• Keine Ergebnisse gefunden

Zum Tag des Baumes startet die Aktion "Ran an die Kanne"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zum Tag des Baumes startet die Aktion "Ran an die Kanne""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

23.04.2021

Zum Tag des Baumes startet die Aktion "Ran an die Kanne"

Am 25. April ist Tag des Baumes. Dieser Aktionstag wurde von dem amerikanischen Politiker Julius Sterling Morton initiiert, der damit ein Bewusstsein für die Bedeutung des Waldes für Mensch und Wirtschaft schaffen wollte. Parallel dazu wählt in Deutschland die "Dr. Silvius Wodarz Stiftung" mit einem Fachbeirat jedes Jahr einen "Baum des Jahres". Im Jahr 2021 wurde hier die Stechpalme (Ilex aquifolium) auserkoren, die vielen eine beliebte Weihnachtsdekoration ist. Mit einer Palme hat dieses immergrüne Laubgehölz allerdings wenig zu tun und auch wenn sie exotisch erscheint, ist sie doch eine waschechte Europäerin.

Die Schönheit ihrer harten, glänzend, dunkelgrünen Blätter und ihre hellroten Steinfrüchte wären der Stechpalme Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts aber beinahe zum Verhängnis geworden. Als Dekoration an kirchlichen Feiertagen, wie Palmsonntag und

besonders zu Weihnachten, kamen Stechpalmenzweige so in Mode, dass diese in großem Stil in den Wäldern geerntet wurden. Die Nachfrage nach dem noblen Gewächs war so groß, dass ganze Eisenbahnladungen mit der Kostbarkeit in Gegenden gebracht wurden, in denen es keine wildwachsenden Stechpalmen gab. Bald schon mussten in den 1920er Jahren Verbote und später auch Schutzverordnungen erlassen werden. Seit 1935 steht die wildwachsende

Stechpalme deutschlandweit unter Naturschutz. Sie darf also weder gepflückt, beschnitten oder ausgegraben werden.

Auch Goethe schätzte die Qualität des harten, zähen und gut polierbaren Ilex-Holzes und besaß einige Spazierstöcke aus dem Material. Diese sind noch heute in seinem ehemaligen Wohnhaus in Weimar zu besichtigen. Auch nicht minder poetisch: Der Zauberstab der Roman- und

Filmfigur Harry Potter ist aus dem Holz der zauberhaften Stechpalme gefertigt.

"Auch bei uns in den Ludwigshafener Parks und Gärten kann man Stechpalmen begegnen. Je nach Art können sie zwei bis 25 Meter hoch und mehrere hundert Jahre alt werden", erklärt Gabriele Bindert, Leiterin des Bereichs Grünflächen und Friedhöfe beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL). Sie erklärt weiter: "Die recht anspruchslosen Stechpalmen brauchen keine besondere Pflege. Durch ihre Robustheit kann man sie durchaus als Gewinnerin des

Klimawandels bezeichnen, denn sie kommt auch mit den in letzter Zeit immer häufiger

auftretenden trockenen Sommern zurecht. Leider trifft das nicht auf alle Bäume im Stadtgebiet zu. Daher würden wir uns freuen, wenn uns auch dieses Jahr erneut möglichst viele

Anwohner*innen beim sommerlichen Gießen der städtischen Bäume unterstützen würden."

 ´

Pünktlich zum Tag des Baumes startet auch wieder die beliebte Aktion "Ran an die Kanne".

Teilnehmende können ein Foto von sich beim Gießen und ihre Adresse an die E-Mail-Adresse wbl.aktion@ludwigshafen.de schicken. Als Dank für die Unterstützung kommt dann per Post eine faltbare Gießkanne nach Hause. Weitere Informationen zu "Ran an die Kanne" gibt es hier:

www.ludwigshafen.de/ranandiekanne  

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kosten für Zulassung, Transport und Überführung erfahren Sie von Ihrem MINI Partner.. Angebot gültig für Gewerbetreibende und juristische

Weil das Engagement der unterstützenden Bürger*innen belohnt werden soll, verschenkt der WBL, an alle die mitmachen und dies auch zeigen, eine praktische und faltbare

Doch nicht nur an den Hunger erinnerte sich Nikolaus Telitschko: Auch die Bekleidung war mangelhaft, Schuhe fehlten oder waren zerrissen, es mangelte an Socken und Fußlappen, so

Eine Materialliste für den ersten Abend erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung per E- Mail zugeschickt, es können auch Materialien bei der Dozentin erworben werden. Der

Für den Fall, dass die Blockade aber mittel- und langfristig anhält, sind wir bereits heute mit an- deren Ländern, die sehr stark an der technischen Entwicklung beteiligt sind,

Hummeln sind wahre Flugkünstler – obwohl ihre Flügel eigentlich viel zu klein sind, um den enorm dicken Körper zu tragen.. Das Geheimnis liegt darin, dass die Flügel bis

Autoren: Fenyves Attila, Finsinger Jörg, Frotz Stephan WEITERE INFORMATIONEN UND BESTELLUNG.

Giftige Beeren und Blätter Tra- ditionell werden die Zweige mit den dekorativen Beeren häufig als Advents- und Weihnachtsschmuck verwendet.. Sowohl die Blätter als auch die