörper Serum: keine

• Häufigkeit: 4% (am seltensten)

Universalempfänger

• Zusammenballung der Erythrozyten aufgrund einer Antigen-Antikörper-Reaktion

irreversibel

leichte Kette

schwere Kette

schwere Kette leichte Kette

variable Domäne konstante Domäne

Disulfid-
 bindungen

SL Grundstruktur des IgG-Antikörpers

Fc-Fragment Fab-Fragment

Antigenbindung Bindung an:

Fc-Rezeptor 


von Makrophagen,Neutrophilen, Killerzellen

Komplementfaktor C1

• spezifischer Zuckerrest: 


N-Acetylgalactosamin

• Antikörper Serum: Anti-B

• Häufigkeit: 44% (am häufigsten)

(27)

Komplementsystem Gerinnungskaskade

DURCHGANG 1 Blut 2

Protein C

DURCHGANG 1 Blut 2

Pharmakologische 


Hemmstoffe der sekundären Hämostase

DURCHGANG 1 Blut 2

Zonen der Nebennierenrinde

DURCHGANG 1 Blut 2

Synthese der Glucocorticoide

DURCHGANG 1 Blut 2 DURCHGANG 1 Blut 2

(28)

! Prothrombinaktivator!

Xa Va Ca2+

Phospholipid

Prothrombin (II) Thrombin (IIa)

Fibrinogen Fibrinlöslich

Fibrinfest XIIIa

Aktivierungsphase

Koagulationsphase

Retraktionsphase

Plasminogen Plasmin Fibrinolyse

Fibrinopeptidelöslich Extrinsisches System Intrinsisches System

negativ geladene Oberflächen Präkallikrein → Kallikrein

Kininogen XIIa XII

XIa XI

IXa IX

IXa VIIIa Ca2+

Phospholipid VIII

Xa X

XIII

V Ca2+, Phospholipide aus


primärer Hämostase (Thrombozytenaktivierung)

Gewebsthromboplastin
 (Tissue-factor + Phospholipide)

Ca2+

VIIa VII

VIIa Phospholipid

Ca2+

Positive Rückkoppelung:

Aktivierung von V, VIII, XI und XIII

SL Blutaktivatoren


Gewebe-Plasminogenaktivator Urokinase

XII Bruchstücke Präkallikrein

C1

C2 C4

C2a

C4b C3

C3b

C2a C4b C3b

C5 C5b

C6 C7 C8 C9

C5b C6 C7 C8 C9

klassischer Weg:!

Antigen-Antikörper-Komplex

alternativer Weg:!

bakterielle Oberflächen-
 polysaccharide

B

D

Membranangriffskomplex mannosebindender Weg:!

mannosebindende Proteine

• Ca2+-Komplexbildner (z.B. EDTA)

• Heparin

• Kumarine

• Hemmt: Va und VIIIa

• Aktiviert durch: Thrombomodulin-gebundenes
 Thrombin

• wird Vitamin-K-abhängig in der Leber synthetisiert

• Kontrolle: Hypothalamus und Hypophyse

• Hypothalamus bildet: CRH

• Hypophyse bildet: ACTH

• Bildungsort ACTH: 


POMC-Zellen des Vorderlappens

alle Hormone der Nebennierenrinde sind Steroidhormone

von außen nach innen:

Zona glomerulosa: Mineralcorticoide 
 (Aldosteron) Zona fasciculata: Glucocorticoide

(Cortisol) Zona reticularis: Sexualhormone

(29)

Na+-Konzentrationen und

Gleichgewichtspotenzial

DURCHGANG 1 Nerv 1

Cl--Konzentrationen

DURCHGANG 1 Nerv 1

Ficksches Diffusionsgesetz

DURCHGANG 1 Nerv 1

Na+/K+-ATPase

DURCHGANG 1 Nerv 1

Nernst-Gleichung DURCHGANG 1 Nerv 1

Na+/Ca2+-Antiporter

K+-Konzentrationen und

Gleichgewichtspotenzial

DURCHGANG 1 Nerv 1

Ca2+-Konzentrationen

(30)

• intrazellulär: 12 mmol/l

• extrazellulär: 120 mmol/l

• erhält Energie aus der Hydrolyse von ATP

• pumpt:

- 3 Na+ von intra nach extrazellulär - 2 K+ von extra nach intrazellulär

• intrazellulär: 0,5 x 10-4 mmol/l

• extrazellulär: 1 (frei)


2,5 (gesamt) mmol/l

• D = Diffusionskoeffizient 


(Maß für die Teilchenbeweglichkeit)

• F = Diffusionsfläche

• d = Dicke der Membran

• Δc = Konzentrationsunterschied des diffundierenden

Stoffes

Passiver Transport

• für den passiven Transport ist immer ein Gradient notwendig (Konzentration, Druck, elektrische Spannung) Diffusion

• Teilchenbewegung vom Ort hoher Konzentration zum Ort niedrigerer Konzentration

Ursache: Brown-Molekularbewegung (Teilchen stoßen am Ort hoher Konzentration öfter zusammen)

→ Teilchen weichen gerichtet zum Ort niedrigerer Konzentration

Ficksches-Diffusionsgesetz: beschreibt die Abhängigkeit des Diffusionsstroms I von mehreren Faktoren:

• D = Diffusionskoeffizient (Maß für die Teilchenbeweglichkeit)

• F = Diffusionsfläche

• d = Dicke der Membran

• Δc = Konzentrationsunterschied des diffundierenden Stoffes Nichtionische und ionische Diffusion:

nichtionische Diffusion: Diffusionspotenzial entsteht durch einen Konzentrationsgradienten

ionische Diffusion: Diffusionspotenzial entsteht durch:

