• Keine Ergebnisse gefunden

LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG2017SFragebogen für Vorlesung-Übung101.275 - Einführung in das Programmieren für Technische Mathematik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG2017SFragebogen für Vorlesung-Übung101.275 - Einführung in das Programmieren für Technische Mathematik"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG

2017S

Fragebogen für Vorlesung-Übung

101.275 - Einführung in das Programmieren für Technische Mathematik

(2)

0 Ich habe die Lehrveranstaltung zu 93.33% besucht.

0 1.67 2 (2)

Der Gesamtaufwand für diese Lehrveranstaltung ist mit 6.0 ECTS-Punkten definiert, was über das

Semester gerechnet etwa 10.0 Stunden pro Woche entspricht. Mein tatsächlicher Aufwand war... 2 4 0

Vorbereitung wesentlich k.A. Mittelwert Median

höher

wesentlich geringer

2 1.75 1 (1)

Über die benötigten Vorkenntnisse für die Lehrveranstaltung wurde zeitgerecht informiert. 2 1 1 0 0

0 1.17 1 (2)

Die Leistungsanforderungen wurden klar dargestellt. 5 1 0 0 0

Vorbereitung trifft zu trifft nicht zu k.A. Mittelwert Median

Insgesamt wurden 6 Bewertungen abgegeben.

Ergebnis für die studentische Lehrveranstaltungsbewertung

Hilfe

Handbuch zur LVA-Bewertung

Lehrveranstaltungstyp

Vorlesung mit Übung

Vortragende

PRAETORIUS Dirk, RUGGERI Michele

(3)

0 1.33 1 (2) Ich war mit der Organisation der Lehrveranstaltung zufrieden. 4 2 0 0 0

0 1.83 1 (2)

Die Inhalte wurden verständlich vermittelt. 3 1 2 0 0

0 1.5 1 (2)

Die bereitgestellten Unterlagen waren hilfreich. 4 1 1 0 0

0 1.33 1 (1)

Es wurde ausreichend mit Beispielen gearbeitet. 5 0 1 0 0

0 1.5 1 (1)

Auf Fragen der Studierenden wurde adäquat eingegangen. 3 3 0 0 0

0 1.0 1 (1)

Der Umgang zwischen Lehrenden und Studierenden war respektvoll. 6 0 0 0 0

0 1.33 1 (2)

Ich habe die Lehrveranstaltung gerne besucht. 4 2 0 0 0

0 2.0 1 (2)

Die Fragestellungen waren verständlich gestellt. 4 0 1 0 1

0 1.5 1 (1)

Die Betreuenden stehen ausreichend zur Verfügung. 4 1 1 0 0

0 1.33 1 (2)

Vorlesung und Übung sind inhaltlich gut aufeinander abgestimmt. 5 0 1 0 0

0 1.5 1 (2)

Vorlesung und Übung sind zeitlich gut aufeinander abgestimmt. 4 1 1 0 0

Durchführung trifft zu trifft nicht zu k.A. Mittelwert Median

0 1.83 2 (2)

Die Lehrveranstaltung hat mein Interesse geweckt, mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. 2 3 1 0 0

0 2.0 2 (2)

In der Lehrveranstaltung wurde vermittelt, wozu ich die Inhalte später verwenden kann. 2 2 2 0 0

Kompetenzerweiterung/Nutzen trifft zu trifft nicht zu k.A. Mittelwert Median

(4)

0 1.33 1 (2) Insgesamt bin ich mit der Lehrveranstaltung zufrieden. 4 2 0 0 0

2 Besonders gut gefallen hat mir...

3 Folgendes sollte verbessert werden...

Resümee trifft zu trifft nicht zu k.A. Mittelwert Median

Zum Fragebogen habe ich folgende Anregungen...

Zum Fragebogen habe ich folgende Anregungen...

Haberlik, Daniel Vortragenden Feedback

» Praetorius kann sehr gut Vorträgen und hält die Vorlesung abwechslungsreich und interessant. Der Tutor Daniel Haberlik gestaltet die Übung sehr gut, erklärt wichtiges und Dieb Atmospähre ist angenehm!

» Folien der Powerpointpräsentation sind inhaltlich sehr gut verständlich

» Dass Herr Praetorius im Vortrag immer detaillierte Antworten auf gestellte Fragen zurückgegeben hat.

Auch im Forum erhält man schnell Antwort zurück.

Kommentare: Besonders gut gefallen hat mir...

Zurück

(5)

» Als Quereinsteiger fiel es mir manchmal schwer, mathematische Problemstellungen nachzuvollziehen (zB LU-Zerlegung, Frobeniusnorm) - ich denke, es ging vielen so, gerade die mathematisch "schwierigeren" Bsp wurden selten gekreuzt

Kommentare: Folgendes sollte verbessert werden...

Zurück

» Hat eine sehr angenehme Art, die Übung anzuhalten (unaufgeregt, immer sehr nett) - die Benotung auf die Kurztests ist fair und nachvollziehbar.

» Vielen Dank für die gute Betreuung!

» Sehr angenehmer Tutor, der alle Fragestellungen auf der Tafel kompetent beantwortet und den Studenten/innen gute Unterstützung bietet.

Kommentare: Haberlik, Daniel

Zurück

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Variablen können/dürfen nur am Anfang eines Blocks deklariert werden. I Die innerhalb des Blocks deklarierten Variablen werden nach Blockende vergessen

Kommentare: Der Gesamtaufwand für diese Lehrveranstaltung ist mit 6.0 ECTS-Punkten definiert, was über das Semester gerechnet etwa 10.0 Stunden pro Woche entspricht.. Mein

» Im Großen und Ganzen war ich mit allem sehr zufrieden, besonders gefallen hat mir, dass die Vorlesungen immer sehr amüsant und locker waren, trotzdem oder gerade deswegen sehr

Bei den längeren Bsp will ich aber anmerken, dass ich sie - wenn ich sie mir dann alleine zuhause angesehen habe - diese sehr verständlich waren und insbesondere die Anmerkungen

» Das Tutorium ist für Studierende ohne Vorkenntnisse eine sehr gute Möglichkeit, die Übungsbeispiele trotzdem zu schaffen. Die Tutoren waren alle sehr nett

Manchmal etwas zu schnell gesprochen wenn er etwas erklärt hat, aber das war vielleicht auch zeitbedingt und nichtsdestotrotz konnte man nachträglich immer ohne schlechtes

» Der VO-Teil der VU war sehr gut vorgetragen und auch verständlich, besonders gut hat mir gefallen, dass immer auf Fragen der Studenten (respektvoll und freundlich!)

Ich finde er kann sehr gut erklären und es fällt mir leicht ihm zuzuhören.Außerdem hat mir besonders gut gefallen dass mein Tutor, Daniel Herold, in der Übung oft Sachen aus