• Keine Ergebnisse gefunden

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen Mathematik Kl.10 Thema: Exponentielles Wachstum und Zerfall – Die Exponentialfunktion AB 1 Versuche Anzahl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen Mathematik Kl.10 Thema: Exponentielles Wachstum und Zerfall – Die Exponentialfunktion AB 1 Versuche Anzahl"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen Mathematik Kl.10

1 LB 1: Wachstum und periodische Vorgänge 1 Wachstum des Bazillus Schokolinsus

Material: Schokolinsen; Gefäß Versuchsdurchführung:

- Ihr beginnt mit dem Wurf von zwei Schokolinsen.

- Bestimmt die Anzahl der Schokolinsen, deren Aufdruck zu sehen ist. In dieser Anzahl werden neue Linsen für den nächsten Wurf dazu gelegt.

- Die neue Gesamtzahl aller „Bazillen“ wird in der Tabelle erfasst und für den nächsten Versuch benutzt.

a) Führt nacheinander acht Würfe durch und füllt die Tabelle aus.

Vergleicht mit den Werten von anderen Gruppen.

b) Übertrage die Ergebnisse in das Diagramm und zeichne eine Kurve.

c) Vervollständige.

Bei diesem Wachstumsvorgang handelt es sich um ………

Erarbeite alle wichtigen Eigenschaften der Exponentialfunktion mit Hilfe deines Lehrbuches S.92 Aufgabe 2b) (rechte Spalte) und S.93.

Eigenschaft Exponentialfunktion-Wachstum

Gleichung Graph

Definitions-und Wertebereich

Thema: Exponentielles Wachstum und Zerfall – Die Exponentialfunktion AB 1

Versuch 0 1 2 3 4 5 6 7 8

Anzahl der

Bazillen 2

Versuch e

Anzahl

(2)

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen Mathematik Kl.10

2 LB 1: Wachstum und periodische Vorgänge 2. Das Ende des Bazillus Schokolinsus

Material: Schokolinsen; Gefäß Versuchsdurchführung:

- Der Versuch beginnt mit dem Wurf von 50 Schokolinsen.

Die Linsen, deren Aufschrift nicht zu sehen ist, überleben.

- Die Schokolinsen, deren Aufschrift zu sehen ist, sterben den Tod durch aufessen. Die hinterbliebenen „Bazillen“ werden gezählt.

- Die neue Gesamtzahl der „Bazillen“ wird in der Tabelle erfasst und für den nächsten Versuch benutzt.

a) Führt den Versuch durch und füllt die Tabelle aus.

Vergleicht mit den Werten von anderen Gruppen.

b) Übertrage die Ergebnisse in das Diagramm aus Aufgabe 1. b) und zeichne den Graphen.

Notiere Gemeinsamkeiten und Unterschiede über den Verlauf der beiden Graphen in der Tabelle.

Gemeinsamkeiten Unterschiede

c) Fertige eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Eigenschaften dieser Funktion an.

Nutze das LB S. 92 Aufgabe 2b (linke Spalte).

Versuch 0 1 2 3 4 5 6 7 8

Anzahl der

Bazillen 50

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir unterscheiden.. Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen Physik Kl. 2 Konstruiere in den folgenden Fällen das Bild des Gegenstandes G. Zeichne sauber und ordentlich mit

Mit mir und mit Hilfe dieses Arbeitsblattes lernt Du nun alles über das virtuelle Bild an einer Sammellinse. Wichtiger Hinweis: Möchtest Du Dir ein Video/Experiment/Animation

Der Steckbrief soll in Deinem Merkheft einen Platz am Ende des Lernbereichs Optik als eine Extraseite haben.. Zur Größe & Gestaltung gibt es

7 Zeichne für folgende elektrisch geladene Körper die Feldlinienbilder.. Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen

Ordne Name des Bauteils und Schaltzeichen passend zu (z.B. durch Auschneiden und Kleben).. Füge die fertige Übersicht in Deinen

der Masse der Sonne sind auf 1/5 des gesamten Sonnenradius konzentriert). Sie ist der für uns sichtbare Teil der Sonne, obwohl sie nur ……….. km dick ist. Sie erscheint zum Rand

Voraussetzungen für die Kernfusion) und eine große Dichte (35% der Masse der Sonne sind auf 1/5 des gesamten Sonnenradius konzentriert). Sie erscheint zum Rand hin dunkler und man

1 Suche mit der App einen hellen Stern, der in geringer Höhe über dem östlichen Horizont steht.. Markiere seine Position in der Horizontskizze und