- Konzentrationsgradienten (chemisches Potenzial)

- elektrische Spannung durch unterschiedliche Ladungsverteilung (elektrisches Potenzial)

elektrochemisches Potenzial Diffusionsformen:

einfache Diffusion: freie Diffusion eines Stoffes durch eine Membran ohne Transportprotein - gilt für lipophile Substanzen und Gase

- nicht sättigbar

erleichterte Diffusion: Diffusion eines Stoffes mit Hilfe eines Transportproteins - ermöglicht Membranpassage für Ionen und hydophile Stoffe

- Transporter sind sättigbar (Transportrate pro Kanal ist begrenzt) → s. passive Membrantransportproteine Konvektion

• Transport von Teilchen mit Hilfe eines Trägerstoffs (z.B. O

2

-Transport im Blut) Filtration

• Transport eines Stoffes entlang eines hydrostatischen Druckgradienten

Ursache: Wasser wird parazellulär oder transzellulär durch das Epi-/Endothel „gedrückt“

• Solvent drag: durch den Wasserausstrom werden kleinmolekulare gelöste Stoffe mitgerissen

Aktiver Transport

• aktiver Transport ermöglicht den Transport von Stoffen gegen einen Gradienten mithilfe von Carriern/Pumpen

• für den „bergauf“-Transport ist Energie nötig

Transportform Prinzip Energie

primär

aktiver Transport ATPasen pumpen Stoffe gegen ihren Gradienten

aus ATP-Verbrauch

sekundär

aktiver Transport chemischer Gradient eines Stoffes wird ausgenutzt, um einen anderen Stoff gegen seinen Gradienten zu transportieren

chemische Energie eines bereits bestehenden Gradienten

(aus primär aktivem Transport) tertiär

aktiver Transport

chemischer Gradient eines Stoffes wird ausgenutzt, um einen anderen Stoff gegen seinen Gradienten zu

transportieren chemische Energie eines bereits

bestehenden Gradienten

(aus sekundär aktivem Transport) Durchgang 1: Nerv 1

49

• Verhältnis: 3 Na+ : 1 Ca2+


→ elektrogener Transport (1 positive Ladung)

• bei stark negativer Membranspannung:


→ starker Na+-Gradient nach intrazellulär


→ starker Antiport von Ca2+

→ Verringerung der intrazellulären
 Ca2+-Konzentration

Achtung bei mehrwertigen Ionen: z.B. Ca2+

z = 2

• intrazellulär: 12 mmol/l

• extrazellulär: 145 mmol/l

Gleichgewichtspotenzial: + 65 mV

• intrazellulär: 145 mmol/l

• extrazellulär: 4 mmol/l

Gleichgewichtspotenzial: - 92 mV

(31)

Ruhemembranpotenziale Neuron

Herzmuskelzelle Skelettmuskelzelle

Gliazelle

Aktivität eines Ionenkanals 2 Faktoren

DURCHGANG 1 Nerv 1

Spannungsgesteuerte Na+-Kanäle Aufbau

DURCHGANG 1 Nerv 1

Leitfähigkeit einer Membran für das Ion X

DURCHGANG 1 Nerv 1

Spannungsgesteuerte K+-Kanäle Aufbau und wichtige Funktionen

DURCHGANG 1 Nerv 1

Spannungsgesteuerte Ca2+-Kanäle Aufbau und wichtige Funktionen

DURCHGANG 1 Nerv 1

Glutamat-Rezeptoren iGluR

DURCHGANG 1 Nerv 1

Spannungsgesteuerte Cl--Kanäle Aufbau

(32)

• Untereinheit(en): 1

• Domänen: 4

• Transmembransegmente: 6 (α-Helizes)

• Selektivitätsfilter: zwischen S5 und S6

• Spannungssensor: S4

• Inaktivierung: IFM-Motiv

• Passage: kleines Na+ hat Passagevorteil

• Ionenstromrichtung: einwärts

• Aufbau vgl. Na+-Kanäle

wichtige Funktionen:

Transmitterfreisetzung 
 (P, Q, N-Typ Ca2+-Kanäle)

elektromechanische Koppelung 
 (L-Typ-Ca2+-Kanal)

abhängig von 3 Faktoren:

Einzelkanalstromamplitude für X

Offenwahrscheinlichkeit für X

Anzahl der Ionenkanäle für X

• Untereinheit(en): 4

• Domänen: /

• Transmembransegmente: 6 (α-Helizes)
 Achtung Kir-Kanäle: 2 Transmembranhelizes

• Selektivitätsfilter: zwischen S5 und S6

• Spannungssensor: S4

• Inaktivierung: N-Typ-Inaktivierung

• Passage: Abstreifung der Hydrathülle von K+

• Ionenstromrichtung: auswärts

• Blockademechanismus: Spermin oder Mg2+

• Untereinheit(en): 2

• Domänen: /

• Transmembransegmente: 18 (α-Helizes)

• Poren: 2

• Spannungssensor: /

• Ionenstromrichtung: einwärts alle: permeabel für Na+ und K+

NMDA-Rezeptor:

- zusätzlich aktiviert durch Glyzin - leitet auch Ca2+

- Mg2+- Block bei negativem Membranpotenzial

AMPA-Rezeptor

• Kainat-Rezeptor

• Neuron: -70 mV

• Herzmuskelzelle: - 90 mV

• Skelettmuskelzelle: - 90 mV

• Gliazelle: - 90 mv Abhängig von 2 Faktoren:

