• Keine Ergebnisse gefunden

4. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 9.3/1 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 16. bis 19. November 2016 in Erfurt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 9.3/1 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 16. bis 19. November 2016 in Erfurt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 9.3/1 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 16. bis 19. November 2016 in Erfurt

Beschluss der Landessynode über den Gemeindebeitrag 2017 (Gemeindebeitragsbeschluss)

Vom 19. November 2016

Aufgrund von § 2 des Kirchengesetzes über den Gemeindebeitrag in der Evangelischen Kirche in

Mitteldeutschland (Gemeindebeitragsgesetz - GbG) vom 21. April 2012 (ABl. S. 146) hat die Landessynode folgenden Beschluss gefasst:

Der Gemeindebeitragsbeschluss vom 22. November 2014 (ABl. S. 256) gilt für das Kalenderjahr 2017 fort.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Chancen und Möglichkeiten sieht die Landessynode auch darin, im Dialog mit anderen Religionen sich der eigenen Identität zu vergewissern und verstehen zu lernen, was Menschen

Die Landessynode dankt für die geleistete Arbeit zur Weiterentwicklung des Gemeindepädagogischen Dienstes insbesondere durch die Einbeziehung der Berufsgruppe

Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes des Landeskirchenrates, das hauptberuflich in einem kirchlichen Anstellungsverhältnis steht

Aus diesem Grund war Ende Oktober eine kleine Delegation aus Vertretern der EKM, der Diakonie Mit- teldeutschland und Brot für die Welt in Brasilien, um eine

Da im kommenden Jahr gegebenenfalls eine Anhebung der Mindestbeiträge notwendig wird, erfolgt eine Verlängerung lediglich um ein

An dieser Stelle ist ein neuer Begriff erforderlich, der im Gegensatz zu der bisher allgemeinen Formulierung, die Möglichkeit spezieller kirchlicher Positionen bietet. Es wird

In die Pflicht zur Benehmensherstellung zwischen Kreiskirchenamt und Kirchengemeinde ist neben dem Kirchenland auch das Pfarrland aufzunehmen.. Dazu sind in § 13

Auf der Grundlage des Respektes für ein unterschiedliches kirchliches Sakraments- und Amtsverständnis finden sich zahlreiche Gemeinsamkeiten, die als Basis für eine weitere Arbeit