• Keine Ergebnisse gefunden

Parlamentarischer Vorstoss. Antwort des Regierungsrates I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parlamentarischer Vorstoss. Antwort des Regierungsrates I"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Bern Canton de Berne

I

Letzte Bearbeitung: 22.03.2017 / Version: 7 / Dok.-Nr.: 147024 / Geschäftsnummer: 2017.RRGR.36 Seite 1 von 3 Nicht klassifiziert

04|00|K|12

Parlamentarischer Vorstoss. Antwort des Regierungsrates

Vorstoss-Nr.: 004-2017 Vorstossart: Interpellation Richtlinienmotion:

Geschäftsnummer: 2017.RRGR.36 Eingereicht am: 17.01.2017 Fraktionsvorstoss: Nein Kommissionsvorstoss: Nein

Eingereicht von: Sancar (Bern, Grüne) (Sprecher/in)

Weitere Unterschriften: 0 Dringlichkeit verlangt: Ja

Dringlichkeit gewährt: Nein 26.01.2017

RRB-Nr.: 315/2017 vom 29. März 2017

Direktion: Polizei- und Militärdirektion Klassifizierung: Nicht klassifiziert

Free-Tibet: Verletzung des Verhältnismässigkeitsprinzips in Bern

Am Sonntag, 15. Januar 2017, demonstrierte auf dem Bundesplatz auf dem roten Teppich wäh- rend des Besuchs des chinesischen Präsidenten Xi Jinping eine Gruppe für China und seine Politik. Gleichzeitig demonstriere auch eine Gruppe tibetischer Aktivistinnen gegen die Unterdrü- ckung der Minderheiten und die Verletzung der Menschenrechte. Polizisten in Kampfmontur jag- ten sie aber buchstäblich weg, sobald sie auf dem unteren Teil des Bärenplatzes Tibet-Fahnen schwenkten. Eine junge Frau wurde abgeführt, ebenso ein tibetischer Aktivist, nur weil sie «Free Tibet!» riefen. Sie demonstrierten gegen die aktuelle Politik der Volkrepublik China betreffend den Status von Tibet.

Die Schweiz verlangt von ihren Partnerländern die Einhaltung der Menschenrechte, gleichzeitig scheut sie sich nicht, mit einem Polizeieinsatz dieselben Rechte zu missachten. Dieser Einsatz kommt einem Verrat an unseren Werten von Demokratie und Freiheit gleich. Die Polizei schützt und sichert demonstrativ das Recht des Stärkeren und nimmt dabei in Kauf, die Rechte der Schwachen und Benachteiligten zu verletzen. Kein Rechtsstaat darf sich eine solche Doppelmo- ral leisten, schon gar nicht, wenn es um die für alle gleichermassen gültigen Menschenrechte geht.

(2)

Kanton Bern

Letzte Bearbeitung: 22.03.2017 / Version: 7 / Dok.-Nr.: 147024 / Geschäftsnummer: 2017.RRGR.36 Seite 2 von 3 Nicht klassifiziert

Der Regierungsrat wird um Beantwortung folgender Fragen gebeten:

1. Vertritt der Regierungsrat die Meinung, dass es verhältnismässig ist, Menschen von der Po- lizei festnehmen und abführen zu lassen, wenn sie nach Freiheit und Demokratie rufen und bekannte Symbole bei sich tragen?

2. Stimmt es, dass die Polizei Anwohner von Zufahrtsstrassen aufgefordert hat, die Tibet- Fahnen vom Fenster ihrer Wohnungen zu entfernen? Welche rechtliche Grundlage gibt es dafür, wenn dies stimmt?

3. Wird der Regierungsrat wegen des Vorgehens der Polizei gegen friedliche Demonstranten eine Untersuchung einleiten?

4. Wie viele Personen wurden insgesamt festgenommen, nach welchen Kriterien wurden sie festgenommen, und was geschieht mit ihren Daten?

5. Der Helikopterlärm übertönte die Rufe der tibetischen Demonstrierenden auf dem Bären- platz. Welchen Auftrag musste dieser tief fliegende Helikopter erfüllen?

Begründung der Dringlichkeit: Die Öffentlichkeit muss dringlich über das Vorgehen der Polizei während des Empfangs des chinesischen Präsidenten in Bern informiert werden. Rechtliche Konsequenzen sind nicht ausgeschlossen.