• Einzelkanalstromamplitude

• Offenwahrscheinlichkeit

(33)

Ligandaktivierte exzitatorische 
 Ionenkanäle

Ligandaktivierte inhibitorische 
 Ionenkanäle

DURCHGANG 1 Nerv 1

Gq-Protein gekoppelte Rezeptoren DURCHGANG 1 Nerv 1

Metabotrope Rezeptoren

DURCHGANG 1 Nerv 1

Gi-Protein gekoppelte Rezeptoren

DURCHGANG 1 Nerv 1

Gs-Protein gekoppelte Rezeptoren

DURCHGANG 1 Nerv 1 DURCHGANG 1 Nerv 1

Serotonin-Rezeptoren

(34)

Signalkaskade Gq-Protein:

1. Aktivierung des metabotropen Rezeptors 2. Zerfall des G-Proteins

3. Untereinheiten aktivieren Phospholipase C 4. Second-messenger Kaskade über IP3, DAG und

Ca2+

wichtige Rezeptoren mit Gq-Koppelung:

α1-Rezeptor

V1-Rezeptor (ADH)

Signalkaskade Gs-Protein:

1. Aktivierung des metabotropen Rezeptors 2. Zerfall des G-Proteins

3. Untereinheiten aktivieren Adenylatzyklase 4. Second-messenger-Kaskade über cAMP

wichtige Rezeptoren mit Gs-Koppelung:

β-Rezeptoren

V2-Rezeptor (ADH)

• an ein G-Protein gekoppelt

• bei Aktivierung zerfällt G-Protein in βγ- und α-Unter- einheit

• Untereinheiten vermitteln Signale 
 (v.a. second messenger-Kaskaden)

Signalkaskade Gi-Protein:

1. Aktivierung des metabotropen Rezeptors 2. Zerfall des G-Proteins

3. Untereinheiten inaktivieren Adenylatzyklase

4. verminderte second-messenger Kaskade über cAMP

wichtige Rezeptoren mit Gi-Koppelung:

α2-Rezeptoren

M2-Rezeptor (Acetylcholin)

5-HT-Rezeptoren

• 5-HT1, 5-HT2, 5-HT4 und 5-HT5: metabotrop

• 5-HT3: ionotrop

Glutamat-Rezeptoren (NMDA, AMPA, Kainat)

nikotinischer Acetylcholin-Rezeptore
 wichtig: aktiviert durch 2 Moleküle Acetylcholin

GABA-Rezeptoren - GABAA

- GABAC

Glyzin-Rezeptoren

(35)

Aktionspotenzial Rheobase

DURCHGANG 1 Nerv 2

Chronaxie

DURCHGANG 1 Nerv 2

Refraktärzeit

DURCHGANG 1 Nerv 2

Aktionspotenzialdauer Neuron

Skelettmuskel
 Herzmuskel

DURCHGANG 1 Nerv 2

Leitungsgeschwindigkeit bestimmende Faktoren

DURCHGANG 1 Nerv 2

Membranzeitkonstante

DURCHGANG 1 Nerv 2

Membranlängskonstante

(36)

minimale Reizspannung (mV) mit welcher eine Zelle überschwellig depolarisiert werden kann

absolute Refraktärzeit:

• ca. 2 ms

• Na+-Kanäle sind noch inaktiviert

• kein Aktionspotenzial möglich

relative Refraktärzeit:

• Na+-Kanäle sind teilweise wieder aktivierbar

• Aktionspotenzial ist nur mit stärkeren Reizen aus- lösbar und hat kleinere Amplitude

allgemein: dicke Faser → schnelle Leitung

hohe Leitungsgeschwindigkeit bei:

• ↑ Membranwiderstand Rm

• ↓ innerer Längswiderstand Ri

• ↓ Membrankapazität Cm

• Neuron: ca. 1 ms

• Skelettmuskelzelle: ca. 10 ms

• Herzmuskelzelle: 200-300 ms

Entfernung der Reizweiterleitung, bei der noch 37%

des Potenzial-Ausgangswerts 
 vorhanden sind

Zeit, in der das Membranpotenzial auf 63% des Maxi- malwerts ansteigt (Aufladung) bzw. Zeit, in der das Membranpotenzial auf 37% des Maximalwerts abfällt

(Entladung) 1. Stimulus → Vordepolarisation

2. Blockade von Kir+-Kanälen durch Spermin 3.Schwellenpotenzial (- 50 mV) wird erreicht 4. Aktivierung von Nav-Kanälen 


(v.a. am Axon/Axonhügel)

5. Aufstrich und Overshoot (+ 30 mV) 6. Inaktivierung der Na+-Kanäle


Aktivierung von Kv+-Kanälen 7. Repolarisation auf -70 mV 8. Aufhebung der Sperminblockade

minimale Reizdauer, bei der ein doppelter Rheobase- Reiz noch überschwellig ist

(37)

Leitungsrichtung Fortleitungsarten von Erregung

DURCHGANG 1 Nerv 2

Leitungsblocks

DURCHGANG 1 Nerv 2

Gliazellen an Synapsen

DURCHGANG 1 Nerv 2

Signalübertragung chemische Synapse

DURCHGANG 1 Nerv 2

Beendigung der Transmitterwirkung

DURCHGANG 1 Nerv 2

Cotransmitter

DURCHGANG 1 Nerv 2

Interaktion an Synapsen

(38)

• bei unmyeliniserten Fasern: elektrotonisch
 (passiv/kontinuierlich)

• bei myelinisierten Fasern: saltatorisch - Internodien: passive Leitung

- Ranvier-Schnürringe: aktive Leitung 
 (viele Nav-Kanäle)

