• Keine Ergebnisse gefunden

fit für Öffentlichkeitsarbeit Infoabend macht Ehrenamtler Chor-Workshop für Jugendliche – noch einige Plätze frei Kreisnachrichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "fit für Öffentlichkeitsarbeit Infoabend macht Ehrenamtler Chor-Workshop für Jugendliche – noch einige Plätze frei Kreisnachrichten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabe 44/2014 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 28.10.2014

Verantwortlich für den Inhalt der Kreisnachrichten:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Postfach 1420, 54504 Wittlich

Ansprechpartner:

Mike-D. Winter, Tel.: 06571/142205 Telefax: 06571/1442205 E-Mail: Kreisnachrichten

@Bernkastel-Wittlich.de

Kreisnachrichten

Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Tue Gutes und rede darüber!

Diese Marketing-Weisheit gilt nicht nur für Unternehmen, sondern gerade auch für Ver- eine, Organisationen und en- gagierte Bürgerinnen und Bür- ger. Viel zu häufig bleibt das ehrenamtliche Wirken jedoch im Verborgenen. Die Gründe hierfür liegen oft im mangeln- den Selbstbewusstsein der Ak- tiven und dem fehlenden Wis- sen um die Möglichkeiten von Öffentlichkeitsarbeit.

Mit einem Informationsa- bend will die Servicestel- le Freiwilliges Ehrenamt der Kreisverwaltung Bernkastel-

Wittlich am Donnerstag, 20.

November 2014 Ehrenamtler von Vereinen und Organisati- onen für die Öffentlichkeits- arbeit fit machen. Hierfür ste- hen drei Experten bereit, die unterschiedliche Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit beleuch- ten werden. Volksfreund-Re- dakteur Hans-Peter Linz gibt Tipps wie Vereine ihr Engage- ment in der Tageszeitung prä- sentieren und gezielt für ihre Aktivitäten werben können.

Klaus Schmitz von der Ehren- amtagentur Bernkastel-Witt- lich zeigt an Praxisbeispielen eine optimale Organisation

Infoabend macht Ehrenamtler fit für Öffentlichkeitsarbeit

der Öffentlichkeitsarbeit auf.

Mike-D. Winter vom Fach- bereich Öffentlichkeitsarbeit der Kreisverwaltung Bernka- stel-Wittlich stellt neue Wege in der Öffentlichkeitsarbeit vor.Die Veranstaltung findet um 18:30 Uhr im Wittlicher Kreis- haus, Kurfürstenstraße 16 statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird bei Moni- ka Scheid von der Service- stelle Freiwilliges Ehrenamt der Kreisverwaltung, Tel.:

06571/14-2204, E-Mail: Mo- nika.Scheid@Bernkastel-Witt- lich.de gebeten.

Chor-Workshop für Jugendliche – noch einige Plätze frei

Der Kreis-Chorverband Bern- kastel-Wittlich veranstal- tet seit mehreren Jahren mit großem Erfolg Workshops für Kinder- und Jugendchöre. Erst- mals wird der Kurs für Jugend- liche in Kooperation mit der Musikschule des Landkreises öffentlich ausgeschrieben. Der Kurs richtet sich an alle von 12 bis 27 Jahren die schon in einem Chor singen, aber auch an interessierte und moti- vierte Anfänger. Der Dozent Mario Siry hat das Motto des Workshops mit „Mein hung- riges Herz – deutsche Popmu- sik“ beschrieben. Siry erhielt seine erste musikalische Aus- bildung als Sänger der Limbur- ger Domsingknaben. Er leitet mehrere Laienchöre im We- sterwald, unter anderem zwei Kinder- und Jugendchöre. Mit seinen Chören konnte er zahl- reiche Auszeichnungen bei na- tionalen und internationalen Wettbewerben erringen. Siry ist Juror und künstlerischer Leiter des Hessischen Schul-

chorwettbewerbes. Außer- dem ist er Jugendreferent und Mitglied im Musikausschuss des Chorverbandes Rhein- land-Pfalz. In dem Workshop will er spielerisch zur richtigen Vokaltechnik für Popmusik im Chor führen. Es ist vorge- sehen folgende Lieder einzu- studieren: MIA/Scala: „Hung- riges Herz“; Wir sind Helden:

„Nur ein Wort“; Silbermond:

„Irgendwas bleibt“; Sport- freunde Stiller: „Applaus, Ap-

plaus“.

Der Workshop beginnt am Samstag, 22. November um 9.30 Uhr in der Realschule plus, Traben-Trarbach und wird mit einer Abschlusspräsentati- on am Sonntag, 23. November um circa 17 Uhr beendet.

