• Keine Ergebnisse gefunden

Pferdetransporte EU für den innergemeinschaftlichen Handel mit Pferden oder für Drittlandexporte oder für die Ausstellung eines Ursprungszeugnisses für die Einstellung eines Pferdes in eine EU-Sammelstelle

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pferdetransporte EU für den innergemeinschaftlichen Handel mit Pferden oder für Drittlandexporte oder für die Ausstellung eines Ursprungszeugnisses für die Einstellung eines Pferdes in eine EU-Sammelstelle"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 2

Tierhaltererklärung für

Pferdetransporte EU

für den innergemeinschaftlichen Handel mit Pferden oder für Drittlandexporte oder für die Ausstellung eines Ursprungszeugnisses für die Einstellung eines Pferdes in eine EU-Sammelstelle

Senden Sie das ausgefüllte Formular an:

Kreis Steinfurt Veterinäramt

Tecklenburger Straße 10 48565 Steinfurt

oder per Mail: amt39@kreis-steinfurt.de oder per Fax: 02551 69-2996

Angaben Tierhalter/in oder Versender/in

Mobilfunknummer Telefon

E-Mail

Straße Hausnummer

Ort Postleitzahl

Vorname Name

Hiermit versichere ich, dass das/die von mir zum Versand vorgesehenen Pferd/e sich seit dem Datum auf dem Betrieb befindet/befinden

Ort Postleitzahl

Straße Hausnummer

Vorname Name

in den letzten 6 Monaten nicht mit Pferden aus Betrieben, die einer tierseuchenrechtlichen Sperre unterlagen/

unterliegen in Kontakt gekommen ist/sind,

in den letzten 15 Tagen nicht mit Pferden in Kontakt gekommen ist/sind, die an einer infektiösen oder kontagiösen Krankheit litten

nicht gegen Pferdepest geimpft ist/sind.

Bestimmungsland Versanddatum

Angaben zum Versand

Pass- bzw. Chipnummer Name Alter Geschlecht

Angaben zu den Tieren

Die dem Antrag beigefügten Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum

(2)

Seite 2 von 2

Hinweise zum Datenschutz

gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

1. Verantwortlicher

Kreis Steinfurt | Der Landrat

Tecklenburger Str. 10 | 48565 Steinfurt Telefon 02551 69-0

post@kreis-steinfurt.de www.kreis-steinfurt.de 2. Datenschutzbeauftragte/r

Kreis Steinfurt

Datenschutzbeauftragte/r

Tecklenburger Str. 10 | 48565 Steinfurt Telefon 02551 69-1285

datenschutz@kreis-steinfurt.de 3. Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2 – 4 | 40213 Düsseldorf Telefon 0211 38424-0 | Fax 0211 38424-10 poststelle@ldi.nrw.de

www.ldi.nrw.de

4. Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten werden erhoben, um Ihren Antrag bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage/n für die Verarbeitung Ihrer Daten ist/sind § Artikel 6 Abs.

1 Buchstabe c und e DS-GVO.

Alternativ, wenn keine Rechtsgrundlage vorhanden ist:

Sie haben in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt.

5. Datenerhebung bei anderen Stellen

Sofern weitere Daten erhoben werden müssen, wer- den diese ausschließlich zu gesetzlichen Zwecken bei Dritten erhoben.

6. Datenweitergabe an Dritte

Zur Erfüllung der Aufgaben kann es erforderlich sein, dass die Daten im Einzelfall an Dritte weitergegeben werden (z.B. externe behördliche Datenbanken, Auf- sichtsbehörden, behördliche Stellen für statistische Erhebungen, EU-Mitgliedstaaten und Drittländer). Die Datenweitergabe erfolgt ausschließlich zu gesetzli- chen Zwecken.

7. Absicht Übermittlung an Drittland oder eine inter- nationale Organisation (optional)

Es ist beabsichtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln an die EU-Datenbank Traces und ggfls. an Drittländer, um den innergemeinschaftlichen Handel bzw. Drittlandexporte zu ermöglichen.

8. Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbe- wahrungsfristen gelöscht oder vernichtet.

9. Rechte der Betroffenen

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO). Soll- ten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art.

16 DS-GVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO).

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der oben genannten Aufsichtsbehörde.

10. Widerrufsrecht bei Einwilligung (optional) Sie haben in die Verarbeitung Ihrer personenbezoge- nen Daten durch eine entsprechende Erklärung ein- gewilligt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenver- arbeitung wird dadurch nicht berührt.

11. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten (optional)

Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet, um einen Export zu ermöglichen.

Sofern Sie dieser Pflicht nicht nachkommen, kann/

können keine Pferde für innergemeinschaftlichen Han- del bzw. Drittlandexporte abgefertigt werden. (Folgen der Nichtbereitstellung).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Arbeitgeber haben für jeden Arbeitnehmer eine Reihe von Daten zu melden: außer persönlichen Daten wie Vor- und Nachname beispielsweise Versicherungsnummer, Arbeitsentgelt oder

d) Ablösen, Entschädigungen und Abgeltungen für Beschränkungen bestehender Nutzungen, die unmittelbar im Zusammenhang mit der Durchführung der notwendigen technischen Maßnahmen

23 nicht nur von den Geistern der in den Mauern des Krakauer Ghettos gefangenen Opfer diktiert wurden, sondern auch von den Geistern der Henker aus Płaszów, die über dem Schilf

Dokumente und Urkunden, welche nicht in deutscher oder englischer Sprache abgefasst sind, müssen im Original mit entsprechender Übersetzung ins Deutsche oder Englische

Jene, die sich noch unsicher sind, ob sie ihre Stimme bei der Wahl abgeben wollen, würden sich durch mehr Aufklärung, Informationen über den Hintergrund der Wahl (47%), aber

 Primärquellen: Quellen, die Ihnen a) als Untersuchungsgegenstand dienen, z. literarische Werke, Gesetzestexte, oder b) Daten zum Forschungsobjekt liefern, z.

 Primärquellen: Quellen, die Ihnen a) als Untersuchungsgegenstand dienen, z. historische Dokumente, Gesetzestexte, oder b) Daten zum Forschungsobjekt liefern, z.

Ein Arbeitgeber hat treuhänderisch für den Arbeitnehmer verschiedene Abgaben an die zuständigen Stellen abzuführen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, kann ihm