• Keine Ergebnisse gefunden

• Aktuelle Zahlen • Asyl-Antrag • Stationen eines Asylbewerbers Asylverfahren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "• Aktuelle Zahlen • Asyl-Antrag • Stationen eines Asylbewerbers Asylverfahren"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Asylverfahren

• Stationen eines Asylbewerbers

• Asyl-Antrag

• Aktuelle Zahlen

(2)
(3)
(4)
(5)

Quelle: http:// asyl.journalistenschule-ifp.de

(6)
(7)
(8)

Workshop 2a: Siedlungsentwicklung

Ablauf:

1. Begrüßung, kurze Einführung ins Thema, Vorstellung der

Referenten, Themen, Erläuterung der Gruppenarbeit (10-15 min)

2. Impulsvortrag und Diskussion in Kleingruppen an 3 Tischen, Beantwortung der Leitfragen auf Flippcharts (45 min)

3. Im Plenum: Kurze Vorstellung der Gruppenergebnisse (pro Gruppe max. 7 min)

4. Vergleichende Abschlussdiskussion (45-60 min)

(9)

Analyseebenen und Leitfragen

A) Aufnahme- und Unterbringungssysteme

– Art des Aufnahmesystems (=> welche Auswirkung auf Handlungsspielraum der einzelnen Ebenen?)

– Verhältnis Gemeinschaftsunterkünfte – dezentrale Unterbringung in Wohnungen

– Gibt es langfristige Planungen, wie man mit schwankenden Flüchtlingszahlen zukünftig besser umgeht? Gibt es z.B.

Nachnutzungskonzepte für die jetzt neu gebauten Gemeinschaftsunterkünfte?

– Mindeststandards für Unterbringung: Vorhanden? Überprüft?

Sanktionsmöglichkeiten?

(10)

B) Administrative Vorgaben / Unterstützung

– Regelungen der Kostenerstattung an die Landkreise/ an die Kommunen (Pauschalsystem/ Spitzabrechnung/ Mischsystem)

– Auswirkung von Kostenerstattung auf Kostendeckung und damit die Gestaltungsspielräume von Landkreisen und Kommunen

– Gibt es eine Vorhaltepflicht an Gemeinschaftsunterkünften durch das Land?

– Kappungsregelung

– Gibt es begleitende Förderprogramme zur Wohnraumschaffung?

– Gibt es sonstige Förderprogramme?

C) Äußere Einflussfaktoren

– Wohnungsmarkt – Infrastruktur

– Akzeptanz der Bevölkerung

(11)

Analyseebenen und Leitfragen

Aufnahme- und Unterbringungssysteme

Administrative Vorgaben / Unterstützung

Äußere Einflussfaktoren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie müssen nicht nur mit mehr, sondern auch mit immer teu- reren Pestiziden bekämpft werden. Gegen Fraßschädlinge produzieren zahl- reiche Gentech-Pflanzen ihr eigenes Gift,

Fazit: Rohstoffbasierte Entwicklung ist möglich, bleibt aber auch in der heutigen Zeit eine beson- dere Herausforderung für Entwicklungsländer. Hieraus ergibt sich auch eine Agenda

Die aufstrebenden Schwellenländer können aber nur dann von der Sinnhaftigkeit gemeinsamer Anstrengung zur Lösung globaler Probleme über- zeugt werden, wenn die

Inzwischen weiss ich zumindest, dass ich zu irrigen Meinungen und falschen Schlussfolgerungen neige und dass es schmerzen kann, wenn man entdeckt, dass es das gar nicht gibt, an was

Insgesamt handelt es sich um 29 Stationen: 6 für die Südalpen, 10 für die Zentralalpen, 9 für die Nordalpen, 1 für das Mittelland und 3 für den Jura (Abbildung 2).. Von

Nicht berücksichtigt ist bei dieser Berechnung aller- dings, dass bereits nach zwei Dritteln dieser Zeit die Repair- mechanismen der Haut über- lastet sind und mit chronischen

Die Hälfte dieser Menschen wird neben der DR Kongo in Indien und Nigeria leben, Länder, welche aufgrund ihres Sozialproduktniveaus, wohl nicht mehr für multilaterale Hilfe

This raises questions about the (future) roles, mandates, and appropriate instruments in the governing bod- ies of the African Development Bank (AfDB), the Asian Development