• Keine Ergebnisse gefunden

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 03/2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 03/2019"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 03/2019

Koblenz, 03.07.2019 Herausgeber: Der Präsident der Hochschule Koblenz Redaktion: Hr. Stentzel, Justiziar

(2)

INHALT:

Seite III. Lehr- und Studienangelegenheiten ... 167

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Koblenz für das

Wintersemester 2019/2020 und das Sommersemester 2020 vom 26.06.2019 ... 167

(3)

III. Lehr- und Studienangelegenheiten

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Koblenz für das Wintersemester 2019/2020 und das Sommersemester 2020 vom 26.06.2019

Auf Grund des § 3 Abs. 1 Satz 6 und Abs. 4 sowie § 5 Abs. 1 des Landesgesetzes zu dem Staatsvertrag über die Errichtung einer gemeinsamen Einrichtung für Hochschulzulassung vom 27. Oktober 2009 (GVBI. S. 348), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12. Februar 2019 (GVBI.

S. 14), BS I 145, sowie § 76 Abs. 2 Nr. 11 des Hochschulgesetzes (HochSchG) in der Fassung vom 19. November 2010 (GVBl. S. 463), zuletzt geändert durch Artikel 21 des Gesetzes vom 19.

Dezember 2018 (GVBI. S. 448), hat der Senat der Hochschule Koblenz am 03.04.2019 die folgende Satzung zur Festsetzung der Zulassungszahlen der Hochschule Koblenz beschlossen.

Diese Satzung hat das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur mit Schreiben vom 25.06.2019, Az.: 15422-Tgb.-Nr. 3477/19 genehmigt.

§ 1

Zulassungszahlen für das erste Fachsemester

(1) Für die Zulassung von Studienanfängerinnen und Studienanfängern zum Wintersemester 2019/2020 und zum Sommersemester 2020 gelten die in Anlage 1 ausgewiesenen Zulassungszahlen.

(2) Die für das Sommersemester 2020 festgesetzte Zulassungszahl erhöht sich um die Zahl der im Wintersemester 2019/2020 nicht in Anspruch genommenen Studienplätze. Mehrzulassungen im Wintersemester 2019/2020 werden auf die für das Sommersemester 2020 festgesetzte Zulassungszahl angerechnet, soweit Einschreibungen erfolgt sind.

(3) Für Master-, weiterbildende und postgraduale Studiengänge, für die Zulassungsbeschränkungen erforderlich sind, gelten Absatz 1 und 2 entsprechend.

§ 2

Zulassungszahlen für höhere Fachsemester

(1) Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber, die zum Wintersemester 2019/2020 gemäß Anlage 2 in ein höheres Fachsemester aufzunehmen sind, wird auf den Unterschied der Zahl, die in der Anlage 2 ausgewiesen ist, und der Zahl der Studierenden, die sich bis zum 30. September 2019 für das Wintersemester 2019/2020 zur Fortsetzung ihres Studiums in dem entsprechenden höheren Fachsemester zurückgemeldet haben, festgesetzt.

(2) Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber, die zum Sommersemester 2020 gemäß Anlage 3 in ein höheres Fachsemester aufzunehmen sind, wird auf den Unterschied der Zahl, die in der Anlage 3 ausgewiesen ist, und der Zahl der Studierenden, die sich bis zum 31. März 2020 für das Sommersemester 2020 zur Fortsetzung ihres Studiums in dem entsprechenden höheren Fachsemester zurückgemeldet haben, festgesetzt.

§ 3 Inkrafttreten

Diese Satzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung im Amtlichen Mitteilungsblatt der Hochschule Koblenz in Kraft.

(4)

Anlage 1 (zu § 1)

Zulassungszahlen für das 1. Fachsemester im Studienjahr 2019/2020

Studiengang Abschluss Jahreszu-

lassungszahl*

Wintersemester 2019/2020

Sommersemester 2020

Master of Arts: Soziale Arbeit Master 33 33* 0

Master of Arts Kindheits- und Sozialwissenschaften

Master 90 90* 0

Architektur Bachelor 100 100* 0

Architektur Master 50 50* 0

Bauwirtschaftsingenieur Bachelor 60 30 30

Business Administration Bachelor 150 90 60

Bildung und Erziehung Bachelor 66 33 33

Bildungs- und Sozialmanagement Bachelor 66 33 33

Business Management Master 100 50 50

E-Business und Logistik Bachelor 128 64 64

Freie Kunst Keramik/Glas Bachelor 10 5 5

Freie Kunst Keramik/Glas Master 10 5 5

Gesundheits- und Sozialwirtschaft

Bachelor 126 63 63

Human Resource Management Master 20 10 10

Management, Führung, Innovation

Bachelor 50 25 25

Marketing and International Business

Bachelor 60 30 30

Maschinenbau Master 26 13 13

Mittelstandsmanagement Bachelor 60 30 30

Pädagogik der Frühen Kindheit Bachelor 66 33 33

Soziale Arbeit Bachelor 130 65 65

Soziale Arbeit (Fernstudium) Bachelor 66 33 33

Sportmedizinische Technik Bachelor 60 30 30

Wirtschaftsingenieur Bachelor 120 60 60

Wirtschaftsingenieur Master 60 30 30

*Jahreskapazität

(5)

