• Keine Ergebnisse gefunden

WILLKOMMEN Im Team HALLO LIEBE/R. Musterpraxis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WILLKOMMEN Im Team HALLO LIEBE/R. Musterpraxis"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WILLKOMMEN

Im Team

Musterpraxis

HALLO LIEBE/R …

Schön, dass du da bist. Wir haben einen kleinen Leitfaden für dich

zusammengestellt, damit du dich in unserer Praxis gleich zurechtfindest.

In dieser Mappe findest du alle wichtigen Infos rund um die Themen Praxis & Orga. Im Anhang ist außerdem eine Übersicht über deine ersten Patienten. Und jetzt komm erst einmal gut an und lerne alles kennen. Für Fragen aller Art stehen wir immer gerne zur Verfügung.

Dein Team möchte dich besser kennenlernen

Daher überraschen wir dich am 99.99.9999 mit einem Ausflug in den

(2)

WO IST WAS?

AKTEN

Aktuelle Patientenakten findest du alphabetisch sortiert im blauen Aktenschrank hinter unserem Empfangstresen. Ältere Patientenakten sind ebenfalls alphabetisch sortiert in den Schränken des Archivs. Das Archiv ist hinter der kleinen Tür im Materialraum (Raum 3). Ist ein Patient schon einmal bei uns gewesen und stellt sich nun erneut vor?

Wunderbar. Dann hole bitte die bestehende Akte aus dem Archiv und führe diese weiter.

Wichtig: Die Akten dürfen aus Datenschutzgründen die Praxis nicht verlassen. Solltest du einen Hausbesuch haben, dann nimmt bitte nur die logopädische Verordnung mit zum Patienten.

VERORDNUNGEN

Laufende Verordnungen befinden sich in einer Klarsichthülle in den abschließbaren Kästen auf dem Aktenschrank des Empfangsbereichs. Ein Dokumentationsbogen zum aktuellen Rezept befindet sich ebenfalls in dieser Hülle, sodass nicht bei jeder Therapie die Patientenakte

hervorgeholt werden muss. Zu Hausbesuchen wird ausschließlich die logopädische Verordnung mitgenommen. Deine Verordnung ist voll?

Super. Die Abrechnung mache ich einmal monatlich persönlich. Mache doch bitte eine Kopie der Verordnung und lege mir dann das Original in das Fach „Abrechnung“ im Mitarbeiterraum.

Wichtig: Die Kästen mit den Rezepten werden jeden Abend von demjenigen, der auch die Praxis abschließt im Materialschrank eingeschlossen. Dieser befindet sich im Materialraum links.

(3)

WIE GEHT DAS?

TERMINE

Du vereinbarst die Termine innerhalb deiner Arbeitszeiten mit den Patienten selbstständig. Denn du kannst am besten beurteilen wann ein Hausbesuch sinnvoll ist oder wie deine Praxispatienten Zeit haben. Die Termine organisieren wir mit der Praxissoftware XY. Hier wirst du noch eine individuelle Einführung bekommen.

REZEPTE ABRECHNEN

Die Abrechnung der logopädischen Verordnungen erledigen wir über das Abrechnungszentrum XY. Sobald du eine volle Verordnung hast, prüfe bitte folgende Punkte:

O Sind alle Unterschriften vorhanden?

O Ist eine Zuzahlung notwendig und wenn ja kassiert worden?

O Hast du den Bericht geschrieben und abgesendet?

O Sind alle Abstände korrekt eingehalten oder entsprechend

gekennzeichnet worden? (Behandlungsbeginn, Unterbrechungen) O Soll die Therapie fortgeführt werden oder ist sie abgeschlossen?

O Hast du eine neue Verordnung in Auftrag gegeben?

(4)

WAS MACHE ICH WENN…

… mein Patient kurzfristig absagt?

… mein Patient einfach nicht kommt?

… ich selbst krank bin?

… ein Rezept falsch ausgestellt ist?

… ich Lücken in meinem Plan habe?

… ich mich beim Hausbesuch verspäte?

… ich Urlaub habe & ein Kollege vertritt?

… sich ein neuer Patient anmeldet?

… ich einen Arzttermin habe?

… ich eine Fortbildung machen möchte?

… der Patient die Zuzahlung verweigert?

(5)

PATIENTEN

Hallo,

an dieser Stelle möchten wir dir deine ersten Patienten vorstellen. Diese Liste muss aus

Datenschutzgründen in der Praxis verbleiben.

PRAXIS

Name: Befund:

Informationen:

Bisheriger Th.:

Name: Befund:

Informationen:

Bisheriger Th.:

HAUSBESUCHE

Name: Befund:

Informationen

Adresse:

Bisheriger Th.:

(6)

Liebe Leser*innen,

dieser Auszug aus einer Onboarding- Infomappe soll vor allem Denkanstöße und Ideen geben, wie so etwas aussehen könnte. Eure Praxis ist ganz individuell, ihr als Chef*innen seid ganz individuell und habt ganz eigene Vorstellungen davon, was euch besonders wichtig ist.

Wenn ihr Lust habt das Projekt

„Onboarding“ einmal professionell

anzugehen, dann fangt einfach mit einem Schritt an und ihr werdet sehen, dass sich eure Mitarbeiter sehr viel schneller

einarbeiten, weniger Fehler passieren, weniger Fragen aufkommen und alle ein kleines bisschen zufriedener sind.

Ich würde mich freuen, von euren

Erfolgsgeschichten und Erfahrungen,

auch vielleicht Rückschlägen zu erfahren.

Viel Erfolg!

Eure Anka von logowiwi.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch für nächste Woche haben wir ein paar Ideen für euch:?.

Meine Hand hat viele Finger die Finger einer Hand zappeln Lauter lustige kleine Dinger.. Daumen heißt der dicke Mann, immer der genannte Finger wird bewegt,

Damit es auch in Zukunft genug Fische im Meer gibt, haben die europäischen Staaten festgelegt, wie viele Fische gefangen werden dürfen und dass Netze verwendet werden müssen,

Auch an Sie, liebe Eltern, geht ein großes Dankeschön dafür, dass Sie Ihre Kinder in dieser schwierigen Zeit unterstützen. Halten Sie noch etwas durch und bleiben auch

Er schOllt hinlmler, sieht einen Frosch, lind der Frosch spricht: "lViß mich, lind ich tnrtIe eine schöne Prinzessin sein, lind dich rtüh machen!'~ Der Mann hebt den Frosch

Es stellt Redaktionen drei Stile der Empowerment-Moderation zur Verfügung: den kognitiven Stil (K), den affektiven Stil (A) und den sozial-integrativen Stil (SI). Die

„Sir, das habe ich zuerst auch gedacht, aber als wir feststellten, daß die für den Fall der Überbeanspruchung bereitstehenden leeren Speicherbänke immer noch leer waren,

vom heimischen Weiderind mit kleiner Maultasche, geschmälzten und Röstzwiebeln, Lembergsoße und