• Keine Ergebnisse gefunden

F 4421/19 NETZWERKTAGUNG FÜR CONTROLLER/INNEN UND FÜHRUNGSKRÄFTE AUS DEN BEREICHEN DER SGB VIII, IX UND XII Veranstaltungs-ankündigung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "F 4421/19 NETZWERKTAGUNG FÜR CONTROLLER/INNEN UND FÜHRUNGSKRÄFTE AUS DEN BEREICHEN DER SGB VIII, IX UND XII Veranstaltungs-ankündigung"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

F 4421/19

NETZWERKTAGUNG FÜR CONTROLLER/INNEN UND FÜHRUNGSKRÄFTE AUS DEN BEREICHEN DER SGB VIII, IX UND XII

15.04.2019, 15.00 Uhr bis 17.04.2018, 13.00 Uhr in Berlin

REFERENTINNEN/REFERENTEN

Bruno Hastrich, Institut für Sozialplanung und Organisationsentwicklung e.V. (IN/S/O), Köln

Jutta Hollenrieder, con_sens GmbH - Consulting für Steuerung und soziale Entwicklung, Hamburg

Daniela Jeksties, Landkreis Göttingen, Referat Demografie und Sozialplanung, Göttingen Stefan Löwenhaupt, xit GmbH, Nürnberg

Andreas Ockert, Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Kreisjugendamt, Waiblingen Dr. Michael Weber, Heilpädagogisches Zentrum Krefeld, gGmbH, Tönisvorst Christina Wieda, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

LEITUNG

Klaus Titz, wissenschaftlicher Referent im Deutschen Verein, Berlin, Arbeitsfeld: IV - Alter, Pflege, Rehabilitation und Sozialplanung

Jürgen Berenfänger, Die Lupe, Köln

INHALT

Auseinandersetzung mit aktuellen Steuerungsthemen und Fachcontrolling in Bezug auf das SGB VIII, IX, XII

Veranstaltungs-

ankündigung

(2)

ZIELE

Die Teilnehmer/innen der Netzwerktagung für Controlling setzen sich mit aktuellen Steue- rungs- und Fachcontrollingthemen auseinander. Anhand von Praxisbeispielen entwickeln die Teilnehmer/innen Umsetzungsmöglichkeiten und Arbeitsansätze für die Umsetzung in den Arbeitsalltag.

Die Netzwerktagung fördert den Austausch von Führungskräften und Controller/innen zu Themen wirkungsorientierter Steuerung.

ZIELGRUPPEN

Controller/innen und Führungskräfte in den Bereichen des SGB VIII, IX, XII öffentlicher Verwaltungen und der Freien Wohlfahrtspflege.

PROGRAMMVERLAUF

MONTAG – NACHMITTAG, 15.04.2019

Uhrzeit

13.00 Mittagsimbiss 15.00 Begrüßung

Klaus Titz, Deutscher Verein, Berlin

15.10 Passgenaue Hilfen, Fachcontrolling und strategische Steuerung auf Basis der HzE-Bundesstatistik: Die Strategiekarte Hilfen zur Erziehung Christina Wieda, Bertelsmann Stiftung

16.40 Kaffeepause

17.00 Vom Berichtswesen zur Strategie und zurück – Verzahnung und Im- plementierung des Controllings im Jugendamt Rems-Murr-Kreis Andreas Ockert,

Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Kreisjugendamt

18.15 Abendessen

(3)

DIENSTAG, 16.04.2019

Uhrzeit

09.00 Steuerungs- und Controllingwerkstatt Arbeit in thematischen Arbeitsgruppen 12.30 Mittagessen

14.00 Jahresberichte im Social Reporting Standard Format als Anlassgeber zur Wirkungsmessung in sozialen Organisationen

Dr. Michael Weber, Heilpädagogisches Zentrum Krefeld gGmbH

15.20 Fachcontrolling: Messung von Lebensqualität in der Eingliederungshilfe Stefan Löwenhaupt, xit GmbH

16.30 Kaffeepause

16.50 Personalbemessung zur fachgerechten Ausführung des BTHG Bruno Hastrich, IN/S/O

18.00 Abendessen

MITTWOCH – VORMITTAG, 17.04.2019

Uhrzeit

09.00 Sozialstrategische Steuerung beim Landkreis Göttingen Daniela Jeksties, Landkreis Göttingen

10.30 Kaffeepause

10.50 SGB XII – Leistungen zielorientiert steuern und controllen - Ein Praxis- beispiel

Jutta Hollenrieder, Con_sens GmbH 12.15 Resümee und Ausblick

Klaus Titz, Deutscher Verein

12.30 Tagungsende und gemeinsames Mittagessen 13.00 Ende der Veranstaltung

(4)

