• Keine Ergebnisse gefunden

Ansprechpart Anmeldung Organisation Dozierende

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ansprechpart Anmeldung Organisation Dozierende"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist aus- schließlich online möglich. Bitte melden Sie sich bis zum 01.03.2018 unter folgendem Link an:

www.kreis-steinfurt.de/sozialplanung

Herausgeber

Kreis Steinfurt | Der Landrat Stabsstelle Sozialplanung Tecklenburger Str. 10 48565 Steinfurt Tel. 02551 69-0 www.kreis-steinfurt.de Stand: Januar 2018

Mitglieder der Kommunalen Gesundheits- und Pflegekon- ferenz (Gremium Altenhilfe) und des Gemeindepsychia- trischen Verbundes (Gremium Suchthilfe) haben im Jahr 2016 eine zielgruppen- und anbieterübergreifende Ar- beitsgruppe zum Thema „Sucht und Alter“ gegründet. Die Veranstaltung wird von den Mitgliedern dieser Arbeits- gruppe in Kooperation mit dem Kreis Steinfurt organisiert und durchgeführt.

Organisation Organisation

Anmeldung Anmeldung

Tilman Fuchs

Dezernent für Schule, Kultur und Sport, Jugend und Soziales

Armin Koeppe

Diplom-Sozialwirt, ginko Stiftung

für Prävention, Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRW

Klaudia Niehues-Böckenfeld

Krankenschwester, Master of Arts (M.A.) im Fach Bildung im Gesundheitswesen, Lehrerin für Gesundheitsberufe

Dozierende Dozierende

Kreis Steinfurt

Stabsstelle Sozialplanung Frank Woltering

Tel. 02551 69-2182

frank.woltering@kreis-steinfurt.de

Ansprechpart Ansprechpartner

Suchtpr obleme im Alter

Eine gemeinsame H

erausforderung für die Fachdisziplinen der

Altenhilfe und Suchthilf e

Fachtag | 22.

03.2018

Kreishaus S

teinfurt | Tecklenbur

ger Str. 10 | 48565 S teinfurt

Großer Sitzungssaal, Raum 177

, Gebäudeteil C, 1. OG

(2)

13:30 Uhr Anmeldung und Stehcafè 14:00 Uhr Grußwort

Tilman Fuchs 14:10 Uhr Vortrag

Armin Koeppe

Sucht hat immer eine Geschichte

– Ursachen, Trends und Konsequenzen bei Suchtproblemen im Alter

14:55 Uhr Vortrag

Klaudia Niehues-Böckenfeld

Sucht im Alter

– Eine Herausforderung für die Pflege

15:40 Uhr Pause

15:55 Uhr regionaler Austausch Workshops(siehe rechts) 17:10 Uhr Abschlussplenum

17:25 Uhr Fazit und Ende der Veranstaltung

Workshops Workshops

Region Rheine

Rheine, Neuenkirchen, Wettringen

Leitung: Jörg Rosinke | Caritasverband Rheine e.V.

Region Lengerich

Lengerich, Ladbergen, Lienen, Lotte, Tecklenburg, Westerkappeln

Leitung: Katharina Jasper-Steinke | Diakonisches Werk   im Ev. Kirchenkreis Tecklenburg e.V.

Region Ibbenbüren

Ibbenbüren, Mettingen, Recke, Hörstel, Hopsten

Leitung: Martin Clemens | Alexianer St. Antonius GmbH

Region Emsdetten

Emsdetten, Greven, Saerbeck

Leitung: André Plagge | Caritasverband für das Dekanat Emsdetten-Greven e.V.

Bitte geben Sie in bei der Anmeldung die Nummer Ihres Workshops ein. Die Zahl der Teilnehmenden in den Workshops ist begrenzt.

Region Steinfurt

Steinfurt, Ochtrup, Metelen, Altenberge, Nordwalde, Horstmar, Laer

Leitung: Frank Winter | Kreis Steinfurt

1

2

3

4

5

Programm Programm

Suchtprobleme im Alter – eine gemeinsame Herausfor- derung für die Fachdisziplinen der Altenhilfe und Sucht- hilfe.

Suchtprobleme kennen keine Altersgrenzen! Proble- matischer Suchtmittelkonsum oder Abhängigkeitser- krankungen im höheren Lebensalter sind bereits heute keine Seltenheit mehr. In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wird die Zahl älterer Menschen demogra- phiebedingt deutlich steigen. Fragen zur Versorgung von älteren Menschen mit Suchtproblemen werden für die Hilfesysteme der Altenhilfe und Suchthilfe vo- raussichtlich eine wachsende gemeinsame Herausfor- derung darstellen. Eine verstärkte Vernetzung und Ko- operation beider Hilfesysteme ist daher ein sinnvoller Ansatzpunkt, um die Versorgung älterer Menschen mit Suchterkrankungen zu verbessern. Ziel der Veranstal- tung ist, Fachkräfte der Altenhilfe und Suchthilfe für dieses gemeinsame Thema zu sensibilisieren und den Ausbau von Kooperationsstrukturen zu fördern.

Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Praktikerinnen und Praktiker aus den Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe und Suchthilfe im Kreis Steinfurt. Neben der Informationsvermittlung durch Vorträge ist auch ein Gesprächsaustausch der Teilnehmenden vorgesehen.

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung daher an, in wel- cher Region des Kreises Steinfurt Sie im Bereich der Altenhilfe oder Suchthilfe tätig sind.

Willkommen Willkommen

Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenlos!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Scape Consulting sucht Studierende (Bachelor und Master) für Abschlussarbeiten im Bereich TOGAF/EAM in Kooperation mit unserem Lehrstuhl. • Nähere Informationen im Intensivkurs

Oscar Thomas-Olalde, Leiter der Integrations-Stationen Tirol, einer Einrichtung des Diakonie Flüchtlingsdienstes zur nachhaltigen Integration von anerkannten Flüchtlingen und

Gesicherte Daten für Bremen zum Umfang und zur Art des Drogenkonsums während der Corona-Pandemie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen können erst mit Abschluss der

Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Beratungsakte wird von der RSB nach Abschluss der Beratung für fünf Jahre gespeichert, damit sie für eventuelle

Dies bedeutet für die Spitalplanung 2021, dass nicht nur bei der Planung sondern auch bei der Umsetzung der Spitalplanung neue Wege eingeschlagen werden: Die Versorgungsplanung setzt

Die fünf Ziele (Abbildung 2:) der gemeinsamen Planung, Regulation und Aufsicht nach § 4 des Staatsvertrages dienen einer effizienten und effektiven Versorgung in den

Neue Chancen und Herausforderungen für Arbeitge- ber*innen und (junge) Menschen mit Handicap Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem ste- tigen Wachstum und die

Der DGB hält eine Debatte darüber, wie Flexibilität mit größtmöglicher sozialer Si- cherheit verbunden werden kann für notwendig, denn die arbeits- und sozialrechtli- che