• Keine Ergebnisse gefunden

Organigramm der Abteilung 3 Soziales

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Organigramm der Abteilung 3 Soziales"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3 Fr. Dr. Kodré Abteilungsleitung Soziales

R. 06.09 T.25 59 Stellvertretg: Hr. Wojke, Tel.83 21

Vorzimmer:

3-VZ Fr.

Berninghausen R. 06.08 T. 15 642 S T A B S S T E L L E

R E F E R A T E R E F E R A T E F A C H B E R E I C H

3-01 Hr. Wojke 30 Fr. Wichert 31 Fr. Kreuzer 32 Fr. Nowack 33 Fr. Dr. Adam 350 Fr. Siegel

Koordination der kommunalen Aufgabendurchführung in der

Stadtgemeinde Bremen

Koordination Behindertenpolitik, UN- BRK, Leistungen für behinderte und

pflegebedürftige Menschen, Betreuungsrecht Stellvertretung: Hr.

Adamek, Tel. 19 622

Zuwandererangelegenheiten Stellvertretung: Fr. Kemker,

Tel. 96797

Ältere Menschen Stellvertretung: Fr. Timmer, Tel.

89 545

Existenzsicherung nach SGB II und SGB XII Stellvertretung: Hr. Gulau,

Tel. 46 17

Soziale Stadtentwicklung Stellvertretung: Hr. Borchers,

Tel. 10 604

R. 07.07 T. 83 21 R.07.01a T.25 98 R.07.05 T. 89 230 R. 6.06 T. 28 86 R. 05.03 T. 89 5 21 R.10.13 T. 89 404

3-01-1 Hr. Herglotz 30-1 Fr. Walecki 30-9 Fr. Ewald 31-1 Fr. Hillert 310 Hr. Bohnenkamp 310-2 Hr. Chejda 32-1 Fr. Mohr 320 N.N. 33-1 Fr. Meyer-Hentze 330 Fr. Klähn 350-1 Hr. Borchers

Controlling Betreuungsrecht, überörtliche Betreuungsbehörde

Sozialhilfe, Leistungen nach dem Kapitel VI, VIII u. IX SGB XII,

Landespflegegeldgesetz

Landes/Kommunalaufgaben der Spätaussiedler, Vertriebenen, politischen Häftlinge und dem Strafrechtl. Rehabilitierungsgesetz

(StrRehaG), Asyl- und Ausländer- politik, Härtefallkommission

Leitung der Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber und ausländische

Flüchtlinge(ZASt) Lindenstr.110, 2855 Bremen Vegesack

Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und ausländische

Flüchtlinge(ZASt)

Offene und ambulante Altenhilfe, Dienstleistungszentren,

Leitung der Bremischen Wohn- und Betreuungsaufsicht Grundsatzfragen der Tagespflege

Controlling für den Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU) und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsmiderung (GSIAE) nach dem

3. und 4. Kapitel SGB XII

Leitung des Widerspruchsabschnitts, Petitionen,

Fachaufsichtsbeschwerden

Programmanagement, Qualitätsmanagement

R. 07.08 T. 89 01 R. 07.15 T.21 58 R. 05.14 T. 47 84 R. 07.01 T. 51 77 R.9a T. 31 48 R.2 T.62 274 R. 06.01 T. 144 13 R. 06.14 T. 16 181 R. 05.11 T. 23 68 R. 04.16 T. 83 82 R. 10.15 T. 10 604

3-01-2 Fr. Rath 30-2 Fr. Kemme 30-10 Hr. Adamek 31-2 Fr. Noa 310-1 Fr. Nekonejad 310-2-2 Hr. Hamo 32-2 Fr. Harter 320-1 Fr. Mehnert 33-2 Fr. Brünner 330-1 Hr. Reckmann 350-2 Hr. Grünewald

Controlling Steuerungsmodelle und Controlling in der Behindertenhilfe, Stationäre

Hilfen, Betreutes Wohnen für behinderte Erwachsene

Sozialhilfe, Leistungen nach dem V.

bis IX. Kapitel des SGB XII

Konzeption und Maßnahmen gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus, Interreligiöser Dialog, Projekte zur Erinnerungs-kultur (NS- Zeit) sowie zur Kultur des Judentums

und Israels, Ombudsaufgaben

Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und ausländische

Flüchtlinge(ZASt)

Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und ausländische

Flüchtlinge(ZASt)

Planung der ambulanten und niedrigschwelligen Versorgungsstruktur; Projektförderung

Bremische Wohn- und Betreuungsaufsicht

Sozialberichterstattung, Sozialplanung, Bedarfs- und Ressourcenüberwachung

Widerspruchsangegenheiten, Petitionen, Fachaufsichtsbeschwerden

Öffentlichkeitsarbeit, Antragsprüfung und übergreifende Abteilungsaufgaben

R. 07.08 T. 58 92 R. 07.15 T. 61 09 R. 05.12 T. 19 622 R. 15.05 T. 65 29 R. 3 T. 62 273 R.2 T.62 275 R. 06.01 T. 59 308 R. 06.02 T. 15 701 R. 05.07 T. 68 51 R. 05.06 T. 13 383 R. 10.14 T. 15 953

3-01-3 Hr. Troegel 30-3 Fr. Thomes 30-11 Hr. Sander 31-4 Hr. Grote 310-1-1 Fr. Hasan 310-2-3Fr. Herpertz 32-3 Fr. Fabian 320-2 Frau Nawroth-Stier 33-3 Hr. Gulau 330-2 N.N. 350-T Fr. Thäuser

Controlling stationäre Hilfen, Betreutes Wohnen für behinderte Erwachsene

Sozialhilfe, Aufgaben des überörtlichen Sozialhilfeträgers, Hilfen

zur Gesundheit

Aufgaben der Rückkehrhilfe;

Angelegenheiten und strategische Steuerung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und ausländische

Flüchtlinge(ZASt)

Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und ausländische

Flüchtlinge(ZASt)

Altenpflegeausbildung Bremische Wohn- und Betreuungsaufsicht

Kosten der Unterkunft SGB II+XII, Hilfe für Ausländer SGB XII, Berufliches

Rehabilitierungsgesetz

Widerspruchsangegenheiten, Petitionen, Fachaufsichtsbeschwerden

Programmassistenz BIWAQ

R. 04.01 T. 57 19 R. 07.14 T. 59 246 R. 05.18 T. 15 673 R. 07.10 T. 62 80 R.12 T. 62 404 R.11 T.62 406 R. 06.04 T. 28 88 R. 06.12 T. 59 234 R. 05.09 T. 46 17 R. 05.06 T. 28 68 R. 10.5a T. 89 719

3-01-4 Fr. Borrmann 30-4 Fr. Laubstein 30-12 Hr. Nowack 31-5 Fr. Heins 310-1-2 Fr. Selvanayagam 310-2-4 Hr. Weiß 32-4 Fr. Ulrich 320-3 Fr. Döring 33-4 Fr. Heller 330-3 Fr. Lütjen

Koordination und Geschäftsführung der stadtbremischen Fachkonferenz Soziales; Abstimmung mit der Amtsleitung des Amtes für Soziale Dienste zu Fragen des Fachdienstes

Soziales

Ambulante und offene Unterstützungsdienste, Bremisches Behindertengleichstellungsgesetz, UN-

Behindertenrechtskonvention

Hilfen für Erwachsene mit besonderen sozialen Schwierigkeiten

Selbsthilfe- und Projektförderung von Migrantenselbsthilfe-organisationen,

Förderung interkultureller Integrationsprojekte, Aufgaben der

Unterbringung von Zuwanderern

Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und ausländische

Flüchtlinge(ZASt) (bis 31.10.2017)

Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und ausländische

Flüchtlinge(ZASt)

Ambulante Pflege, Sozialdienst im Krankenhaus

Bremische Wohn- und Betreuungsaufsicht, Grundsatzangelegenheiten der

HeimPersV, Grundsatzangelegenheiten der

Heimsicherungsverordnung

Kosten der Unterkunft SGB II+XII, Heiz- und Betriebskosten SGB II+XII, Zentr.

