• Keine Ergebnisse gefunden

Kranzniederlegungen in den Ortsteilen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kranzniederlegungen in den Ortsteilen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

08.11.2019

Kranzniederlegungen in den Ortsteilen

11.45 Uhr wird Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck im Rahmen einer Feierstunde des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge auf dem Hauptfriedhof die Gedenkrede halten und am Ehrenmal für die Kriegstoten einen Kranz niederlegen.  

10.00 Uhr, Friesenheim          

 Pauluskirche, Spatenstraße 12  (Friedensgebet)  Ortsvorsteher Günther Henkel

10.00 Uhr, Rheingönheim            

 Denkmal im Mozartpark und 1 Gebinde am  Kriegsgefangenen Denkmal

 Ortsvorsteher Wilhelm Wißmann 11.00 Uhr, Ruchheim         Friedhof

 Ortsvorsteher Dennis Schmidt 11.00 Uhr, Edigheim

Protestantische Kirche Bürgermeister-Fries-Straße 4

Zentrale Veranstaltung für Edigheim, Oppau und         Pfingstweide Ortsvorsteher Frank Meier        

11.30 Uhr, Oggersheim  Am Ehrenfeld auf dem Friedhof  Ortsvorsteherin Sylvia Weiler 11.30 Uhr, Mundenheim  Denkmal im Hofgut

 Ortsvorsteherin Anke Simon                      Ortsvorsteher Andreas Rennig 

       

11.30 Uhr, Maudach  Friedhof

 Nach beiden Gottesdiensten ist ein stilles Gedenken auf dem Friedhof  Ortsvorsteherin Rita Augustin-Funck

Weiterhin liegen Kränze der Stadt auf den Ehrenfeldern des Hauptfriedhofes und auf den Friedhöfen Mundenheim und Oppau (Krieger Denkmal) sowie am Mahnmal der Lutherkirche.

   

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung

Wie im vergangenen Jahr wird die Neujahrsrede von OB Jutta Steinruck wieder über die Homepage der Stadt www.ludwigshafen.de live ins Internet übertragen.. Bürgerinnen und Bürger,

Ihr hatten im Laufe der Kampagne einige Radelnde bestätigt, dass dieser Ansatz gefruchtet hätte und sie beispielsweise auch nach Ende der Kampagne weiterhin mit dem Rad zur

Heute ist es für viele junge Frauen selbstverständlich, wählen zu gehen, ein Recht auf Bildung zu haben und finanziell unabhängig zu sein.. Diese Privilegien haben wir, weil Frauen

Dies ist möglich beim Bürgerservice im Erdgeschoss des Rathauses oder im Büro der Oberbürgermeisterin, Jaegerstraße 1, viertes Obergeschoss, Zimmer 418. Wie in jedem Jahr liegt

Mit dabei sind Sozialdezernentin Beate Steeg, Susanne Gebhardt-Knopf von der GAG, Marianne Sander vom sozialpsychiatrischen Dienst sowie Hans-Walter Voigt, der aus seinem

Das OAI hatte die Stadt Ludwigshafen bereits vor der Reise im Rahmen der ISA beraten, wie auch die IHK Pfalz, die in Ludwigshafen ein Greater China Center unterhält, beide werden

#HolDieOberbürgermeisterin mit Jutta Steinruck startet Stärkung für Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger Projekte