Wichtig: die aktive Leitungsgeschwindigkeit ist propor- tional zur Wurzel des Faserradius

Astrozyten

• Umhüllung der Synapse

• Transmitteraufnahme

Abbau des Transmitters

Rücktransport in die Präsynapse

Aufnahme in Astrozyten

Diffusion ins Interstitium

• Aktionspotenzial trifft an der Präsynapse ein

• Öffnung von Cav-Kanälen

4 Ca2+ binden an Synaptotagmin

• Bildung des SNARE-Komplexes

• Exozytose der Transmitter

• Endozytose des leeren Vesikels durch Clathrin und Dynamin

• Transmitter binden an postsynaptische Rezeptoren 


→ EPSP oder IPSP (je nach Rezeptor)

Konvergenz und Divergenz

• Hemmung - vorwärts - rückwärts - lateral

- präsynaptisch

• Summation - räumlich - zeitlich

Neuromodulatoren:

• Neuropeptide

• ATP

• NO

- Synthese ausgelöst durch Ca2+-Einstrom - gasförmig → Diffusion durch die Membran - NO aktiviert die Guanylatzyklase


(Bildung von cGMP)

• orthodrom - physiologisch

- in Richtung des unerregten Bereichs

• antidrom

- Ausbreitung in Bereiche, die schon erregt worden sind

- wird physiologisch durch Refraktärzeit verhindert

• pathophysiologisch: Markscheideerkrankungen
 (z.B. Multiple Sklerose)

• pharmakologisch: Lidocain

• toxikologisch: TTX

(39)

Elektrische Synapse

SNARE-Komplex

DURCHGANG 1 Nerv 2

Myelinbildung PNS und ZNS

DURCHGANG 1 Nerv 2

DURCHGANG 1 Nerv 2 DURCHGANG 1 Nerv 2

DURCHGANG 1 Nerv 2 DURCHGANG 1 Nerv 2

(40)

• Zellen sind über Gap-junctions verbunden - 2 zusammengelagerte Konnexone

- Konnexone: aus 6 Connexin-Untereinheiten

• Potenzialänderungen der 1. Zelle bewirken 
 Ionenstrom zwischen den Zellen

• Unterschiede zur chemischen Synapse:

- schnellere Weiterleitung - fast keine Modulation möglich - 2 mögliche Leitungsrichtungen

- geringer ausgeprägt (wichtig: Herzmuskel)

PNS: durch Schwann-Zellen

ZNS: durch Oligodendrozyten

(41)

Stammzellen der Skelettmuskulatur Aufbau der Skelettmuskulatur

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Zellmembran der Skelettmuskulatur

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Zytoplasma der Skelettmuskulatur

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Gleichgewichtslänge des Sarkomers

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Anordnung der Aktin- und Myosinfilamente

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

A-Bande

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

• aus vielen parallel angeordneten Bündeln von Muskelfasern

Muskelfaser

vielkernige einzelne Muskelzelle (randständige Kerne)

• nicht mehr teilungsfähig

• in der Embryonalentwicklung aus teilungsfähigen, einkernigen Myoblasten entstanden

• Skelettmuskelregeneration nur über teilungsfähige Satellitenzellen (Stammzellen zwischen den Muskelzellen)

Durchmesser: 10 - 100 μm

Länge: bis zu mehrere cm

• besteht aus einem Bündel von Myofibrillen

• wird vom sog. Endomysium umhüllt (Bindegewebe, in dem Nerven und Gefäße zur Muskelfaser ziehen)

Besonderheiten in der Nomenklatur

• Zellmembran: Sarkolemm

• Zytoplasma: Sarkoplasma (zwischen den Myofibrillen)

• Endoplasmatisches Retikulum: sarkoplasmatisches Retikulum (sER)

Myofibrillen

Durchmesser: 1 μm

Länge: bis zu mehrere cm 


(erstrecken sich über gesamte Muskelfaserlänge)

• zusammengesetzt aus vielen Sarkomeren

• sog. „Kontraktiler Apparat“

Sarkomer

Länge: 2,2 μm (Gleichgewichtslänge)

• kleinste kontraktile Einheit

• enthält dünne Aktinfilamente

• enthält halb so viele dicke Myosinfilamente

• 1 Myosinfilament wird im Querschnitt von 6 Aktinfilamenten umgeben

• das Sarkomer besitzt mehrere charakteristische Abschnitte (im Mikroskop als Querstreifung zu erkennen) -

A-Bande: Abschnitt mit überlappenden Aktin- und Myosinfilamenten (anisotrop = doppelbrechend, dunkel)

-

I-Bande: Abschnitt ohne Myosinfilamente (isotrop = weniger doppelbrechend, hell)

-

H-Zone: heller Bereich im Zentrum der A-Bande

wird in der Mitte durch M-Linie geteilt

Myosinfilamente über Myomesin 
 an M-Linie verankert

von M-Linie zieht Titin bis zur Z-Scheibe (s.u.) -

Z-Scheibe: Trennlinie in der Mitte der I-Bande

Abschnitt zwischen zwei Z-Scheiben = Sarkomer

enthält α-Aktinin

Aktinfilamente sind über α-Aktinin an der Z-Scheibe befestigt

Myosinfilamente sind über Titin (größtes bekanntes Molekül) in der Z-Scheibe verankert

Verbindung der Z-Scheiben über Intermediärfilamente (v.a. Desmin)