Warmwasseraufbereitg SGB II+XII, Sozialversicherungsbeitr. SGB XII, Einmalige Bedarfe SGB II+XII, Hilfen für Azubis SGB XII, Mehrbedarfe SGB XII

Widerspruchsangegenheiten, Petitionen, Fachaufsichtsbeschwerden

R. 05.17 T. 83 83 R. 07.13 T. 68 96 R. 05.02 T. 16 712 R. 07.04 T. 26 83 R.3 T.62 403 R.13 T.62 272 R. 06.17 T. 40 15 R. 06.11 T. 16 182 R. 05.10 T. 29 79 R. 05.08 T. 15 036

30-5 Fr. Salwender-Horwedel 30-13 Hr. Marienfeld 31-6 Fr. Hinrichs 310-1-3 Fr.Senyürek 32-6 Hr. Siemer 320-4 Herr Appasamy 33-6 Fr. Bewer 330-4 Fr. Peter

Berufliche Rehabilitation, Arbeit, Beschäftigung und Tagesstruktur für

behinderte Erwachsene

Sozialhilfe, Leistungen nach dem 7.

und 9. Kapitel SGB XII, Landespflegegeld, Haushilfen nach

allen Kapiteln SGB XII, Fachkoordination Hilfe zur Pflege

Angelegenheiten der Spätaussiedler, Vertriebenen, politischen Häftlinge

Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und ausländische

Flüchtlinge(ZASt)

Angebotskoordination und Förderung in der Offenen Altenhilfe sowie des

bürgerschaftlichen Engagements, Begegnungsstätten

Bremische Wohn- und Betreuungsaufsicht, Pflegefachliche

Fragen in der Wohn- und Betreuungsaufsicht

Bundesauftragsverwaltung 4. Kapitel SGB XII, Grundsatzangelegenheiten SGB II; Koordinierung v. Maßnahmen

gg. Armut; Brem. AusführungsG zum SGB XII; Angelegenh. des AsylbLG

Widerspruchsangegenheiten, Petitionen, Fachaufsichtsbeschwerden

R. 07.01 T. 62 76 R. 05.19 T.15 371 R. 07.03 T. 53 64 R.4 T.62 402 R. 06.12 T. 899 29 R. 06.07 T. 67 68 R. 05.15 T. 18 028 R. 05.04 T. 89 320

30-6- Fr. Büntemeyer 30-L Hr. Lehr 31-3 Fr. Schütte 310-1-4 Fr. Urban 32-7 Fr. Kallweit-Görlich 320-5 Fr. Nacke 33-7 Fr. Michaelsen 330-5 Hr. Hennig

Rechtsanwendung, Fachkoordination Eingliederungshilfe

Mitwirkung bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG)

Zuwendungen für Träger von Übergangswohnheimen

Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und ausländische

Flüchtlinge(ZASt)

Hilfen für ältere + pflegebedürftige Menschen, Maßnahmeplanung und Fachkoordination, Pflegestütz-punkte,

Anerkennungsverfahren niedrigschwellige Leistungen, Projekt

Wohnen für Hilfe

Bremische Wohn- und Betreuungsaufsicht, Pflegefachliche

Fragen in der Wohn- und Betreuungsaufsicht

Geschäftsstelle der Abteilung 3 Widerspruchsangegenheiten, Petitionen, Fachaufsichtsbeschwerden

R. 07.16 T. 19 755 R. 04.01 T.15 037 R. 07.12 T. 26 74 R.12 T.62 405 R. 06.15 T. 74 57 R. 06.16 T. 16 714 R. 06.03 T.29 24 R. 05.12a T.57 26

30-7 N.N. 31-9 Fr. Kemker 310-1-5 Fr. Pöppl 32-8 Frau Timmer 320-6 Fr. Winkelmann 33-8 Fr. Badenhop 330-R Hr. Reck

Fachausschuss, Berichtswesen Grundsatzangelegenheiten der

gesundheitlichen Versorgung von Asylbewerbern und Asylbewerberinnen;

Grundsatzangelegenheiten des sozialen Wohnungsbaus unter Be-

rücksichtigung der Zielgruppen

Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und ausländische

Flüchtlinge(ZASt)

Unterstützende Wohnformen für ältere Menschen, Heimrecht

Bremische Wohn- und Betreuungsaufsicht, Heimmitwirkung

Einkommen und Vermögen SGB XII, Sozialintegr. Leistungen SGBXII:

Schuldenberatung, P-Konto, Guthabenkonto für jedermann, Orga.

