• Keine Ergebnisse gefunden

Donnerstag (Vormittag), 7. September 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Donnerstag (Vormittag), 7. September 2017"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzungstitel7 2017.RRGR.294 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Donnerstag (Vormittag), 7. September 2017

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion

29 2017.RRGR.294 Kreditgeschäft GR

Bern, Alpeneggstrasse 22, Zumiete für die Universität Bern, Exakte Wissenschaften

Präsidentin. Guten Morgen! Ich hoffe, Sie haben nach dem gestrigen langen Sitzungstag einen erholsamen, guten Abend verbracht, und ich freue mich, dass wir heute mit den Geschäften der BVE weiterfahren können. Ich begrüsse herzlich Regierungsrätin Barbara Egger bei uns. Gestern haben wir Traktandum 28 abschliessen können, sodass jetzt Traktandum 29 ansteht. Das Kreditge- schäft «Bern Alpeneggstrasse 22, Zumiete für die Universität Bern, Exakte Wissenschaften» wurde von der BaK vorberaten. Kommissionssprecher ist Geri Fischer. Wir führen eine reduzierte Debatte.

Ich bitte Sie, den Lärmpegel etwas zu senken, damit man Grossrat Fischer hört.

Gerhard Fischer, Meiringen (SVP), Kommissionssprecher der BaK. Die BaK hat das Geschäft beraten und es war unbestritten. Deshalb empfehlen wir Ihnen klar, diesen Kredit anzunehmen. Es geht um die Zumiete an der Alpeneggstrasse 22 für verschiedene Institute der Exakten Wissen- schaften bei einer Vertragsdauer von zehn Jahren ab dem 1. Dezember 2017. Aus zeitlichen Grün- den muss der vorliegende Kredit ausserhalb der jährlichen Sammelbeschlüsse behandelt werden.

Dies steht so im Vortrag. Verschiedene Institute der Exakten Wissenschaften der Philosophisch- naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern sind an drei weiteren Standorten unterge- bracht. Eine vertiefte Raumbedarfsanalyse hat ergeben, dass die beiden Mietobjekte nicht mehr ausreichen. Die Anzahl der Studierenden und Mitarbeitenden hat stärker zugenommen als erwartet.

Deshalb ist der jetzige Standort Alpeneggstrasse 22 beizubehalten. Der bestehende Mietvertrag vom 20. August 2007 hat eine feste Laufzeit von 1. Dezember 2007 bis 30. November 2017. Aus immobilienstrategischer Sicht ist dies die wirtschaftliche Lösung. Die gewünschte Nähe zum Haupt- gebäude kann aufrechterhalten werden und teure, aufwendige Umzüge sind nicht nötig. Die beste- henden Büroflächen sind in einem guten Zustand und können ohne bauliche Massnahmen weiter genutzt werden. Der Nettomietzins beträgt ab 1. Dezember 2017 298 968 Franken pro Jahr, was einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 177 Franken entspricht. Die Mietkosten liegen damit um rund 105 Franken unter den kantonalen Standardmietkosten von 282 Franken pro Quad- ratmeter. Dies sind die wichtigsten, gröbsten Daten zu diesem Geschäft. Wie eingangs erwähnt, unterstützt die BaK diesen Kredit einstimmig und empfiehlt Ihnen, dies gleichermassen zu tun.

Präsidentin. Wird das Wort von Fraktionssprecherinnen oder Fraktionssprechern gewünscht? – Ich sehe keine Wortmeldungen. Dann frage ich Regierungsrätin Egger, ob sie das Wort wünscht. Sie verzichtet ebenfalls auf ein Votum. Somit können wir bereits zur ersten Abstimmung des heutigen Morgens schreiten. Wer dem Antrag auf Annahme des Kredits folgt, stimmt ja, wer dies ablehnt, stimmt nein.

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja 114

Nein 0

(2)

Septembersession 2017 2017.RRGR.294 2

f869e9b26d9d47d2bd22cd26dc4e0aa4 26.09.2017

Enthalten 0

Präsidentin. Sie haben das Kreditgeschäft angenommen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zentrale Stelle bedeu- tet nicht geografisch zentral, sondern dies bedeutet, dass durchaus auch im Simmental oder im Oberaargau eine zentrale Stelle geführt werden

Bei einem Besuch am Flughafen Belp haben wir von der Volkswirt- schaft Berner Oberland festgestellt, dass der zeitliche Weg von Interlaken, Frutigen oder Zweisim- men zum Flughafen

Und schliesslich können auch Möglichkeiten geprüft werden, an heute bereits vorhandenen dezentralen kantonalen Standorten, eine gewisse Anzahl flexibler Arbeitsplätze

Der Regierungsrat wird beauftragt, dem Grossen Rat in der Märzsession 2018 den Wettbewerbs- kredit zum Campus TF in Burgdorf gleichzeitig mit dem Projektierungskredit zum

Von den einzelnen Gemeinden kamen noch Anregungen, und der eine oder andere kritische Punkt wurde auch noch erwähnt, wie zum Beispiel, dass die Abgeltung der Zentrumslasten nicht

Wenn gespart werden soll, sollen aber auch jene ihren Beitrag leisten, die eben ein hohes Salär haben, was von der Öffentlichkeit oftmals nicht verstanden wird.. Horrende

Die negativen Konsequenzen des Steuerwettbewerbs – diese gibt es, ich glaube, dies ist unbestritten, es kann nicht immer weiter nach unten gehen, sonst bezahlt man null

Ebenfalls nicht gewollt haben wir – dies ist bereits von meinen Vorrednern erwähnt worden –, dass die Investitionsrahmenkredite ÖV und Strasse gegeneinander ausgespielt werden,