Anlage 2 (zu § 2 Abs. 1)

Zulassungszahlen für höhere Fachsemester im Wintersemester 2019/2020

Studiengang Fachsemester

2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10 Bachelor: Soziale Arbeit 63 63

Bachelor: Soziale Arbeit (Fernstudiengang)

30 30 35 35 35 35 Bachelor: Bildung und Erziehung 29 29 35 35 35 35 Master of Arts: Soziale Arbeit ** 28 ** 35

Bachelor Pädagogik der frühen Kindheit 29 30 38 38 38 38 Bachelor: Business Administration 60 90 60

Bachelor: Marketing and International Business

30 30 30 Bachelor: Mittelstandsmanagement 30 30 30

Bachelor: Sportmedizinische Technik 30 30 30 30 30 Bachelor: Management, Führung,

Innovation

25 25 25 25 ***

Master: Business Management 50 50 Master: Human Resource Management 10 10

**) keine Aufnahme in das entsprechende Fachsemester (Studienbeginn im ersten Fachsemester jeweils nur im Wintersemester)

***) keine Aufnahme (Studiengang wird in dem entsprechenden Fachsemester noch nicht angeboten)

(6)

Anlage 3 (zu § 2 Abs. 2)

Zulassungszahlen für höhere Fachsemester im Sommersemester 2020

Studiengang Fachsemester

2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Bachelor: Soziale Arbeit

65 63

Bachelor: Soziale Arbeit (Fernstudiengang)

33 30 30 35 35 35

Bachelor: Bildung und Erziehung

33 29 29 35 35 35

Master of Arts: Soziale Arbeit

33 ** 28 **

Bachelor: Pädagogik der frühen Kindheit

33 29 30 38 38 38

Bachelor: Business Administration

90 60 90

Bachelor: Marketing and International Business

30 30 30

Bachelor: Mittelstandsmanagement

30 30 30

Bachelor: Sportmedizinische Technik

30 30 30 30 30

Bachelor: Management, Führung,

Innovation

25 25 25 25 25

Master: Business Management

50 50

Master: Human Resource Management

10 10

**) keine Aufnahme in das entsprechende Fachsemester (Studienbeginn im ersten Fachsemester jeweils nur im Wintersemester)

***) keine Aufnahme (Studiengang wird in dem entsprechenden Fachsemester noch nicht angeboten)

Beschlussorgan: Senat der Hochschule Koblenz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Haben Studierende bei einer Prüfung getäuscht und wird diese Tatsache erst nach der Aushändigung des Zeugnisses bekannt, so kann der Prüfungsausschuss nachträglich die

(1) Haben Studierende bei einer Prüfung getäuscht und wird diese Tatsache erst nach der Aushändigung des Zeugnisses bekannt, so kann der Prüfungsausschuss nachträglich die

(2) Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber, die zum Sommersemester 2016 gemäß Anlage 3 in ein höheres Fachsemester aufzunehmen sind, wird auf den Unterschied der Zahl, die in

3 des Hochschulgesetzes (HochSchG) in der Fassung vom 19. 505), hat die Dekanin des Fachbereiches Mathematik und Technik am 22.03.2016 per Eilentscheidung die folgende Änderung

(2) Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber, die zum Sommersemester 2017 gemäß Anlage 3 in ein höheres Fachsemester aufzunehmen sind, wird auf den Unterschied der Zahl, die in der

(4) Sofern im Learning Agreement festgelegte Prüfungsleistungen aus wichtigem Grund an der ausländischen Hochschule nicht erbracht werden können oder nicht bestanden werden, kann

Philologie / Kulturwissenschaften, des Fachbereichs 3: Mathematik / Naturwissenschaften und des Fachbereichs 4: Informatik der Universität Koblenz Landau, Campus Koblenz und

(3) Bemerkungen und Texte der Prüfungsteilnehmerinnen oder Prüfungsteilnehmer, die die Fragen diskutieren und Antwortalternativen in Frage stellen oder als teilweise richtig