der Schnittstellen SGB II und XII, Grundsätze der Aktenführung

Widerspruchsangegenheiten, Petitionen, Fachaufsichtsbeschwerden

R. T. R. 07.06 T. 89 230 R.4 T.62 270 R. 06.05 T. 89 545 R. 06.02 T. 68 95 R. 04.02 T. 88 313 R. 05.05 T. 12 041

30-8 Hr. Priesmeier 31- St Fr. Stollberg Fr. Michaelsen 320-7 Fr. Strieck 33-9 Fr. Borrmann

Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention, alternative Beschäftigungs-angebote für Werkstatt-beschäftigte, Umsetzung

d. behindertenpol. Mainstreaming

Fachstelle Flüchtlinge / Belegung von Notunterkünften und Übergangswohnheimen / gesundheitliche Versorgung von

Asylbewerbern

Geschäftsstelle Bremische Wohn- und

Betreuungsaufsicht , Anforderungen an unterstützenden Wohnformen für

behinderte Erwachsene, Freiheitsentziehende Maßnahmen

Leistungen für Bildung und Teilhabe;

Vergünstigungen; Inhalt, Aufbau, Festsetzung und Koordinierung der Durchführung der Regelsätze; Hilfe zum Lebensunterhalt 3. und 4. Kapitel

SGB XII

R. 07.02 T. 68 42 R. 07.06 T. 12 458 R. 06.03 T. 29 24 R. 06.10 T. 59 601 R. 05.17 T. 83 83

31-10 Hr. Kom Koyou 320-8 Hr. Diekmann 33-10 Hr. Poplawski

Überwachung, Steuerung und Koordination der Gebührenerhebung

gem. der Nutzungs- und Gebührenordnung; Runde Tische zu Flüchtlings- und Unterbringungsfragen

Bremische Wohn- und Betreuungsaufsicht, Heimmindestbauverordnung,

Ordnungswidrigkeiten

AsylbLG, HLU, bes. Hilfen für Ausländer, Einmalige Leistungen,

Hilfen für Azubis, Mehrbedarfe, Darlehen, Einschränkung von Leistungen, Datenabgleich, Berufl.

Rehagesetz, Grundsicherung SGB XII

R. 07.12 T. 89102 R. 06.07 T. 17 324 R. 04.01 T. 2147

31-11 Fr. Brdar 310-2-1 Fr. Birn 320-9 Fr. Jais 33-11 Fr. Klähn

Selbsthilfe- und Projektförderung von Migrantenselbsthilfe-organisationen, Grundsatzangelegenheiten und

strategische Steuerung der Arbeitsmartktintegration von

Zuwanderern .

Fachliche Betreuung des BQM (Bewohner- und Quartiersmanagement)

Bremische Wohn- und Betreuungsaufsicht, Vertragsangelegenheiten,

Tagespflege

Miet- und Energierückstände, Kosten der Unterkunft SGB XII,

Bestattungskosten

R. 07.12 T. 92 421 R. 07.01 T. 62 278 R. 06.16 T. 40 94 R. 04.16 T. 83 82

© Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integrationund Sport, Markus Grünewald Stand: 06.10.2017

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Für NRW gilt: Die Zahl der Menschen mit geistiger Behinderung im selbstständigen Wohnen mit ambulan- ter Unterstützung hat sich zwischen 2005 und 2011 mehr als verdoppelt (LWL)

Das betreute Wohnen bietet weitgehende Selbstständigkeit mit umfassenden Dienstleistungen: Je nach Wohnanlage und Vertragsgestaltung werden Mahlzeiten, Pflegedienste,

Ich bin damit einverstanden, dass die für eine Wohnraumvermittlung erforderlichen Daten gespeichert und mein Name sowie meine Anschrift an Eigentümer/-innen, die für mich

Monat des Bewilligungszeitraumes haben die Leistungserbringer dem Sozialdienst Erwachsene den Nachweis über die bis dahin tatsächlich erbrachten Stunden der letzten

stationäre Hilfen, Betreutes Wohnen für behinderte Erwachsene. Sozialhilfe, Aufgaben des überörtlichen

Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und Flüchtlinge(ZASt), Länderübergreifende Verteilung nach. § 51 AsylverfG, Angelegenheiten Ethnischer Minderheiten,

Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und Flüchtlinge(ZASt), Länderübergreifende Verteilung nach.. § 51 AsylverfG, Angelegenheiten