Antwort des Regierungsrates Zu Frage 1

Am Sonntagmorgen, 15. Januar 2017, fand eine tibetische Kundgebung, welche im Vorfeld durch die zuständigen Behörden der Stadt Bern bewilligt worden ist, statt. Im Anschluss an die bewilligte Kundgebung versammelten sich immer wieder vereinzelt Kundgebungsteilnehmende in kleinen Gruppen. Ein polizeiliches Einschreiten bei diesen kleinen Gruppen erfolgte aus- schliesslich dann, wenn sich diese in der erweiterten Sicherheitszone aufhielten und den An- weisungen der Polizei nicht Folge leisteten, insbesondere wenn sich Personen einer polizeili- chen Kontrolle widersetzten. Dabei wurde stets zuerst der Dialog gesucht, bevor polizeilich in- terveniert wurde. Der Regierungsrat erachtet das Vorgehen der Kantonspolizei für das Gewäh- ren der öffentlichen Sicherheit und Ordnung als verhältnismässig.

Zu Frage 2

Die Kantonspolizei Bern erhielt den Auftrag von Seiten des Bundes, während des chinesischen Staatsbesuchs für die Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Darin enthalten war auch die Vorga- be, dass der Staatsbesuch in einem "würdigen Rahmen“ ablaufen kann. Dabei kamen unter an- derem auch die Fahnen zur Sprache. In zwei Fällen hat die Kapo bei Anwohnern vorgespro- chen, ihnen die Situation erklärt und diese gebeten, die Fahnen vorübergehend abzuhängen. Im ersten Fall zeigten die Angesprochenen Verständnis, im zweiten Fall klärte sich die Situation aufgrund der schliesslich gewählten Route des Staatsgastes von selber. Für klärende Gesprä- che der Polizei sind keine Rechtsgrundlagen notwendig.

(3)

Kanton Bern

Letzte Bearbeitung: 22.03.2017 / Version: 7 / Dok.-Nr.: 147024 / Geschäftsnummer: 2017.RRGR.36 Seite 3 von 3 Nicht klassifiziert

Zu Frage 3

Der Regierungsrat plant keine Untersuchung.

Zu Frage 4

Es wurden insgesamt 32 Personen in die Festhalte- und Warteräume transportiert um Perso- nenkontrollen durchzuführen. Die Daten sämtlicher angehaltener Personen wurden alle bereits gelöscht.

Zu Frage 5

Der genannte Helikopter hatte den Auftrag, die Ankunft des Staatsgastes und die Delegation zu überwachen und die Sicherheit dieser Personen zu gewährleisten.

Verteiler

 Grosser Rat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Kommentar fürs Budget 2016 (Seite 197) wird zudem darauf hingewiesen, dass es durch eine Zunahme des Bestands an anerkannten Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen noch einmal

Kann der Regierungsrat die an externe Fachleute erteilten Aufträge über 10 000 Franken im Einzelfall für die Jahre 2006-2015 auflisten, mit Angabe der damit verbundenen Ausgaben

März teilte der Regierungsrat des Kantons Bern in einer Medienmitteilung mit, er werde die Rechte der in den 17 deutschsprachigen Gemeinden des Verwaltungskreises Biel

Wenn Ziffer 6 mit Ja beantwortet wird: Wie viele Stand- und Transitplätze stellen die unter Punkt 2 genannten Länder den ausländischen Fahrenden zur Verfügung.. Sind diese

Bei der Umsetzung von Artikel 2 FWG gibt es Zweifel, ob insbesondere Schulen und Kindergär- ten in allen Gemeinden an ein zumutbares Fusswegnetz angeschlossen sind.. Zudem gibt

gibt es in der Schweiz rf an neuen Herzzentren (Berner Zeitung vom 9. Die Folgen von Überkapazitäten machen sich auch in den Nachbarkantonen bemerkbar. 6266/2013) zum Schluss,

Mit Schreiben vom 30. Mai 2016 teilte das Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär des Kantons Bern den Zivilschutzorganisationen mit, dass ihnen das BABS per Schreiben

Juni 2016 hat das Amt für Migration und Personenstand Herrn Alexander Maurer zum neuen Leiter des Migrationsdienstes gewählt.. Herr Maurer