78

Muskelzelle/Muskelfaser

Myofibrille

Myofibrille

Sarkomer

Muskelzelle/Muskelfaser

Myofibrille

Myofibrille

Sarkomer

A-Bande I-Bande

I-Bande

M-Linie

H-Zone Z-Scheibe

Titin Aktinfilament Myosinfilament

Sarkomer

(42)

• parallel angeordnete Muskelfasern

Muskelfaser = Bündel von Myofibrillen

Myofibrillen = aus Sarkomeren

• Sarkomer = aus Aktin- und halb so vielen 
 Myosinfilamenten

1 dickes Myosinfilament wird im Querschnitt von 6 dünnen Aktinfilamenten umgeben

2,2 μm

DURCHGANG 1: Skelettmuskel

AUFBAU DER SKELETTMUSKULATUR

• aus vielen parallel angeordneten Bündeln von Muskelfasern

Muskelfaser

vielkernige einzelne Muskelzelle (randständige Kerne)

• nicht mehr teilungsfähig

• in der Embryonalentwicklung aus teilungsfähigen, einkernigen Myoblasten entstanden

• Skelettmuskelregeneration nur über teilungsfähige Satellitenzellen (Stammzellen zwischen den Muskelzellen)

Durchmesser: 10 - 100 μm

Länge: bis zu mehrere cm

• besteht aus einem Bündel von Myofibrillen

• wird vom sog. Endomysium umhüllt (Bindegewebe, in dem Nerven und Gefäße zur Muskelfaser ziehen)

Besonderheiten in der Nomenklatur

• Zellmembran: Sarkolemm

• Zytoplasma: Sarkoplasma (zwischen den Myofibrillen)

• Endoplasmatisches Retikulum: sarkoplasmatisches Retikulum (sER)

Myofibrillen

Durchmesser: 1 μm

Länge: bis zu mehrere cm 


(erstrecken sich über gesamte Muskelfaserlänge)

• zusammengesetzt aus vielen Sarkomeren

• sog. „Kontraktiler Apparat“

Sarkomer

Länge: 2,2 μm (Gleichgewichtslänge)

• kleinste kontraktile Einheit

• enthält dünne Aktinfilamente

• enthält halb so viele dicke Myosinfilamente

• 1 Myosinfilament wird im Querschnitt von 6 Aktinfilamenten umgeben

• das Sarkomer besitzt mehrere charakteristische Abschnitte (im Mikroskop als Querstreifung zu erkennen) - A-Bande: Abschnitt mit überlappenden Aktin- und Myosinfilamenten (anisotrop = doppelbrechend, dunkel) - I-Bande: Abschnitt ohne Myosinfilamente (isotrop = weniger doppelbrechend, hell)

- H-Zone: heller Bereich im Zentrum der A-Bande

‣ wird in der Mitte durch M-Linie geteilt

‣ Myosinfilamente über Myomesin 
 an M-Linie verankert

‣ von M-Linie zieht Titin bis zur Z-Scheibe (s.u.) - Z-Scheibe: Trennlinie in der Mitte der I-Bande

‣ Abschnitt zwischen zwei Z-Scheiben = Sarkomer

‣ enthält α-Aktinin

‣ Aktinfilamente sind über α-Aktinin an der Z-Scheibe befestigt

‣ Myosinfilamente sind über Titin (größtes bekanntes Molekül) in der Z-Scheibe verankert

‣ Verbindung der Z-Scheiben über Intermediärfilamente (v.a. Desmin)

78

Muskelzelle/Muskelfaser

Myofibrille

Myofibrille

Sarkomer

Muskelzelle/Muskelfaser

Myofibrille

Myofibrille

Sarkomer

A-Bande I-Bande

I-Bande

M-Linie

H-Zone Z-Scheibe

Titin Aktinfilament Myosinfilament

Sarkomer

• anisotrope Bande (dunkel)

• überlappende Aktin- und Myosinfilamente Satellitenzellen

Sarkolemm Sarkoplasma

(43)

I-Bande H-Zone

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

M-Linie Ankermoleküle

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Z-Scheibe Ankermoleküle

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Aufbau eines Myosinmoleküls

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Troponinkomplex

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Aufbau eines Aktinfilaments

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Verbindung des kontraktilen Apparats mit der ex- trazellulären Matrix

(44)

Troponin C: Calcium-bindend

Troponin I: inhibitorisch

Troponin T: Tropomyosin-assoziiert

2 schwere Myosinketten

- Kopfdomäne bindet ATP und Aktin - Schwanzteil

4 leichte Myosinketten


(pro schwerer Kette: 2 leichte Myosinketten)


• doppelsträngige Helix aus ca. 400 Aktinmonomeren

• in den Längsrillen der Helix:

- Tropomyosin - Troponinkomplex

• isotrope Bande (hell)

• ohne Myosinfilamente

• im Zentrum der A-Bande

• in der Mitte durch M-Linie geteilt

• Myomesin verankert Myosinfilamente an der M-Linie

• Titin zieht von M-Linie zur Z-Scheibe

α-Aktinin verankert Aktinfilamente an der 


Z-Scheibe

• Titin verankert Myosinfilamente an der 
 Z-Scheibe

Sarkomer = Abschnitt zwischen 2 Z-Scheiben

(45)

Neuronale Erregung der Muskelfaser Neuron, Transmitter, Rezeptor, 


Transmitterabbau

Motorische Endplatte

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Motorische Einheit

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Elektromechanische Koppelung

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

T-Tubuli

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

L-Tubuli

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Querbrückenzyklus 
 Ablauf

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Querbrückenzyklus Ruhestellung

(46)

