• Keine Ergebnisse gefunden

A N T R A G zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Balneophototherapie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "A N T R A G zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Balneophototherapie"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E-Mail genehmigung@kv-rlp.de

Fax 06131 326-327

Telefon 06131 326-326

www.kv-rlp.de/175044

KV RLP / SQS-ANTRAG / 175044 / OKTOBER 2020 Seite 1 von 4

KV RLP | HV Mainz | Postfach 2567 | 55015 Mainz Abteilung Qualitätssicherung

A N T R A G

zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Balneophototherapie

Qualitätssicherungsvereinbarung Balneophototherapie nach §135 Abs. 2 SGB V

I. Angaben zum Leistungserbringer

...

ggf. Titel Vorname, Name geb. am

...

Gebiets- oder Facharztbezeichnung

...

Wohnungsanschrift (falls die vertragsärztliche Tätigkeit noch nicht aufgenommen wurde) Telefon

...

E-Mail-Adresse

...

Betriebsstätte (PLZ Ort, Straße, Hausnummer) Telefon

...

Nebenbetriebsstätte (PLZ Ort, Straße, Hausnummer) Telefon

...

weitere Nebenbetriebsstätte

Im Bereich der KV RLP tätig ab/seit: ...

LANR (falls bekannt) ...

Einzelpraxis

Berufsausübungsgemeinschaft

Ermächtigter Krankenhausarzt

Angestellter Arzt

(2)

KV RLP / SQS-ANTRAG / 175044 /OKTOBER 2020 Seite 2 von 4

II. Leistungsumfang GOP - EBM

GOP EBM Leistungslegende

10350 Balneophototherapie entsprechend der GBA-Richtline Methoden der vertragsärztlichen und entsprechend der QSV Balneophototherapie

III. Fachliche Anforderungen

Die Berechtigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Balneophoto- therapie wurde bereits von einer anderen Kassenärztlichen Vereinigung erteilt.

 ja (bitte Bescheid beifügen)  nein

Falls ja. Wurde diese Berechtigung bislang zurückgenommen, zurückgegeben oder widerrufen?

 ja  nein

 Ich bin zum Führen der Facharztbezeichnung „Haut- und Geschlechtskrankheiten“

berechtigt

und

 bestätige die selbständige Indikationsstellung und Durchführung (ggf. unter Anleitung) von mindestens 20 abgeschlossenen balneophototherapeutischen Behandlungszyklen, davon mindestens 5 zur Photosoletherapie und mindestens 5 zur Bade-PUVA-

Therapie

und

 verfüge über Kenntnisse über die Behandlung von akuten Nebenwirkungen der Therapie.

Bitte fügen Sie die entsprechenden Zeugnisse/Bescheinigungen bei, sofern diese der KV RLP noch nicht vorliegen.

IV. Apparative Voraussetzungen

In meiner Praxis wird folgendes Verfahren zur Balneophototherapie angewendet:

 Asynchrone Photosoletherapie

 Bade-PUVA-Therapie

 Synchrone Photosoletherapie

(3)

KV RLP / SQS-ANTRAG / 175044 /OKTOBER 2020 Seite 3 von 4

Für alle Verfahren:

 Alle zur Balneophototherapie eingesetzten Geräte erfüllen sämtliche apparativen Voraussetzungen nach § 4 der QSV Balneophototherapie.

 Veränderungen an der technischen Grundausstattung, die Neuanschaffung oder die Stilllegung von Geräten werden der KV RLP mit einem geeigneten Nachweis unver- züglich angezeigt (betrifft nicht den Austausch von Leuchtmitteln).

V. Räumlichen Voraussetzungen

 Bei der asynchronen Photosoletherapie bzw. bei der Bade-PUVA-Therapie befinden sich die Räume für Bad und Bestrahlung in unmittelbarer Nähe.

Gültig für alle Verfahren der Balneophototherapie:

 Freie Zugänglichkeit der Wanne von mindestens zwei Seiten.

 Patientendusche in oder in unmittelbarer Nähe zu den Behandlungsräumen der Balneophototherapie.

 Ausreichende Lüftungsmöglichkeiten der Behandlungsräume der Balneophototherapie.

 Pro Badewanne eine Umkleidemöglichkeit für den Patienten in oder in unmittelbarer Nähe zu den Behandlungsräumen der Balneophototherapie.