Der Kursbeitrag beträgt 15 Euro für Chormitglieder im Kreis-Chorverband und Schü- ler an der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Witt- lich beziehungsweise 25 Euro

für sonstige Teilnehmer. Mit dem Kursbeitrag werden die Aufwendungen für den Work- shop, die Proben und die Ko- sten für die gemeinsamen Mittagessen abgedeckt.

Anmeldungen nimmt die Ge- schäftsstelle der Musikschu- le des Landkreises Bernkastel- Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, Doris Meier, Tel.: 06571/142398, E-Mail:

musikschule@bernkastel- wittlich.de entgegen.

(2)

Seite 2

Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen

Am Montag, den 03.11.2014, fin- det um 14:30 Uhr, Kreisverwaltung, Großer Sitzungssaal (N 8) in Wittlich eine öffentliche und eine nichtöffent- liche Sitzung des Kreistages des Land- kreises Bernkastel-Wittlich statt.

TAGESORDNUNG A. ÖFFENTLICHE SITZUNG:

1. Einwohnerfragestunde 2. Mitteilungen

2.1 Prüfung ambulanter Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem 6. Kapitel des 12. Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII) durch den Rechnungshof Rheinland- Pfalz in 2010

3. Vergaben

4. Wahl des Ausschusses des Kreis- tages nach § 3 Abs. 1 Nr. 6 der Hauptsatzung

- Ausschuss für Schulen und Kul- tur

5. Änderung der Hauptsatzung 6. Prüfung des Jahresabschlusses

2013 der Abfallwirtschaftsein- richtung des Landkreises Bern- kastel-Wittlich

7. Kalkulation der Abfallgebühren für die Jahre 2015 und 2016 8. Änderung der Satzung des Land-

kreises Bernkastel-Wittlich über die Erhebung von Benutzungs- gebühren für die Abfallentsor- gung ab 01. Januar 2015 9. Energieagentur Region Trier

GmbH (EART); Fortführung des Gesellschaftsverhältnisses

10. Aufnahme der Stadt Wittlich und der „Windenergie Wittlich- Land - Anstalt des öffentlichen Rechts“ als Träger in die Anstalt des öffentlichen Rechts „Energie Bernkastel-Wittlich“

11. Übertragung hoheitlicher Auf- gaben im Vollzug fleischhygie- nerechtlicher Vorschriften am Schlachthof der Firma SIMON- Fleisch GmbH in Wittlich auf ein privates Unternehmen;

Aufhebung der Ausschreibung 12. Schulbuchausleihe im Landkreis

Bernkastel-Wittlich

- Antrag der FDP-Kreistagsfrakti- on vom 21.07.2014

13. Grundsatzdiskussion zur Ver- wendung der RWE-Aktien im Landkreis Bernkastel-Wittlich - Antrag der SPD-Kreistagsfrakti- on vom 10.10.2014

14. Anfragen 15. Verschiedenes

B. NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG:

16. Mitteilungen

17. Zweckverband Regionale Ab- fallwirtschaft - Umsetzung des Strategiekonzeptes

18. Verschiedenes Wittlich, 23. Oktober 2014 Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich gez. Gregor Eibes, Landrat

Diese öffentliche Bekanntmachung finden Sie auch im Internet unter www.Bernkastel-Wittlich.de/be- kanntmachungen.htm

Anne M. Krauss zeigt ihre Werke im Kreishaus

Vom 31. Oktober bis 19. De- zember 2014 zeigt die Tra- ben-Trarbacher Künstlerin Anne M. Krauss ihre Werke im Foyer der Kreisverwaltung in Wittlich. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 30. Oktober um 18 Uhr durch Landrat Gregor Eibes, zur Er- öffnung spricht Monika Wäch- ter.

Unter dem Titel „Swinging Lines und andere Vernet- zungen“ präsentiert Krauss ihre abstrakten Werke. Seit 1958 lebt die Künstlerin in Tra- ben-Trabach, wo sie auch ihre Galerie hat. Sie fand zu ihrer heutigen Ausdrucksform über den Impressionismus, das In- formel (auch als Tachismus bekannt) zum abstrakten Ex- pressionismus. Eine Kunstrich-

tung, die dem gegenständ- lichen entsagt. Formen und Farben bilden eigene Kompo- sitionselemente.

Zu sehen ist die Ausstellung in der Kreisverwaltung montags bis donnerstags von 7 bis 18 Uhr und freitags von 7 bis 15 Uhr.

Vom 26. bis 28. Juni 2015 fin- det der nächste Rheinland- Pfalz-Tag in Ramstein-Mie- senbach statt. Wie in den vergangenen Jahren bietet der Landkreis Bernkastel-Wittlich auch im nächsten Jahr wieder interessierten Vereinen, Grup- pen oder Kommunen aus dem Landkreis die Möglichkeit, am Festzug des Rheinland-Pfalz- Tags teilzunehmen.