ANMELDUNG BITTE BIS

14.02.2019

VERANSTALTUNGSORT

pentahotel Berlin-Köpenick Grünauerstrße 1

12557 Berlin

KONTAKT

(fachliche Fragen)

Klaus Titz, wiss. Referent, Deutscher Verein Telefon: +49(0)30 62980-201

titz@deutscher-verein.de

KONTAKT

(organisatorische Fragen) John Richter

Telefon: +49(0)30 62980-606 j.richter@deutscher-verein.de

KOSTEN

VERANSTALTUNGSKOSTEN DEUTSCHER VEREIN Mitglieder

Euro 220.-

Nichtmitglieder

Euro 275.-

Anmeldung und Zahlung an den Deutschen Verein.

TAGUNGSSTÄTTENKOSTEN

Tagungsstättenkosten*, inkl. Unterkunft/Verpflegung, Raum- und Technikkosten und gesetzl. USt.

Euro 328.-

Anmeldung und Zahlung an die Tagungsstätte.

* Sie haben die Auswahl zwischen drei Pauschalen der Tagungsstätte. Die Höhe der anderen Pauschalen entnehmen Sie bitte dem An- meldeformular. Die Buchung mindestens einer Tagungspauschale, ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Veranstaltung. Wir bitten Sie, sich rechtzeitig anzumelden, um sich die Übernachtung zu sichern.

ANMELDUNG

Bitte nutzen Sie die Onlineanmeldung auf unserer Webseite:

https://www.deutscher-verein.de/de/veranstaltungen/f_4421-19

Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie eine Teilnahmezusage durch den Deutschen Verein mit Rechnung oder eine Teilnahmeabsage. Bei einer Absage entfällt auch die Anmeldung bei der Tagungsstätte.

(5)

ANLAGEN

Anmeldeformulare

1. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

2. Tagungsstätte Pentahotel Berlin-Köpenick

VERANSTALTER

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Michaelkirchstr. 17/18, D-10179 Berlin-Mitte

Telefon +49(0) 30/62980-0 Telefax +49(0) 30/62980-150 E-Mail: kontakt@deutscher-verein.de Internet: www.deutscher-verein.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anna Traub, wissenschaftliche Referentin im Deutschen Verein, Berlin, Arbeitsfeld: Kindheit, Jugend, Familie, soziale

Monika Feist-Ortmanns, Institut für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Mainz Christoph Helms, Jugendamt, Kreisverwaltung Pinneberg, Elmshorn.. Stefan Löwenhaupt, Deutsche Gesellschaft

Das macht Erfassungsinstrumente und ein Berichtswesen erforderlich, das neben Leistungs- und Finanzinformatio- nen auch Informationen über die qualitativen Ergebnisse der Einzelfälle

Schubert, Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V., Frankfurt Michael Schubert, Caritasverband im Landkreis Nürnberger Land e.V.; Hersbruck Ingo Tscheulin, Behörde

Die Gemeinde Althütte erhebt für die Benutzung des Bürgerhauses Sechselberg, der Festhalle Althütte und der Sporthalle Althütte Entgelte nach Maßgabe dieser

Aber auch unsere Klienten sind Alltagshelden: Sie kämpfen gegen ihre Sucht, arbeiten sich mühsam aus der Schuldenfalle heraus oder helfen anderen in Selbsthilfegruppen und

Geschäftsstelle beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Regionaldirektion Northeim.. Gutachterausschuss für Grundstückswerte Northeim

Alternativ lässt sich der aktuelle Stand auch durch eine Abfrage in der GLK, eine E-Mail-Abfrage oder im persönlichen Gespräch ergründen, dies bietet sich aber eher für kleinere