• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg 48. Ausgabe vom 19. Dezember 2007 INHALT:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Starnberg 48. Ausgabe vom 19. Dezember 2007 INHALT:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gleichstellungsstelle

Kostenlose Beratung:

Rat und Hilfe für Frauen und Männer in akuten, allgemeinen Krisensituationen Kurs „Neuer Start für Frauen“ – Beruflicher Neubeginn Hilfen für Alleinerziehende Familienhilfe

Weitere Informationen:

Telefon 08151 148 - 511

www.lk-starnberg.de / gleichstellungsstelle Landratsamt Starnberg

Strandbadstraße 2 82319 Starnberg

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg

48. Ausgabe vom 19. Dezember 2007

INHALT:

▼ Wasserrecht;

Einbringen von Schnee aus der Räumung von Verkehrsflächen in oberirdische Gewässer

Wasserrecht;

Einbringen von Schnee aus der Räumung von Verkehrsflächen in oberirdische Gewässer

Der bevorstehende Winter und die damit verbun- dene Schneeräumung von Verkehrsflächen gibt Anlass auf Folgendes eindringlich hinzuweisen:

Das Einbringen von Räumschnee in oberirdische Gewässer (dazu gehört auch das Ablagern von Räumschnee auf den Böschungen eines Gewässerbettes) ist aus folgenden Gründen zu unterlassen:

1. Die durch das Räumen, Abtransportieren und Verkippen verdichteter und verfestigter Schneemassen stellen insbesondere bei klei- neren Gewässern im Hochwasserfall, z.B. bei plötzlich einsetzendem Tauwetter, ein erhebli- ches Abflusshindernis im Gewässer dar. Da- durch kann es sehr rasch zu Wassergefahren kommen.

2. Im abgeräumten Schnee sind in der Regel er- hebliche Mengen Verunreinigungen enthalten.

3. Durch das Schmelzen der Schneemassen im Gewässer wird diesem Wärme entzogen.

Dadurch wird vor allem bei niedrigen

Abflüssen die Eisbildung im Gewässer begüns- tigt. Dies kann zu Eisgefahren, aber auch zu Fischsterben führen.

Darüber hinaus kann das Einbringen von Räum- schnee einen Verstoß gegen § 26 des Wasser- haushaltsgesetzes (WHG) im Rahmen einer Ordnungswidrigkeit bzw. einen Straftatbestand nach § 324 des Strafgesetzbuches (StGB) darstel- len.

Das Landratsamt Starnberg bittet die Räum- pflichtigen die Räumschneebeseitigung ordnungs- gemäß, insbesondere gewässerunschädlich, durchzuführen.

Landratsamt Starnberg – H. Frey, Landrat

Impressum:

Herausgeber: Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg www.landkreis-starnberg.de Verantwortlich: Landrat Heinrich Frey Redaktion: Stefan Diebl

Satz: Druckerei Jägerhuber, Starnberg Das Amtsblatt ist als Newsletter über unsere Internetseite beziehbar.

Einfach mehr Service!

©Hinderer

Besuchen Sie unseren neuen BürgerService im Landratsamt Starnberg.

Für zahlreiche Dienstleistungen steht Ihnen unser Team von Montag bis Donnerstag von 7 bis 18 Uhr und am Freitag von 7 bis 16 Uhrzur Verfügung.

Mehr Informationen über den BürgerService erhalten Sie beim Landratsamt oder im Internet unter www.landkreis-starnberg.de

Das Team des BürgerService freut sich auf Ihren Besuch.

Landratsamt Starnberg Strandbadstraße 2 82319 Starnberg

Telefon 08151 148 -148 buergerservice @LRA-starnberg.de

www.landkreis-starnberg.de

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2008 allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Starnberg

Kreistag, Kreisverwaltung und Landrat Heinrich Frey

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mehr Informationen über den BürgerService erhalten Sie beim Landratsamt Starnberg oder im Internet unter www.landkreis-starnberg.de Das Team des BürgerService freut sich auf

Der Vorgangsakt zur Baugenehmigung kann im Landratsamt – Kreisbauamt – nach vorheriger telefonischer Anmeldung (08151/148 456) im Zimmer 269 eingesehen werden.. ◆

Änderung der Verordnung des Landratsamtes Starnberg über das Wasserschutzgebiet in der Gemeinde Gilching (Landkreis Starnberg) für die öffentliche Wasserversorgung Gilching (Brunnen

Antrag der Bayerischen Seenschifffahrt GmbH auf Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Trockendockanlage auf dem Betriebsgelände/Werft in 82266 Inning-Stegen a..

Die nächste Gemeinsame Sitzung des Kreis-, Umwelt- und Verkehrsausschusses des Land- kreises Starnberg findet statt am Donnerstag, 4.. Oktober 2007, um 14.45 Uhr im Großen

8001 Angerweide für das Gebiet zwischen Ester- bergstraße, Riedeselstraße, Rothwandstraße und Waxensteinstraße, Gemarkung Söcking, als Bebauungsplan der Innenentwicklung

2.2 Anlagen nach § 19 g WHG zum Umgang mit nur zulässig entsprechend verboten wassergefährdenden Stoffen zu errichten oder Anhang, Ziffer 2 für Anla-3. zu erweitern gen, wie sie

(4) Vor der Errichtung oder Inbetriebnahme einer Eigengewinnungsanlage hat der Grundstücks- eigentümer den AWA-Ammersee Mitteilung zu machen, dasselbe gilt, wenn eine solche Anlage