• Keine Ergebnisse gefunden

Abschlussprüfung 2004 / I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Abschlussprüfung 2004 / I "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Reutner Johannes, VS Stamsried-Pösing

Abschlussprüfung 2004 / I

Ein oben offener zylinderförmiger Behälter mit einem Durchmesser von 15 m dient als Wasserbecken. Zu Beginn einen Beobachtung wurde ein Wasserstand von 2,50m gemessen. An Tagen ohne Regen verdunsteten durchschnittlich 0,2 % der vorhandenen Wassermenge. Pro Regentag kamen im Durchschnitt 8 Liter pro m² Wasserfläche dazu.

Berechnen Sie den neuen Wasserstand, wenn auf 25 Tage ohne Regen 5 Tage mit Regen folgten.

Hinweise: Runden Sie Volumina auf ganze Liter, den Wasserstand auf cm genau.

Rechnen Sie mit π = 3,14.

Volumen des Behälters in Liter

allgemeine Formel: VZ = r² · π · hK

Einsetzen in Formel: VZ = 7,5² · 3,14 · 2,50 VZ = 441,56 m³ VZ = 44156 l Antwort: Der Behälter fasst 44156 l.

Menge in Litern nach 25 Tage ohne Regen

allgemeine Formel: yn = y0 x ( 1 -

100 p

)n

Einsetzen in Formel : yn = 44156 x ( 1 -

100 2 , 0

)25 yn = 44156 · 0,99825 yn = 420006 l Antwort: Nach 25 Tagen ohne Wasser sind 420006 l im Behälter.

Menge in Litern nach 5 Tagen Regen

Wasserfläche: Wassermenge nach 5 Tagen

AK = r² · π AK = 7,5² · 314 AK = 176,625 m²

An einem Tag: 8l · 176,625 l/m² = 1413l Nach 5 Tagen: 1413 l · 5 = 7065 l Menge nach 30 Tagen

420006 l + 7065 l = 427071 l

Nach 30 Tagen sind 427071 l im Behälter.

Wasserstand in Meter

allgemeine Formel: VZ = r² · π · hK

Einsetzen in Formel: 427071 = 75² · 3,14 · hK

hK = 24,2 dm

Antwort: Das Wasser steht ca. 2,42 m hoch.

7,5 m

2,5 m

7,5 m

427071 l ? m

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Du darfst es nicht gewerblich nutzen und du darfst es nicht über soziale Netzwerke, Dropbox und ähnliche Dienste verbreiten und weitergeben. Damit verletzt du

ein liebevolles Miteinander, sich aus- tauschen, fröhliches Lachen schon am Morgen, kleine Glücksmomente zu zweit erleben, wieder Nähe spüren, für zwei planen und kochen oder

Ach, und selbst wenn: Finden Sie es auch schön, dass man jetzt abends immer einen Tick früher die Kerzen anzünden kann.. Wenn es so richtig stürmt und windet, bei eklig kaltem

Die Straßen sind zwar ganz gut aus- gebaut, dennoch kann es auch schon mal zu einem kleinen Abenteuer werde, vor allem wenn man auf Schotter- oder Salzpisten unterwegs ist.

Mit NiedSim wurde am Lehrstuhl für Hyd- rologie und Geohydrologie der Universität Stuttgart (LHG) deshalb ein System entwi- ckelt, mit dem an jeder beliebigen Stelle in

Bauern, die weder Zugang zu Wasser aus einem Staudamm noch genug Geld für eine Dieselpumpe haben, sind allein auf den natürlichen Niederschlag angewiesen.. Bis zum Ende der