• Keine Ergebnisse gefunden

Planungserklärung Version 1 / 3. September 2021 / AO BKD 25 / 2020.BKD.54035

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Planungserklärung Version 1 / 3. September 2021 / AO BKD 25 / 2020.BKD.54035"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

+ Angenommen / ++ stillschweigend angenommen / - abgelehnt / -- zurückgezogen 1/1

Planungserklärung

Version 1 / 3. September 2021 / AO BKD 25 / 2020.BKD.54035

Geschäftsbericht 2020 der Pädagogischen Hochschule Bern (PH Bern)

Urheber/-in Antrag + / ++ - / --

Krähenbühl (SVP) 1. Die PH Bern wurde per 01.01.2014 mit einem negativen Eigenkapital verselbständigt. Der Bilanzfehl- betrag blieb seither bestehen. Im Rahmen der Beratung des Geschäftsberichts 2018 der PH in der Herbstsession 2019 wurde vom Grossen Rat eine Planungserklärung verabschiedet, welche verlangte, dass der Kanton Bern als Eigner das finanzielle Risiko durch das aufgelaufene negative Eigenkapital und die geplanten Aufwandüberschüsse umgehend reduzieren müsse. Trotzdem wurde im Rahmen des Leistungsvertrages 2022-2025 vom Regierungsrat auf die Ausfinanzierung des Eigenkapitals der PH Bern verzichtet.

Der Regierungsrat und die PH Bern werden aufgefordert, die Planungserklärung des Grossen Rates vom 2019 umzusetzen und umgehend den Abbau des negativen Eigenkapitals der PH anzugehen.

+

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fuhrer-Wyss (SP) Der Zutritt ins Rathaus ist während der Herbstsession des Grossen Rates nur möglich mit einem gültigen Zer- tifikat, geimpft, genesen oder mit einem negativen

Köpfli (glp) Der Kredit wird unter der Auflage gesprochen, dass der Beitrag des Kantons mit der Spitalzentrum Biel AG vertraglich als festes Kostendach verankert wird, welches auch

SP-JUSO-PSA (Jordi) Antrag auf Änderung des Sessionsprogramms:. Wahl eines Grossratsmitglieds der SP-JUSO-PSA als

- für die Gebäude, die nicht dem Ausbildungszweck dienen, keine Beiträge des Kantons Bern für Sanierungen vorgesehen werden oder dass die Polizeischule diese veräussert;. -

November 2020, dass eine Ausfinanzierung des Eigenkapitals der PH Bern nicht weiterverfolgt wird, sondern dass im Hinblick auf die neue Leistungsauftragsperiode ab 2022

14d 5 b erlässt Minimalvorschriften Vorschriften über die Qualitätsstandards, insbesondere über die Ausbildung und Anstellungsbedingungen des Personals, über die Räum-

SVP (Wyss) T1-1 1 Für die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Änderung wiedergewählten Mitglie- der des Regierungsrates bleibt das bisherige Recht unter Vorbehalt von Absatz 2

[r]