 Patientenliege in oder in unmittelbarer Nähe zu den Behandlungsräumen der Balneo- phototherapie.

 Die Anordnung der Räume und Geräte gewährleisten den Schutz der Privatsphäre der Patienten.

VI. Organisatorische Anforderungen

 Ich erfülle alle organisatorischen Anforderungen nach § 6 der Qualitätssicherungsver- einbarung.

 Das Bestrahlungsgerät wird regelmäßig technisch entsprechend den Vorgaben des Herstellers gewartet, spätestens jedoch nach 2 Jahren.

 Pro Gerät ist ein entsprechender Nachweis zur Wartung (nicht älter als 24 Monate bei Antragstellung) diesem Antrag beigefügt.

Hinweis: Die Wartung ist durch ein qualifiziertes Wartungsunternehmen entsprechend der Vorgaben des Herstellers durchzuführen.

(4)

KV RLP / SQS-ANTRAG / 175044 /OKTOBER 2020 Seite 4 von 4

VII. Anforderungen an die ärztliche Dokumentation

 Ich verpflichte mich zur Erstellung einer ärztlichen Dokumentation nach den Vorgaben des § 7 der Qualitätssicherungsvereinbarung.

Die ärztlichen Dokumentationen sind der KV RLP auf Verlangen zur Überprüfung der Vollständigkeit und der Nachvollziehbarkeit vorzulegen. Die Auswahl erfolgt nach dem Zufallsprinzip durch die KV RLP unter Angabe des Patientennamens und des Behandlungsdatums.

VIII. Auflagen zur Aufrechterhaltung der Genehmigung

 Ich verpflicht mich, eine regelmäßige Wartung der Bestrahlungsgeräte und die regelmäßige Überprüfung der Bestrahlungsstärke der Leuchtmittel gemäß § 6 Abs. 2 und 3 durchzuführen.

 Ich erkläre mein Einverständnis zur Durchführung einer Stichprobenprüfung zum Nachweis der regelmäßigen Wartung der Bestrahlungsgeräte und der regelmäßigen Überprüfung der Bestrahlungsstärke der Leuchtmittel.

IX. Allgemeines

 Balneophototherapeutische Leistungen dürfen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung erst ab dem Zeitpunkt abgerechnet werden, wenn hierfür die erforderli- che Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Balneopho- totherapie durch die KV RLP erteilt wurde.

 Für Ärzte, die eine Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung beantragt haben, wird eine Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leis- tungen der Balneophototherapie nur im Rahmen des ausgesprochenen Ermächti- gungsumfanges wirksam.

Der/Die Unterzeichner versichern die Richtigkeit der vorstehend gemachten Angaben.

___________________________ _________________________________

Datum Unterschrift/Stempel des ausführenden Arztes

_____________________________ ____________________________________

Datum Unterschrift/Stempel des Vertragsarztes bzw.

der abrechnenden Stelle (anstellender Ver- tragsarzt, MVZ, Institut)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Nachweis über die Durchführung von 10 Laserbehandlungen im beantragten Verfahren unter Anleitung, wenn bereits eine Genehmigung für ein anderes Laserverfahren vorliegt..

 Kapselendoskopien dürfen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung erst ab dem Zeitpunkt abgerechnet werden, wenn hierfür die erforderliche Genehmigung zur Ausführung und

 Erteilung einer erneuten Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Linksherzkatheter- untersuchungen auf Antrag bei Nachweis, dass innerhalb von 6 aufeinanderfolgenden

 Apheresen dürfen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung erst ab dem Zeitpunkt abgerechnet werden, wenn hierfür die erforderliche Genehmigung zur Ausführung und Abrech- nung

II.3  Ich bin Facharzt für Chirurgie oder Orthopädie und habe mindestens 180 arthroskopische Operationen unter der Anleitung eines zur Weiterbildung nach dem

 Während der ersten 24 Stunden nach einer diagnostischen Katheterangiographie oder einem therapeutischen Eingriff am Gefäßsystem steht ein Arzt mit der Genehmigung zur Erbringung

 theoretische Kenntnisse in der Diagnostik, Therapie und Versorgung von Hörstörungen sowie Kenntnisse über die jeweils aktuelle Hörgerätetechnik in Bezug auf die

 Chirotherapeutische Leistungen dürfen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung erst ab dem Zeitpunkt abgerechnet werden, wenn die hierfür erforderliche Genehmigung zur