• Keine Ergebnisse gefunden

Version 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Version 3"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

+ Angenommen / ++ stillschweigend angenommen / - abgelehnt / -- zurückgezogen

GR 1 2018.RRGR.65

Ordnungsantrag

Version 3

19.03.2018 / AO

Entscheid des Grossen Rates in Sachen Beschwerde des Kantonalen Kies- und Betonverbands (KSE Bern) gegen die

Geschäftsprüfungskommission (betr. Akteneinsichtsgesuch i.S. Bericht der Finanzkontrolle zur Sonderprüfung über das Kies- und Deponiewesen)

Urheber/-in Antrag +

++

- --

Präsidium des Grossen Rates (Iseli)

Das Geschäft ist in die Septembersession 2018 zu verschieben mit dem Auftrag, die Ausstandspflicht im Beschwerdeentscheid in Sachen Akteneinsichtsgesuch des Kantonalen Kies- und Betonverbands nach geltendem Recht extern abklären zu lassen.

-

Haas (FDP) Das Traktandum Nr. 1 (Beschwerdeentscheid in Sachen KSE) sei in die zweite Sessionswoche zu verschieben.

+

Ruchti (SVP) Die Ausstandpflicht zu Traktandum Nr. 1 (Beschwerdeentscheid in Sache KSE) sei nach geltendem Recht abzuklären.

+

Ruchti (SVP) Es ist für den Grossen Rat ein rechtlich geltender Massstab der Ausstandspflicht auszuarbeiten. +

SP-JUSO-PSA (Wüthrich) Das Geschäft ist in die Septembersession, Montag zweite Woche, zu verschieben. --

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

81 sind gemeinsam

Letzte Bearbeitung: 16.09.2015/Anfragen Septembersession 2015 - Fragen und Antworten/Geschäftsnummer: 2015.RRGR.742 Nicht klassifiziert.. Anfragen:

Letzte Bearbeitung: 10.09.2015/Anfragen Septembersession 2015 - Fragen/Geschäftsnummer: 2015.RRGR.742 Nicht klassifiziert.. Urheberin/Urheber: Geissbühler-Strupler Sabina,

Eingereicht von: Imboden (Bern, Grüne) Beantwortet durch: POM Kriterien für die Evakuierung im Rahmen der Notfallplanung Atomkraftwerk Mühle- berg..

Parlamentarischer Vorstoss: Anfrage 11 Eingereicht am: 04.09.2016 Eingereicht von: von Kaenel (Villeret, FDP) Beantwortet durch: BVE Warum werden die Arbeiten auf den

1. Die Stimmberechtigten haben im Kanton Bern am 28. Februar 2016 nicht über eine Erhöhung oder Senkung der Prämienverbilligungen abgestimmt, sondern über die

Parlamentarischer Vorstoss: Anfrage 4 Eingereicht am: 01.09.2017 Eingereicht von: Lanz (Thun, SVP) Beantwortet durch: ERZ Wann entscheidet der Kanton verbindlich über die

Besteht die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler mit einer Beeinträchtigung die regulären Brückenangebote des Kantons nützen können, auch wenn sie bei der IV