• Keine Ergebnisse gefunden

Planungserklärung Version 3 / 2. Juni 2021 / AO FIN 25 / 2017.FINSV.455

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Planungserklärung Version 3 / 2. Juni 2021 / AO FIN 25 / 2017.FINSV.455"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

+ Angenommen / ++ stillschweigend angenommen / - abgelehnt / -- zurückgezogen 1/1

Planungserklärung

Version 3 / 2. Juni 2021 / AO FIN 25 / 2017.FINSV.455

Steuerliche Effekte bei Energiesparmassnahmen

Urheber/-in Antrag + / ++ - / --

FiKo (Wyrsch) 1. Der Regierungsrat wird aufgefordert, die beschriebenen Ungleichbehandlungen bei den Solaranlagen mit einer Steuergesetzrevision zur Vereinfachung der Regelungen und in Richtung Förderung der er- neuerbaren Energien soweit möglich zu beheben.

+

SP-JUSO-PSA (Hässig) 2. Der Regierungsrat wird aufgefordert, die Steuergesetzrevision umgehend an die Hand zu nehmen, da- mit die im Bericht aufgezeigten Ungleichbehandlungen möglichst schnell behoben werden können. + SP-JUSO-PSA (Hässig) 3. Im Rahmen der Revision prüft der Regierungsrat inwiefern hinsichtlich Eigenmietwert, amtlichen Wert

sowie Abzug der Investition bei Neubauten ebenfalls negative steuerlich Effekte existieren, wenn eine solare Anlage installiert wird und bereinigt allfällig negative Effekte im Rahmen der Revision.

+

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Regierungsrat definiert, welche zahlenmässige Erhöhung der Sanierungsrate (Wärmeerzeugung und Energienutzung) er in den nächsten Planungsperioden anstrebt und mit

Sollte der Kanton Bern in leichter Sprache kommunizieren, sind für die dafür erforderlichen Mehraufwendungen Einsparungen in gleicher Höhe in der kantonalen Zentralverwaltung

Juni 2021 / Mercredi matin, 9 juin 2021. Finanzdirektion / Direction des finances 25 2017.FINSV.455

Berner Oberland-Bahnen AG (BOB): Kantons- und Lotteriefondsbeitrag an die Oberbauerneuerung der Schynige Platte-Bahn (SPB) und an die Sanie- rung der Werkstätte Wilderswil. Urheber/-in

beauftragt, «die Investitionen für die Förderung der sanften Mobilität (insbeson- dere Velo- und Fussverkehr) zu priorisieren.» Auf der Grundlage des Strassennetzplans 2022 – 2037

- für die Gebäude, die nicht dem Ausbildungszweck dienen, keine Beiträge des Kantons Bern für Sanierungen vorgesehen werden oder dass die Polizeischule diese veräussert;. -

Im Rahmen der Beratung des Geschäftsberichts 2018 der PH in der Herbstsession 2019 wurde vom Grossen Rat eine Planungserklärung verabschiedet, welche verlangte, dass der Kanton

Die Mitte (Rappa) 5 4 Zusätzlich zu den in der IVöB erwähnten Zuschlagskriterien können, unter Beach- tung der internationalen Verpflichtungen der Schweiz, die