Kontaktstelle zwischen
 α-Motoneuron und Muskelfaser

1. Aktionspotenzial

2. Leitung über das T-Tubuli-System 3. Öffnung von Dihydropyridinrezeptoren 


(DHPR; in den T-Tubuli)

4. Molekulare Umlagerung des DHPR 5. Aktivierung des Ryanodinrezeptors 1 


(RyR1; in den L-Tubuli) 6. Ca2+-Einstrom aus dem sER 7. Querbrückenzyklus

• Zisternen des sarkoplasmatischen Retikulums (sER)

• verlaufen parallel zur Faseroberfläche

• bildet mit T-Tubuli eine Triadenstruktur

• sER = Ca2+-Speicher

• besitzen in ihrer Membran: RyR1 - Ryanodin-Rezeptor 1

- bei Aktivierung: Ca2+-Einstrom ins Sarkoplasma

• Sarkolemmeinstülpungen

• verlaufen senkrecht zur Faseroberfläche

• besitzen in ihrer Membran DHPR:

- Dihydropyridinrezeptoren - spannungsgesteuerte Ca2+-Kanäle - lagern sich bei Aktivierung um

• ATP am Myosinkopf gebunden

• Tropomyosin und Troponinkomplex blockieren Myo- sinbindungsstelle

• Neuron: α-Motoneuron

• Transmitter: Acetylcholin

• Rezeptor: nikotinischer Acetylcholinrezeptor


→ aktiviert durch 2 Moleküle Acetylcholin)

• Transmitterabbau: Cholinesterase
 Acetylcholin → Acetat + Cholin

alle Muskelfasern, die 1 α-Motoneuron gemeinsam in- nerviert

1. ↑ Ca2+-Konzentration: 10-7 → 10-5 mol/l 2. Ca2+ bindet Troponin C

3. Tropomyosin gibt Myosinbindungsstelle frei 4. Bindung des Myosinkopfes an Aktin 5. ATP-Hydrolyse

6. Abklappen des Myosinkopfes (90°) 7. Kraftschlag:


- Abgabe des Phosphats → 1. Teil (50°)
 - Abgabe des ADP → 2. Teil (45°) 8. Bindung von ATP an Myosinkopf

(47)

Änderung der Banden bei Kontraktion Ende der Kontraktion

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Titin

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Anschlagszuckung

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Isotonische Kontraktion

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Isometrische Kontraktion DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Muskelatrophie

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Muskelhyperplasie

(48)

• Ca2+-ATPase pumpt Ca2+ zurück in das sER

• Auflösung der Ca2+-Bindung an Troponin C

• Tropomyosin blockiert wieder Myosinbindungsstelle

• Relaxation

verankert Myosinfilamente an der 
 Z-Scheibe

• größtes bekanntes Molekül

bildet bei Dehnung passive Rückstellkräfte

erst isotonische, 
 dann isometrische Kontraktion

z.B. Kieferschluss

Muskelverkürzung 


bei gleich bleibender Muskelspannung

iso-tonisch = gleiche Spannung

H- und I-Bande: werden schmaler
 (bei Dehnung breiter)

A-Bande: bleibt konstant

Wichtig: Keine Verkürzung der Aktin- und Myosinfil- amente!

Spannungsentwicklung
 bei gleich bleibender Muskellänge

iso-metrisch = gleiche Länge

Zunahme der Muskelzellzahl (pathologisch)

Abnahme des Muskelvolumens (z.B. bei verminderter Belastung)

(49)

Unterstützungszuckung auxotone Kontraktion

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Muskelarbeit

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Muskelleistung

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Verkürzungsgeschwindigkeit (VG)
 bei unterschiedlichen Lasten

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Tetanus

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Verschmelzungsfrequenz

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Muskelhypertrophie

(50)

W/t Arbeit pro Zeit

bzw.

Last x Verkürzungsgeschwindigkeit

Leistungsmaximum: 


bei Lasten, die ⅓ der maximalen isometrischen Kraft entsprechen

• Last < max. mögliche Kraft: + VG


→ konzentrische Kontraktion

• Last = max. mögliche Kraft: VG = 0 


→ keine Kontraktion möglich

• Last > max. mögliche Kraft: - VG


→ exzentrische Kontraktion

Aktionspotenzialsfrequenz, bei welcher der unvollständige zum vollständigen 


Tetanus wird

40 ms

Zeit 200 ms

Einzelzuckung

100 ms

unvollständiger Tetanus vollständiger Tetanus DR

Überlagerung (Superposition) von 
 Einzelzuckungen

unvollständiger Tetanus:


neu ausgelöste Zuckung währen der abfallenden Phase der 1. Zuckung

vollständiger Tetanus:


neu ausgelöste Zuckung währen der aufsteigenden Phase der 1. Zuckung


Last x Hubhöhe

Rechteck im Arbeitsdiagramm

Arbeitsmaximum:

im mittleren Last-Bereich erst isometrische, 
 dann isotonische Kontraktion

z.B. Gewichtheben gleichzeitige Änderung von

Muskelspannung und Muskellänge

z.B. bei Dehnung einer Feder

Zunahme des Muskelvolumens (z.B. durch Sprinttraining)

(51)

Rekrutierung Muskelfaser Typ I

Kontraktion, Myoglobingehalt, Farbe, 
 Ermüdbarkeit, Training

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Energetik der Skelettmuskulatur

DURCHGANG 1 Skelettmuskel DURCHGANG 1 Skelettmuskel

Muskelfaser Typ IIb

Kontraktion, Myoglobingehalt, Farbe, 
 Ermüdbarkeit, Training

DURCHGANG 1 Skelettmuskel DURCHGANG 1 Skelettmuskel

DURCHGANG 1 Skelettmuskel

(52)

