• Keine Ergebnisse gefunden

News aus der Wärmepumpen- Forschung und -Markt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "News aus der Wärmepumpen- Forschung und -Markt"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

News aus der Wärmepumpen- Forschung und -Markt

CO

2

-Wärmepumpen – Wärmepumpen und Solarthermie Mittwoch, 29. Juni 2011 HTI Burgdorf

17. Tagung des Forschungsprogramms

Wärmepumpen, Wärme-

Kraft-Kopplung, Kälte des

Bundesamts für Energie BFE

(2)

Sehr geehrte Damen und Herren

Auch dieses Jahr möchten wir Sie herzlich zur 17. Tagung des Bundesamts für Energie BFE nach Burgdorf einladen. Unter dem Schwerpunkt «CO2-

Wärmepumpen» berichten wir von den neusten Entwicklungen und erklären die Möglichkeiten für Prozessverbesserungen. Ein zweiter Schwerpunkt ist wieder- um der Kombination «Wärmepumpen und Solarthermie» gewidmet. Die Schweiz beteiligt sich in diesem Gebiet in einer internationalen Forschungsaktivität im Rahmen der Internationalen Energieagentur (IEA). Nicht fehlen dürfen aber auch in der diesjährigen 17. Wärmepumpentagung einige Anlagenbeispiele aus der Praxis von Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen und es wird der gegen- wärtige Stand der BFE-Aktivitäten in den Bereichen Forschung und Markt prä- sentiert.

Die Präsentation von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben wird aber nicht nur für Forschende von Interesse sein, sondern wir möchten auch Hersteller, Planer und Installateure ansprechen. Sie erhalten wertvolle Impulse für ihre jeweiligen Anwendungsgebiete, andererseits freuen wir uns, wenn Sie in den Diskussionen auch ihre Meinung und ihre Erfahrungen einbringen. Benützen Sie trotz vollem Terminkalender diese Gelegenheit, an einem Tag die ganze

Wärmepumpen-Szene der Schweiz zu treffen, wertvolle Erfahrungen auszutau- schen und hoffentlich neue Informationen zu erhalten. Wir freuen uns, Sie am 29. Juni 2011 in Burgdorf begrüssen zu dürfen.

Das Team des BFE-Programms Wärmepumpen, Wärme-Kraft-Kopplung, Kälte

Prof. Dr. Thomas Kopp

Programmleiter Forschung + Entwicklung

Andreas Eckmanns

Bereichsleiter Forschung

Dr. Richard Phillips Bereichsleiter Markt

Titelbild: Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS

(3)

Simultanübersetzung D - F und F - D, Referate in jeweiliger Originalsprache ab 08.45 Empfang und Anmeldung

Moderation Thomas Kopp

BFE-Forschungsprogrammleiter Wärmepumpen, WKK, Kälte 09.45 Begrüssung durch die HTI Burgdorf Lukas Rohr

Departementsleiter Technik und Informatik

09.50 Der Forschungsschwerpunkt „Wohnen und Arbeiten der Zukunft“ – ein Arbeitsbericht

Andreas Eckmanns

Leiter BFE-Forschungsbereich Wärmepumpen, WKK, Kälte

10.10 La pompe à chaleur dans le cadre du pro- gramme SuisseEnergie 2011 -2020

Richard Phillips

Leiter BFE-Marktbereich Wärmepumpen, WKK, Kälte

10.30 BFE Programm «Ersatz von Elektro-

speicherheizungen durch Wärmepumpen»

Peter Hubacher

Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS, Bern

10.50 Solar + Heat Pump – Bericht aus dem Annex 38 IEA HPP (Joint Annex mit IEA SHC Solar Heating and Cooling)

Jean-Christophe Hadorn Base Consultants SA, Genf

11.00 Kaffeepause

11.30 Optimierung der Einbindung eines 28m3- Wasserspeichers in die Beheizung und die WW-Versorgung mit WP und Solarthermik

