• Keine Ergebnisse gefunden

PM Act Now! Bremerhaven

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PM Act Now! Bremerhaven"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSEMITTEILUNG

SPERRVERMERK: Versand an die Medien Mittwoch, 21.2.2018

Klimaziele gemeinsam erreichen: Bremerhaven koordiniert EU-Projekt

Energieeffizienz in öffentlichen und privaten Gebäuden soll verbessert werden

Bremerhaven, 21.02.2018 Am Mittwoch und Donnerstag trafen sich fast 40 Vertreterinnen und Vertreter von 18 Partnern aus sieben europäischen Ländern in Bremerhaven, um das Projekt „Act Now!“ zu starten. Das Klimastadtbüro hat das Projekt im vorletzten Jahr angestoßen und ist nun Koordinator des mit 3,55 Millionen Euro von der Europäischen Union geförderten Vorhabens; davon fast 700 Tausend Euro für Bremerhaven. Jetzt handeln – so lautet der Appell zur Steigerung der Energieeffizienz in öffentlichen und privaten Gebäuden.

Die 17 an „Act Now!“ beteiligten Partner aus dem gesamten Ostseeraum und die Seestadt Bremerhaven werden in drei Jahren Projektlaufzeit gemeinsam Handlungsansätze erarbeiten, die möglichst viele Kommunen befähigen sollen, die Energieeffizienz von Gebäuden stark zu verbessern und damit den Klimaschutz auch in Bremerhaven vorantreiben.

„Act Now!“ wird von der EU im Rahmen der Interreg VB-Baltic-Initiative gefördert, um die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Staaten im baltischen Raum zu stärken, damit die Umsetzung ihrer Energie- und Klimapolitik besser gelingt. In der länderübergreifenden Kooperation sieht Brigitte Lückert, Stadtverordnetenvorsteherin der Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven, den entscheidenden Vorteil für einen Erfolg des Projektes: „Jedes Land hat seine eigenen Voraussetzungen und viele haben bereits Erfahrungen mit dem Thema gesammelt, deshalb ist ein Austausch über Ländergrenzen hinweg eine gute Möglichkeit, davon zu profitieren und voneinander zu lernen.“

Bremerhaven nimmt beispielsweise das Wissen aus vielen Jahren Klimastadt mit in das Projekt und blicke nun gespannt auf die guten Beispiele der anderen Projektpartner, so Lückert bei der Begrüßung auf der Auftaktveranstaltung in der Hochschule Bremerhaven.

„Die Verwaltung hält den Schlüssel zu mehr Energieeffizienz selbst in der Hand. So gehören Behörden, Schulen und Krankenhäuser zu den öffentlichen Gebäuden, die mit Hilfe von Energieeinsparung und Umstellung auf regenerative Energien bereits einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, stellt „Act Now!“-Projektleiter Till Scherzinger vom Klimastadtbüro Bremerhaven fest. „Wir müssen verstärkt ökonomisch tragfähige Einsparlösungen, wie z. B. das ¾ Plus Programm, die Passivhaus-Kindergärten oder die preisgekrönten Wohngebäudesanierungen der Stäwog nutzen und die erworbenen Kenntnisse erweitern. Sie bekannt zu machen, hilft dann auch den privaten Hausbesitzern und deren Mietern“, formuliert Scherzinger den Anspruch des Projekts.

„Act Now!“ bringt Partner aus Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Polen, Russland und Schweden zusammen. Das Projekt startete mit insgesamt 18 Partnern aus Kommunen, wissenschaftlichen Einrichtungen und technischen Instituten offiziell am 1. Januar 2018. Innerhalb der dreijährigen Laufzeit sind eine Vielzahl von Veranstaltungen, Workshops und kommunalen Umsetzungsmaßnahmen vorgesehen.

Kontakt und Infos: Till Scherzinger, Klimastadtbüro Bremerhaven, 0471-30832821, till.scherzinger@magistrat.bremerhaven.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Chapter 5 Quoted companies: right of members to raise audit concerns at accounts meeting 527 Members’ power to require website publication of audit

Obwohl die Stadt Bremerhaven seit 1983 nur eine halb so hohe Zuwachsrate bei den Steuereinnahmen (netto) wie das Umland erreichen konnte, nahm sie pro Einwohner 1999 fast 470

Nicht unbeachtet sollte aber gelassen werden, dass Bremerhaven durch die schnelle und prioritäre Umsetzung von Maßnahmen der Lärmsanierung bereits eine Minderung der

Ein Akteursgruppen übergreifender ‚Arbeitskreis Klimaschutz‘, der Jugendklimarat Bremerhaven und Projekte wie „Act Now!“ sind weitere Beispiele für Aktivitäten, die in

State offices, schools and hospitals are among the public buildings that already contribute to climate protection by saving energy and converting to renewables," notes

Auch wenn die Lebensbedingungen und Lebenswelten junger Menschen und ihrer Familien grundsätzlich durch die Leistungen und Träger der Jugendhilfe nur wenig beeinflussbar sind, so

Auch wenn die Lebensbedingungen und Lebenswelten junger Menschen und ihrer Familien grundsätzlich durch die Leistungen und Träger der Jugendhilfe nur wenig beeinflussbar sind, so

Für die Hilfen zur Erziehung ist den Balkengrafiken zu den Kennzahlen eine Darstellung in Form einer Karte nachgestellt; sie stellt jeweils die Leistungsdichten 2008 für die laufenden