• Abbau von Kreatinphosphat 
 (Lohmann-Reaktion): anaerob

Glucoseabbau aus Glykogen: 


anaerob oder aerob

• Abbau von Triglyzeriden: aerob

Aktivierung weiterer motorischer Einheiten zur Kraft- steigerung

tonisch, Haltemuskulatur

Kontraktion: langsam

• Myoglobingehalt: hoch

• Farbe: rot

• Ermüdbarkeit: gering

Reaktion auf Training: Steigerung der Kapillarisie- rung und des Myoglobingehalts

→ keine deutliche Volumenzunahme

phasisch

Kontraktion: schnell

• Myoglobingehalt: niedrig

• Farbe: weiß

• Ermüdbarkeit: schnell

Reaktion auf Training: Zunahme der Fibrillenzahl → Zunahme des Zellvolumens

Wichtig: keine Zunahme der Zellzahl!

(53)

Ruhemembranpotenzial des Arbeitsmyokards

DURCHGANG 1 Herz 2

Aktionspotenzial an der Schrittmacherzelle

DURCHGANG 1 Herz 2

Na+-K+-ATPase DURCHGANG 1 Herz 2

Aktionspotenzial am Arbeitsmyokard

DURCHGANG 1 Herz 2

Kanäle/Ionenströme am Arbeitsmyokard

DURCHGANG 1 Herz 2

Refraktärphase des Arbeitsmyokards Ruhemembranpotenzial

der Schrittmacherzellen

DURCHGANG 1 Herz 2

Kanäle/Ionenströme der Schrittmacherzelle

(54)

- 60 mV instabil

keine K+-Einwärtsgleichrichter

• K+-Einwärtsgleichrichter: iK1

• spannungsgesteuerter Na+-Kanal:

- Aktivierung: - 70 mV - Inaktivierung: ab - 40 mV

• K+-Kanal partielle Repolarisation: ito

• Cl--Kanal partielle Repolarisation: iCl


Achtung: gilt als elektrischer Auswärtsstrom!

• L-Typ-Ca2+-Kanal: iCaL

- Aktivierung: - 40 mV

• K+-Auswärtsgleichrichter: iKs(slow) und iKr (rapid)

absolute Refraktärphase = Plateauphase

relative Refraktärphase = ab - 40 mV in der Repola- risationsphase


→ vulnerable Phase 


(kreisende Erregungen möglich)


• HCN-Kanal: if (funny current)

- Aktivierung: durch Hyperpolarisation
 und cyclische Nukleotide (z.B. cAMP) - Na+-Einwärtsstrom

• T-Typ-Ca2+-Kanal: iCaT

- Aktivierung: ab - 55 mV

• L-Typ-Ca2+-Kanal: iCaL

- Aktivierung: - 40 mV

• K+-Auswärtsgleichrichter: iKs(slow)

• transportiert unter ATP-Spaltung:

- 3 Na+ aus der Zelle - 2 K+ in die Zelle

→ schafft Na+-Gradienten (außen → innen)

→ elektrogener Transport

• wird durch Digitalis (Herzglykosid) inhibiert

→ geringerer Na+-Gradient für Na+/Ca2+-Antiport

→ ↑ Ca2+ intrazellulär


→ gesteigerte Kontraktionskraft

- 90 mV stabilisiert durch K+-Einwärtsgleichrichter

1. Leichte Depolarisation auf - 70 mV 2. Aufstrich und Overshoot auf + 20 mV


- schneller iNa

3. Partielle Repolarisation auf 0 mV
 - ito und iCl

4. Plateauphase bei 0 mV
 - iCaL und ito

5. Repolarisation auf - 90 mV
 - iKs(slow) und iKr (rapid)

6. Stabilisierung bei - 90 mV: iK1

1. Spontane Depolarisation
 - if

2. Potenzialanstieg
 - iCaT

3. Aufstrich und Overshoot auf + 20 mV
 - iCaL

4. Repolarisation auf - 60 mV
 - iKs(slow)

(55)

Relaxations-Mechanismen am Herzmuskel

DURCHGANG 1 Herz 2

EKG Definition: Strecke

DURCHGANG 1 Herz 2

EKG
 Q-Zacke

DURCHGANG 1 Herz 2

EKG
 P-Welle

Elektromechanische Koppelung an der Herzmuskelzelle

DURCHGANG 1 Herz 2

EKG Definition: Intervall DURCHGANG 1 Herz 2

Vegetative Regulation Sympathikus

DURCHGANG 1 Herz 2

Vegetative Regulation Parasympathikus

(56)

1. Öffnung der L-Typ-Ca2+-Kanäle (Plateau-Phase) 2. Ca2+-Einstrom aktiviert Ca2+-Kanäle (RyR2) 3. Ca2+-Ausstrom aus dem sER

4. Erhöhung der intrazellulären Ca2+-Konzentration von 10-7 auf 10-5 mol/l

5. Bindung von Ca2+ an Troponin C 6.Aktin-Myosin-Interaktion

7.Kontraktion des Herzmuskels

Abschnitte, die Zacken/Wellen und Strecken enthalten Spanne zwischen Zacken oder Wellen

Vorhoferregung in Richtung Herzspitze

PQ-Strecke = vollständige Vorhoferregung


→ keine Potenzialdifferenz messbar

Ableitungsrichtung

+

[mV]

P-Welle

+

[mV]

Q-Zacke

PQ-Srecke Erregung des Ventrikelmyokards

zuerst in Richtung Herzbasis

Ableitungsrichtung

+

[mV]

