• Keine Ergebnisse gefunden

Donnerstag (Vormittag), 7. September 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Donnerstag (Vormittag), 7. September 2017"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzungstitel7 2017.RRGR.295 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Donnerstag (Vormittag), 7. September 2017

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion

30 2017.RRGR.295 Kreditgeschäft GR

Bern, Baltzerstrasse 2+4, Ersatz einer Kältemaschine für verschiedene Institute der Universi- tät Bern und das Kantonale Laboratorium; Verpflichtungskredit für die Ausführung

Präsidentin. Wir kommen zu Traktandum 30. Dabei handelt es sich ebenfalls um ein von der BaK vorberatenes Kreditgeschäft, und wir führen auch hier eine reduzierte Debatte. Ich erteile Grossrat Trüssel für die Ausführungen zu diesem Geschäft das Wort.

Daniel Trüssel, Trimstein (glp), Kommissionssprecher der BaK. Beim vorliegenden Kreditgeschäft geht es um den Ersatz einer Kältemaschine. Die Kälte wird in naturwissenschaftlichen Instituten für die Klimatisierung benötigt und um geeignete klimatische Bedingungen in den Laboratorien zu schaffen. Die Leistung der derzeit installierten Anlage ist zu knapp bemessen, sodass es bereits ab einer Aussentemperatur von 25 bis 26 Grad Celsius mit den Temperaturen in den Räumen proble- matisch wird. Aktuell sind zwei Maschinen installiert, ein sogenannter Absorber und eine Kompres- sionskältemaschine mit einer totalen Leistung von 545 Kilowatt. Der Bedarf hat in den letzten Jah- ren zugenommen – dies ist betriebsbedingt – und reicht nicht mehr aus. Das Geschäft umfasst den Ersatz der einen Absorberkältemaschine mit einer Leistung von 175 Kilowatt. Die neu vorgesehene Maschine wird mit einem umweltfreundlichen HFO-Kältemittel ausgestattet und installiert. Die neu zu installierende Leistung beträgt gut 1 Megawatt. Als ich im Vortrag die Kosten sah und diese auf die installierte Leistung hochrechnete, hatte ich das Gefühl, es handle sich um einen relativ hohen Betrag. Deshalb wollte ich einen Augenschein nehmen. Ich hatte Gelegenheit, mir mit Vertretern der Universität und der Verwaltung ein Bild vor Ort zu verschaffen. Alle meine Fragen konnten zu mei- ner vollsten Zufriedenheit beantwortet werden. Die Kosten bewegen sich in einem absolut dem Um- fang dieses Projekts entsprechenden Rahmen, und ich habe keine Hinweise darauf, dass das Pro- jekt nicht sorgfältig ausgearbeitet wurde. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die Kooperation und die sehr kompetente Vorbereitung dieses Geschäfts. Die Kommission hat dieses beraten und ist einstimmig zum Schluss gekommen, diesem Kredit sei zuzustimmen.

Präsidentin. Gibt es Fraktionssprecher zu diesem Geschäft? – Ich sehe keine Wortmeldungen und frage Regierungsrätin Egger, ob sie das Wort wünscht. – Sie wünscht sich ebenfalls nicht zu die- sem Geschäft zu äussern. Wir kommen also bereits zur Abstimmung. Wer das Kreditgeschäft an- nimmt, stimmt ja, wer es ablehnt, stimmt nein.

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja 124

Nein 0

Enthalten 1

Präsidentin. Sie haben dem Kredit zugestimmt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziffer 2 der Motion wird in ein Postulat gewandelt Abstimmung. Der Grosse Rat

Der Regierungsrat wird beauftragt, dem Grossen Rat in der Märzsession 2018 den Wettbewerbs- kredit zum Campus TF in Burgdorf gleichzeitig mit dem Projektierungskredit zum

Der Grosse Rat des Kantons Bern. Le

Roulet Romy Sandra Ja/Oui Rüfenacht Andrea Ja/Oui Sager Schär Ruth Ja/Oui. Schindler Meret

Motion 217-2016 Trüssel (Trimstein, glp) Kein Ausverkauf von Volksvermögen Der Regierungsrat

Ebenfalls nicht gewollt haben wir – dies ist bereits von meinen Vorrednern erwähnt worden –, dass die Investitionsrahmenkredite ÖV und Strasse gegeneinander ausgespielt werden,

Der Grosse Rat des Kantons Bern. Le

Noch einmal und noch einmal und noch einmal – wann endlich begreift auch Thomas Fuchs, dass die Gemeindeautonomie nicht nur auf dem Land, sondern auch in der Stadt