Peter Kurmann HTA Fribourg

11.50 SOFOWA – Kombination von Solarthermie, Fotovoltaik und Wärmepumpen

Thomas Afjei FHNW, Muttenz

12.10 Zirkulationsverluste in Warmwasseranlagen Stefan Bertsch

NTB Hochschule für Technik, Buchs 12.30 Mittagessen

14.00 Einsatz der Abwasserwärmenutzung – Grenzkriterien und Wirtschaftlichkeit

Ernst A. Müller InfraWatt, Winterthur

14.20 Le couplage chaleur force décentralisé au service des pompes à chaleur – Retour d’expériences

Bernard Matthey

Bernard Matthey Ingénieurs- Conseils SA, Montezillon

14.40 Ölfreier CO2-Kompressor für Grosswärme- pumpen zur Warmwassererzeugung

Dirk Uhlenhaut Awtec AG, Zürich 15.00 Kaffeepause

15.30 Contrôle d’une chambre climatique par pompe à chaleur

Jérémy Dupuy

Bernard Matthey Ingénieurs- Conseils SA, Montezillon

15.50 Effiziente Kälteerzeugung – Integration ei- ner Expansionsmaschine in ein CO2-

Kältesystem

Raphael Gerber

Frigo-Consulting AG, Bern

16.10 Schlusswort, Ende der Tagung Thomas Kopp

Programm

(4)

FAX-Anmeldung: 031 350 40 51 Email: info@fws.ch

Wärmepumpen-Tagung: News aus der Forschung 29. Juni 2011, HTI Burgdorf ‡ Bitte ankreuzen! ‡Ich nehme an der Tagung teil und überweise den Betrag von CHF 200.- bzw. 100.- (Studierende, Pensionierte) nach Erhalt der Rechnung. ‡Ich bevorzuge ein vegetarisches Mittagessen. ‡Ich bestelle nur den Tagungsband à CHF 35.- (inkl. MWSt., Porto und Verpackung). Referate in jeweiliger Originalsprache. ‡Senden Sie mir bitte ____ weitere Tagungsprospekte zu. Veranstaltungsort Anreise Auskünfte AuditoriumLageplan und Zugsverbindungen erhalten Fachvereinigung Wärmepumpen Hochschule für Technik und Sie nach Ihrer Anmeldung.Schweiz FWS Informatik (HTI) Ab Bahnhof SBB/RM ist die HTI zu Fuss Steinerstrasse 37 Pestalozzistrasse 20 in ca. 10 Minuten erreichbar. CH-3006 Bern CH-3400 Burgdorf Tel. 031 350 40 65

Name Vorname Firma Adresse PLZ, Ort Telefon Fax Email Datum, Unterschrift

9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

09.15 Begrüssung und Einführung Carina Alles, Stephan Renz Bundesamt für Energie 09.20 Die Rolle der Wärmepumpe für die Transforma-.. tion des nationalen Energiesystems

Die durchgeführten Untersuchgen bestätigen, dass durch die kontinuierliche Leistungs- regelung sowohl die Effizienz von L/W-WP als auch von S/W-WP erhöht werden kann.. Die

Hocheffizient, weil sie mit geringem Einsatz von hochwertiger Energie wie Elektrizität eine sonst nicht nutzbare – und oft erneuerbare – Wärmequelle «ver- edeln» und

Es stellt sich die Frage, ob die Erkenntnisse, dass eine Energienutzung aus Erdwärmesonden in der Stadt Zürich ohne Regeneration erstens nicht als nachhaltig bezeichnet werden kann

La pompe à chaleur a atteint une forte pénétration dans le secteur résidentiel des nouvelles constructions avec une part de marché de 78% en 2008.. Cependant, ça reste un marché de

Dieser Beitrag setzt sich aus zwei Teilen zusammen, im ersten Teil werden verschiedene Systemkonzepte mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energie miteinander verglichen und im

Dass eine WKK-Anlage eine Systemlösung darstellt, wurde schon vorgängig erwähnt. Auch bei Kälte- anlagen entsteht immer abzuführende Wärme. Der energetische Bestfall ist, wenn

So das Projekt Effiziente Luft/Wasser-Wärme- pumpen durch kontinuierliche Leis- tungsregelung [7] indem die Grundlagen für die kontinuierliche Leistungsregelung L/W-WP