Für den Beitrag der Region Tri- er werden insbesondere Mu- sikvereine beziehungsweise Musikgruppen sowie dekora- tive Festwagen gesucht. Die Kreisverwaltung Bernkastel- Wittlich hat die Möglichkeit, eine Fußgruppe und einen Festwagen zu melden. Über

die Zulassung entscheiden Staatskanzlei und Ausrichter- stadt.

Wer Interesse an einer Teil- nahme am Festzug des Rhein- land-Pfalz-Tages am 28. Juni 2015 in Ramstein-Miesen- bach hat, wird gebeten, sich bis zum 14. November 2014 bei der Kreisverwaltung Bern- kastel-Wittlich, Ute Erz, Tel.:

06571/14-2390, E-Mail: Ute.

Erz@Bernkastel-Wittlich.de, zu melden.

Für die Winzer der Region be- steht die Möglichkeit, sich mit einem Weinstand auf dem Rheinland-Pfalz-Tag zu prä- sentieren. Weitere Informati- onen gibt es bei der Kreisver- waltung Bernkastel-Wittlich.

Teilnehmer für den Rheinland- Pfalz-Tag 2015 gesucht

Am Mittwoch, 19. Novem- ber 2014 findet ab 17:30 Uhr eine Kooperationsveranstal- tung der IHK Trier, der Wirt- schaftsförderung im Landkreis Trier-Saarburg GmbH sowie dem Industriepark Region Tri- er in Föhren statt. An diesem Abend steht das Thema „Er- folgsfaktor Innovationsma- nagement – Warum Verände- rungen wichtig sind. Und wie Sie die Angst davor nehmen“

auf dem Programm.

Als Referent konnte Winfried Neun, Unternehmens- und In- novationscoach, einer der be- kanntesten und profiliertesten Innovationsexperten Deutsch- lands gewonnen werden. Er wird in seinem Vortrag aufzei- gen, wie erfolgreich Innova- tionsmanagement im Mittel- stand eingeführt werden kann und praktische Tipps für die tägliche Unternehmenspra- xis geben. Der Vortrag reicht vom klassischen Management in Veränderungsprozessen bis hin zu neuesten Erkenntnis- sen der Hirnforschung, die die

Umsetzung von Innovationen erleichtern und beschleuni- gen. Nach dem Vortrag wird sich die IT-Haus GmbH mit Sitz im Industriepark Region Trier, Föhren, vorstellen. Das beim Ranking der „Besten System- häuser Deutschlands in der Umsatzklasse 50 bis 250 Mil- lionen Euro auf Platz 1 steht.

Dieser Aufstieg war nur mög- lich, weil das IT-Haus sich im- mer wieder neu erfunden hat.

Im Anschluss besteht für die Teilnehmer bei einem Imbiss mit regionalen Produkten die Möglichkeit, untereinander ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt zur Informations- veranstaltung ist frei. Um An- meldung wird bis zum Freitag, 14. November 2014 gebe- ten. Der Einladungs- und Pro- grammflyer inklusive Anmel- deformular steht unter www.

ihk-trier.de zum Download be- reit.

Anmeldung bei Heinz Schwind von der IHK Trier, Telefon:

0651/9777-510, E-Mail:

schwind@trier.ihk.de.

Erfolgsfaktor

Innovationsmanagement

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Interessierte sollten sich bei Petra Paula Marquardt melden, Telefon 0621 504-2631, oder per E-Mail

Bei der Ferienbetreuung der Jugendförderung und Erziehungsberatung gibt es an einigen Standorten in beiden Abschnitten noch freie Plätze, insbesondere bei der Ferienbetreuung

Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro plus 50 Euro Prüfungsgebühr, da das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz diese Fortbildung aus Mitteln

An der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beginnen in den Herbstferien zwei Kurse, für die noch Plätze frei sind.. Am

Im Mittelpunkt stehen vier Elemente: achtsame Körperwahrnehmung im Liegen (gegebenenfalls auch im Sitzen), einfache achtsame Körperübungen aus dem Yoga, achtsames (meditatives)

Im Hallenbad Oggersheim sind noch Plätze frei in allen Aqua-Jogging- und Aqua-Fit-Kursen.. Für Kleinkinder ist die Teilnahme noch möglich in entsprechenden Kursen

Wer die einzelnen Programme und ihre Funktionen näher kennenlernen will, kann dies an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Samstag, 9.. Der Kurs kostet

Auf ein Praktikum als Regieassistentin bei Joachim Herz an der Dresdner Semperoper und diverse Meisterkurse folgten erste Engagements an der Wiener Volksoper und am