• Keine Ergebnisse gefunden

Leistungsauftrag und Globalkredit für den Politikbereich Volksab- stimmungen und Behördendienste (Produktgruppe 1) für die Jahre 2006 – 2009 (Vorlage Nr. 837) Bericht an den Einwohnerrat

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leistungsauftrag und Globalkredit für den Politikbereich Volksab- stimmungen und Behördendienste (Produktgruppe 1) für die Jahre 2006 – 2009 (Vorlage Nr. 837) Bericht an den Einwohnerrat"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachkommission KAD

www.riehen.ch

Leistungsauftrag und Globalkredit für den Politikbereich Volksab- stimmungen und Behördendienste (Produktgruppe 1) für die Jahre 2006 – 2009 (Vorlage Nr. 837)

Bericht an den Einwohnerrat

Vorbemerkung und Vorgehen

Bereits im Januar 2005 haben wir uns an einer Sitzung mit der Frage beschäftigt, ob wir von unserer Seite Ideen oder Anregungen für die Ausarbeitung des LA 1 zuhanden der Verwaltung und des Gemeinderates einbringen können. Verschiedene Punkte wurden diskutiert und nach kreativen Lösungen gesucht. In der Sitzung vom 15. Au- gust konnten wir nun den überarbeiteten LA 1 für die vier Jahre 2006 bis 2009 bera- ten. Immer wieder mussten wir feststellen, dass der Spielraum, resp. die Beeinfluss- barkeit für diese Leistungen sehr beschränkt ist.

Die wichtigsten Änderungen wurden bereits sehr übersichtlich im Begleitschreiben zum Leistungsauftrag LA1 2006 bis 2009 hervorgehoben.

Wir beschränken uns daher in diesem Bericht auf einige Punkte, die an unserer Sit- zung besprochen wurden sowie auf eine Korrektur, die wir in den Beschluss integrie- ren möchten.

Die wichtigsten Punkte der Kommissionsdiskussion

Begleitschreiben des Gemeinderats: Im 3. Abschnitt wird von einer eventuellen Re- duktion auf ein einziges Wahllokal gesprochen. In der Zwischenzeit hat der Gemeinde- rat jedoch bereits den definitiven Beschluss gefasst, das Wahllokal Niederholz durch einen zusätzlichen Gemeindebriefkasten für schriftliche Stimmabgabe zu ersetzen.

Bei den Gesamtkosten muss beachtet werden, dass es sich jetzt um einen 4-jährigen Leistungsauftrag handelt. Die erste Ausgabe des LA 1 umfasste lediglich 3 Jahre.

Auf der Seite 11 – Punkt 2.3 „Die Bevölkerung sieht ihre Interessen durch Einwohner- rat und Gemeinderat gut vertreten“ ist ein neues Wirkungsziel. Die KAD ist der Mei- nung, dass 75% zufriedene Befragte ein hohes Ziel ist. Es ist jedoch sehr darauf zu achten, wie die entsprechende Formulierung für den Fragebogen ausgestaltet wird.

Das Wirkungsziel betreffend dem Projekt E-Voting wurde gestrichen, da Riehen sich bei diesem Projekt dem Kanton anhängt und der Status dort im jetzigen Zeitpunkt völ- lig offen ist.

(2)

Seite 2 Bei der Formulierung verschiedener Ziele fehlt die Angabe des Zeitrahmens. So z.B.

auf Seite 16, Punkt 2.2.1, Standard: weniger als 5 Reklamationen. Dies bezieht sich auf 1 Jahr; daher sollte die Formulierung jeweils wie folgt lauten: Weniger als 5 Re- klamationen pro Jahr. Dies wird in der endgültigen Version durchgehend angepasst.

Korrektur beim Produktbudget Einwohnerrat

Die im Begleitschreiben erwähnte Pflicht, dass auf Sitzungsgelder neu obligatorische Sozialversicherungsabgaben zu leisten sind, hat eine Veränderung der Produktkosten zur Folge. Die Sitzungsteilnehmer erhalten ihr Sitzungsgeld in unveränderter Höhe, da die Gemeinde die Abgaben vollumfänglich übernimmt.

Produkt Einwohnerrat

(in TCHF) Total

2006/09 2006 2007 2008 2009

Produkt-Übersicht

Kosten des Produkts 1'930 485 475 485 485

- Erlöse des Produkts

Nettokosten des Produkts 1930 485 475 485 485

Korrektur beim Produktbudget Gemeinderat

Auch für die Sitzungsgelder der gemeinderätlichen Kommissionen müssen diese obli- gatorischen Sozialversicherungsabgaben geleistet werden.

Produkt Gemeinderat

(in TCHF) Total

2006/09 2006 2007 2008 2009

Produkt-Übersicht

Kosten des Produkts 3'775 943 947 942 943

- Erlöse des Produkts

Nettokosten des Produkts 3'775 943 947 942 943

(3)

Seite 3

Anträge der Sachkommission KAD

Die Sachkommission KAD beantragt dem Einwohnerrat, den Leistungsauftrag 1

"Volksabstimmungen und Behördendienste" für die Jahre 2006 bis 2009 mit folgenden Änderungen zu genehmigen:

1. Die Standards 2.2.1, 2.2.2, 2.3 Indikator 1, auf Seite 16 sowie 2.2 und 2.3 Indikator 1 auf Seite 18 werden mit "pro Jahr" ergänzt.

2. Die Nettokosten für das Produkt Einwohnerrat sind auf 1´930 TCHF festzulegen.

3. Die Nettokosten für das Produkt Gemeinderat sind auf 3'775 TCHF festzulegen.

4. Den dazugehörigen Globalkredit von 8,386 Mio. Franken zu bewilligen.

Riehen, 7. September 2005

Der Kommissionspräsident:

Matthias Schmutz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, für den Politikbereich Bildung und Familie (Produktgruppe 4) für die Jahre 2013 - 2016 den nachstehenden Leistungsauftrag zu erteilen

„Der Einwohnerrat erteilt auf Antrag des Gemeinderats sowie der Sachkommission Sied- lung und Landschaft (SSL) für den Bereich Siedlung und Landschaft (Produktgruppe 7) den

„Der Einwohnerrat erteilt auf Antrag des Gemeinderats sowie der Sachkom- mission Publikumsdienste, Behörden und Finanzen (SPBF) für den Bereich Publikums- und

Der Leistungsauftrag im Bereich Finanzen und Steuern (Produktegruppe 2) ist mit einem vom Gemeinderat beantragten Globalkredit von CHF 3'566'000 für die Jahre 2018 bis 2021

• Durch die Reduktion bei den Kommission im Einwohnerrat reduziert sich auch der Aufwand beim Gemeinderat und zwar beim Teilprodukt "Koordination mit

Für den Leistungsauftrag Publikums- und Behördendienste für die Jahre 2014-2017 wurde vom Einwohnerrat ein Globalkredit von 17'517'000 Franken gesprochen. Durch nachträglich

Der Einwohnerrat erteilt auf Antrag des Gemeinderats sowie der zuständigen Sachkommission für den Politikbereich Gesundheit und Soziales (Produktgruppe 3) den Leistungsauftrag an

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, für den Politikbereich Siedlung und Landschaft (Pro- duktgruppe 7) für die Jahre 2011 - 2014 den nachstehenden Leistungsauftrag zu