• Keine Ergebnisse gefunden

GLOBAL PLAYERS: NEUE OPER VON GIORDANO BRUNO DONASCIMENTO WIRD IM WEIMARER KULTURZENTRUM „MONAMI” URAUFGEFÜHRT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GLOBAL PLAYERS: NEUE OPER VON GIORDANO BRUNO DONASCIMENTO WIRD IM WEIMARER KULTURZENTRUM „MONAMI” URAUFGEFÜHRT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Szene aus der Oper "Global Players" | Foto: Ina Schwanse

GLOBAL PLAYERS: NEUE OPER VON GIORDANO BRUNO DO NASCIMENTO WIRD IM WEIMARER KULTURZENTRUM „MON AMI” URAUFGEFÜHRT

Jedes Jahr eine Uraufführung: Die kompositorische Produktivität von Giordano Bruno do Nascimento wirkt beeindruckend. Mit „Global Players“ wird nun die vierte Oper des brasilianischen Komponisten am

Freitag, 19. Oktober 2018 um 20:15 Uhr im Weimarer Kulturzentrum „mon ami“ uraufgeführt.

Für das Libretto und die szenische Umsetzung zeichnet Lisa Astrid Mayer verantwortlich, Bühne und Kostüme stammen von Selma Kracht.

Auf und vor der Bühne spielen und singen Studierende sowie Alumni der HfM Weimar unter der musikalischen Leitung des Komponisten. Es musiziert die „Camerata Temporalis“, ein von do Nascimento neu gegründetes Ensemble mit 26 Musikerinnen und Musikern.

„Für die Musik von ‚Global Players‘ habe ich ein Tonsystem entwickelt, welches der Oper eine starke Vielfalt in den Klangfarben verleiht“, erklärt Giordano Bruno do Nascimento, der an der Weimarer Musikhochschule Komposition studiert. „Der Zuhörer wird auch mit geschlossenen Augen dazu bewegt, eine sehr bunte und bewegungsreiche Welt zu betreten. Somit ist die Musik zwar tonal, aber in meiner eigenen Tonalität komponiert.“

Thematisch experimentiert „Global Players“ mit der Konfrontation verschiedener kultureller Formate und Gewohnheiten. „Das Narrativ Realityshow trifft auf den Rahmen der Oper, Geige auf Drumset, Satire

(2)

auf Pathetik, Sprecher auf klassische Sänger und alltägliche Beleidigungen auf komplexe Rhythmik“, so die Regisseurin und Librettistin Lisa Astrid Mayer.

Folgeaufführungen finden am 20. und 21. Oktober ebenfalls um 20:15 Uhr im mon ami statt.

Unterstützt und betreut wird das Projekt vom Verein „Weim|art e.V.“. Tickets zu 10 Euro, ermäßigt 6,50 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.

Lisa Mayer beschreibt die Handlung mit ihren eigenen Worten: „Der Weltraum, unendliche Weiten. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt begeben sich fünf Kandidaten auf ein Abenteuer der absolut

vorhersehbaren Art: Die erste intergalaktische Realityshow ‚Global Players‘ - ein Wettkampf um Ruhm und Ehre - bei dem es um nicht weniger geht als den Planeten, auf dem das Ganze stattfindet.

Denn dieser wird zum ersten Mal betreten und soll schließlich nach dem Gewinner benannt werden.

Sonne, Erde, Mond, Gisela - wenn das nicht gut klingt. Zwischen der NO - GO Area und dem Auge des Shitstorms begegnet das Publikum jeder Menge attraktiver Angebote, einem charmanten Moderator und altbekannten Charakteren. Also nichts wie los! Drei, zwei, eins, Lift off...“

Weitere Informationen: www.facebook.com/Global.Players.Oper/

09.08.2018

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Agucchis in der Zeit des beginnenden Austausches mit Galileo abgefasste Relatione über die Villa Aldobrandini in Frascati (Abb. i) greift in ihrem ausführlichen Lob der Aussicht aus

Joerg Gertel, Orientalisches Institut Adam Jones, Institut fuer Afrikanistik Barbara Lange, Institut fuer Kunstgeschichte Annette Schad-Seifert, Japanologie. Hannes Siegrist,

Wenn also die Erforschung der zeitgenössischen Kunst aller Teile der Welt tatsächlich von Vertre- terInnen des Faches Kunstgeschichte geleistet werden soll, und der Erforschung

Rigoletto hier in Graz hat mir als Laien sowohl von der Musik wie vom Schau- spiel her eigentlich gut gefallen, und soll für eine Oper regelrecht futuristisch in der Inszenierung

Giordano Bruno do Nascimento hat an seinen Bachelor- und Masterabschluss im Fach Komposition noch ein Konzertexamen an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar in der Klasse

Unmittelbar vor seiner Übersiedlung nach Paris im Jahre 1788 komponierte Luigi Cherubini für das "Teatro Regio" in Turin seine italienische Oper "Ifigenia in

Seit fünf Jahren ist Giordano Bruno do Nascimento im Vorstand des Vereins für zeitgenössische Musik in Thüringen „Via Nova e.V.“ Nach einem Masterstudium an der

Giordano Bruno di Nascimento zeichnete auch für das Libretto verantwortlich - und er übernimmt an beiden Abenden die musikalische Leitung eines Kammerensembles der Hochschule für