P-Welle

+

[mV]

Q-Zacke PQ-Srecke

• Senkung der intrazellulären Ca2+-Konzentration - SERCA (ATPase in der sER-Membran)

- Na+/Ca2+-Antiport (Transport nach extrazellulär) - Ca2+-ATPase (Transport nach extrazellulär)

• Transmitter: Noradrenalin

• Rezeptor: β1

• Mechanismus: Aktivierung der Adenylatzyklase


→ aktiviert die PKA 


→ Phosphorylierung von:

- L-Typ-Ca2+-Kanälen - RyR2

- Phospholamban (Inhibitor der SERCA)

• außerdem: Förderung des if

→ positiv chrono-, dromo-, ino-, lusitrop

• Transmitter: Acetylcholin

• Rezeptor: M2

• Mechanismus: Hemmung der Adenylatzyklase


→ verhindert Phosphorylierung von:

- L-Typ-Ca2+-Kanälen - RyR2

• außerdem: Förderung des iKAch


= hyperpolarisierender Strom

→ negativ chrono-, dromo-, inotrop

(57)

EKG S-Zacke

DURCHGANG 1 Herz 2

Goldberger-Ableitung Polarität Messebene Ableitungsrichtungen

DURCHGANG 1 Herz 2

Einthoven-Ableitung Polarität Messebene Ableitungsrichtungen DURCHGANG 1 Herz 2

PQ-Intervall Dauer

DURCHGANG 1 Herz 2

QRS-Komplex Dauer

EKG R-Zacke

DURCHGANG 1 Herz 2

EKG T-Welle DURCHGANG 1 Herz 2

QT-Intervall Dauer

(58)

Erregung des Ventrikelmyokards in Richtung Herzspitze

große Muskelmasse

+

[mV]

R-Zacke

< 100 ms

Repolarisation des Ventrikels

ausgehend von der Herzspitze

+

[mV]

QRS-Komplex S-Zacke

+

[mV]

T-Welle ST-Strecke

DR

< 400 ms

• Extremitätenableitung

• bipolar

• misst in der Frontalebene

• I. Ableitung: rechter Arm (-) → linker Arm (+)

• II. Ableitung: rechter Arm (-) → linker Fuß (+)

• III. Ableitung: linker Arm (-) → linker Fuß (+)

• am rechten Fuß: Erdungselektrode

• Extremitätenableitung

• unipolar (2 Extremitäten über hochohmigen Wider- stand zusammengeschlossen)


→ indifferente Elektrode

• misst in der Frontalebene

aV = augmented voltage

• avF = rechter + linker Arm → linker Fuß

• avR = linker Arm + linker Fuß → rechter Arm

• avL = rechter Arm + linker Fuß → linker Arm Erregung des posterobasalen Teils


des linken Ventrikels von der Herzspitze weg

ST-Strecke: vollständige Ventrikel-Erregung

+

[mV]

QRS-Komplex S-Zacke

+

[mV]

T-Welle ST-Strecke

DR

< 200 ms

(59)

Indifferenztyp

DURCHGANG 1 Herz 2

Überdrehter Rechtstyp

DURCHGANG 1 Herz 2

Bradykardie Polarität Messebene Ableitungsrichtungen

DURCHGANG 1 Herz 2

Steiltyp

DURCHGANG 1 Herz 2

Rechtstyp DURCHGANG 1 Herz 2

Überdrehter Linkstyp

DURCHGANG 1 Herz 2

Linkstyp

(60)

• Brustwandableitung (V1-6)

• unipolar (Referenz in der Thoraxmitte)

• misst in der Horizontalebene

• Integralvektor senkrecht auf Elektrode


→ positiver Ausschlag

• Integralvektor von Elektrode weg


→ negativer Ausschlag

- 30° bis + 30°

+ 90° bis + 120° < - 30°

• Herzfrequenz < 50/min

physiologisch: durch ↑ Vagotonus bei Sportlern

• pathologisch: u.a.

- durch Erkrankungen des Sinusknotens 
 (Sick-Sinus-Syndrom)

- Störungen der AV-Überleitung

> 120°

+ 30° bis + 60°

+ 60° bis + 90°

(61)

Vorhofflattern/-flimmern

DURCHGANG 1 Herz 2

DURCHGANG 1 Herz 2 DURCHGANG 1 Herz 2

DURCHGANG 1 Herz 2 DURCHGANG 1 Herz 2

Kammerflattern/-flimmern Tachykardie

DURCHGANG 1 Herz 2

Nodale Extrasystole

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

12.6 Wiederholungsfragen zu Kapitel 12: Nieren und ableitende

Ebenso wie eine verminderte Bildung, kann auch ein erhöhter Abbau Grund für eine Anämie sein, zum Beispiel durch eine vergrößerte Milz, Arzneimittel oder Infektionskrankheiten.

Die Zahl der Blutplättchen sinkt auch, wenn Gallensteine die Blutversorgung der Leberzellen hemmen und die Leber dadurch nicht mehr in der Lage ist, genügend neue Zellen

Sehr häufig sind negative Erfahrungen die Ursache von Ängsten in spezifi- schen Situationen, etwa schon eine einmalige Ohnmacht bei einer Blutab- nahme oder ein

[r]

Alle Kinder, die gerne draußen etwas erleben wollen und sich für Tiere und Pflanzen interessieren, die gerne auf Moos sitzen, in der Erde gra- ben, im Wasser planschen, über

SCHNEIDER Lara 06 Bergfreunde TSV Velden.. Disqualifiziert